Skip to main content

Grundlagen der Multiattributiven Nutzentheorie

  • Chapter
Entscheidung bei Zielkonflikten

Part of the book series: Neue betriebswirtschaftliche Forschung ((NBF,volume 95))

  • 222 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden die theoretischen Grundlagen der multiattributiven Nutzentheorie in einer komprimierten Darstellung erläutert.1 Um den Umfang dieses Kapitels gering zu halten, wird in der Regel auf explizite Beweise verzichtet. Es werden jedoch ausreichend Literaturstellen angegeben, anhand derer die fehlenden Beweise nachvollzogen werden können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. ausführlich Keeney, Raiffa (1976) und von Winterfeldt, Edwards (1986); im Deutschen Borcherding (1983) und Weber (1983).

    Google Scholar 

  2. Üblicherweise wird mit dem Begriff Kriterium (oder auch Attribut) das operationalisierte Ziel verstanden. Zur Unterscheidung zwischen Zielen und Kriterien vgl. Keeney (1986b), S. 2f, und Hanssmann (1982), S. 37.

    Google Scholar 

  3. Das hochgestellte c charakterisiert die Komplementarität.

    Google Scholar 

  4. Zu einer übersichtlichen Darstellung der in der Literatur uneinheitlich dargestellten Axiomensysteme vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 314ff.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Krantz u. a. (1971), S. 15, oder Keeney, Raiffa (1976), S. 81.

    Google Scholar 

  6. Unter der Bezeichnung Wertfunktion („value function“) ohne den Zusatz meßbar („measurable”) oder nicht-meßbar („non-measurable“) wird in der Literatur nahezu einheitlich die nicht-meßbare Wertfunktion verstanden, so z. B. in Keeney, Raiffa (1976) und French (1988). Zu meßbaren Wertfunktionen vgl. Dyer, Sarin (1979).

    Google Scholar 

  7. Vgl. Dyer, Sarin (1979), S. 811.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Krantz u. a. (1971), S. 151, oder Dyer, Sarin (1979), S. 811.

    Google Scholar 

  9. Zu einer Diskussion des Axiomensystems für Nutzenfunktionen vgl. Fishburn (1982).

    Google Scholar 

  10. Vgl. Krantz u. a. (1971), S. 381, oder Keeney, Raiffa (1976), S. 144.

    Google Scholar 

  11. Dies folgt aus den beiden ersten in von Winterfeld[, Edwards (1986), S. 318f, genannten Axiomen für die meßbaren Wertfunktionen.

    Google Scholar 

  12. Vgl. zur Berücksichtigung dieses Prinzips im Axiomensystem für Nutzenfunktionen von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 323. Eine theoretisch gleichwertige Forderung in diesem Zusammenhang stellt das Substitutionsaxiom in der von Neumann-Morgenstem’schen Axiomatisierung dar, vgl. von Neumann, Morgenstern (1954) oder z. B. French (1986), S. 156.

    Google Scholar 

  13. Von dieser Voraussetzung wird im folgenden ausgegangen.

    Google Scholar 

  14. Vgl. die Definition „preferentially independent“ in Keeney, Raiffa (1976), S. 109.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Krantz u. a. (1971), S. 318.

    Google Scholar 

  16. Vgl. die Definition „weak difference independent“ in Dyer, Sarin (1979), S. 814.

    Google Scholar 

  17. Dies folgt aus dem Korollar 2 aus Dyer, Sarin (1979), S. 815f, in Verbindung mit dem Theorem 6.3 in Keeney, Raiffa ( 1976 ), S. 293.

    Google Scholar 

  18. I Vgl. die Definition „utility independent“ in Keeney, Raiffa (1976), S. 226. 2 Dies folgt aus Theorem 6.3 in Keeney, Raiffa (1976), S. 293.

    Google Scholar 

  19. Im folgenden wird vereinfachend nur vom additiven Modell gesprochen. Dies gilt entsprechend auch für die im folgenden definierten Aggregationsmodelle.

    Google Scholar 

  20. Zur Beschreibung eines iterativen Verfahrens zur Berechnung von k bei gegebenen ki vgl. Keeney (1974), S. 26f.

    Google Scholar 

  21. Vgl. die Definition „joint independence“, vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 332. Diese Bedingung ist auf der Basis des Theorems 3.7 in Keeney, Raiffa (1976), S. 112, gleichwertig zu der gegenseitigen Präferenzunabhängigkeit, vgl. Keeney, Raiffa (1976), S. 111.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Krantz u. a. (1971), S. 250. Ersetzt man in (3.20) — durch t, so gelangt man zu der „double-cancellation“-Bedingung, vgl. Krantz u. a. (1971), S. 250. Diese Bedingung wird in Keeney, Raiffa (1976), S. 90f, auch mit „corresponding tradeoffs condition” bezeichnet.

    Google Scholar 

  23. Die Abbildung wurde in Anlehnung an von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 333, erstellt.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Definition 3.2.

    Google Scholar 

  25. Vgl. zu der Beweisführung Keeney, Raiffa (1976), S. 294. Der Beweis nutzt die Tatsache aus, daß

    Google Scholar 

  26. Vgl. die Definition „multiplicative difference independence“ bei von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 330. Zu einer anders formulierten Bedingung für die Existenz einer multiplikativen meßbaren Wertfunktion vgl. Dyer, Sarin (1979), S. 815.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Korollar 2 in Dyer, Sarin (1979), S. 815f, in Verbindung mit Theorem 6.2 in Keeney, Raiffa ( 1976 ), S. 292.

    Google Scholar 

  28. Zu einem Beweis vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 329f, und Dyer, Sarin (1979), S. 815.

    Google Scholar 

  29. Vgl. die Definition „additive difference independence“, vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 327f. Zu einer anders formulierten Bedingung für die Existenz einer additiven meßbaren Wertfunktion vgl. Dyer, Sarin (1979), S. 813.

    Google Scholar 

  30. Zu einem Beweis vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 326f, und Dyer, Sarin (1979), S. 813.

    Google Scholar 

  31. Zu einer übersichtlichen Darstellung von Unabhängigkeitsbedingungen von Nutzenfunktionen und deren Verbindung untereinander vgl. Fishburn, Keeney (1974).

    Google Scholar 

  32. Dies folgt unmittelbar aus dem Korollar 2 aus Dyer, Sarin (1979), S. 815f.

    Google Scholar 

  33. Vgl. die Definition „multiplicative expected utility independence“, vgl. von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 337. Diese Bedingung ist auf der Basis des Theorems 6.2 in Keeney, Raiffa (1976), S. 292, identisch mit der gegenseitigen Nutzenunabhängigkeit, vgl. Keeney, Raiffa (1976), S. 289.

    Google Scholar 

  34. Vgl. die Definition „additive expected utility independence“, von Winterfeldt, Edwards (1986), S. 335f. Diese Bedingung ist gleichwertig zu der additiven Nutzenunabhängigkeit, vgl. Keeney, Raiffa (1976), S. 295.

    Google Scholar 

  35. Die meisten der hier dargestellten Implikationen sind unmittelbar aus den Definitionen zu erkennen und müssen nicht explizit bewiesen werden. Die Folgerung, daß aus multiplikativer Nutzenunabhängigkeit die gemeinsame Präferenzunabhängigkeit folgt, ergibt sich aus dem Theorem 6.2 in Keeney, Raiffa (1976), S. 292, in Verbindung mit Theorem 3.7, S. 112. Die entsprechende Implikation für die multiplikative Differenzunabhängigkeit ergibt sich durch die zusätzliche Berücksichtigung des Korrolars 2 in Dyer, Sarin (1979), S. 816f. Die Implikationen, die durch das „+“-Kästchen laufen, werden in Dyer, Sarin (1979), S. 817, Theorem 5, bewiesen.

    Google Scholar 

  36. Vgl. z. B. Bamberg, Coenenberg (1991), S. 79. Diese Definition der Risikoeinstellung geht zurück auf Pratt (1964).

    Google Scholar 

  37. Voraussetzung ist ein positiv orientiertes Kriterium, also ein steigende Wertfunktion. Bei einem negativ orientiertem Kriterium sind die Begriffe der Risikoaversivität und der Risikofreude in der Definition zu vertauschen.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bamberg, Coenenberg (1991), S. 80f.

    Google Scholar 

  39. Vgl. zu dieser Definition von Risikoeinstellung Dyer, Sarin (1982) und Krelle (1968), S. 147.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Dyer, Sarin (1982), S. 879; weiterhin auch Sarin (1982), S. 982ff, und Wilhelm (1986), S. 482. Zu empirischen Untersuchungen bzgl. dieser relativen Risikoeinstellung vgl. Keller (1985).

    Google Scholar 

  41. Vgl. hierzu entsprechende Ergebnisse in von Winterfeldt, Griffin, Edwards (1984) und Keller (1985).

    Google Scholar 

  42. Vgl. hierzu die bestätigenden empirischen Ergebnisse in von Winterfeldt, Griffin, Edwards (1984); insbesondere gilt dies für Kriterien, die im Gegensatz zu anderen Kriterien keine Unsicherheit aufweisen, vgl. Sarin (1980), S. 410. Es ist aber auch möglich, daß Entscheider einfacher die Lotterieanfragen, die zur Ermittlung einer Nutzenfunktion gestellt werden, beantworten können, so daß sich die folgende Argumentation umkehrt. Zu Verfahren zur Ermittlung von Wert- und Nutzenfunktionen vgl. den Abschnitt 4.2 dieser Arbeit.

    Google Scholar 

  43. Vgl. die Vorgehensweise in Klein u. a. (1985), S. 323f, auf der Grundlage von Dyer, Sarin (1982). Barron, Fischer, von Winterfeldt (1984), S. 243, empfehlen dementsprechend, Wertfunktionen zuerst zu ermitteln und diese später durch eine Transformation in Nutzenfunktionen zu transformieren.

    Google Scholar 

  44. Zu der allgemeinen Bedeutung von Interaktionseffekten in der quantitativen Psychologie vgl. Rosnow, Rosenthal (1989). Zu einer Klassifikation von Interaktionen in der multiattributiven Entscheidungstheorie vgl. Farquhar (1978), S. 144ff.

    Google Scholar 

  45. Zur Begriffsbildung „komplementär vs. „substitutional“ vgl. von Winterfeldt, Griffin, Edwards (1984), S. 12. Im ersten Fall wird auch von einer Überadditivität, im zweiten Fall von einer Unteradditivität in der Wertfunktion gesprochen, vgl. Eisenführ (1990), S. 133.

    Google Scholar 

  46. Im folgenden wird vorausgesetzt, daß ein geringes Alter einem höheren vorgezogen wird.

    Google Scholar 

  47. Vgl. hierzu die Unterscheidung „value independence“ vs. „environmental independence” in Edwards (1977), S. 330.

    Google Scholar 

  48. Vgl. hierzu Abschnitt 3.3.2.1.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

von Nitzsch, R. (1992). Grundlagen der Multiattributiven Nutzentheorie. In: Entscheidung bei Zielkonflikten. Neue betriebswirtschaftliche Forschung, vol 95. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02120-9_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02120-9_3

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02121-6

  • Online ISBN: 978-3-663-02120-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics