Skip to main content

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  1. Adelmann, Gerhard, Quellensammlung zur Geschichte der sozialen Betriebsverfassung. Ruhrindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Industrie-und Handelskammerbezirks Essen. 1. Bd.: Oberbetriebliche Einwirkungen auf die soziale Betriebsverfassung der Ruhrindustrie (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, LIV). Bonn 1960.

    Google Scholar 

  2. Agricola, Georg, Zwölf Bücher vom Berg-und Hüttenwesen. Hg. v. Karl Schiffner 2Düsseldorf 1953.

    Google Scholar 

  3. Albinus, Petrus A., Meisznische Bergk Chronica: Darinnen fürnemlich von den Bergkwercken des Landes zu Meissen gehandelt wirdt/wie dieselben nach einander auffkomen. Mit welcher vrsach vnd gelegenheit auch anderer benachbarten/vnd zum teil abgelegenen Bergkwercken/fast in gantz Europa, etwas gedacht wird/damit man sehe/wie die Bergkwerge nach einander belegt worden Vnd entlich von allen Metallen vnd Metallarien/Das ist: Den jenigen Erdgewechsen/so man zu den Metallis zu rechnen pfleget/welche im Lande zu Meyssen gefunden werden. Geschrieben durch Petrvm Albinvm M. Churf. Sächs. Registratorn vnd Secretarien. Dreszden M. D. XC.

    Google Scholar 

  4. Allemagne, Henry René, Histoire du luminaire depuis l’époque romaine jusqu’au XIXe siècle. Ouvrage contenant 500 gravures dans le texte et 80 grandes planches hors texte imprimées en deux teintes. Paris 1891.

    Google Scholar 

  5. Allgemeine Deutsche Biographie, 56 Bde. München und Leipzig 1875–1912.

    Google Scholar 

  6. Amon, Karl, Die Steiermark vor der Glaubensspaltung (Ernst Tomek und Karl Amon, Geschichte der Diözese Seckau, Bd. 3). Graz-Wien-Köln 1960.

    Google Scholar 

  7. Andree, J., Bergbau in der Vorzeit. I. Bergbau auf Feuerstein, Kupfer, Zinn und Salz in Europa. Vorzeit, hg. v. H. Hahne, Bd. 2. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  8. Der Anschnitt. Mitteilungsblatt der Vereinigung der Freunde vonChrw(133) (später) Zeitschrift für Kunst und Kultur im Bergbau, hg. v. Heinrich Winkelmann. Jg. 1ff. Bochum 1949ff.

    Google Scholar 

  9. Apfelbeck, H., Erzherzog Johann und das Bergwesen. In: Berg-und Hüttenmännische Monatshefte, Jg. 104, 1959, S. 94–100.

    Google Scholar 

  10. Atz, Karl, und Schatz, Adelgott, Der deutsche Anteil des Bistums Trient, 5 Bde. Bozen 1902–1910.

    Google Scholar 

  11. Außerferner Buch (Schiern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 111). Innsbruck 1955.

    Google Scholar 

  12. Baader, H., Das Hüttenberger Reiftanzfest 1956. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 3, 1956, S. 32/33.

    Google Scholar 

  13. Außerferner Buch, Beim Salzsiedertanz in Schwäbisch-Hall. Ebd., S. 34.

    Google Scholar 

  14. Baader, Joseph, Nürnberger Polizeiordnungen aus dem XIII. bis XV. Jahrhundert. Stuttgart 1861.

    Google Scholar 

  15. Außerferner Buch, Chronik des Marktes Mittenwald, seiner Kirchen, Stiftungen und Umgegend. 2Mittenwald 1936.

    Google Scholar 

  16. Literaturverzeichnis 675

    Google Scholar 

  17. Bach, Adolf, Deutsche Namenkunde2, Bd. II. Die deutschen Ortsnamen, 2 Teile. Heidelberg 1953f.

    Google Scholar 

  18. Außerferner Buch, Deutsche Volkskunde. Wege und Organisation. Probleme. System. Methoden. Ergebnisse und Aufgaben. Schrifttum. Heidelberg 1960.

    Google Scholar 

  19. Bächtold-Stäubli, Hanns, Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens, 10 Bde. Berlin u. Leipzig 1927–1942.

    Google Scholar 

  20. Barry, H., Die Harzer Bergkannen. In: Der Anschnitt, Jg. 3, Nr. 4, 1951, S. 4–10.

    Google Scholar 

  21. Barth, Médard, Der Rebbau des Elsaß und die Absatzgebiete seiner Weine, 2 Bde. Strasbourg-Paris 1958.

    Google Scholar 

  22. Bartock, Willy, Kasperl als Kumpel. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 6, 1955, S. 24.

    Google Scholar 

  23. Bassermann Jordan, Friedrich von, Geschichte des Weinbaus. 3 Bde. 2Frankfurt a. M. 1923.

    Google Scholar 

  24. Bassermann Jordan, Friedrich von, Weinbau und Volkskunst. In: Volk und Volkstum, Jahrbuch für Volkskunde, hg. v. Georg Schreiber, Bd. 2. München 1937, S. 54–58.

    Google Scholar 

  25. Bassermann Jordan, Friedrich von, Der Wein und die Medaille. Ebd., Bd. 3. München 1938, S. 127–146.

    Google Scholar 

  26. Bauerreiß, Romuald, Kirchengeschichte Bayerns, 5 Bde. St. Ottilien 1949–1955.

    Google Scholar 

  27. Baur, Johannes, Die Spendung der Taufe in der Brixner Diözese in der Zeit vor dem Tridentinum (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 42). Innsbruck 1938.

    Google Scholar 

  28. Bassermann Jordan, Friedrich von, Volksfrommes Brauchtum Südtirols (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 192). Innsbruck-München 1959.

    Google Scholar 

  29. Baur, Martin, Geschichte von Sarmenstorf. Einsiedeln 1942.

    Google Scholar 

  30. Bax, Karl, Der deutsche Bergmann im Wandel der GeschichteChrw(133) Berlin 1941.

    Google Scholar 

  31. Bayer, Erich, (Hrsg.) Wörterbuch zur Geschichte. Begriffe und Fachausdrücke (Kröners Taschenausgabe, Bd. 289). Stuttgart 1960.

    Google Scholar 

  32. Beck, Hanno, Wilhelm Ludwig von Eschwege und der Bergbau Portugals und Brasiliens. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 3, 1955, S. 9/10.

    Google Scholar 

  33. Bassermann Jordan, Friedrich von, Alexander von Humboldt als Bergmann. Ebd., Jg. 8, Nr. 4, 1956, S. 7–9.

    Google Scholar 

  34. Beck, Hans, Siedlungs-und Verhüttungsplätze der Spätlatènezeit bei Trupbach. In: Siegerland, Jg. 12, 1938.

    Google Scholar 

  35. Beck, Ludwig, Die Geschichte des EisensChrw(133) 4 Bde. 2. Aufl. Braunschweig 1891–1899.

    Google Scholar 

  36. Beck, Marcel, Die Patrozinien der ältesten Landkirchen im Archidiakonat Zürichgau. Phil. Diss. Zürich 1933.

    Google Scholar 

  37. Behaghel, Heinz, Die Eisenzeit im Raum des rechtsrheinischen Schiefergebirges. Phil. Diss. Marburg 1943.

    Google Scholar 

  38. Beissel, Stephan, Wallfahrten zu Unserer Lieben Frau in Legende und Geschichte. Freiburg i. Br. 1913.

    Google Scholar 

  39. Beitl, Richard, Wörterbuch der deutschen Volkskunde2 (Kröners Taschenausgabe, Bd. 127). Stuttgart 1955.

    Google Scholar 

  40. Beiträge zur Geschichte, Statistik, Naturkunde u. Kunst von Tyrol und Vorarlberg. Hg. v. d. Mitgliedern des Ferdinandeums, v. Mersi, v. Pfaundler u. Röggel, Bd. 1. Innsbruck 1825.

    Google Scholar 

  41. Benz, Richard, (Hrsg.) Sanct Brandans Meerfahrt. Jena 1927.

    Google Scholar 

  42. Der Bergbau in den zehn Gerichten und der Herrschaft Rhäzünz unter der Verwaltung des Davoser Bergrichters

    Google Scholar 

  43. Christian Gadmer, 1588–1618. Ein kulturgeschichtlicher Beitrag von Chr. Brügger von Churwalden, o. J.

    Google Scholar 

  44. Berliner, Rudolf, Die Weihnachtskrippe. München 1955.

    Google Scholar 

  45. Bernards, Speculum Virginum. Geistigkeit und Seelenleben der Frau im Hochmittelalter (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 36–38). Köln-Graz 1955.

    Google Scholar 

  46. Literaturverzeichnis

    Google Scholar 

  47. Berning, Wilhelm, Das Bistum Osnabrück vor Einführung der Reformation (1543). (Das Bistum Osnabrück’, Bd. 3 hg. v. Johannes Vincke ). Osnabrück 1940.

    Google Scholar 

  48. Bertram, Adolf, Geschichte des Bistums Hildesheim, 3 Bde. Hildesheim 1899–1925.

    Google Scholar 

  49. Beschreibung der Eisenberg-und Hüttenwerke zu Eisenärz in Steyermark. Nebst mineralogischem Versuche von aldortigen Eisensteinen, und Beschreibung der Eisenstufen des gräzischen Naturalien-Kabinets. Mit Kupfertafeln. Wien und Leipzig, bey Christian Friedrich Wappler, 1788.

    Google Scholar 

  50. Beyerle, Konrad, (Hrsg.) Die Kultur der Abtei Reichenau, 2 Bde. München 1925.

    Google Scholar 

  51. Bidermann, J. G., Die Zweyte Abhandlung von Berg-Müntzen womit zu einigen öffentlichen Reden welche 1753. Dem Höchsterfreulichen AVGVSTVS’Tage zu Ehren in der Schule zu Freyberg Sollen gehalten werden, geziemend einladet M. Johann Gottlieb Bidermann, R. Freyberg, gedruckt mit Matthäischen Schriften. LV., Nr. 72.

    Google Scholar 

  52. Bassermann Jordan, Friedrich, Von Bergwercks-Münzen wird in etlichen Einladungschriften handeln und ladet gegenwärtig zu geneigter Anhörung derer Abschiedsreden zweyer Hoffnungsvoller Jünglinge gehorsamst ein. Freyberg, gedruckt mit Matthäischen Schriften, LIII. Freyberg 1753.

    Google Scholar 

  53. Bidermann, H.I., Zur Geschichte der Wechselbeziehungen zwischen Ungarn und Tirol. In:

    Google Scholar 

  54. Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols. 2. Jg., Innsbruck 1865, S. 296–304.

    Google Scholar 

  55. Binterim, Anton Josef, Die vorzüglichsten Denkwürdigkeiten der christ-katholischen

    Google Scholar 

  56. Kirche, 7 Bde., Mainz 1825–1841.

    Google Scholar 

  57. Binz, Arthur, Edelmetalle. Ihr Fluch und ihr Segen. Berlin 1939.

    Google Scholar 

  58. Börsting, Heinrich, und Schröer, Alois, Handbuch des Bistums Münster 1940 (Bausteine zur Geschichte des Bistums Münster, hg. v. dem Bischöflichen Diözesanarchiv in Münster, Bd. 1). Dülmen (Westf.) 1943. 2. Aufl. 1946.

    Google Scholar 

  59. Böttger, Hermann, Gang der frühesten Besiedlung des Siegerlandes. In: Westfalen, Hefte für Geschichte, Kunst und Volkskunde. Münster, Bd. 19, 1934, S. 159–170.

    Google Scholar 

  60. Böttger, Hermann, Siedlungsgeschichte des Siegerlandes. Siegen 1951.

    Google Scholar 

  61. Bolte, Johannes, und Mackensen, Lutz, (Hrsg.) Handwörterbuch des deutschen Märchens (Handwörterbücher zur deutschen Volkskunde, hg. v. Verband deutscher Vereine für Volkskunde, Abteilung II, Märchen), Bd. 1 u. 2 (nicht mehr erschienen). Berlin u. Leipzig 1930–1933 u. 1934–1940.

    Google Scholar 

  62. Bongs, Rolf, Der Bergbau im Wort der Dichter, II: Annette von Droste-Hülshoff, Die Erzstufe. In: Der Anschnitt, Jg. 4, 1952, H. 4, S. 3–5.

    Google Scholar 

  63. Bothe, Friedrich, Gustav Adolfs und seines Kanzlers wirtschaftspolitische Absichten auf Deutschland (Frankfurter Historische Forschungen, hg. v. Georg Küntzel, H. 4 ). Frankfurt a. M. 1910.

    Google Scholar 

  64. Brasiello, Ugo, La repressione penale in diritto romano. Napoli 1937.

    Google Scholar 

  65. Brassert, H., (Hrsg.) Bergordnungen der Preußischen Lande. Köln 1858.

    Google Scholar 

  66. Braun, Joseph, Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung, 2 Bde. München 1924.

    Google Scholar 

  67. Braun, Joseph, Tracht und Attribute der Heiligen in der deutschen Kunst. Stuttgart 1943.

    Google Scholar 

  68. Brepohl, Wilhelm, Der Aufbau des Ruhrvolkes im Zuge der Ost -West -Wanderung. Beiträge zur deutschen Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts (Soziale Forschung und Praxis, hg. v. der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, Bd. 7). Recklinghausen 1948.

    Google Scholar 

  69. Braun, Joseph, Industrievolk im Wandel von der agraren zur industriellen Daseinsform, dargestellt am Ruhrgebiet (Soziale Forschung und Praxis, hg. v. der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, Bd. 18). Tübingen 1957.

    Google Scholar 

  70. Bresslau, Harry, Handbuch der Urkundenlehre für Deutschland und Italien, 2. Bd. 2. Aufl. Leipzig 1912.

    Google Scholar 

  71. Brinkmann, Hennig, Das religiöse Drama im Mittelalter. In: Wirkendes Wort, Jg. 9, H. 5. Düsseldorf 1959, S. 257–274.

    Google Scholar 

  72. Bruck, Anton Ph., Der heilige Josef. Schutzpatron der deutschen Katholiken (1675) und der Kurpfälzischen Lande (1753). In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, Jg. 7, Mainz 1955, S. 159–168.

    Google Scholar 

  73. Brügger von Churwalden, Chr. G., Der Bergbau in den X Gerichten und der Herrschaft Rhäzünz unter der Verwaltung des Davoser Berg-Richters Christian Gadmer, 1588–1618. Zürich o. J.

    Google Scholar 

  74. Brüning, Kurt, (Hrsg.) Handbuch der historischen Stätten Deutschlands, Bd. 2: Niedersachsen und Bremen (Kröners Taschenausgabe Bd. 272). Stuttgart 1958.

    Google Scholar 

  75. Buchberger, Michael (Herausgeber), Lexikon für Theologie und Kirche (LThK), Bd. 1–10. Freiburg i. Br. 1930–1938. 2. Aufl., hg. v. Josef Höfer und Karl Rahner, Bd. 1 ff., 1957ff.

    Google Scholar 

  76. Buchberger, Sigmund, Beiträge zur Volkskunde der Namengebung in Altbayern und der Oberpfalz. Von den Anfängen bis zum Jahre 1500. Landshut 1933. (Phil. Diss. Freiburg i. Br. 1933.)

    Google Scholar 

  77. Buchholz, Ernst Wolfgang, Der Ruhrbergmann von heute–soziologisch gesehen. In: Der Anschnitt, Jg. 6, 1954, H. 4, S. 3–5.

    Google Scholar 

  78. Buchner, Franz Xaver, Volk und Kult (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 27). Düsseldorf 1936.

    Google Scholar 

  79. Burckhardt, Jacob, Die Kultur der Renaissance in Italien, hg. v. Walter Goetz. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  80. Burgstaller, Ernst, Krippenschnitzer unter den Salinenarbeitern im Salzkammergut. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 6, 1955, S. 14–17.

    Google Scholar 

  81. Cancrin, Ludwig von, Erste Gründe der Berg-und Salzwerkskunde, Teil 12. Frankfurt a. M. 1791.

    Google Scholar 

  82. Chevalier, Ulysse, Répertoire des sources historiques du moyen Age. Topo-Bibliographie. 2ème partie. Montbéliard 1903.

    Google Scholar 

  83. Christliches Heldenbuch, Darinn Auff alle Tage deß gantzen Jahrs, der Auserwöhlte lieben HH. Gottes Bildtnußen, Sambt einen Summarischen Begriff ihres Lebens, Sonderlich zu nutz und trost aller Gottseligen Bruderschafften, so Monatlich ihre Heiligen Patronen wählen, fürgestelt werden. Mit Röm. Keys. Mt. Freyhe. München. In Verlag der Bruederschaft Vnser L. Frauen Verkhündigung 1692.

    Google Scholar 

  84. Clark, J. G. D., Prehistoric Europe. The economic basis. London 1952.

    Google Scholar 

  85. Claufl, Herbert, Lebendige Heimat-und Weihnachtsberge des Erzgebirges. Ein Nachklang mechanischer Künste des 16., 17. und 18. Jahrhunderts. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 6, 1956, S. 9–16.

    Google Scholar 

  86. Claus:, J. M. B., Die Heiligen des Elsaß (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. Georg Schreiber, H. 18/19). Düsseldorf 1935.

    Google Scholar 

  87. Clemen, Paul, Die gotischen Monumentalmalereien der Rheinlande. Düsseldorf 1930.

    Google Scholar 

  88. Clemens-Wendtland, Hans, Codex Ettenhardt, siehe Textseite 31.

    Google Scholar 

  89. Clemens-Wendtland, Hans, Die „Märe vom Feldbauer“. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 1, 1956, S. 26–27.

    Google Scholar 

  90. Clemens-Wendtland, Hans, Ulrich Rülein von Calw und sein Bergbüchlein. Ebd., S. 27.

    Google Scholar 

  91. Commenda, Hans, Linzer Stadtvolkskunde, 2 Bde. Linz 1958, 1960.

    Google Scholar 

  92. Conrad, Hermann, Deutsche Rechtsgeschichte. Bd. 1: Frühzeit und Mittelalter. Karlsruhe 1954.

    Google Scholar 

  93. Cornet, Albert Andreas, Die Jenner von Vergutz, Sebegg und Bärburg. Bozen 1939.

    Google Scholar 

  94. Cramer, Hugo, Geschichte der Bergfreiheit Silbach. Bigge 1960.

    Google Scholar 

  95. Croon, Helmut, und Utermann, Kurt, Zeche und Gemeinde, Untersuchungen über den Strukturwandel einer Zechengemeinde im nördlichen Ruhrgebiet (Soziale Forschung und Praxis, hg. v. der Sozialforschungsstelle an der Universität Münster, Sitz Dortmund, Bd. 19). Tübingen 1958.

    Google Scholar 

  96. Curti, Notker, Volksbrauch und Volksfrömmigkeit im katholischen Kirchenjahr, Basel 1947.

    Google Scholar 

  97. Darmstaedter, Robert, Künstlerlexikon. Maler, Bildhauer, Architekten. Bern/München 1961.

    Google Scholar 

  98. Dehio, Georg, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bd. 3: Süddeutschland. Berlin 1933.

    Google Scholar 

  99. Clemens-Wendtland, Hans, Handbuch der Kunstdenkmäler in den Donau-und Alpengauen. Wien 1943.

    Google Scholar 

  100. Clemens-Wendtland, Hans, Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, neu bearbeitet von Ernst Gall. 1. Bd.: Niedersachsen und Westfalen2. München u. Berlin 1949.

    Google Scholar 

  101. Clemens-Wendtland, Hans Die Kunstdenkmäler Österreichs. Tiro14. Wien 1960.

    Google Scholar 

  102. Demus, Otto, The Mosaics of Norman Sicily. London 1949.

    Google Scholar 

  103. Dennert, Herbert, Kleine Chronik der Oberharzer Bergstädte und ihres Erzbergbaues3. Clausthal-Zellerfeld 1954.

    Google Scholar 

  104. Detten, Georg von, Ueber die wirthschaftlichen Verhältnisse Westfalens im Mittelalter. In: Aus Westfalens Vergangenheit. Beiträge zur politischen, Kultur-und Kunstgeschichte Westfalens. Münster 1893, S. 38–46.

    Google Scholar 

  105. Diepgen, Paul, Geschichte der Medizin, 2 Bde. Berlin 1949–1955.

    Google Scholar 

  106. Dörrer, Anton, Bozner Bürgerspiele. Alpendeutsche Prang-und Kranzfeste (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart, Sitz Tübingen, Nr. 291). Leipzig 1941. -,Tiroler Fasnacht. Wien 1949.

    Google Scholar 

  107. Dörrer, Anton, Zillertaler Volksschicksale, gesehen am Schicksal ihrer Schauspiele. Innsbruck 1953. -, Passionen und Passionsspiele in Tirol. In: Deutsches Jahrbuch für Volkskunde. Berlin 2, 1956, S. 319–324.

    Google Scholar 

  108. Dörrer, Anton, Tiroler Umgangsspiele (Schlern-Schriften, hg.v.R.Klebelsberg,Bd.160),Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  109. Dösseler, Emil, Süderländische Geschichtsquellen und Forschungen, Bd. 1. Werdoh11954.

    Google Scholar 

  110. Dopsch, Alfons, Wirtschaftsentwicklung der Karolingerzeit vornehmlich in Deutschland, 2 Bde. Weimar 1912/13.

    Google Scholar 

  111. Drechsler, Paul, Bergbau und Bergmannsleben in Schlesien. Ein Lesebuch für den schlesischen Bergmann. Kattowitz 1909.

    Google Scholar 

  112. Du Cange, Charles Du Fresne, Glossarium mediae et infirmae latinitatis. Ed. nova. 10 vol. *suppl. Niort 1883–1906.

    Google Scholar 

  113. Dünbier, Otto, Der Kumpel, Bd. 3. Von Sitte, Brauch und Sprache des deutschen Bergmanns. Düsseldorf 1936.

    Google Scholar 

  114. Dürlinger, J., Handbuch der Erzdiözese Salzburg in ihren heutigen Grenzen, Bd. 1. Salzburg 1862.

    Google Scholar 

  115. Egg, Erich, Aufstieg, Glanz und Ende des Gewerkengeschlechts der Tänzl. In: Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Festgabe zur 100-Jahrfeier der Tiroler Handelskammer. Bd. 1: Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte Tirols (SchlernSchriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 77 ). Innsbruck 1951, S. 31 – 52.

    Google Scholar 

  116. Egg, Erich, Die Imster Bauhütte. In: Imster Buch, S. 255–279.

    Google Scholar 

  117. Egg, Erich,, Fresken im Kreuzgang des Franziskanerklosters. In: Schwazer Buch, S. 197–209. -, „Schwazer Bergbuch“, hg. v. Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, Bochum 1956.

    Google Scholar 

  118. Egg, Erich,, Die Pfarrkirche Unserer Lieben Frauen Himmelfahrt in Schwaz. Schwaz 1956.

    Google Scholar 

  119. Ehrismann, Gustav, Geschichte der deutschen Literatur bis zum Ausgang des Mittelalters, 2 Tle. München 1918–1935.

    Google Scholar 

  120. Einem, Herbert von, Der Mainzer Kopf mit der Binde des Meisters von Naumburg (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen. Geisteswissenschaften, H. 37 ). Köln u. Opladen 1955.

    Google Scholar 

  121. Emde, A., Bergbau im waldeckisch-westfälischen Grenzgebiet. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 4, 1956, S. 17–20.

    Google Scholar 

  122. Enciclopedia Italiana di science, lettere ed arti. 39 Volumi. Roma 1929–1961.

    Google Scholar 

  123. Erich, Oswald A., und Beitl, Richard, Wörterbuch der deutschen Volkskunde’ (Kröners Taschenausgabe, Bd. 127/28). Leipzig 1936. 2. Aufl. 1955, s. Beitl, Richard.

    Google Scholar 

  124. Ernst, C., Bergwerksmünzen. In: Österreichische Zeitschrift für Berg-und Hütten-wesen, Jg. 33, 1885, Nr. 10, S. 140.

    Google Scholar 

  125. Falk, Franz, Die Ehe am Ausgange des Mittelalters. Freiburg i. Br. 1908.

    Google Scholar 

  126. Farner, Oskar, Die Kirchenpatrozinien des Kantons Graubünden. München 1925.

    Google Scholar 

  127. Feine, Hans Erich, Kirchliche Rechtsgeschichte, 1. Weimar 1950. 3 1955.

    Google Scholar 

  128. Ferber, Johann Jacob, Beschreibung des Quecksilber-Bergwerks zu Idria in Mittel-Craeyn. Berlin 1774.

    Google Scholar 

  129. Ferber, Johann Jacob,, Beyträge zur Mineral-Geschichte von Böhmen. Berlin 1774.

    Google Scholar 

  130. Fiala, Eduard, Münzen und Medaillen der Welfischen Lande (Sammlungen Sr. Königlichen Hoheit des Herzogs von Cumberland, Herzogs von Braunschweig und Lüneburg). Teil: Das neue Haus Lüneburg ( Celle) zu Hannover, II. Leipzig und Wien 1913.

    Google Scholar 

  131. Fink, Hans, Die Kirchenpatrozinien Tirols. Passau 1928.

    Google Scholar 

  132. Fink, Hans, Eisacktaler Sagen, Bräuche und Ausdrücke (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 164). Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  133. Fischer, Josef, Tirols Getreidepolitik von 1527–1601. (Forschungen zur inneren Geschichte Österreichs, hg. von Alfons Dopsch. H. 13.) Innsbruck 1919.

    Google Scholar 

  134. Fischnaler, Conrad, Beiträge zur Geschichte der Pfarre Sterzing und des Pfarrkirchenbaues. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, H. 28. Innsbruck 1884, S. 105–156.

    Google Scholar 

  135. Franz, Adolph, Die kirchlichen Benediktionen im Mittelalter, 2 Bde. Freiburg i. Br. 1909. -, Die Messe im deutschen Mittelalter. Freiburg 1902.

    Google Scholar 

  136. Franz, Leonhard, Vorgeschichtliches Leben in den Alpen. Wien 1929.

    Google Scholar 

  137. Freudenthai, Herbert, Das Feuer im deutschen Glauben und Brauch. Leipzig 1931.

    Google Scholar 

  138. Friederich, Karl, Die Münzen und Medaillen des Hauses Stolberg und die Geschichte seines Münzwesens. Dresden 1911.

    Google Scholar 

  139. Fritsch, Karl Ewald, Bergmann und Engel als weihnachtliche Lichterträger. In: Der Anschnitt, Jg. 11, Nr. 6, 1959, S. 3–13.

    Google Scholar 

  140. Gagliardi, Ernst, Geschichte der Schweiz von den Anfängen bis zur Gegenwart. 2 Bde. 1934–1937. Zürich 1934.

    Google Scholar 

  141. Gaisböck, A., Geschichte der Gemeinden Weer und Weerberg. In: Tiroler Heimat, Bd. 6. Innsbruck 1933, S. 48–127.

    Google Scholar 

  142. Garber, Josef, Die gotischen Glasgemälde in der Pfarrkirche in Schwaz. In: Tiroler Heimatblätter, Jg. 7, 1929, S. 231–233.

    Google Scholar 

  143. Gerhardinger, Hermann, und Huter, Franz, Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Bd. 1: Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte Tirols (SchlernSchriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 77). Innsbruck 1951, S. 31–52.

    Google Scholar 

  144. Gilles, Wilhelm, Vorgeschichtliche Eisengewinnung. In: Siegerland. Blätter des Siegerländer Heimatvereins e.V. Siegen, Bd. 35, H. 1, 1958, S. 1–4.

    Google Scholar 

  145. Glück auf. Allerlei vom Bergmannsleben, hg. v. R. Wartusch und O.Wohlgemut, unter Mitarbeit von F. Mayr. Düsseldorf 1927.

    Google Scholar 

  146. Gmelins-Handbuch der anorganischen Chemie8, hg. v. Gmelin-Institut in Clausthal-Zeller-feld. System-Nummer 62, Gold, Lfg. 1, Geschichtliches. Weinheim 1950, S. 1–100.

    Google Scholar 

  147. Götz, Johann, Das Pfarrbuch des Stephan May in Hilpoltstein vom Jahre 1511. Münster (Westf.) 1926.

    Google Scholar 

  148. Gold und Silber (Ausstellungskatalog). Innsbruck 1961.

    Google Scholar 

  149. Grass, Franz, Pfarrei und Gemeinde im Spiegel der Weistümer Tirols. Innsbruck 1950.

    Google Scholar 

  150. Grass, Franz, Hippolytus Guarinonius. Innsbruck 1954.

    Google Scholar 

  151. Grass, Franz, Volksmedizin, Sakralkultur und Recht. In: Zeitschrift der Savignystiftung für Rechtsgeschichte, Kan. Abt., Jg. 77. Weimar 1960, S. 442–452.

    Google Scholar 

  152. Grass, Franz, Festschrift Hans Gamper. 3 Bde Innsbruck 1956–1961.

    Google Scholar 

  153. Grass, Nikolaus, Rechtsgeschichte der Alpwirtschaft (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 56). Innsbruck 1948.

    Google Scholar 

  154. Grass, Franz, Zur Kontinuität im bäuerlichen Recht der Alpenländer. In: Zeitschrift der SavignyStiftung für Rechtsgeschichte, Germ. Abt., Bd. 66, 1948, S. 516–524.

    Google Scholar 

  155. Grass, Franz, Das Widum-und Kloster-„Stürmen” sowie verwandte Faschingsbräuche in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kan. Abt., Bd. 71. Weimar 1954, S. 159–200.

    Google Scholar 

  156. Grass, Franz, Das Haller Damenstift und seine Kunstdenkmäler. Innsbruck 1955.

    Google Scholar 

  157. Grass, Franz, Die Almwirtschaft in Geschichte, Volkstum und Recht. In: Festschrift K. G. Hugel-mann, Bd. 1. Aalen 1959, S. 159–188.

    Google Scholar 

  158. Grass, Franz, (Hrsg.) Ostern in Tirol. Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  159. Grass, Franz, Österreichische Historiker-Biographien, 1. Folge. Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  160. Grass, Franz, Beiträge zur Wirtschafts-und Kulturgeschichte des Zisterzienserstiftes Stams in Tirol (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 146). Innsbruck 1959.

    Google Scholar 

  161. Grass, Franz, Benediktinische Geschichtswissenschaft und die Anfänge des Instituts für österreichische Geschichtsforschung. In: Mitteilungen des Instituts für österreichische Geschichtsforschung, Bd. 58, 1960, S. 470–484.

    Google Scholar 

  162. Grass, Franz, Österreichische Geschichtswissenschaft in Selbstdarstellungen. 2 Bde Innsbruck 1950/51.

    Google Scholar 

  163. Grass, Franz, Pfalzkapellen und Hofkirchen in Österreich. Ein Beitrag zur Rechtsgeschichte der Capella regia. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kan. Abt., Bd. 77. Weimar 1960, S. 345–394 und Bd. 78. Ebd. 1961, S. 129–195.

    Google Scholar 

  164. Grass, Franz, Beiträge zur Kultur-und Kunstgeschichte Tirols (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 167). Innsbruck 1962.

    Google Scholar 

  165. Grassi, Ida, Münchner Brauchtum und Leben im 18. Jahrhundert. Beiträge zur Volkskunde der Stadt. Phil. Diss. München 1940.

    Google Scholar 

  166. Greens, Georg Siegemund, Biblisches Reallexikon. In welchem nicht allein Alle Länder, Städte und Gegenden, Gebäude und merckwürdige Oerter, Wasser, Seen, Flüsse und Brunnen, Berge, Thäler und Bäume, Tempel, GOttes-und Götzen-Häuser, Opffer und Gottesdienst, Abgötter der Jüden und Heyden, Völcker und Leute, Mannes-und Weibes-Personen, Thiere, Mineralien, Gewichte, Maaß, Ellen und Müntzen; Sondern auch Viele andere nachdenckliche Wörter und Redens-Arten, Glaubens-Articul, Gleichnüsse und Fürbilder, Gesichte und Geschichte, Tugenden und Laster, Gewohnheiten und Gebräuche, sonderbare Begebenheiten, Künste und Handthierungen, Wunderwercke und Zeichen, derer in der gantzen Heil. Schrift gedacht wird, In Summa, alles was zur Erklärung dunckeler und schwerer Schrifft-Stellen Alt-und Neuen Testaments etwas beytragen kan, enthalten ist. Aus derer besten Theologorum, sinnreichen Philologorum und berühmtesten Predigern ihren Commentariis, Homilien, und Schrifften, wie auch andern Observationibus gesammelt, in Alphabetische Ordnung gebracht, und zu sonderbarer Nutzbarkeit und Expedition Schrifftliebender Civil-und Kirchen-Redner zum Druck befördert, von J. H. Nebst einer Vorrede Tit. Hn. Georg Siegemund Greens, der H. Schrifft Doctoris und Superintendentis zu Chemnitz. 3. Aufl. Chemnitz 1722.

    Google Scholar 

  167. Gretser, Jacob,Chrw(133) De sacris et religiosis Peregrinationibus libri quatuor. Ingolstadii 1606.

    Google Scholar 

  168. Greying, Josef, Johann Ecks Pfarrbuch für U. L. Frau in Ingolstadt (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, H. 4/5). Münster 1908.

    Google Scholar 

  169. Grisar, Hartmann, Martin Luthers Leben und sein Werk. Freiburg i. Br. 1926. 2. Aufl. 1927.

    Google Scholar 

  170. Gritsch, Balthasar, Die Corporis-Christi-Bruderschaft und ihre Sakramentsgarde zu Schwaz in Tirol. Festschrift zum 250jährigen Jubiläum der letzteren. Im Selbstverlag der Bruderschaft. Schwaz 1936.

    Google Scholar 

  171. Gritzner, Max Josef, Commentar der Ferdinandeischen Bergwerksordnung vom Jahre 1553 nebst den dieselbe erläuternden späteren Gesetzen und Verordnungen mit dem Urtexte im Anfange. Wien 1842.

    Google Scholar 

  172. Grupp, Georg, Kulturgeschichte des Mittelalters, 6 Bde. 2.-4. Aufl. Paderborn 1923–1932. Gruss, L., Die Gründler und ihre Geschichte. In: Deutschtum und Ausland, hg. v. Georg Schreiber, H. 1. Münster 1926, S. 83–87.

    Google Scholar 

  173. Günter, Heinrich, Psychologie der Legende. Studien zu einer wissenschaftlichen Heiligen-Geschichte. Freiburg i. Br. 1949.

    Google Scholar 

  174. Güthling, A7ilhelm, Aus der bergmännischen Überlieferung des Siegerlandes. Ausge-wählte Abbildungen. — Privatdruck des Erzbergbau Siegerland AG Betzdorf-Sieg 1958.

    Google Scholar 

  175. Güthling, A7ilhelm, Alter Bergbau im Siegerlande. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 3, 1955, S. 3–6.

    Google Scholar 

  176. Gugitz, Gustav, Das Jahr und seine Feste im Volksbrauch Österreichs. Wien 1949.

    Google Scholar 

  177. Güthling, A7ilhelm, Österreichs Gnadenstätten in Kult und Brauch. Bd. 2: Niederösterreich und Burgen-land. Wien 1955.

    Google Scholar 

  178. Gundolf, Friedrich, Shakespeare und der deutsche Geist8. Dresden 1927.

    Google Scholar 

  179. Gutehoffnungshütte in zwei Jahrhunderten. Hg. v. der Guthoffnungshütte Sterkrade AG Oberhausen (Rheinland) 1958.

    Google Scholar 

  180. Hämmerle, Hermann, Cartae de posta et iure montis. Bilder aus der trientinischen Bergwerksgeschichte. In: Tiroler Wirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Bd. 1: Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte Tirols. Innsbruck 1951, S. 11–30.

    Google Scholar 

  181. Hain, Mathilde, Die Volkstracht. In: Deutsche Philologie im Aufriß. Unter Mitarbeit zahlreicher Fachgelehrter, hg. v. Wolfgang Stammler, Bd. 3. Berlin 1957, Sp. 1929–1944.

    Google Scholar 

  182. Handwörterbuch des Grenz-und Auslandsdeutschtums, 3 Bde. 1933–1940.

    Google Scholar 

  183. Hanika, Joseph, Die Kremnitzer Sprachinsel. In: Deutschtum und Ausland, hg. v. Georg Schreiber, H. 1. Münster 1926, S. 47–69.

    Google Scholar 

  184. Hansen, J. A. J. Vortrag über die St. Barbara-Bruderschaft für Berg-und Hüttenleute und den Knappenverein zu Ottweiler. Ottweiler 1865.

    Google Scholar 

  185. Hansjakob, Heinrich, Ausgewählte Erzählungen, Volksausgabe, Bd. 2. Stuttgart 1898.

    Google Scholar 

  186. Harnack, Adolf von, Die Mission und Ausbreitung des Christentums in den ersten drei Jahrhunderten3. Leipzig 1915.

    Google Scholar 

  187. Hartmeyer, Hans, Der Weinhandel im Gebiet der Hanse im Mittelalter. Phil. Diss. Leipzig. Jena 1904.

    Google Scholar 

  188. Hauck, Albert, Kirchengeschichte Deutschlands5, 5 Bde. Leipzig 1922–1935.

    Google Scholar 

  189. Haussherr, Hans, Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit vom Ende des 14. Jh. bis zur Höhe des 19. Jh. Weimar 1954. 3. Aufl. 1960.

    Google Scholar 

  190. Haussig, Hans Wilhelm, Kulturgeschichte von Byzanz (Kröners Taschenausgabe, Bd. 211). Stuttgart 1959.

    Google Scholar 

  191. Hefele, Carl Joseph von, Conciliengeschichte. Nach den Quellen bearbeitet, 9 Bde. (1–62). Freiburg i. Br. 1873–1890.

    Google Scholar 

  192. Heilfurth, Gerhard, Das Bergmannslied. Wesen/Leben/Funktion. Kassel u. Basel 1954. -, St. Daniel im Bergbau. Wien 1955.

    Google Scholar 

  193. Heilfurth, Gerhard, Gottesdienstliche Formen im beruflichen und betrieblichen Leben des Bergbaues. Sonderdruck aus: Verantwortung für den Menschen, hg. v. F. Karrenberg und J. Beckmann. Stuttgart 1957, S. 3–15.

    Google Scholar 

  194. Heilfurth, Gerhard, Glück auf! Geschichte, Bedeutung und Sozialkraft des Bergmannsgrußes. Essen 1958.

    Google Scholar 

  195. Heilfurth, Gerhard, Der Bergmannsheilige Daniel. In: Zeitschrift für Volkskunde, H. 50. Berlin 1953, S. 247–260.

    Google Scholar 

  196. Heise, Walter, Geistliches Bergwerk. In: Der Anschnitt, Jg. 5, Nr. 4/6. Bochum 1953, S. 13–15.

    Google Scholar 

  197. Heisenberg, A., Grabeskirche und Apostelkirche. Leipzig 1908.

    Google Scholar 

  198. Helck, Wolfgang, und Otto, Eberhard, Kleines Wörterbuch der Ägyptologie. Wiesbaden 1956.

    Google Scholar 

  199. Heldwein, Johannes, Die Klöster Bayerns am Ausgang des Mittelalters. München 1913.

    Google Scholar 

  200. Henggeler, Rudolf, Die Patrozinien im Gebiete des Kantons Zug. Zug 1932.

    Google Scholar 

  201. Henggeler, Rudolf, Die kirchlichen Bruderschaften und Zünfte der Innerschweiz. Einsiedeln 1955.

    Google Scholar 

  202. Hennecke, Edgar, und Krumwiede, Hans-Walter, Die mittelalterlichen Kirchen-und Altar-patrozinien Niedersachsens (Studien zur Kirchengeschichte Niedersachsens, Bd. 11). Göttingen 1960.

    Google Scholar 

  203. Hennig, Richard, Terrae icognitae, 2 Bde. Leiden 1950.

    Google Scholar 

  204. Herlet, Friedrich, Leben und Geschichte der HeiligenChrw(133) Nürnberg 1754.

    Google Scholar 

  205. Herre, Paul, Politisches Handwörterbuch, 2 Bde. Leipzig 1923.

    Google Scholar 

  206. Heyn, H. G., Barbara-Tag in Oberschlesien. In: Der Anschnitt, Jg. 6, Nr. 5, 1954, S. 14.

    Google Scholar 

  207. Hilka, Alfons, Die Wundergeschichten des Cäsarius von Heisterbach (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde, Bd. 3). Bonn 1937.

    Google Scholar 

  208. Hilpisch, Stephan, Chorgebet und Frömmigkeit im Spätmittelalter. In: Heilige Oberlieferung. Ausschnitte aus der Geschichte des Mönchtums und des heiligen Kultes. Festschrift für Ildefons Herwegen. Münster 1938, S. 262–284.

    Google Scholar 

  209. Hinterseer, Sebastian, Bad Hofgastein und die Geschichte Gasteins. Gastein 1957.

    Google Scholar 

  210. Hirn, Josef, Erzherzog Ferdinand II. von Tirol, 2 Bde. Innsbruck 1885–1888.

    Google Scholar 

  211. Hirn, Josef, Erzherzog Maximilian, II. Bd., 1. Teil. Innsbruck 1936.

    Google Scholar 

  212. Hirschmann, August, Geschichte der Pfarrei Olpe im Rahmen der Orts-und Landesgeschichte. Olpe (Westf.) 1930.

    Google Scholar 

  213. Hladik, Erwin, Wirtschaftliche Lage (Deutschtum und Ausland, hg. v. Georg Schreiber, H. 1). Münster 1926, S. 18–24.

    Google Scholar 

  214. Hochenegg, Hans, Deutsche Bergbautätigkeit im Fürstbistum Trient am Ausgang des Mittelalters. In: Deutsches Archiv für Landes-und Volksforschung, Jg. 1. Leipzig 1937, S. 437–456.

    Google Scholar 

  215. Höffner, Joseph, Das Horhauser Bergbüchlein (Pastor bonus, Jg. 50, 1940 ). S. 172–178.

    Google Scholar 

  216. Hömberg, Albert, Siedlungsgeschichte des oberen Sauerlandes (Geschichtliche Arbeiten zur westfälischen Landesforschung, Bd. 3. Veröffentlichungen der Historischen Kommission des Provinzialinstituts für westfälische Landes-und Volkskunde, XXII ). Münster (Westf. ) 1938.

    Google Scholar 

  217. Hoeynck, Franz Anton, Geschichte der kirchlichen Liturgie des Bistums Augsburg. Augsburg 1889.

    Google Scholar 

  218. Hoffmann, Gustav, Kirchenheilige in Württemberg. Stuttgart 1932.

    Google Scholar 

  219. Hofmann, Albert von, Westfalenland. Eine geschichtliche Heimatkunde. Stuttgart u. Berlin 1936.

    Google Scholar 

  220. Holzmann, Hermann, Pfeifer Huisele. Innsbruck 1954.

    Google Scholar 

  221. Holzmann, Hermann, Wipptaler Sagenbuch. Wien 1948.

    Google Scholar 

  222. D’Hooghe, Robert, Rokoko an der Weser. Die Braunschweigische Porzellan-Manufaktur

    Google Scholar 

  223. Fürstenberg. In: Frankfurter Allgemeine, Feuilleton, Nr. 54, Samstag, 4. 3. 1961.

    Google Scholar 

  224. Huch, Ricarda, Die Romantik. Ausbreitung, Blütezeit und Verfall. Tübingen u. Stutt-gart 1951.

    Google Scholar 

  225. Hudal, Alois, Die deutsche Kulturarbeit in Italien (Deutschtum und Ausland, hg. v. Georg Schreiber, H. 55/56). Münster 1934.

    Google Scholar 

  226. Hue, Otto, Die Bergarbeiter. Historische Darstellung der Bergarbeiterverhältnisse von der ältesten bis in die neueste Zeit, 2 Bde. Stuttgart 1910–1913.

    Google Scholar 

  227. Husmann, Heinrich, Lebensform und ihr Wandel beim Arbeiter in Hamborn. In: Rhei-nisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 4, 1957, S. 1–39, 133–214.

    Google Scholar 

  228. Imster Buch, Beiträge zur Heimatkunde von Imst und Umgebung (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 110). Innsbruck 1954.

    Google Scholar 

  229. Isser-Gaudententhurm, Max von, Die Montanwerke u. Schurfbaue Tirols der Vergangenheit und Gegenwart. Berg-u. Hüttenmänn. Jb. der k. k. Bergakademien zu Leoben und Pribram, Bd. 36. Wien 1888.

    Google Scholar 

  230. Isser-Gaudententhurm, Max von, Berg-und Hüttenwesen. In: Österreichisches Jahrbuch, Bd. 52. Wien 1904, S. 439.

    Google Scholar 

  231. Jacobi, Friedrich, St.Augustins Sermones de sanctis. Ein Beitrag zur Geschichte der Predigt. Kath.-theol. Diss. Münster 1939.

    Google Scholar 

  232. Jacobi, Ludwig Hermann Wilhelm, Das Berg-, Hütten-und Gewerbewesen des RegierungsBezirks Arnsberg in statistischer Darstellung. Iserlohn 1857. 684 Literaturverzeichnis

    Google Scholar 

  233. Jager, Albert, Regesten und urkundliche Daten über das VerhältniB Tirols zu den Bischöfen von ChurChrw(133) von den frühesten Zeiten des Mittelalters bis zum Jahre 1665. Innsbruck 1855.

    Google Scholar 

  234. Jager, Albert, Streit des Kardinals Nikolaus von Cusa, 2 Bde. Innsbruck 1861.

    Google Scholar 

  235. Jager, Albert, Beitrag zur Tirolisch-Salzburgischen Bergwerksgeschichte. In: Archiv für Österreichische Geschichte, 53. 1875, S. 337–556.

    Google Scholar 

  236. Jaffé-Loewenfeld, Regesta Pontificum Romanorum, II. Graz 1956.

    Google Scholar 

  237. Jahn, Johannes, Wörterbuch der Kunst (Kröners Taschenausgabe, Bd. 165)5. Stuttgart 1957.

    Google Scholar 

  238. Jahn, Robert, Essener Geschichte. Essen 1952. Neudruck 1957.

    Google Scholar 

  239. Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen, hg. v. Alfons Perlick, Bd. 1, 1955, u. 2, 1956. Salzburg 1955 u. 1957.

    Google Scholar 

  240. Jannasch, Wilhelm, Reformationsgeschichte Lübecks vom Petersablaß bis zum Augsburger Reichstag 1515–1530 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Bd. 16). Lübeck 1958.

    Google Scholar 

  241. Jecker, Gall, Die Heimat des hl. Pirmin, des Apostels der Alamannen (Beiträge z. Ge- schichte des alten Mönchtums und des Benediktinerordens. H. 13). Münster 1927. -, St. Pirmins Erdens-und Ordensheimat. In: Archiv für mittelrheinische Kirchenge- schichte, 5. 1953, S. 9–41.

    Google Scholar 

  242. Jenbacher Buch (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 101). Innsbruck 1953.

    Google Scholar 

  243. Jorden, Willibald, Das cluniazensische Totengedächtniswesen vornehmlich unter den drei ersten Abten Berno, Odo und Aymard (910–954) (Münstersche Beiträge zur Theolo- gie, H. 15). Münster (Westf.) 1930.

    Google Scholar 

  244. Joseph, Paul, Die Münzen des fürstlichen und gräflichen Hauses Solm. Frankfurt a. M. 1912.

    Google Scholar 

  245. Jungbauer, Gustav, Böhmerwald-Sagen. Jena 1924.

    Google Scholar 

  246. Jungmann, Andreas, Missarum sollemnia, 2 Bde. Wien 1948. 2. Aufl. 1949.

    Google Scholar 

  247. Jungmann, Andreas, Der liturgische Wochenzyklus. In: Zeitschrift für katholische Theologie, 79. 1957, S. 45–68.

    Google Scholar 

  248. Kaestner, Alexander, Der Bergbau in den Wappen deutscher Städte. Essen 1939. (Schriftenreihe zur Kulturgeschichte des deutschen Bergbaues. 1.)

    Google Scholar 

  249. Katz, Viktor, Die erzgebirgische Prägemedaille des XVI. Jahrhunderts. Praha 1932.

    Google Scholar 

  250. Kellner, K. A. Heinrich, Heortologie oder die geschichtliche Entwicklung des Kirchen-jahrs und der Heiligenfeste von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwarts. Freiburg i. Br. 1911.

    Google Scholar 

  251. Kennepohl, Karl, Goldzahlungen in Westfalen im 11. bis 13. Jahrhundert. In: Hamburger Beiträge zur Numismatik, 3. 1949, S. 15–20.

    Google Scholar 

  252. Kerler, Dietrich Heinrich, Die Patronate der Heiligen. Ulm 1905.

    Google Scholar 

  253. Kessler, Max, Pirminius. Text und Bilderheft. München (Selbstverlag ) 1960.

    Google Scholar 

  254. Keyser, Erich, Westfälisches Städtebuch (Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. Bd. III: Nordwestdeutschland, 2. Westfalen ). Stuttgart 1954.

    Google Scholar 

  255. Kirchgässner, Alfons, Die mächtigen Zeichen. Ursprünge, Formen und Gesetze des Kultes. Basel-Freiburg-Wien 1959.

    Google Scholar 

  256. Kirchheimer, Ober eine Bergbau-Medaille aus einheimischem Uran. Sonderdruck aus „Bergfreiheit“, Zeitschrift für den deutschen Bergbau, Nr. 1, 1959.

    Google Scholar 

  257. Kirchhof, Hans Georg, Die staatliche Sozialpolitik im Ruhrbergbau 1871–1914 (Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bd. 4 ). Köln u. Opladen 1958.

    Google Scholar 

  258. Kirnbauer, Franz, Der Eisenerzer Bergmannsleuchter. In: Der Anschnitt, Jg. 4, Nr. 6, 1952, S. 17.

    Google Scholar 

  259. Kirnbauer, Franz, Bergmännisches Brauchtum in Kärnten (Leobner Grüne Hefte, hg. v. F. Kirnbauer, H. 20). Wien 1956.

    Google Scholar 

  260. Kirnbauer, Franz,, 400 Jahre Schwazer Bergbau 1556–1956, Wien 1956.

    Google Scholar 

  261. Klapper, Joseph, Schlesische Volkskunde auf kulturgeschichtlicher Grundlage. Breslau 1925.

    Google Scholar 

  262. Kirnbauer, Franz, Religiöse Volkskunde im gesamtschlesischen Raum. Grundlagen und Aufgaben. In: G. Schreiber, Volk und Volkstum, 1. S. 69–99.

    Google Scholar 

  263. Klausberger, Josef, Das Stift St. Paul als Gewerke zu Hüttenberg (1679–1689). In: Carinthia, Jg. 128. Klagenfurt 1938, S. 59–65.

    Google Scholar 

  264. Klauser, Renate, Der Heinrichs-und Kunigundenkult im mittelalterlichen Bistum Bamberg. Bamberg 1957.

    Google Scholar 

  265. Kleinschmidt, Beda, Die Heilige Anna. Ihre Verehrung in Geschichte, Kunst und Volks-tum (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 1–3). Düsseldorf 1930.

    Google Scholar 

  266. Klocke, Friedrich von, Urkunden und Regesten der Soester Wohlfahrtsanstalten. Münster 1952.

    Google Scholar 

  267. Kluge, Friedrich, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 18. Aufl., bearbeitet von Walter Mitzka. Berlin 1960.

    Google Scholar 

  268. Koch, Max, Die Bergarbeiterbewegung im Ruhrgebiet zur Zeit Wilhelm II. (1889–1914) (Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, H. 5). Düsseldorf 1954.

    Google Scholar 

  269. Kögl, Josef, Einige Notizen über den Pfarrbezirk Breitenwang. Füssen 1830.

    Google Scholar 

  270. König, M.A., Weihegaben U. L. Frau von Altötting vom Beginn der Wallfahrt bis zum Abschluß der Säkularisation, 2 Bde. München 1939/40.

    Google Scholar 

  271. Kötting, Bernhard, Peregrinatio religiosa. Wallfahrten in der Antike und das Pilgerwesen in der alten Kirche (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 33–35). Münster (Westf.) 1950.

    Google Scholar 

  272. Korson, George, Über das Bergmannslied in Pennsylvanien. In: Der Anschnitt, Jg. 4, Nr. 1, 1952, S. 16.

    Google Scholar 

  273. Kosch, U7ilhelm, Deutsches Literaturlexikon. Biographisches und bibliographisches Handbuche, 4 Bde. Bern 1947–1958.

    Google Scholar 

  274. Kramer, Hans, Gschließer, Oswald von, und Mutschlechner, Georg, Erzherzog Johann und Tirol (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 201). Innsbruck 1959.

    Google Scholar 

  275. Krasa, Otto, Vorgeschichtliche Eisenschmelzen im Siegerlande. In: „Stahl und Eisen, Zeitschrift für das deutsche Eisenhüttenwesen, Bd. 51, 1931, S. 1287–1289, 1344.

    Google Scholar 

  276. Krause, Adalbert, Die Pestkapelle in Weng bei Admont als älteste Sebastiani-Kultstätte Österreichs. In: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde, Bd. X, H. 1/2, S. 18–29.

    Google Scholar 

  277. Krause, Adalbert, Die Pfarr-und Wallfahrtskirche Frauenberg an der Enns bei Admont (Kunst der Heimat, Reihe III: Kirchen und Klöster2). Linz o. J.

    Google Scholar 

  278. Krins, Franz, Die neuere Barbaraverehrung in Nordrhein-Westfalen. Ein Beitrag des Ostens zur Volkskunde Westdeutschlands. In: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen, Bd. 2, S. 154–166.

    Google Scholar 

  279. Kriss, Rudolf, Sitte und Brauch im Berchtesgadener Land. München-Pasing 1947.

    Google Scholar 

  280. Kroll, Karl Ehrenbert Frhr. von, Jahrbücher der Berg-und Hüttenkunde, 2 Bde. Salzburg 1798.

    Google Scholar 

  281. Kühnau, Richard, Schlesische Sagen, 4 Bde. (Schlesiens volkstümliche Überlieferungen. Sammlungen und Studien der Schlesischen Gesellschaft für Volkskunde, begründet

    Google Scholar 

  282. von Friedrich Vogt, hg. v. Theodor Siebs, Bd. III/IV). Leipzig u. Berlin 1910–1913.

    Google Scholar 

  283. Künstle, Karl, Ikonographie der Heiligen. Freiburg i. Br. 1926.

    Google Scholar 

  284. Künstle, Ikonographie der christlichen Kunst. 2 Bde. Freiburg i. Br. 1926–1928.

    Google Scholar 

  285. Kuske, Bruno, Quellen zur Geschichte des Kölner Handels und Verkehrs im Mittelalter, 3 Bde. Bonn 1917.

    Google Scholar 

  286. Kuske, Bruno, Die berg-und metallwirtschaftlichen Hauptgebiete. In: Der Raum Westfalen. Bd. 1: Gundlagen und Zusammenhänge. Berlin 1931, S. 75–95.

    Google Scholar 

  287. Kuske, Bruno, Wirtschaftsgeschichte Westfalens in Leistung und Verflechtung mit den Nachbarländern bis zum 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Provinzialinstituts für westfälische Landes-und Volkskunde. Reihe I: Wirtschafts-und Verkehrswissenschaftliche Arbeiten, H. 4)2. Münster (Westf.) 1949.

    Google Scholar 

  288. Ladurner, Justinian, Veste und Herrschaft Ernberg. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, H. 15. Innsbruck 1870.

    Google Scholar 

  289. Lagerlöf, Selma, Gösta Berling. Rom. Einzige berechtigte Übersetzung aus dem Schwedischen von Pauline Klaiber. München 1948.

    Google Scholar 

  290. Lamer, Hans, Bux, Ernst, und Schöne, Wilhelm, Wörterbuch der Antike, mit Berücksichtigung ihres Fortwirkens (Kröners Taschenausgabe, Bd. 96). Stuttgart 1956.

    Google Scholar 

  291. Lauer, Hermann, Kirchengeschichte der Baar2. Donaueschingen 1928.

    Google Scholar 

  292. Lechthaler, Alois, Geschichte Tirols. Innsbruck-Wien 1948.

    Google Scholar 

  293. Leclercq, Henri, Ad metalla. In: Dictionnaire d’archéologie chrétienne et de liturgie publié par F. Cabrol et H. Leclercq. Paris 1924, col. 467–474.

    Google Scholar 

  294. Lehmann, P. von, Die Thaler und kleineren Münzen des Fräuleins Maria von Jever, Erbherrin von Rüstringen, Oestringen und Wangerland. Wiesbaden 1887.

    Google Scholar 

  295. Leidlmair, Adolf, Bevölkerung und Wirtschaft in Südtirol (Tiroler Wirtschaftsstudien, Folge 6). Innsbruck 1958.

    Google Scholar 

  296. Lekai, Ludwig Julius, Geschichte und Wirken der Weißen Mönche. Der Orden der Cistercienser. Deutsche Ausgabe hg. v. Ambrosius Schneider. Köln 1958.

    Google Scholar 

  297. Liesegang, Carl, Deutsche Berg-und Hüttenleute in Süd-und Mittelamerika (HamburgerRomanistische Studien, hg. v. Romanischen Seminar der Universität Hamburg; Ibero- amerikanische Reihe, hg. v. Ibero-amerikanischen Forschungsinstitut ). Hamburg 1949.

    Google Scholar 

  298. Lipp, Franz, Bergmann und Bergwerk in der Weihnachtskrippe. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 6, 1956, S. 3–8.

    Google Scholar 

  299. Loehmer, Alfred, Die wirtschaftliche und soziale Lage der Haller Salzarbeiterschaft im 19. Jahrhundert (Tiroler Wirtschaftsstudien, Folge 3). Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  300. Löhr, Maja, Thörl, Geschichte eines steirischen Eisenwerks. Wien 1952.

    Google Scholar 

  301. Loescher, Hermann, Gründung und Ausstattung von Kirchen, Pfarren, Schulen und Hospitälern im Verlaufe der bergmännischen Besiedlung des Erzgebirges. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kan. Abt., Bd. 69. Weimar 1952, S. 297–394.

    Google Scholar 

  302. Loescher, Hermann, Die Anfänge der erzgebirgischen Knappschaft. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kan. Abt. 40, 1954.

    Google Scholar 

  303. Loescher, Hermann, Die Bedeutung Glashüttes für die sächsische Bergrechtsgeschichte. In: Bergakademie. Freiberg (Sachsen) 8/1956, S. 265–268.

    Google Scholar 

  304. Loescher, Hermann, Kerzenheller, Wochen-oder Büchsenpfennig in den erzgebirgischen Knappschaften. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Bd. 75, Kan. Abt. 42. Weimar 1956, S. 392–397.

    Google Scholar 

  305. Luchaire, Achille, La Société française aux temps de Philippe-Auguste2. Paris 1909.

    Google Scholar 

  306. Lüdicke, Reinhard, Unna ( Stadtrechte der Grafschaft Mark ). Münster 1930.

    Google Scholar 

  307. Lütge, Friedrich, Deutsche Sozial-und Wirtschaftsgeschichte. Berlin 1952.

    Google Scholar 

  308. Lusthin von Ebengreuth, Arnold, Handbuch der Österreichischen Reichsgeschichte, Bd. 12. Bamberg 1914.

    Google Scholar 

  309. Mackensen, Lutz, Bergmannswörter in unserer Umgangssprache. In: Der Anschnitt, Jg. 4, Nr. 4, 1952, S. 5–8.

    Google Scholar 

  310. Magnalia Dei in Locis Subterraneis Oder Unterirdische Schatz-Kammer Aller Königreiche und Länder, In Ausführlicher Beschreibung Aller, mehr als MDC. Bergwercke Durch Alle vier Welt-Theile, Welche Von Entdeckung derselben bis auf gegenwärtige Zeit gebauet worden/und noch gebauet werden; in was Stand sie jemahls gewesen/und wie sie jetzo beschaffen; was vor Ertze/Steine und Berg-Arten aus solchen jemahls gewonnen/und noch zu Tage ausgefördert werden; Nebst Anmerkung aller derjenigen Länder und Oeter/wo Edelgesteine zu finden/In Geographischer Ordnung und einigen Kupffer-Figuren zu besichtigen dargestellet von Francisco Ernesto Bruckmann, Braunschweig MDCCXXVII.

    Google Scholar 

  311. Mailly, Anton, Deutsche Rechtsaltertümer in Sage und Brauchtum. Wien 1929. (Kleine histor. Monographien. 19–20.)

    Google Scholar 

  312. Mairhofer, Theodor, Brixen und seine Umgebung in der Reformationsperiode 1520–1525. In: 12. Programm des k. k. Gymnasiums zu Brixen. Brixen 1862.

    Google Scholar 

  313. Martène, Edmont, De antiquis ecclesiae ritibus, 4 Bde. Antwerpen 1736–1738.

    Google Scholar 

  314. Mathesius, Johann, Sarepta oder Bergpostilla und Chronica der freyen Bergstadt St. Joachimsthal. Nürnberg 1564, 1571, 1578, 1587 u. ö.

    Google Scholar 

  315. Matthias, Erich, und Morset’, Rudolf, (Hrsg.) Das Ende der Parteien 1933. Düsseldorf 1960.

    Google Scholar 

  316. Mayer, Franz, Vom Schwazer Bergmannsleben im 16. Jahrhundert. Düsseldorf 1927.

    Google Scholar 

  317. Mayer, Johann Georg, Geschichte des Bistums Chur, 2 Bde. Stans 1907–1914.

    Google Scholar 

  318. Mayer, Matthias, Der Tiroler Anteil des Erzbistums Salzburg. Going 1936ff.

    Google Scholar 

  319. Mayer, Matthias, Die Schranne Langkampfen (Das Tiroler Unterland, Bd. 8, zugleich Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 109). Innsbruck 1953.

    Google Scholar 

  320. Mayer-Kaindl-Pirchegger, Geschichte und Kulturleben Österreichs, II. 4. Aufl. Wien 1931.

    Google Scholar 

  321. Meisen, Karl, Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendlande (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. Georg Schreiber, H. 9–12). Düsseldorf 1931.

    Google Scholar 

  322. Meister, Alois, (Hrsg.) Die Grafschaft Mark. Festschrift zum Gedächtnis der 300 jährigen Vereinigung mit Brandenburg-Preußen, 2 Bde. Dortmund 1909.

    Google Scholar 

  323. Mell, Anton, Das Steirische Weinbergrecht und dessen Kodifikation im Jahre 1543 (Akademie der Wissenschaften in Wien, Philosophisch-Historische Klasse, Sitzungsberichte, Bd. 207, Abhandlung 4). Wien u. Leipzig 1928.

    Google Scholar 

  324. Menzel, Lïolfgang, Christliche Symbolik, 2 Bde. Regensburg 1854.

    Google Scholar 

  325. Merk, Carl Joseph, Anschauungen über die Lehre und das Leben der Kirche im altfranzösischen Heldenepos (Beihefte z. Zeitschr. f. Romanische Philologie, H. 41). Halle a. d. Saale 1914, S. 92.

    Google Scholar 

  326. Metz, Friedrich, Land und Leute. Gesammelte Beiträge zur deutschen Landes-und Volksforschung. Stuttgart 1961 (darin: Der Bergbau und seine Bedeutung für die Ausbreitung des Deutschtums, 1929, S. 476–494; Der Bergbau und das Grenz-und Auslandsdeutschtum, 1931, S. 494–499 ).

    Google Scholar 

  327. Metz, Peter, Das Goldene Evangelienbuch von Echternach im Germanischen National-Museum zu Nürnberg. München 1956.

    Google Scholar 

  328. Migne, Jacques-Paul, Cursus completus patrologiae. Series Latina (Migne, PL.). 221 t. Parisfis 1857–1879.

    Google Scholar 

  329. Moeser, Karl und Dworschak, Fritz, Die große Münzreform unter Erzherzog Sigmund von Tirol. (Österr. Geld-u. Münzwesen im Mittelalter. 7.) Wien 1936.

    Google Scholar 

  330. Mommsen, Theodor, Römisches Strafrecht. Leipzig 1899.

    Google Scholar 

  331. Müller, Günther, Schicksal und Saelde. Salzburg 1940.

    Google Scholar 

  332. Müller, Iso, Die Abtei Disentis 1696–1742 (Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte, Beiheft 19). Freiburg (Schweiz) 1960.

    Google Scholar 

  333. Müller, Johannes, Das Jesuitendrama in den Ländern deutscher Zunge vom Anfang (1555) bis zum Hochbarock (1665). 2 Bde. (Schriften zur deutschen Literatur. Für die Görres-Gesellschaft, hg. v. Günther Müller, Bd. 7 u. 8). Augsburg 1930.

    Google Scholar 

  334. Müller, Karl, Die Eßlinger Pfarrkirche im Mittelalter. Beitrag zur Geschichte der Organisation der Pfarrkirchen. Stuttgart 1907.

    Google Scholar 

  335. Müller, Karl Otto, Quellen zur Handelsgeschichte der Paumgartner von Augsburg (1488–1570) (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. 9). Wiesbaden 1955.

    Google Scholar 

  336. Muggenthaler, Hans, Kolonisatorische und wirtschaftliche Tätigkeit eines deutschen Zisterzienserklosters im XII. und XIII. Jahrhundert. München 1924.

    Google Scholar 

  337. Mugrauer, Johann, Otto Hue. Westfälische Lebensbilder, Sonderreihe Rhein.-Westf. Wirtschaftsbiographien, Bd. 1. Münster 1932, S. 160–175.

    Google Scholar 

  338. Mutschlechner, Georg, Der Erzbergbau in der Umgebung von Imst. In: Imster Buch. Beiträge zur Heimatkunde von Imst und Umgebung (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 110). Innsbruck 1954.

    Google Scholar 

  339. Mutschlechner, Georg, Vom Erzbergbau in Außerfern. In: Außerferner Buch, S. 25–52.

    Google Scholar 

  340. Mutschlechner, Georg, Vom alten Bergbau am Falkenstein (Schwaz). In: Schwazer Buch, S. 115–125.

    Google Scholar 

  341. Nebe, Gustav, Die Kirchenvisitationen des Bisthums Halberstadt in den Jahren 1564 und 1589 (Geschichtsquellen der Provinz Sachsen und angrenzender Gebiete, Bd. 12). Halle 1880.

    Google Scholar 

  342. Neubner, Josef, Die heiligen Handwerker in der Darstellung der Acta Sanctorum (Münsterische Beiträge zur Theologie, hg. v. F. Diekamp u. R. Stapper, H. 4). Münster (Westf.) 1929.

    Google Scholar 

  343. Neue Deutsche Biographie, Bd. 1ff. Berlin 1953 ff.

    Google Scholar 

  344. Neuß, Wilhelm, Die Apokalypse des hl. Johannes in der alt-spanischen und altchristlichen Bibel-Illustration. Spanische Forschungen der Görres-Gesellschaft, 2. Reihe, Bd. 2 u. 3, Teil II ( Tafeln ). Münster 1931.

    Google Scholar 

  345. Niavis, Paulus, Iudicium Iovis oder das Gericht der Götter über den Bergbau. Übersetzt und bearbeitet von Paul Krenkel (Freiberger Forschungshefte, D 3, „Kultur und Technik“). Berlin 1953.

    Google Scholar 

  346. Nied, Edmund, Heiligenverehrung und Namengebung. Freiburg i. Br. 1924.

    Google Scholar 

  347. Noss, Alfred, Die Münzen der Erzbischöfe von Köln 1547–1794 (Die Münzen und Medaillen von Köln, hg. v. d. Stadt Köln, Bd. 3). Köln 1925.

    Google Scholar 

  348. Noth, Martin, Das Geschichtsverständnis der alttestamentlichen Apokalyptik (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswiss. H. 21 ). Köln u. Opladen 1954.

    Google Scholar 

  349. Nothegger, Florentin, Hinterriß und unser dortiges Klösterlein. In: Spiritus et vita Fratrum Minorum, Jg. 19. Hall (Tirol) 1939.

    Google Scholar 

  350. Oberrauch, Heinrich, Tirols Wald und Waidwerk. (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 88). Innsbruck 1952.

    Google Scholar 

  351. Oesterreichische Zeitschrift für Berg-und Hüttenwesen, Jg. 33, Nr. 8, 1885.

    Google Scholar 

  352. Paech, Joseph, Die Geschichte der ehemaligen Benediktinerabtei Lubin von ihrer Gründung bis zu ihrer ersten Zerstörung im Jahre 1383. Münstersche kath. theol. Diss. 1908. Parteibuch 1523–1526. Handschrift im Landesregierungsarchiv Innsbruck.

    Google Scholar 

  353. Paulin, Karl, Die schönsten Sagen aus Südtirol. Innsbruck 1950.

    Google Scholar 

  354. Paulin, Karl, Die schönsten Sagen aus Nordtirol. Innsbruck 1951.

    Google Scholar 

  355. Pauly-Wissowa, Real-Enzyklopädie der klassischen Altertumswissenschaft, 2. Reihe, 5. Halbbd. Stuttgart 1927.

    Google Scholar 

  356. Peichl, Hermann, Der Tag des Herrn. Die Heiligung des Sonntags im Wandel der Zeit (Studien der Wiener Katholischen Akademie, Bd. 3). Wien 1958.

    Google Scholar 

  357. Perlick, Alfons, Ostdeutsches Brauchtumsleben in Nordrhein-Westfalen. In: Jahrbuch für Volkskunde der Heimatvertriebenen, hg. v. Alfons Perlick, Bd. 1, 1955. Salzburg 1955, S. 153–155.

    Google Scholar 

  358. Peter, Charlotte Elisabeth, Die Saline Tirolisch Hall im 17. Jahrhundert. Phil. Diss. Zürich 1952.

    Google Scholar 

  359. Petrikovits, Harald von, Das römische Rheinland. Archäologische Forschungen seit 1945 (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 86). Köln u. Opladen 1960.

    Google Scholar 

  360. Peuckert, Will-Erich, Deutsche Sagen, 1: Niederdeutschland. Berlin 1961.

    Google Scholar 

  361. Pfleger, Luaian, Die elsässische Pfarrei, ihre Entstehung und Entwicklung (Forschungen zur Kirchengeschichte des Elsaß, Bd. 3). Straßburg 1936.

    Google Scholar 

  362. Kirchengeschichte der Stadt Strassburg im Mittelalter (Ebd., Bd. 6). Kolmar 1943.

    Google Scholar 

  363. Pflugk-Harttung, Julius v., Acta pontificum Romanorum inedita. 3 vol. Tübingen-Stuttgart 1881–1886. Neudr. Graz 1958.

    Google Scholar 

  364. Pieper, Lorenz, Die Lage der Bergarbeiter im Ruhrgebiet (Münchener volkswirtschaftliche Studien, hg. v. Lugo Brentano und Walther Lotz, H. 58 ). Stuttgart u. Berlin 1903.

    Google Scholar 

  365. Pieper, Wilhelm, Ulrich Rülein von Calw und sein Bergbüchlein. Mit Urtext-Faksimile und TJbertragung des Bergbüchleins von etwa 1500 und Faksimile der Pestschrift von 1521. Freiberger Forschungshefte, Beiheft der Zeitschrift „Bergakademie“, Reihe D, „Kultur und Technik”, H. 7. Berlin 1955.

    Google Scholar 

  366. Pirchegger, Hans, Geschichte der Steiermark. Graz 1949.

    Google Scholar 

  367. Pittioni, Richard, Der älteste Erzbergbau Tirols. In: Tiroler Heimatblätter, Jg. 35, 1960, S. 105–107.

    Google Scholar 

  368. Planitz, Hans, Germanische Rechtsgeschichte (Neue Rechtsbücher für das Studium der Rechts-und Wirtschaftswissenschaften). Berlin 19443.

    Google Scholar 

  369. Planitz, Hans, Die deutsche Stadt im Mittelalter von der Römerzeit bis zu den Zunftkämpfen. Graz u. Köln 1954.

    Google Scholar 

  370. Literaturverzeichnis

    Google Scholar 

  371. Plattner, Placidus, Geschichte des Bergbaus der östlichen Schweiz. Chur 1878.

    Google Scholar 

  372. Pölnitz, Götz Freiherr von, Jakob Fugger. Tübingen 1949.

    Google Scholar 

  373. Pölnitz, Götz Freiherr von, Fugger und Hanse. Einhundertjähriges Ringen um Ostsee und Nordsee. Tübingen1953.

    Google Scholar 

  374. Pörchl, Arnold, Bischofsgut und Mensa Episcopalis, 3 Teile. Bonn 1908/12.

    Google Scholar 

  375. Posepny, Die Erzlagerstätten von Kitzbühel in Tirol und der angrenzenden Theile Salzburgs. Wien 1880.

    Google Scholar 

  376. Prestage, Edgar, Die portugiesischen Entdecker. Dt. von van Bebber. Leipzig 1936.

    Google Scholar 

  377. Probszt, Günther Frh. von, Das deutsche Personal der niederungarischen Bergstädte. München 1958.

    Google Scholar 

  378. Quensel, Paul, Thüringer Sagen. Jena 1926.

    Google Scholar 

  379. Rangger, Lukas, Die St. Barbara-Säule in Hall. In: Der Kunstfreund, N. F., 19, 1903, S. 53–56.

    Google Scholar 

  380. Raub, Julius, Die ältesten Kohlbergordnungen des Ruhrgebietes. In: Der Anschnitt, Jg. 9, Nr. 5, 1957, S. 17–23.

    Google Scholar 

  381. Raub, A7olfhard, Die erste Nachricht über den Ruhrkohlenbergbau. In: Der Anschnitt, Jg. 9, Nr. 5, 1955, S. 21/22.

    Google Scholar 

  382. Rausch, J., Geschichte des Kreises Altenkirchen. Betzdorf 1921.

    Google Scholar 

  383. Reclams Kunstführer Österreich. Baudenkmäler. Bd. II, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Kärnten, Steiermark. Stuttgart 1961.

    Google Scholar 

  384. Reicke, Siegfried, Das deutsche Spital und sein Recht im Mittelalter, 2 Bde. (Kirchen- rechtliche Abhandlungen, hg. v. Ulrich Stutz, H. 111/114). Stuttgart 1932.

    Google Scholar 

  385. Reinirkens, Johannes, mit aakes über die schlachten. Von der alten Ruhrschiffahrt 1780 bis 1880. In: ruhrgebiet. landschaft, kultur, wirtschaft. Essen, H. 4, 1960, S. 30/31.

    Google Scholar 

  386. Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)2, hg. v. Hermann Gunkel u. Leopold Zscharnack, 5 Bde. u. 1 Registerband. Tübingen 1927–1931.

    Google Scholar 

  387. Die Religion in Geschichte und Gegenwart (RGG)3, hg.v. Kurt Galling, Bd.1 ff.Tübingen 1957 ff.

    Google Scholar 

  388. Rese, Franz Michael, Geschichte und wirtschaftliche Bedeutung der oberpfälzischen Eisenindustrie von den Anfängen bis zur Zeit des 30jährigen Krieges. Diss. Clausthal 1949. Aus: Verhandlungen d. histor. Vereins v. Oberpfalz u. Regensburg. Bd. 91.

    Google Scholar 

  389. Rese, Franz Michael, Die oberpfälzische Eisenindustrie im Mittelalter und in der beginnenden Neuzeit. Archiv f. das Eisenhüttenwesen, 21. Düsseldorf 1950, S. 205–215.

    Google Scholar 

  390. Rese, Franz Michael, Die Oberpfälzischen Hammereinigungen von 1341–1626. Zünftlerischer Zusammenschluß oder kapitalistische Interessengemeinschaft? In: Zeitschr. f. Handelswissenschaftliche Forschung, N. F. Köln u. Opladen, 2, 1950, S. 39–44.

    Google Scholar 

  391. Rese, Franz Michael, Bauten, Denkmäler und Stiftungen deutscher Eisenhüttenleute, hg. im Auftrag des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute. Düsseldorf 1960.

    Google Scholar 

  392. Reuschel, Karl, Deutsche Volkskunde im Grundriß. 2 Teile (Aus Natur und Geisteswelt, Bd. 644/45). Leipzig u. Berlin 1920–1924.

    Google Scholar 

  393. Reuter, Hermann, Geschichte der religiösen Aufklärung im Mittelalter vom Ende des B. Jahrhunderts bis zum Anfange des 14. Jahrhunderts. 2 Bde. Berlin 1875 u. 1877.

    Google Scholar 

  394. Righetti Mario, Manuale di Storia Liturgica, 3 vol. Milano 1950.

    Google Scholar 

  395. Roberts, Michael, Gustavus Adolphus. A History of Sweden 1611–1632. 2 vol. London-New York-Toronto 1958.

    Google Scholar 

  396. Rössler, Hellmuth, und Franz, Günther, Sachwörterbuch zur deutschen Geschichte. München 1955–1958.

    Google Scholar 

  397. Röttgermann, Heinz, Die Geschichte der Industrie des Wirtschaftsraumes Menden/Fröndenberg und seiner Probleme seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Menden2 1952. (Beiträge zur Geschichte des Hönnetals 3.)

    Google Scholar 

  398. Roy, Francis, Der saarländische Bergmann. Saarbrücken 1955.

    Google Scholar 

  399. Rudolf, Rainer, Ars moriendi. Von der Kunst des heilsamen Lebens und Sterbens. (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 39). Köln u. Graz 1957.

    Google Scholar 

  400. Rüther, Josef, Heimatgeschichte des Landkreises Brilon. Münster 1956. 2. Aufl. Münster 1957.

    Google Scholar 

  401. Ruhr-Almanach. Vom Bergmann und Bergbau. Köln 1950.

    Google Scholar 

  402. Ruhrgebiet. landschaft, kultur, wirtschaft, Jg. 1ff. Essen 1960ff.

    Google Scholar 

  403. Saaz, Johannes von, Das Gericht der Götter über den Bergbau. Ein literarisches Dokument aus der Frühzeit des deutschen Bergbaus. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 6, 1955, S. 19–21.

    Google Scholar 

  404. Salmen, Falter, Bergmännisches Chorsingen im 16. und 17. Jahrhundert. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 1, 1956, S. 16–17.

    Google Scholar 

  405. Salmen, Falter, „The pitman’s is the hardest job“ Betrachtungen über das englische Bergmannslied. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 3, 1956, S. 29–30.

    Google Scholar 

  406. Samson, Heinrich, Die Heiligen als Kirchenpatrone. Paderborn 1882.

    Google Scholar 

  407. Santifaller, Leo, Brixner Urkunden, Bd. 1. Innsbruck 1929, Bd. 2, Leipzig 1941–1943.

    Google Scholar 

  408. Schadelbauer, Karl, Das Heilwesen Südtirols im Mittelalter. In: Veröffentlichungen des Museums Ferdinandeum in Innsbruck, 31. Innsbruck 1951, S. 591–616.

    Google Scholar 

  409. Schadelbauer, Karl, Die Schmelzkünstler Peter Martio und Johann Baptist Martinengo. In: TirolerWirtschaft in Vergangenheit und Gegenwart. Festgabe zur 100-Jahrfeier der Tiroler Handelskammer. Bd. I: Beiträge zur Wirtschafts-und Sozialgeschichte Tirols (Schlern-Schriften, Bd. 77). Innsbruck 1951.

    Google Scholar 

  410. Schadelbauer, Karl, Der Schwazer Bergreim. In: Tiroler Heimatblätter, Jg. 7, 1929, S. 216–220.

    Google Scholar 

  411. Schadelbauer, Karl, Das „Verleich buoch auf paw zu Trient“.In: Das Verleihbuch des Berg-richters von Trient 1489–1507 (Schlern-Schriften, Bd. 194). Innsbruck 1959, S. 33–68.

    Google Scholar 

  412. Schaefer, Franz Friedrich, Das Hospital zum Heiligen Geist auf dem Domhofe zu Köln. Phil. Diss. Münster 1909.

    Google Scholar 

  413. Schafer, Heinrich, Pfarrkirche und Stift im deutschen Mittelalter (Kirchenrechtliche Abhandlungen, hg. v. Ulrich Stutz, H. 3). Stuttgart 1903.

    Google Scholar 

  414. Schauerte, Heinrich, Schieferbergbau im Sauerlande. Ein Beitrag zur Volkskunde des Bergbaus. In: Rheinisch-westfälische Zeitschrift für Volkskunde, Jg. 5, 1958, S. 47–75.

    Google Scholar 

  415. Scheele, Norbert, Geschichte der Gemeinde Olpe-Land. Olpe (Westf.) 1952.

    Google Scholar 

  416. Scheffelt, Ernst, Bergbaunamen im südwestlichen Schwarzwald. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 1, 1956, S. 12.

    Google Scholar 

  417. Scheuermann, Ludwig, Die Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts (Studien zur Fugger-Geschichte, hg. v. Jakob Strieder, Bd. 8 ). München u. Leipzig 1929.

    Google Scholar 

  418. Schiedlauskq, Günter, Der Handstein mit dem Bergmotiv. In: Der Anschnitt, Jg. 4, Nr. 2, 1952, S. 10/11.

    Google Scholar 

  419. Schiedlauskq, Günter, Die Freiburger Bergmannsfenster. In: Der Anschnitt, Jg. 5, Nr. 2, 1953, S. 4–10.

    Google Scholar 

  420. Schiller, E., Bürgerschaft und Geistlichkeit in Goslar (1290–1365). Ein Beitrag zur Geschichte des Verhältnisses von Stadt und Kirche im späteren Mittelalter (Kirchen- rechtliche Abhandlungen, hg. v. Ulrich Stutz, H. 77). Stuttgart 1912.

    Google Scholar 

  421. Schlager, Franz Georg Ferdinand, Der christliche Berg-und Hüttenmann oder ein Erbauungsbuch in Predigten, Morgen-, Abend-und Festgebeten für die Berg-und Hüttenleute nebst einem erklärenden Verzeichnisse der gebrauchten bergmännischen Kunstausdrücke. Hannover 1852.

    Google Scholar 

  422. Schmid, Heinrich Alfred, Hans Holbein der Jüngere. Basel 1948.

    Google Scholar 

  423. Schmidt, Leopold, Gestaltheiligkeit im bäuerlichen Arbeitsmythos (Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde, Bd. 1). Wien 1952.

    Google Scholar 

  424. Schmidt, Leopold, Volksschauspiel der Bergleute (Leobener Grüne Hefte, hg. v. Franz Kirnbauer, Nr. 27). Wien 1957.

    Google Scholar 

  425. Schmidt, Leopold, Volkskunst der Bergleute im alten Österreich-Ungarn (Leobener Grüne Hefte, Nr. 39). Wien 1959.

    Google Scholar 

  426. Schmidt, Leopold, Geschichte der österreichischen Volkskunde. Wien 1951.

    Google Scholar 

  427. Schmitt, Otto, (Hrsg.) Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte, Bd. 1 ff. Stuttgart 1937 ff.

    Google Scholar 

  428. Schmidt, Philipp, Krystallos. In: Stimmen der Zeit. Monatsschrift für das Geistesleben der Gegenwart, Bd. 167, Jg. 86, 1960/61, S. 390–392.

    Google Scholar 

  429. Schmidt, Robert, Das Porzellan als Kunstwerk und Kulturspiegel. München 1925.

    Google Scholar 

  430. Schneider, Ernst, Schwarzwälder Bergbaunamengebung. Ein Beitrag zur bergmännischen Volkskunde. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins, Jg. 99, 1951, S. 436 bis 476.

    Google Scholar 

  431. Schneider, Ernst, Oberrheinische Bergwerkspatrozinien. In: Freiburger Diözesan-Archiv, Nr. 75. Freiburg 1955, S. 245–280.

    Google Scholar 

  432. Schneider, Ernst, Heilig-Kreuz als Bergwerkspatrozinium. In: Österreichische Volkskunde, N. S., 9. Wien 1955, S. 57–60.

    Google Scholar 

  433. Schneider, Ernst, Tiere und Pflanzen in der Bergbaunamengebung. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, hg. v. Karl Meisen, Jg. 6. Bonn 1955, S. 91–117.

    Google Scholar 

  434. Schneider, Horst, Das ältere Siegerländer Bergrecht (Siegerländer Beiträge zur Geschichte und Landeskunde, hg. im Auftrage des Siegerländer Heimatvereins von Hermann Böttger und Wilhelm Güthling, H. 7). Siegen 1956.

    Google Scholar 

  435. Schnell, Hugo Karl Maria, Der baierische Barock. Die volklichen, die geschichtlichen und die religiösen Grundlagen. Sein Siegeszug durch das Reich. München 1936.

    Google Scholar 

  436. Schnürer, Gustav, und RitZ, Joseph Maria, St. Kümmernis und Volto Santo. Studien und Bilder (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. Georg Schreiber, H. 13–15). Düsseldorf 1934.

    Google Scholar 

  437. Schönbauer, Ernst, Beiträge zur Geschichte des Bergbaurechts (Münchener Beiträge zur Papyrusforschung und antiken Rechtsgeschichte, H. 12). München 1929.

    Google Scholar 

  438. Schönherr, David, Die Kunstbestrebungen Erzherzogs Sigmund von Tirol. In: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses, Bd. 1. Wien 1883.

    Google Scholar 

  439. Schneider, Ernst, Gesammelte Schriften, Bd. 2. Innsbruck 1902.

    Google Scholar 

  440. Schommer, Hedwig, Die Heiligenminne als kirchlicher und volkstümlicher Brauch. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, Jg. 5, hg. v. Karl Meisen. Bonn 1954, S. 184–231.

    Google Scholar 

  441. Schraml, Carl, Das oberösterreichische Salinenwesen von 1750 bis zur Zeit nach den Franzosenkriegen (Studien zur Geschichte des österreichischen Salinenwesens, Bd. 2). Wien 1934.

    Google Scholar 

  442. Schrauf, Albrecht, Zur Erinnerung an Georg Agricola. In: Zeitschrift für praktische Geologie, H. 6 ( Juni ), 1894, S. 217–224.

    Google Scholar 

  443. Schreiber, Georg, Kurie und Kloster im 12. Jahrhundert (Kirchenrechtliche Abhandlungen, hg. v. Ulrich Stutz, (65.-68. Heft). 2 Bde. Stuttgart 1910.

    Google Scholar 

  444. Schreiber, Georg, Mutter und Kind in der Kultur der Kirche. Studien zur Quellenkunde und Geschichte der Karitas, Sozialhygiene und Bevölkerungspolitik. Freiburg i. Br. 1918. —, Nationale und internationale Volkskunde (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 4/5). Düsseldorf 1930.

    Google Scholar 

  445. Schreiber, Georg, Wallfahrt und Volkstum in Geschichte und Leben (Forschungen zur Volkskunde, H. 16/17). Düsseldorf 1934.

    Google Scholar 

  446. Schreiber, Georg, Deutschland und Spanien (Forschungen zur Volkskunde, H. 22–24). Düsseldorf 1936.

    Google Scholar 

  447. Schreiber, Georg, Deutsche Bauernfrömmigkeit in volkskundlicher Sicht (Forschungen zur Volkskunde, H. 29). Düsseldorf 1937.

    Google Scholar 

  448. Schreiber, Georg, Der heilige Berg Montserrat und die deutschen Bruderschaften. Studien zur Geschichte der Frömmigkeit, der Karitas und der monastischen Spanienkunde. In: Theologie und Glaube, 30, 1938, S. 516–540.

    Google Scholar 

  449. Schreiber, Georg, Der Montserrat im deutschen Erinnerungsbild. Spanische Forschungen der GörresGesellschaft, 1. Reihe, Bd. 7. Münster 1938, S. 258–292.

    Google Scholar 

  450. Schreiber, Georg, Das Türkenmotiv und das deutsche Volkstum. In: Volk und Volkstum, 3. München 1938, S. 9–54.

    Google Scholar 

  451. Schreiber, Georg, Kultwanderungen und Frömmigkeitswellen im Mittelalter. In: Archiv für Kulturgeschichte, 31, 1942, S. 1–40.

    Google Scholar 

  452. Schreiber, Georg, Kultische Nacht und Goldene Samstage. In: Zeitschrift für Aszese und Mystik, 18, 1943, S. 96–111.

    Google Scholar 

  453. –, Gemeinschaften des Mittelalters. Münster 1948.

    Google Scholar 

  454. Schreiber, Georg, Die Wochentage. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 1, 1949, S. 331–345.

    Google Scholar 

  455. Schreiber, Georg, Zwischen Demokratie und Diktatur. Münster 1949.

    Google Scholar 

  456. Schreiber, Georg, Iroschottische und angelsächsische Wanderkulte in Westfalen mit Ausblicken auf den gesamtdeutschen Raum. In: Westfalia Sacra (Quellen und Forschungen zur Kirchengeschichte Westfalens, 2 Bde.). Münster 1948 u. 1950; 2, S. 1–132.

    Google Scholar 

  457. Schreiber, Georg, Mittelalterliche Alpenpässe und ihre Hospitalkultur. In: Miscellanea G. Galbiati (Fontes Ambrosiani, 27), Bd. 3. Milano 1951, p. 335–352.

    Google Scholar 

  458. Schreiber, Georg, Apostel und Evangelisten als Bergwerksinhaber. In: Rheinisches Jahrbuch für Volkskunde, hg. v. Karl Meisen, 3, 1952, S. 145–168.

    Google Scholar 

  459. Schreiber, Georg, Das Weltkonzil von Trient. Sein Werden und Wirken, 2 Bde. Freiburg i. Br. 1952.

    Google Scholar 

  460. Schreiber, Georg, Das Bergwerk in Recht, Liturgie, Sakralkultur (Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Kanonistische Abteilung, Bd. 39). Weimar 1953, S. 362–418.

    Google Scholar 

  461. Schreiber, Georg, St. Pirmin in Religionsgeschichte, Ikonographie, Volksfrömmigkeit. In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte, 5, 1953, S. 42–76.

    Google Scholar 

  462. Schreiber, Georg, Daniel im Bergbau. In: Der Anschnitt, Jg. 5, Nr. 3, 1953, S. 12–13.

    Google Scholar 

  463. Schreiber, Georg, Der Berufsgedanke im Bergwerk. Zur Formungsgeschichte der Bergknappen im Lichte spanischer Motive. In: Christliche Existenz und Erziehung, Festgabe für Johann Peter Steges, hg. v. G. Schreiber u. Kurt Haase. Münster (Westf.) 1954, S. 134–149.

    Google Scholar 

  464. Schreiber, Georg, Spanien im deutschen Bergwerk. Einwirkung auf Wirtschaftsräume und Sakralräume (Spanische Forschungen der Görres-Gesellschaft, 1. Reihe Gesammelte Aufsätze zur Kulturgeschichte Spaniens, Bd. 9). Münster (Westf.) 1954, S. 198–223.

    Google Scholar 

  465. Schreiber, Georg, Christlicher Orient und mittelalterliches Abendland. Oriens Christianus, 39, 1955, S. 66–78.

    Google Scholar 

  466. Schreiber, Georg, Alpine Bergwerkskultur. Bergleute zwischen Graubünden und Tirol in den letzten vier Jahrhunderten. Innsbruck 1956.

    Google Scholar 

  467. Schreiber, Georg, Deutscher Bergbau in Geschichte und Ethos. In: Festschrift für Karl Arnold. Köln u. Opladen 1955, S. 177–201.

    Google Scholar 

  468. Schreiber, Georg, Schutzfrau St. Barbara. Forschungsaufgabe und Kultdynamik. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 4, 1955, S. 9–13.

    Google Scholar 

  469. Schreiber, Georg, Irland im deutschen und abendländischen Sakralraum. Köln und Opladen 1956.

    Google Scholar 

  470. Schreiber, Georg, St. Helena als Inhaberin von Erzgruben, Schutzherrschaften, Bergwerksgeschichte, Ikonographie. In: Zeitschrift für Volkskunde, 53, 1956/57, S. 65–76.

    Google Scholar 

  471. Schreiber, Georg, St. Magdalena als Volksheilige und Bergwerksinhaberin. In: Festschrift Karl Eder zum siebzigsten Geburtstag. Innsbruck 1959, S. 259–275.

    Google Scholar 

  472. Schreiber, Georg, Die Vierzehn Nothelfer in Volksfrömmigkeit und Sakralkultur. Symbolkraft und Herrschaftsbereich der Wallfahrtskapelle, vorab in Franken und Tirol (SchlernSchriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 168). Innsbruck 1959.

    Google Scholar 

  473. Schreiber, Georg, Die Wochentage im Erlebnis der Ostkirche und des christlichen Abendlandes (Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Bd. 11 ). Köln u. Opladen 1959.

    Google Scholar 

  474. Schreiber, Georg, Lusitanien im Exempelbuch. Portugiesische Forschungen der Görres-Gesellschaft, Bd. 1. Aufsätze zur Portugiesischen Kulturgeschichte, hg. v. Hans Flasche. Münster (Westf.) 1960, S. 153–165.

    Google Scholar 

  475. Schreiber, Georg, K. k. Salinenarbeiter und Gutsbesitzer. Zur neueren Bergwerksgeschichte Tirols. In: Der Anschnitt, Jg. 14, 1962 S. 9/10.

    Google Scholar 

  476. Schroeder, Johann Karl von, Die bergrechtlichen Verhältnisse im Bereiche des vormaligen Fürstbistums Münster und ihre Nachwirkungen in der Gegenwart. In: Zeitschrift für Bergrecht, Bd. 99, Jg. 1955, H. 2. Dortmund 1955, S. 156–185.

    Google Scholar 

  477. Schreiber, Georg, Das Bergrecht des Fürstbistums Münster in seiner Entwicklung und seinen Nachwirkungen. In: Westfälische Zeitschrift, Band 109. 1959, S. 13–85.

    Google Scholar 

  478. Schroeder, Rolf, Der Steinkohlenhandel im Dortmunder Raum bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts. In: Der Anschnitt, Jg. 10, 1958, H. 1, S. 5–7.

    Google Scholar 

  479. Schröder, Richard, und Künßberg, Eberhard Frhr. von, Lehrbuch der deutschen Rechtsgeschichten. Berlin u. Leipzig 1922.

    Google Scholar 

  480. Schroers, Heinrich, Aus der Geschichte des Bergbaues in Brilon. In: Der Anschnitt. Jg. 12, H. 1, 1960, S. 11/12.

    Google Scholar 

  481. Schubert, Karl Leopold, Die Märe vom Feldbauer (Leobener Grüne Hefte, hg. v. Franz Kirnbauer, Nr. 18). Wien 1955.

    Google Scholar 

  482. Schüller, Andreas, Die Ignatius-Verehrung in der niederdeutschen Jesuitenprovinz. Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, Jg. 115, 1929, Seite 283 ff.

    Google Scholar 

  483. Schulte, Aloys, Der Adel und die deutsche Kirche im Mittelalter2. Stuttgart 1922. 3. Aufl. Darmstadt 1958.

    Google Scholar 

  484. Schulte, Aloys, Geschichte der großen Ravensburger Handelsgesellschaft 1380–1530, 3 Bde. (Deutsche Handelsakten des Mittelalters und der Neuzeit, Bd. 1–3). Stuttgart 1923.

    Google Scholar 

  485. Literaturverzeichnis 695

    Google Scholar 

  486. Schulte, lVilhelm, Iserlohn. Die Geschichte einer Stadt, 2 Bde. Iserlohn 1937/38.

    Google Scholar 

  487. Schulte, Aloys, Der Iserlohner Galmei-Bergbau. In: Der Anschnitt, Jg. 13, H. 1, 1961, S. 3–10.

    Google Scholar 

  488. Schulz, Ernst Hermann, Eisenfunde und ihre Bedeutung für die Technik und die Ar-chäologie (Arbeitsgemeinschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Naturwissen-schaften, H. 91 ). Köln u. Opladen 1961.

    Google Scholar 

  489. Schulz, Gerhard, Novalis und der Bergbau. In: Bergbau und Bergleute. Neue Beiträge zur Geschichte des Bergbaus und der Geologie (Freiberger Forschungshefte, hg. v. Rektor der Bergakademie Freiberg. Kultur und Technik, D 11). Berlin 1955, S. 242 bis 255.

    Google Scholar 

  490. Schulz, 1r., Wirklichkeit, Aberglaube und Sage bei den deutschen Bergknappen der Vergangenheit ( Vortrag ). Freiberg (Sachsen ) 1890.

    Google Scholar 

  491. Schulz-Briesen, Max, Der preußische Staatsbergbau im Wandel der Zeiten, 2 Bde. Berlin 1933/34.

    Google Scholar 

  492. Schumacher, Elisabeth, Das kölnische Westfalen im Zeitalter der Aufklärung unter besonderer Berücksichtigung der Reformen des letzten Kurfürsten von Köln, Max Franz von Österreich. Phil. Diss. Rotaprintdruck. Bonn 1952.

    Google Scholar 

  493. Schwarz, Klaus, Untersuchungen zur Geschichte der deutschen Bergleute im späteren Mittelalter (Freiberger Forschungshefte, Kultur und Technik, D 20). Berlin 1958.

    Google Scholar 

  494. Schwarz, Klaus, Neuerscheinungen zur mittelalterlichen Bergbaugeschichte. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. Ost-Berlin 1959, H. 8, S. 1889–1903; 1960, H. 1, S. 249–256.

    Google Scholar 

  495. Schwazer Buch. Beiträge zur Heimatkunde von Schwaz und Umgebung (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 85). Innsbruck 1951.

    Google Scholar 

  496. Schwegler, Theodor, Geschichte der katholischen Kirche in der Schweiz von den Anfängen bis zur Gegenwarte. Stans 1943.

    Google Scholar 

  497. Schwer, Nilhelm, Stand und Ständeordnung im Weltbild des Mittelalters. Die geistesund gesellschaftsgeschichtlichen Grundlagen der berufsständischen Idee, 2. Aufl. von Nikolaus Monzel. Paderborn 1952.

    Google Scholar 

  498. Schwerin-Krosigk, Lutz Graf von, Die große Zeit des Feuers. Der Weg der deutschen Industrie, 3 Bde. Tübingen 1957–1959.

    Google Scholar 

  499. Scotti, J. J., Sammlung der Gesetze und Verordnungen, welche in dem Herzogtum Cleve und in der Grafschaft Mark Chrw(133) ergangen sind, 5 Bde. Düsseldorf 1826.

    Google Scholar 

  500. Scotti, J. J., Sammlung der Gesetze und VerordnungenChrw(133) im vormaligen Churfürstentum Cöln. Düsseldorf 1830–1831.

    Google Scholar 

  501. Seiwert, I., Aus dem Leben des Prümer Abtes Ruprecht von Virneburg. In: Einhundert Jahre Reginoschule, Festschrift. Prüm 1952, S. 45–52.

    Google Scholar 

  502. Selhamer, Christophorus, Himmlisches Jahr. Das ist: Jesu dem König und Maria der Königin aller Heiligen, geheiligtes Jahr. Dillingen 1700.

    Google Scholar 

  503. Senger, Joseph Edler von, Das verlassene Bergwerk am Röhrer Bühel. In: Zeitschrift des Ferdinandeum für Tirol und Vorarlberg, Jg. 1. Innsbruck 1825.

    Google Scholar 

  504. Sieber, Sächsische Sagen. Jena 1926.

    Google Scholar 

  505. Sieber, Friedrich, Bergmännische Trachten des 18. Jahrhunderts im Erzgebirge und im Mansfeldischen. Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Veröffentlichungen des Instituts für deutsche Volkskunde, Bd. 12. Berlin 1957.

    Google Scholar 

  506. Sieber, Siegfried, Erzgebirgische Bergmannsfiguren aus Holz und Zinn. In: Der Anschnitt, Jg. 11, Nr. 5, 1959, S. 17–21.

    Google Scholar 

  507. Siebert, Hermann, Beiträge zur vorreformatorischen Heiligen-und Reliquienverehrung (Erläuterungen und Ergänzungen zu Janssens Geschichte des deutschen Volkes, hg. v. Ludwig Pastor, 6. Bd., 1. H.). Freiburg i. Br. 1907.

    Google Scholar 

  508. Sieveking, Heinrich, Vom Sklavenhandel zur Arbeitsvermittlung. Abhandlungen zur Rechts-und Wirtschaftsgeschichte, Festschr. Adolf Zycha. Weimar 1941.

    Google Scholar 

  509. Singer, Stephan, Kultur-und Kirchengeschichte des Jauntales ( Dekanat Eberndorf ). Kappel 1938.

    Google Scholar 

  510. Soetbeer, Adolf, Edelmetall-Produktion und Werthverhältnisse zwischen Gold und Silber seit der Entdeckung Amerikas bis zur Gegenwart. Gotha 1879. (Petermanns. Mitteilungen. Erg.-Bd. 13, 57.)

    Google Scholar 

  511. Sparber, Anselm, Das Chorherrenstift Neustift in seiner geschichtlichen Entwicklung. Brixen 1953.

    Google Scholar 

  512. Sparber, Anselm, Das Bistum Sabiona. Brixen 1942.

    Google Scholar 

  513. Sparber, Anselm, Kirchengeschichte Tirols im Grundriß dargestellt. Innsbruck 1957.

    Google Scholar 

  514. Sperges, Josef von, Tyrolische Bergwerksgeschichte mit alten Urkunden und einem Anhange, worin das Bergwerk zu Schwaz beschrieben wird. Wien 1765.

    Google Scholar 

  515. Spethmann, Hans, Die geschichtliche Entwicklung des Ruhrbergbaus um Witten und Langendreer. Ein Beitrag zur Heimatkunde des Ruhrgebiets. Gelsenkirchen 1937. -, Forschungen zur Geschichte des Ruhrbergbaus (Ms.-Band). 1. Buch: Die frühe Zeit für Kleve, Mark, Ravensberg. Essen-Lübeck 1951.

    Google Scholar 

  516. Spieß, Karl Heinz, Bergbaugeschichte einiger sächsisch-thüringischer Zisterzienserabteien. In: Der Anschnitt, Jg. 11, Nr. 3, 1959, S. 12–16.

    Google Scholar 

  517. Srbik, Heinrich von, Studien zur Geschichte des österreichischen Salzwesens. Innsbruck 1917.

    Google Scholar 

  518. Srbik, Robert, R. von, Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart. Berichte des Naturwissenschaftlich-Medizinischen Vereins, Bd. 41. Innsbruck 1929.

    Google Scholar 

  519. Stadler, J. E., und Heim, F. H., Vollständiges Heiligen-Lexikon, 5 Bde. Augsburg 1858–1882.

    Google Scholar 

  520. Staffler, Johann Jakob, Tirol und Vorarlberg topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. Innsbruck 1839–1846.

    Google Scholar 

  521. Stammler, Wolfgang, Albert der Große und die deutsche Volksfrömmigkeit des Mittelalters. In: Freiburger Zeitschrift für Theologie und Philosophie, 3. Freiburg 1956, S. 287–319.

    Google Scholar 

  522. Stammler, Wolfgang, Albert der Große in der deutschen Volksfrömmigkeit. In: Jahres-. und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1955. Köln 1956, S. 55.

    Google Scholar 

  523. Stapper, Richard, Die Feier des Kirchenjahres an der Kathedrale von Munster im hohen Mittelalter. Münster 1916.

    Google Scholar 

  524. Steger, Hugo, David, Rex et Propheta (Erlanger Beiträge zur Sprach-und Kunstwissenschaft, Bd. 6). Nürnberg 1961.

    Google Scholar 

  525. Steinberger, Ludwig, Auswärtige geistliche Grundherren als Weingutsbesitzer in Südtirol. Innsbruck 1934.

    Google Scholar 

  526. Stötzel, Heinrich, Die Bergmannssage. Kölner Phil. Diss. 1936.

    Google Scholar 

  527. Stolz, Otto, Politisch-historische Landesbeschreibung von Tirol. Erster Teil: Nordtirol. In: Archiv für österreichische Geschichte, Bd. 107. Wien u. Leipzig 1923/26, S. 3–885.

    Google Scholar 

  528. Stolz, Otto, Beiträge zur Geschichte des Unterengadin aus Tiroler Archiven. In: 53. Jahresbericht der Historisch-antiquarischen Gesellschaft von Graubünden, Jg. 1923, Chur 1924, S. 115–123.

    Google Scholar 

  529. Stolz, Otto, Die Anfänge des Bergbaues und Bergrechts in Tirol. In: Zeitschrift der SavignyStiftung, Germ. Abt., Bd. 48. Weimar 1928, S. 207–263.

    Google Scholar 

  530. Stolz, Otto, Erze und Gesteine in alten Tiroler Schriften (Veröffentlichungen des Museum Ferdinandeum, Bd. 27–29, 1947–1949). Innsbruck 1949, S. 329–344.

    Google Scholar 

  531. Stolz, Otto, Geschichte des Landes Tirol, Bd. 1. Innsbruck-Wien-München 1955.

    Google Scholar 

  532. Strackerjan, Ludwig, Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg, 2 Bde. Oldenburg 1909.

    Google Scholar 

  533. Strieder,Jacob, Studien zur Geschichte kapitalistischer Organisationsformen2. Leipzig 1925.

    Google Scholar 

  534. Stüwer, IVilhelm, Die Patrozinien im Kölner Großdiakonat Xanten. Bonn 1938.

    Google Scholar 

  535. Tangl, Michael, Die päpstlichen Kanzleiordnungen von 1200–1500. Innsbruck 1894.

    Google Scholar 

  536. Thalhofer, Valentin, und Eisenhofer, Ludwig, Handbuch der katholischen Liturgik, 2 Bde.2Freiburg i. Br. 1912.

    Google Scholar 

  537. Theis, Paul, Siegerländer Bodenforschung. Ergebnisse einer 35jährigen Arbeit. In: Siegerland, Bd. 35, H. 1, 1958, S. 11–16.

    Google Scholar 

  538. Tinkhauser, G., und Rapp, Ludwig, Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diözese Brixen. 5 Bde. Brixen 1851–1891.

    Google Scholar 

  539. Tolnay, Charles, Die Zeichnungen Pieter Bruegels. Zürich 1952.

    Google Scholar 

  540. Tremel, E., Erzherzog Johann und der Bergbau. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Steiermark, Sonderband 4. Graz 1959, S. 49–53.

    Google Scholar 

  541. Tremel, Ferdinand, Der Frühkapitalismus in Österreich. Graz 1954.

    Google Scholar 

  542. Tremel, Ferdinand, Innerösterreich und die Lebensmittelversorgung der salzburgischen Bergbaue in der frühen Neuzeit. In: Veröff. d. Verbände österr. Geschichtsvereine 14, Wien 1961, S. 120–128.

    Google Scholar 

  543. Treptow, E., Deutsche Meisterwerke bergmännischer Kunst (Deutsches Museum, 1, 3). Berlin 1929. Die betrübte und nach ihrem Geliebten Seufzende Turteltaube Oder Bußfertige Christliche Seele; Die Denen zergänglichen Wollüsten nach gelebet, in den Wust der Sünden gefallen, und die Göttliche Gnad dadurch verlohren; Solche aber mit inbrünstigen Seuffzen, und mit beygefügten Gebettern embsig wieder suchet. Zum sonderlichen Trost allen denen, die in das Himmlische Vatterland eingehen, alldorten glückseelig und ewig leben wollen, vorgestellet. Gedruckt zu Sulzbach, Verlegts Joh. Peter Wolffs Seel. Erben in Nürnberg.

    Google Scholar 

  544. Twickel, Maximilian Freiherr von, Die St.-Antoni-Hütte zu Osterfeld. Ein münsterischer Domherr des 18. Jahrhunderts als Wirtschaftspionier. In: Auf Roter Erde. Monats-blätter für Landeskunde und Volkstum Westfalens. Heimatbeilage der WestfälischenNachrichten, Münster (Westf.), Neue Folge Nr. 27, Mai 1961, Jg. 17, S. 3.

    Google Scholar 

  545. Ulmer, Andreas, Die Gotteshäuser Vorarlbergs in Wort und Bild. Bregenz 1934.

    Google Scholar 

  546. Veit, Ludwig Andreas, Volksfrommes Brauchtum und Kirche im deutschen Mittelalter.Freiburg i. Br. 1936.

    Google Scholar 

  547. Veit, Ludwig Andreas, und Lenhart, Ludwig, Kirche und Volksfrömmigkeit im Zeitalter des Barock. Freiburg i. Br. 1956.

    Google Scholar 

  548. Das Verleihbuch des Bergrichters von Trient, 1489–1507. Bearb. v. Hans Hochenegg, G. Mutschlechner und K. Schadelbauer (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 194). Innsbruck 1959.

    Google Scholar 

  549. Viller, Marcel, und Rahner, Karl, Aszese und Mystik in der Väterzeit. Ein Abriss. Freiburg i. Br. 1939.

    Google Scholar 

  550. Vincke, Johannes, Volkstum und Recht. Aus kirchenrechtlicher und volkskundlicher Sicht dargestellt. (Forschungen zur Volkskunde, hg. v. G. Schreiber, H. 28.) Düsseldorf 1937.

    Google Scholar 

  551. Völker, Christoph, Aus dem religiösen Volksleben im Fürstbistum Paderborn während des 17. und 18. Jahrhunderts. Paderborn 1937.

    Google Scholar 

  552. Vogelsang, Karl, Auktions-Katalog XXXV. Ausbeute-und Bergwerks-Münzen und -Medaillen. Halle a. d. Saale 1925.

    Google Scholar 

  553. Volk und Volkstum. Jahrbuch für Volkskunde. In Verbindung mit der Görres-Gesellschaft hg. v. Georg Schreiber, 3 Bde. München 1936/37/38.

    Google Scholar 

  554. Voye,Ernst,Geschichte der Industrie im märkischen Sauerlande, 4 Bde. Hagen 1908 bis 1912.

    Google Scholar 

  555. Vagner, H. F., Der Dürrnberg bei Hallein. In: Mitteilungen der Gesellschaft für freie Salzburger Landeskunde. Salzburg 1905.

    Google Scholar 

  556. Vagner, Thomas, (Hrsg.) Corpus iuris metallici recentissimi et antiquioris oder Sammlung der neuesten und älterer Bergwerks-Gesetze, hg. v. Thomas Wagner, Churfürstl.Sächs. geheimden Finanz-Rathe und Beysitzern der Landes-Oeconomie-Manufactur-und Commerzien-Deputation. Leipzig, verlegte Johann Samuel Heinsius 1791.

    Google Scholar 

  557. Vaitz, Frajo, Kirchen und Kapellen in Imst. In: Imster Buch. S. 235–250.

    Google Scholar 

  558. Vattner Buch. Beiträge zur Heimatkunde von Wattens, Wattenberg u. Vögelsberg. 2 Bde.(Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 165–166). Innsbruck 1957–1958.

    Google Scholar 

  559. Veber, Beda, Das Land Tirol. Innsbruck 1837/38.

    Google Scholar 

  560. Veigelin, Christoph, Abbildung und Beschreibung derer sämtlicher Berg-Wercks-Beamten und Bedienten nach ihrem gewöhnlichen Rang und Ordnung im zugehörigen Berg-Habit. Nürnberg/zu finden bei Christoph Weigelin, der Kayserlichen Reichspost über wohnhaft, Anno 1721.

    Google Scholar 

  561. Veingärtner, Joseph, Beschreibung der Kupfer-Münzen Westfalens nebst historischen Nachrichten. 2 Hefte. Paderborn 1872–1873.

    Google Scholar 

  562. Veingartner, Josef, und Zinner, Robert, Südtirol, Landschaft, Kunst, Kultur. Wien 1950.

    Google Scholar 

  563. Veingartner, Josef, Die Kunstdenkmäler Südtirols2, 3 Bde. Innsbruck 1951–1956.

    Google Scholar 

  564. Veingartner, Josef, Aus der alten Schwazer Bergwerksgeschichte. In: Schwazer Buch. S. 158–172.

    Google Scholar 

  565. Veiss-Bass, E. Friedrich, Weingewerbe und Weinleutenzunft im alten Basel. Basel 1938.

    Google Scholar 

  566. Velser, Frhr. Hubert von, Bartholomäus Weiser V. In: Lebensbilder aus dem BayerischenSchwaben, hg. v. Götz Frhr. von Pölnitz, Bd. 4 (Schwäbische Forschungsgemeinschaftbei der Kommission für bayerische Landesgeschichte. Veröffentlichungen, Reihe 3,Bd. 4 ). München 1955, S. 120–169.

    Google Scholar 

  567. Vorland, Peter, und Schultz, Ernst, Die alte astronomische Uhr im Dome zu Münster-Westf., hg. v. Verkehrsamt der Provinzialhauptstadt Münster ( Westf. ). Münster 1939.

    Google Scholar 

  568. Vorland, Peter, und Schultz, Ernst, Die alte Uhr im Dom zu Münster (Das schöne Münster, hg. v. Wilhelm Vernekohl,Neue Folge H. 8). Münster 1956.

    Google Scholar 

  569. Verunsky, Emil, Österreichische Reichs-und Rechtsgeschichte. Wien 1894ff.

    Google Scholar 

  570. Vever, Franz, Das Schwert in Mythos und Handwerk (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, H. 91 ). Köln u. Opladen 1961.

    Google Scholar 

  571. Wichner, P. J., Kloster Admont und seine Beziehungen zum Bergbau und zum Hütten-betrieb. In: Berg-und Hüttenmännisches Jahrbuch, Bd. 39, H. 1, 1891.

    Google Scholar 

  572. IVickeren, Kurt von, Ober den Goldbergbau in Waldeck und Westfalen. In: Der Anschnitt,Jg. 10, 1958, H. 1, S. 19–21.

    Google Scholar 

  573. IVieser, Franz von, Der Tiroler Landreim. In: Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols, 5, 1869, S. 209–276.

    Google Scholar 

  574. IVieser, Thomas, Abt Matthias Lang von Marienberg 1640. Ein Neubegründer eines alten Klosters. In: Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktinerordens, N. F., Jg. 3, 1913.

    Google Scholar 

  575. IVießner, Hermann, Geschichte des Kärntner Bergbaues, 2 Bde. (Archiv für vaterländische Geschichte und Topographie, 32, 36/37). Klagenfurt 1950/51.

    Google Scholar 

  576. IVilsdorf, Helmut, Georg Agriola und seine Zeit. Berlin 1956.

    Google Scholar 

  577. IVimmer, Otto, Handbuch der Namen und Heiligen mit einer Geschichte des christlichen Kalenders. Innsbruck-Wien-München 1956.

    Google Scholar 

  578. IVinkelmann, Anne, Die Bergkanne des Königlichen Oberbergamtes zu Clausthal im Harz. In: Der Anschnitt, Jg. 8, Nr. 2, 1956, S. 18–20.

    Google Scholar 

  579. IVinkelmann, Anne „Zeiring ist die Mutter von Wien“. Ebd., Nr. 4, S. 31–32.

    Google Scholar 

  580. Winkelmann, Heinrich, Kunst und Bergbau in der Geschichte. In: Der Anschnitt, Jg. 3, Nr. 2/3, 1951, S. 4–8.

    Google Scholar 

  581. Winkelmann, Heinrich, Der Bergbau in der Kunst. Essen 1958.

    Google Scholar 

  582. Winkelmann, Heinrich, Zur Volkskunde der schlesischen Bergleute. In: Der Anschnitt, Jg. 5, Nr. 3, 1953, S. 4–9.

    Google Scholar 

  583. Winkelmann, Heinrich, Die Ruhrzechen in dem Generalbefahrungsprotokoll des Reichsfreiherrn vom und zum Stein. In: Der Anschnitt, Jg. 9, Nr. 5, 1957, S. 3–10.

    Google Scholar 

  584. Winter, Eduard, Die Deutschen in der Slowakei und in Karpathorussland3 (Deutschtum und Ausland, Studien zum Auslanddeutschtum und zur Auslandkultur, hg. v. G. Schreiber, H. 1). Münster 1926.

    Google Scholar 

  585. Winter, Franz, Die Cistercienser des nordöstlichen Deutschlands. Ein Beitrag zur Kirchen-und Culturgeschichte des deutschen Mittelalters, 3 Teile. Gotha 1868–1871.

    Google Scholar 

  586. Winkelmann, Heinrich, Zur Geschichte des Bischofs Anselm von Habelberg. In: Zeitschrift für Kirchengeschichte, Bd. V, von Theodor Brieger. Gotha 1882, S. 138–155.

    Google Scholar 

  587. Witte, Otto, Iserlohner Exportindustrie und Außenhandel vom Mittelalter bis zum ersten Weltkrieg. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte Westfalens. In: Der Märker, Jg. 10, H. 3, 1961, S. 61–76.

    Google Scholar 

  588. IVoblhaupter, Eugen, Die Kerze im Recht (Forschungen zum deutschen Recht, 4, 1). Weimar 1940.

    Google Scholar 

  589. Wolfram, Richard, Der Halleiner Schwerttanz. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 4, 1955, S. 3–8.

    Google Scholar 

  590. Wolfstrigl-Wolfskron, Max Reichsritter von, Die Tiroler Erzbergbaue 1301–1665 Innsbruck 1903.

    Google Scholar 

  591. Wonisch, Othmar, Die Gründung der Benediktinerinnenabtei Säben (Schlern-Schriften, hg. v. R. Klebelsberg, Bd. 39). Innsbruck 1938.

    Google Scholar 

  592. Wopfner, Hermann, Bergbauernbuch, Bd. 1, 3 Lieferungen. Innsbruck 1951–1960.

    Google Scholar 

  593. Wopfner, Hermann, Die Lage Tirols zu Ausgang des Mittelalters. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  594. Wopfner, Hermann, Quellen zur Geschichte des Bauernkrieges in Deutschtirol, 1. Teil (Acta Tirolensia III, 1). Innsbruck 1908.

    Google Scholar 

  595. Vorms, Stephen, Schwazer Bergbau im fünfzehnten Jahrhundert. Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte. Wien 1904.

    Google Scholar 

  596. Wrubel, Friedrich, Sammlung bergmännischer Sagen. Freiburg 1882.

    Google Scholar 

  597. Zaunert, Paul, Alt wie der Wald. Ostdeutsche Sagen und Historien. Ausgewählt und bearbeitet. Düsseldorf 1955. (Deutscher Osten. Bd. 1.)

    Google Scholar 

  598. Zechlin, Egmont, Maritime Weltgeschichte. Altertum und Mittelalter. Hamburg 1947.

    Google Scholar 

  599. Zender, Matthias, Die Sage als Spiegelbild von Volksart und Volksleben im westdeutschen Grenzland. Beiträge zur Volkskunde von Eifel und Ardennen. Phil. Diss. Bonn 1940.

    Google Scholar 

  600. Zender, Matthias, Räume und Schichten mittelalterlicher Heiligenverehrung in ihrer Bedeutung für die Volkskunde. Die Heiligen des mittleren Maaslandes und der Rheinlande in Kultgeschichte und Kultverbreitung. Düsseldorf 1959.

    Google Scholar 

  601. Zimmerli, Ernst, Zur Geschichte des Bergbaues am Silberberg im 19. Jahrhundert. Separatabdruck aus dem Bündner Monatsblatt 1937.

    Google Scholar 

  602. Zimmermann, Alfons, Mönch der Abtei Metten, Kalendarium Benedictinum, 3 Bde. Metten 1933–1938.

    Google Scholar 

  603. Zimmermann, Ernst, Die Erfindung und Frühzeit des Meißner Porzellans. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Keramik. Berlin 1908.

    Google Scholar 

  604. Zippelius, Adelhart, Des Erzstiftes Salzburg höchstes Kleinod: Der Dürrnberg bei Hal-lein. In: Der Anschnitt, Jg. 7, Nr. 1/2, 1955, S. 15–18.

    Google Scholar 

  605. Zitzen, E. G., Der Wein in der Wort-und Wirtschaftsgeschichte. Sonderdruck aus „Scholle und Strom“. Bonn 1952.

    Google Scholar 

  606. Zoepfí, Friedrich, Geschichte der Stadt Mindelheim in Schwaben. München 1948.

    Google Scholar 

  607. Zösmair, Josef, Zeit der Entdeckung und älteste Geschichte des Haller Salzbergwerks. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg, 3. Folge, H. 54. Innsbruck1910, S. 312–314.

    Google Scholar 

  608. Zycha, Adolf, Das Recht des ältesten deutschen Bergbaues bis ins 13. Jahrhundert. Eine Studie aus der deutschen Rechts-und Wirtschaftsgeschichte. Berlin 1899.

    Google Scholar 

  609. Zycha, Adolf, Zur neuesten Literatur über die Wirtschafts-und Rechtsgeschichte deutscher Salinen. In: Vierteljahresheft für Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, 14, 1918, S. 188–229.

    Google Scholar 

  610. Zycha, Adolf, Montan et Silvani. Zur älteren Bergwerksverfassung von Goslar. In: Deutsches Archiv für Geschichte des Mittelalters, hg. v. E. Stengel, Jg. 3. Weimar 1939, S. 175–210.

    Google Scholar 

  611. Zycha, Adolf, Deutsche Rechtsgeschichte der Neuzeit2. Marburg 1949.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1962 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Schreiber, G. (1962). Literaturverzeichnis. In: Der Bergbau in Geschichte, Ethos und Sakralkultur. Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, vol 21. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02155-1_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02155-1_17

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00242-0

  • Online ISBN: 978-3-663-02155-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics