Skip to main content

Part of the book series: Werkstoffkunde ((WSTK,volume 2))

  • 62 Accesses

Zusammenfassung

Strahlenquellen sind Stoffe oder Einrichtungen, welche bei entsprechender Handhabung energiereiche Strahlung aussenden, die Materieschichten bestimmter Dicke durchdringen kann. Für die Grobstrukturprüfung kommt nur Röntgen- oder Gammastrahlung im Wellenlängenbereich von 1 bis 103 A zur Anwendung. Röntgenund Gammastrahlen werden nach der Art ihrer Erzeugung bzw. ihrer Entstehung unterschieden. Während Röntgenstrahlen in der Atomhülle erzeugt werden und ihr Auftreten von der regelbaren Energiezufuhr abhängig ist, entstehen Gammastrahlen durch Umwandlungsprozesse im Atomkern. Ihre Emission kann nicht unterbrochen werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Wegen technischer Einzelheiten, insbesondere z. B. Belastbarkeit der verschiedenen Röhrentypen, Brennfleckgröße und Ausführungsformen sei auf die jeweils gültigen Spezialbroschüren der Herstellerwerke verwiesen (In Europa: Andrex, Balteau, Fedrex, C.H.F. Müller, Seifert).

    Google Scholar 

  2. Als weitere Varianten sind zu nennen : Einphasen-Graetz-Schaltung (Vollwellengenerator) und Liebenow-Greinacher-Schaltung (Spannungsverdoppelung, kkk-Gleichspannung).

    Google Scholar 

  3. Neuerdings sind auch Einpolrööntgengeräte nach dem Eintankprinzip (Halbwellenschaltung, vgl. Bild 2.5a) im Handel.

    Google Scholar 

  4. Da in einem glatten, idealen Hohlleiter die Phasengeschwindigkeit des Wanderfeldes stets größer als die Lichtgeschwindigkeit c ist, läuft das Wanderfeld den Elektronen, deren Geschwindigkeit ve kleiner als die Lichtgeschwindigkeit ist (ve < c <vph), davon. Dies hat zur Folge, daß die Elektronen verzögert werden. Aus diesem Grunde baut man in den Hohlleiter Irisblenden ein, d. h. man runzelt den Hohlleiter, so daß vph < c wird.

    Google Scholar 

  5. Früher bedeutete 1 Ci die Zahl der je s in 1 g Radium stattfindenden Zerfallsakte (3,7 • 1010).

    Google Scholar 

  6. Nukklide (Kernarten) gleicher Kernladungszahl, aber unterschiedlicher Massenzahl, d. h. gleicher Protonenzahl Z, aber unterschiedlicher Neutronenzahl N, bezeichnet man als Isotope eines Elements. Isotope sind chemisch nicht unterscheidbar, da die Kernladungszahl bzw. die ihr gleiche Zahl von Hüllenelektronen den chemischen Charakter eines Nuklids bestimmt. Genaue Nukkliddaten, Zerfallsschemata etc. sind aus den Nuclear Data Sheets des National Research Council zu ersehen (Deutsche Ausgaben durch das Bundesministerium für Atomkernenergie).

    Google Scholar 

  7. Das Präparat stellt ein Gemisch aus Ra, Ra B und Ra C dar. 2) ) Das Präparat enthält 30 % Radium. 3) Die HWZ des reinen Mesothor beträgt 6,7 Jahre.

    Google Scholar 

  8. ) Caesiumchlorid oder Caesiumsulfat, wasserlöslich. Stark korrosive Wirkung, regelmäßige Kontrolle der Strahlerhüülse auf Dichtigkeit erforderlich. 3) Der Index 192 bedeutet die Massenzahl, welche sich aus der Summe der Protonen und Neutronen ergibt (Co60 besitzt die Massenzahl 60, Cs137 die Massenzahl 137).

    Google Scholar 

  9. Es gibt z. Zt. 4 verschiedene Ausftührungsformen : Harwell-Kapsel, Kanadische Kapsel, Mol-Kapsel und RTD-Kapsel.

    Google Scholar 

  10. Die Iridium-Zylinderchen von 1 mm Höhe werden schon vor der Bestrahlung im Reaktor mit Aluminiumringen umgeben, so daß ein Durchmessermaß von 3 mm erreicht wird. Diese Maßnahme gestattet es, den zur Verftügung stehenden Raum von 3,1 mm ø und 3,1 mm Höhe z. B. mit 1 Iridiumpellet und 2 Blindscheiben aus Al von 1 mm Höhe und 3 mm ø auszufüllen. Bei Strahlern mit einer Durchmesser/Höhen-Abmessung von 3/3 mm z. B. ist der gesamte zu Verfügung stehende Raum mit 3 Scheibchen von je 1 mm Höhe und 3 mm ausgefüllt. 2) Unter Ausnutzung der Wellenlängenabhängigkeit der Schwärzung eines Röntgenfilms, vgl. Abschnitt 3.2.1.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1970 Friedr. Vieweg + Sohn GmbH, Verlag, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Kolb, K., Kolb, W. (1970). Strahlenquellen für die Durchstrahlungsprüfung. In: Grobstrukturprüfung mit Röntgen- und Gammastrahlen. Werkstoffkunde, vol 2. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01952-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01952-7_2

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01953-4

  • Online ISBN: 978-3-663-01952-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics