Skip to main content
  • 12 Accesses

Zusammenfassung

P. Debye1) hat die Wärmevorgänge im festen Körper nach Ausarbeitung seiner Theorie der spezifischen Wärme in sehr umfassender Weise weiter verfolgt. Er stellte sich die Aufgabe, auf Grund der Anschauungen, die zum Verständnis der spezifischen Wärme geführt hatten, eine Gleichung abzuleiten, durch die die Zustandsänderungen des festen Körpers vollständig bestimmt sind. Wir wollen uns jetzt mit dieser neuen, sehr wichtigen Anwendung der Quantentheorie, die übrigens auch von anderer Seite in Angriff genommen wurde, beschäftigen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. P. Debye, Vorträge der Wolfskehl— Stiftung 1913 in Göttingen. (Teubner 1914.)

    Google Scholar 

  2. Hwird auch isothermes thermodynamisches Potential genannt, weil bei Berechnung der Kräfte X i durch Differentiation die Temperatur konstant zu halten ist, im Gegensatz zu der Funktion U, die nach Gleichung (14) die Kräfte liefert, wenn bei der Differentiation die Entropie S konstant gehalten wird. U ist deshalb auch das adiabatische (isentropische) thermodynamische Potential genannt worden (G i b b s).

    Google Scholar 

  3. Oder Bewegungsgröße (= Masse . Geschwindigkeit) seiner einzelnen Teile.

    Google Scholar 

  4. E. Griineisen, Ann. d. Phys. 26, 401 (1908).

    Google Scholar 

  5. C. Benedicks, Ann. d. Phys. 42, 133 (1913).

    Article  Google Scholar 

  6. E. Grüneisen, Ann. d. Phys. 39, 257(1912) (Zusammenfassung seiner zum Teil schon früher veröffentlichten Theorie des festen Zustandes einatomiger Elemente); ferner: E. Grüneisen, Molekulartheorie der festen Körper. Solvay—Kongreß 1913 (Brüssel 1913).

    Article  Google Scholar 

  7. E. Grüneisen, Verh. d. D. Phys. Ges. 15 186 (1913).

    Google Scholar 

  8. W. Wien, Berl. Ber. 1913, S. 184.

    Google Scholar 

  9. P. Debye, Wolfskehl—Vortrag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Besonderer Hinweis

Dieses Kapitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieses Kapitel ist aus einem Buch, das in der Zeit vor 1945 erschienen ist und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1914 Friedr. Vieweg & Sohn, Braunschweig, Germany

About this chapter

Cite this chapter

Valentiner, S. (1914). Die Zustandsgleichung des festen Körpers. In: Anwendungen der Quantenhypothese in der kinetischen Theorie der festen Körper und der Gase. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02315-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02315-9_4

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00402-8

  • Online ISBN: 978-3-663-02315-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics