Ermittlung optimaler Bearbeitungstechnologien beim elektroerosiven Schneiden mit Draht pp 19-25 | Cite as
Bearbeitung von Stahlwerkstoffen
- 18 Downloads
Zusammenfassung
Je nach Werkzeug-Werkstück-Paarung sowie je nach Werkstückhöhe ist die Grenze der Drahtbelastbarkeit unterschiedlich. Am Beispiel des Kaltarbeitsstahls X 210 Cr 12, der im Schnittwerkzeugbau vielfach Verwendung findet, sind unter der Bedingung, daß die Drahtbelastbarkeit gerade nicht überschritten wird, die technologischen Kenngrößen Schnittrate, Oberflächengüte und Schnittspur in Abhängigkeit von der Werkstückhöhe und von der Speicherenergie des Kondensators ermittelt worden. In Bild 11 ist zu erkennen, daß mit steigender Werkstückhöhe bei allen Speicherenergien ein Anstieg der Schnittrate auftritt, der auf eine Erhöhung der Entladefrequenz zurückzuführen ist. Diese Erhöhung der Entladefrequenz wird möglich, weil die bei dickeren Werkstücken entstehende, breitere Schnittspur die Spülverhältnisse und somit die Kühlwirkeng des Arbeitsmediums auf den Draht verbessert. Gleichzeitig erhöht sich mit steigender Werkstückhöhe auch die Wärmeableitung durch das Werkstück, da sich die im Eingriff befindliche Arbeitsfläche vergrößert.
Preview
Unable to display preview. Download preview PDF.