Skip to main content

Das Grundprinzip der konkreten Optimumbestimmung

  • Chapter
Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung
  • 64 Accesses

Zusammenfassung

Zu Beginn der Untersuchungen gilt es, das ganz grundsätzliche Methodenproblem jeglicher Optimierung zur Diskussion zu stellen. Es ist die Frage, wie die jeder Optimumbestimmung zwischen konkreten alternativen Handlungsweisen zugrundezulegenden Optimalitätskriterien im Prinzip zu bilden sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Siehe Helmut Koch, Über eine allgemeine Theorie des Handelns, in: Zur Theorie der Unternehmung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Gutenberg, hrsg. von Helmut Koch, Wiesbaden 1962, S. 367 ff., insbes. S. 404 ff. 2) Siehe hierzu Helmut Koch, Die Theorie der Unternehmung als Globalanalyse, Zeitschrift füürr die gesamte Staatswissenschaft 1964, S. 385 ff., insbes. S. 403 ff.

    Google Scholar 

  2. Die bekannten Theoreme über die Absatzmenge eines Einproduktunternehmens (Cournotsches Theorem), über die Losgrößße bzw. Bestellmenge und dgl. dürfen in der Unternehmenstheorie nur dann als Einperio den- Modelle interpretiert werden, wenn die Prämissen der unendlich hohen Anpassungsgeschwindigkeit (volle Mobilität der Faktoren, Fehlen jeglicher Umstellungsverluste und dgl.) sowie die Voraussetzung des Fehlens jeglicher zeitlicher Interdependenzen zugrunde gelegt worden sind. Nun sind diese Annahmen, wie es scheint, üiber Gebühr unrealistisch. Daher sei hier die Annahme einer begrenzten Anpassungsgeschwindigkeit der Unternehmensleitung gesetzt. Unter diesen Umständen aber muß die theoretische Unternehmensanalyse notwendig auf die Totaldauer des Unternehmens abstellen. Dies aber bedeutet: Die genannten Theoreme sind so zu interpretieren, daß sie für jede Periode des Unternehmensablaufs gelten. Dies gilt allerdings nur dann, wenn bestimmte Voraussetzungen zugrunde liegen. So muß z. B. unterstellt sein, die Unternehmensleitung prognostiziere eine völlige Konstanz der Daten im zukünftigen Zeitablauf.

    Google Scholar 

  3. Siehe Helmut Koch, ÜÜber eine allgemeine Theorie des Handelns, in: Zur Theorie der Unternehmung, Festschrift zum 65. Geburtstag von Erich Gutenberg, hrsg. von Helmut Koch, Wiesbaden 1962, S. 367 ff. 5) Der Begriff des Totalgewinns und seine Implikationen werden im zweiten Teil dieses Buches diskutiert.

    Google Scholar 

  4. 6) Der Begriff der integrativen Interdependenz sei durch ein einfaches Beispiel veranschaulicht. Ein Einzelhandelsunternehmen der Damenoberbekleidung habe den Standort und das Absatzsortiment zu planen. Als alternative Standorte kommen Düsseldorf, Essen und Münster in Betracht. Als alternative Sortimente werden die Massenkonfektion, die gehobene Konfektion und der Vertrieb von Modellkleidern einbezogen. Wie ohne weiteres einleuchtet, lassen sich der optimale Standort nur jeweils für ein gegebenes Absatzsortiment und das optimale Absatzsortiment nur für einen jeweils gegebenen Standort bestimmen.

    Google Scholar 

  5. Eine in diesem Sinne definierte statische Unternehmenstheorie schließt die Annahme einer evolutorischen Datenvorstellung der Unternehmensleitung nicht aus. Siehe hierzu Helmut Koch, Die Theorie der Unternehmung als Globalanalyse, Zeitschrift für die gesamte Staatswissenschaft 1964, S. 385 ff., insbes. S. 389f.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Koch, H. (1970). Das Grundprinzip der konkreten Optimumbestimmung. In: Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsrechnung. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-02080-6_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-02080-6_2

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-02081-3

  • Online ISBN: 978-3-663-02080-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics