Skip to main content
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Therapie der Herzinsuffizienz ist aufgrund neuerer Erkenntnisse über die Wirkungsweise von Diuretika und Vasodilatatoren, die am venösen und arteriellen Schenkel des Kreislaufs angreifen und damit die Vor- und Nachlast des Herzens verändern, erweitert worden. Es wird in jüngster Zeit diskutiert [22], ob man wegen des durch den engen therapeutischen Bereich der Herzglykoside bedingten Intoxikationsrisikos andere Substanzen ersatzweise zur Langzeitbehandlung der kardialen Dekompensation einsetzen sollte. Die klinische Erfahrung zeigt, daß die zweckmäßigste Behandlung der manifesten kardialen Insuffizienz nach wie vor durch ein Digitalisglykosid gegeben ist, wobei den pharmakokinetischen Eigenschaften wie Resorptionsquote, Art der Elimination, Abklingquote, Gewebeverteilung besondere Bedeutung zukommt [18]. Durch Änderung der Strukturformel wurden einige Herzglykoside, die vorher klinisch nicht verwertbar waren, für die praktische Anwendung geeignet. Vor allem ergibt eine Verbesserung der Lipoidlöslichkeit eine Erhöhung der Resorption [6, 11, 12]. Digitalis purpura enthält neben Digitoxin und Gitalin das Gitoxin [1, 10]. Die für herzwirksame Glykoside typischen Eigenschaften konnten für Gitoxin nachgewiesen werden (Tab. 1). Der im Hatcher-Test [13] an der Katze ermittelte Wert der Dosis letalis lag bei parenteraler Verabreichung bei 0,5 mg Gitoxin pro kg Körpergewicht [6]. Er liegt somit zwischen dem der

Tabelle 1 Dosis letalis (nach Hatcher u. Brody) [13] bei verschiedenen Digitalisglykosiden [1, 6, 8, 14]

acetylierten Digoxinderivate und dem des Digitoxins. Gitoxin war wegen seiner schlechten Resorbierbarkeit für eine orale Anwendung kaum geeignet. Erst die Beobachtung, daß eine Veresterung die Lipoidlöslichkeit deutlich verbessert [17], führte zur Entwicklung weiterer Gitoxinderivate; in dem fünfach formylierten Gitoxin fand man ein Glykosid mit fast vollständiger Resorbierbarkeit [8, 14, 16]. In kleinen bis mittleren Dosen zeigt Gitoformat eine stärkere Inotropie als Digitoxin oder Betaacetyldigoxin [7, 19]. Die mittlere minimale tödliche Dosis von Pentaformylgitoxin am Meerschweinchen beträgt nach i.v. Gabe 0,73 mg/kg für 16-Formylgitoxin 0,98 mg/kg [7, 8].

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Achelis, J. D., Kroneberg, G.: Arzneimittel-Forsch. 6, 182 (1956)

    CAS  Google Scholar 

  2. Alken, R. G.: Bestimmung von Gitoxin und formylierten Derivaten in Plasma und Urin mittels eines modifizierten 125 J-Anti-Digitoxin Radioimmunassays. Med. Klin. Prax. Sondernummer 2, 7–10 (1983)

    Google Scholar 

  3. Altenstrasser, P., Benda, L.: Prakt. Arzt 273, 174 (1970)

    Google Scholar 

  4. Benda, L., Zenz, W.: Med. Klin. 73, 1081 (1978)

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Bracharz, H., Laas, H., Rietbrock, N.: Herzinsuffizienz-Behandlung bei alten Patienten. Med. Klin. Prax. Sondernummer 2, 54 (1983)

    Google Scholar 

  6. Benthe, H. F.: Zusammenhang zwischen Lipoidlöslichkeit und Resorption verschiedener Digitalisglykoside. Kreislauf-Bücherei 24. Steinkopff, Darmstadt, 1968

    Google Scholar 

  7. Fricke, U., Klaus, W., Odenthal, K. P., Schellberg, E.: Zur Pharmakologie von Pentaformylgitoxin. Med. Klin. Prax. Sondernummer 2, 21 (1983)

    Google Scholar 

  8. Georges, A., Page, J., Duvernay, G.: Arch. int. Pharacodyn. 164, 47 (1966)

    CAS  Google Scholar 

  9. Greeff, K., Schwarzman, D., Waschulzik, G.: Arzneimittel-Forsch. 15, 483 (1965)

    CAS  Google Scholar 

  10. Haack, A., Kaiser, F., Gube, M., Spingler, H.: Arzneimittel-Forsch. 6, 176 (1956)

    CAS  Google Scholar 

  11. Haberland, G.: Arzneimittel-Forsch. 15, 481 (1965)

    CAS  Google Scholar 

  12. Hansch, C., Dunn III, W. J.: Linear relationships between lipophilic character and biological activity of drugs. J. Pharmaceut. Sci 61, 1–19 (1972)

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Hatcher, R. A., Brody: Amer. J. Pharm. 82, 360 (1910)

    CAS  Google Scholar 

  14. Hupin, C.: Pentaformylgitoxine — Brevet belge 625, 447 (1965)

    Google Scholar 

  15. Lauterbach, F.: Naunyn-Schmiedebergs Arch. exp. Path. 245, 67 (1963)

    Article  Google Scholar 

  16. Leleux, R.: Cardiologia 47, 337 (1965)

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  17. Megges, R., Repke, K.: First Int. Pharmacol. Meeting 3, 271 (1963)

    Google Scholar 

  18. Nutzen und Risiko der Digitalistherapie, ýrztl. Praxis XXIX. Jahrgang, 33, 1683–1690 (1977)

    Google Scholar 

  19. Reuter N. Dr. Meyer: Arzneimittel-Forsch. 26, 1201 (1976)

    CAS  Google Scholar 

  20. Rietbrock, N. und Woodcock, B. G.: Sind nierenpflichtige Digitalisglykoside therapeutisch sicherer?. ZFA 59. Jahrgang, Heft 24, 1290–1295 (1983)

    Google Scholar 

  21. Scheler, F.: Digitaliswirkung bei gestörter Nierenfunktion. Kreislaufbücherei 24, Steinkopff, Darmstadt 1968

    Google Scholar 

  22. Storstein, L.: Is long-term treatment of heart failure with digitalis glycosides effective?. Digitalistherapie heute hrsg. von Helmut Gillmann und Liv. Storstein — Verlag für angewandte Wissenschaften (1983) München

    Google Scholar 

  23. Strösser, W.: Gitoformat zur Behandlung der Herzinsuffizienz, Med. Klin. Prax. Sondernummer 2, 66 (1983)

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1984 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig

About this chapter

Cite this chapter

Zenz, W. (1984). Klinische Erfahrungen mit dem Herzglykosid Gitoformat. In: Rietbrock, N., Schlepper, M., Busanny-Caspari, E. (eds) Gitoformat — ein nicht-nierenpflichtiges Digitalisglykosid. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01932-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01932-9_10

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01933-6

  • Online ISBN: 978-3-663-01932-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics