Skip to main content

Locus virtutibus patefactus? Zum Beförderungssystem in der Hohen Kaiserzeit

  • Chapter
  • 20 Accesses

Part of the book series: Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften ((VG,volume 318))

Zusammenfassung

Im Herbst des Jahres 54 bekam Rom einen neuen Kaiser, den sechzehnjährigen Nero. Seine ersten Maßnahmen wurden allgemein hoch geschätzt, am Ende des Jahres kam allerdings eine Krise. Die Parther, Roms einstiger mächtiger Nachbarstaat, waren in das Pufferkönigreich Armenien eingedrungen und hatten dessen romtreuen Herrscher gestürzt1. Seit 20 v. Chr. war es das wichtigste Prinzip der römischen Außenpolitik, das Königreich Armenien zu kontrollieren2. Tacitus hat die Reaktion lebhaft geschildert: Würde der junge Mann sich mit diesem starken Gegner messen können? Oder eher, wie würden seine Minister reagieren? Zwar hoffte man, daß es nicht mehr wie unter dem schwachen und feigen Claudius zugehen würde, der scheinbar immer geneigt war, die Ratschläge seiner Freigelassenen auszuführen. Die Chefs der neuen „Regierung“, der Gardepräfekt Afranius Burrus und der Erzieher des Prinzen, Annaeus Seneca, waren erfahrene Männer. Im übrigen sagte man, „Nero werde den eindeutigen Beweis liefern, ob er rechtschaffene Freunde — amici, also Ratgeber bzw. Minister — habe oder nicht, wenn er als Reichsoberbefehlshaber lieber — ohne Rücksicht auf mögliche Mißgunst — einen besonders tüchtigen, statt auf Empfehlung einen reichen und auf Einfluß sich stützenden Feldherren wähle“. Sofort zeigte sich Nero sehr energisch, befahl die in den nächsten Provinzen ausgehobenen Rekruten zur Ergänzung der Legionen des Orients herbeizuziehen und die Legionen selbst näher an Armenien aufzustellen usw. Die Parther zogen aus Armenien ab, doch nur, als wollten sie den Krieg verschieben. „Im Senate wurde alles hoch gefeiert: neben der gewohnten Schmeichelei erfreut auch“, schreibt Tacitus, „daß Nero den Domitius Corbulo zur Behauptung Armeniens auserkoren hatte und so tüchtigen Leistungen eine Bahn eröffnet schien“ (locus virtutibus patefactus) 3. Die Ernennung Corbulos zum Befehlshaber wird also von Tacitus als eine Überraschung, als etwas Außergewöhnliches, bezeichnet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Tacitus, Ann. 13,6.

    Google Scholar 

  2. Ausführlich über die Beziehungen zwischen Rom und Armenien, M.-L. Chaumont, ANRW II 9, 1, 1976, 71ff.; über die Außenpolitik des Augustus, D. Kienast, Augustus, Darmstadt 1982, 274 ff.

    Google Scholar 

  3. Tacitus, Ann. 13, 6, 6–8, 1.

    Google Scholar 

  4. Tacitus, Agr. 9,5.

    Google Scholar 

  5. A. R. Birley, The Fasti of Roman Britain, Oxford 1981, 73 ff.

    Google Scholar 

  6. Vgl. etwa Quintilian, Inst. Orat. 6, 3, 38:,,quid ironia? nonne etiam quae severissime fit,ioci grope genus est? qua urbane usus est Afer, cum Didio Gallo, qui provinciam ambitiosissime petierat, deinde,impetrata ea, tamquam coactus querebatur, Age,inquit, aliquid et rei publicae causa? Nach AE 1953, 251, der Inschrift des Q. Veranius, der Gallus’ Nachfolger in Britannien war, wurde Veranius von Nero zum Statthalter ernannt „[cum non p]etierit“. Zur Korruption vgl. W. Eck, Einfluß korrupter Praktiken auf das senatorisch-ritterliche Beförderungswesen in der Hohen Kaiserzeit, in: W. Schuller, Hg., Korruption im Altertum. Konstanzer Symposium, Oktober 1979, Wien 1982, 135 ff.

    Google Scholar 

  7. A. R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 18, 30, 31.

    Google Scholar 

  8. Zur Datierung des Konsulats und der Statthalterschaft Agricolas, M.-Th. Raepsaet-Charlier, ANRW II 33, 3, 1991, 1842ff., die diese viel erörterte Frage hoffentlich endgültig erklärt hat.

    Google Scholar 

  9. A.R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 388 ff.

    Google Scholar 

  10. A. R. Birley, Agricola, the Flavian dynasty and Tacitus, in: B. Levick, Hg., The Ancient Historian and his Materials. Essays… G.E. Stevens, Farnborough 1975, 139 ff., wo vermutet wird, daß Agricola ein Freund des „Kronprinzen“ Titus Caesar war.

    Google Scholar 

  11. Dio 69, 13, 2.

    Google Scholar 

  12. A. R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 106ff.

    Google Scholar 

  13. Lukian, Alexander 27; Dio 71, 2, 1; HAM. Ant. Phil. 8,6, usw. Zum Hintergrund, A.R. Birley, Marcus Aurelius, London 21987, 121ff.

    Google Scholar 

  14. HA M. Ant. Phil. 8, 6; Verus 6, 9; PIR2 A 1341.

    Google Scholar 

  15. A.R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 123 ff.

    Google Scholar 

  16. 16 Vgl. R. Syme, Danubian Papers, Bukarest 1971, 227: „Caution is requisite. A certain regularity may be assumed, but not rigour“. „One is not entitled to produce inflexible rules where none existed“, ebda. 238.

    Google Scholar 

  17. J. Morris, Leges annales under the principate, Listy Filol. 87, 1964, 316ff.; ebda. 88, 1965, 22ff.; W. Eck, Beförderungskriterien innerhalb der senatorischen Laufbahn, dargestellt an der Zeit von 69 bis 138 n.Chr., ANRW II 1, 1974, 158 ff.; G. Alföldy, Konsulat und Senatorenstand unter den Antoninen, Bonn 1977; A.R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 4 ff.; P. M. M. Leunissen, Konsuln und Konsulare in der Zeit von Commodus bis Severus Alexander, Amsterdam 1989.

    Google Scholar 

  18. G. Alföldy, Konsulat und Senatorenstand, 1977, 105f.; A.R. Birley, Some governors of Moesia Inferior, Festschrift J. Fitz (im Druck).

    Google Scholar 

  19. Sueton, D. Aug. 37.

    Google Scholar 

  20. W. Eck, Die Ausformung der ritterlichen Administration als Antisenatpolitik; in: Opposition et résistances â l’empire d’Auguste â Trajan, Entretiens sur l’Antiquité Classique XXXIII, Genf 1986, 249 ff.

    Google Scholar 

  21. E. Birley, The equestrian officers of the Roman army, Durham University Journal 1949, 8 ff. = ders. Roman Britain and the Roman Army, Kendal 1953, 133ff. = ders. The Roman Army. Papers 1929–1986, Amsterdam 1988, 147ff.; H. Devijver, The Equestrian Officers of the Roman Imperial Army, Amsterdam 1989.

    Google Scholar 

  22. H.-G. Pflaum, Les procurateurs équestres sous le haut-empire romain, Paris 1950; Les carrières procuratoriennes équestres sous le haut-empire romain, Paris 1960 (1961); Supplément, Paris 1982.

    Google Scholar 

  23. Vgl. S. 12, 16 und A. 40 unten.

    Google Scholar 

  24. B. Dobson, Die Primipilares, Bonn 1978.

    Google Scholar 

  25. Sueton, D. Aug. 88.

    Google Scholar 

  26. R. Syme, Roman Papers VI, Oxford 1991: „There is no sign that a training in the classics impaired the abilities of military men and provincial governors such as Julius Agricola or Sosius Senecio (the patron and friend of Plutarch); and Avidius Cassius, on high praise for energy and stern discipline, issued from a family and milieu of high cultivation. Other ages or climes correspond. In China the period of the Han Dynasty (roughly 200 B.C.-A.D. 220) offers a parallel, although labouring under the reproach of the term,mandarin“.

    Google Scholar 

  27. R. Syme, rez. W. Weber, Rom: Herrschertum und Reich im zweiten Jh., Hist. Ztschr. 158, 1938, 559.

    Google Scholar 

  28. Tacitus, Agr. 4,2–3.

    Google Scholar 

  29. E. Groag, art. Sosius Nr.11, RE III A.1, 1927, 1180 ff.; C. P. Jones, Plutarch and Rome, Oxford 1971, bes. 54 ff.

    Google Scholar 

  30. G. Boulvert, Esclaves et affranchis impériaux sous le haut - empire romain, Neapel 1970, 419 ff.; A.v. Domaszewski, Die Rangordnung des römischen Heeres, 2. Aufl. hg. v. B. Dobson, Bonn-Köln 1967, XIff., 28 ff.; nützliche Zusammenfassung von W. Eck, Die staatliche Administration des Römischen Reiches in der Hohen Kaiserzeit - ihre strukturellen Komponenten, in: 100 Jahre Neues Gymnasium Nürnberg, 1889–1989. Festschr. hg. v. R. Klein, Donauwörth 1989, 204ff., bes. 216 ff.

    Google Scholar 

  31. E. Birley, The governors of Numidia A. D. 193–268, Horn. Rom. Stud. 40, 1950, 60 ff. = Roman Army Papers, 1988, 115ff., bes. 67–122; Senators in the emperors’ service, Proc. Brit. Acad. 39, 1953, 197ff. =Roman Army Papers 75ff.; Beförderungen und Versetzungen im römischen Heere, Carnunturn Jb. 1957 (1958), 3 ff. = Roman Army Papers 93 ff. (revidierte englische Fassung).

    Google Scholar 

  32. Proc. Brit. Acad. 39, 1953, 201 ff. = Roman Army Papers 79 ff. Die Hypothese, daß schon in der ersten Stufe der senatorischen Laufbahn, im Vigintivirat, künftige Statthalter der konsularischen kaiserlichen Provinzen im voraus „pradestiniert“ wurden, indem sie entweder als Illviri monetales oder als IVviri viarum curandarum dienten, wird meistens abgelehnt, vgl. etwa B. Campbell, Journ. Rom. Stud. 65, 1975, 18: „It is surely impossible to suppose that at an age when they had never seen an army… young men were marked out as great generals of the future“. B. Dobson, The „Rangordnung“ of the Roman army, in: Actes du VIJe Congrès international d’épigraphie grecque et latine, Bukarest-Paris 1979, 192 f. ist ebenfalls skeptisch. Er hat allerdings den Unterschied zwischen den Laufbahnen der IVviri und Xviri stlitibus iudicandis nicht gemerkt. R.P. Sailer, Personal Patronage under the Early Empire, Cambridge 1982, 42 A.11, der die Theorie Eric Birleys als unwahrscheinlich beurteilt, hat leider die Einzelheiten verkannt („Noting that Illviri capitales und IVviri monetales -sic!-show a better rate of success… usw.“ In der Tat, wie E. Birley zeigte, waren die Illviri capitales die am wenigsten erfolgreichen, hingegen die Illviri monetales und IVviri viarum cur. die erfolgreichsten). R. Syme hat die Beweiskraft von E. Birleys Deutung des Vigintivirats akzeptiert: vgl. etwa Taci-tus, Oxford 1958, 63 („duties [sc. im Vigintivirat] were negligible, but the post allotted gave some sign of a man’s future prospects and career“); ders., Historia 22, 1983, 361 = Roman Papers IV, Oxford 1988, 280 („The posts in the vigintivirate were allocated in a far from random fashion. First of all, social distinction. The tresviri monetales and the tresviri capitales stand at notorious extremes. There was something else. Future prospects seem adumbrated. The IVviri viarum curandarum are better than the Xviri stlitibus iudicandis: a number go on to important positions in the service of the Caesars“). Für Listen der konsularischen Statthalter, deren Position im Vigintivirat belegt ist, vgl. A.R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 4 ff.; ders. in: Epigrafia e ordine senatorio, Tituli 4, Rom 1982 (1984), 240ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. etwa R. Syme, Journ. Rom. Stud. 43, 1953, 152 = Roman Papers I, Oxford 1979, 238; Journ. Rom. Stud. 47, 1957, 134 = Ten Studies in Tacitus, Oxford 1970, 115; Gnomon 29, 1957, 517 = Danubian Papers, Bukarest 1971, 179f.; Tacitus 1958, 33, 50, 67f., 655; Journ. Rom. Stud. 48, 1958, 2 = Roman Papers I 381; Gnomon 31, 1959, 515 = Danubian Papers 200; Historia 9, 1960, 362 = Roman Papers II, 1979, 477; ebda. 369 = 484 f.; Historia 14, 1965, 358 = Danubian Papers 241; Dacia 12, 1968, 339 = ebda. 222 f.; Historia 18, 1969, 360 f. = Roman Papers II 783; Journ. Rom. Stud. 68, 1978, 19 = Roman Papers III, 1984, 1080; Some Arval Brethren, Oxford 1980, 39 f.; Chiron 10, 1980, 437 = Roman Papers III 1326; Harvard Stud. Class. Phil. 86, 1982, 191ff. = Roman Papers IV, 1988, 31ff.; Athenaeum 62, 1984, 51= Roman Papers IV 316f.; Roman Papers V, 1988, 586.

    Google Scholar 

  34. G. Alföldy, Die Generalität des römischen Heeres, BJbb. 169, 1969, 233 ff. = ders., Römische Heeresgeschichte. Beiträge 1962–1985, Amsterdam 1987, 3 ff. (mit Nachträgen 16ff.); Konsulat und Senatorenstand unter den Antoninen, Bonn 1977; Die Römische Gesellschaft. Ausgewählte Beiträge, Stuttgart 1986, bes. 139 ff. W. Eck, ANRW II 1,1974,158 ff.; sowie zahlreiche Einzelstudien (vgl. hier A. 6, 30 oben).

    Google Scholar 

  35. E. Birley, Roman Army Papers, 1988, 147ff., 349ff., 368ff.

    Google Scholar 

  36. S. A. 22 oben.

    Google Scholar 

  37. B. Campbell, Who were the „viri militares“?, Journ. Rom. Stud. 65, 1975, 11 ff.

    Google Scholar 

  38. Vgl. z. B. R. P. Saller, Personal Patronage under the Early Empire, Cambridge 1982, 81, 98; K. Hopkins und G.P. Burton, in: K. Hopkins, Death and Renewal. Sociological Studies in Roman History 2, Cambridge 1982, 156, 161ff.; B. Campbell, The Emperor and the Roman Army, Oxford 1984.

    Google Scholar 

  39. Näheres über diese senatorischen Laufbahnen im Anhang 1, unten S. 31ff.

    Google Scholar 

  40. P. A. Brunt, The administrators of Roman Egypt, Journ. Rom. Stud. 65, 1975, 124 ff. Zum Begriff „amateurism“ (Brunt 142): Wie mein Freund Harald v. Petrikovits in der Diskussion dargelegt hat, sollte man nicht vergessen, daß allein Großgrundbesitzer zu sein - wie es die Senatoren und die meisten ritterlichen Amtsträger waren - schon eine wichtige Schulung in der Verwaltung war.

    Google Scholar 

  41. P.A. Brunt, Princeps and equites, Journ. Rom. Stud. 73, 1983, 42 ff. Vgl. auch seinen lehrreichen Beitrag The emperor’s choice of amici, in: Alte Geschichte und Wissenschaftsgeschichte, Festschr. K. Christ, Darmstadt 1988, 39 ff.

    Google Scholar 

  42. Journ. Rom. Stud. 73, 1983, 44, 70 A. 8.

    Google Scholar 

  43. Journ. Rom. Stud. 73, 1983, 51f.; R. P. Saller, Personal Patronage, 1982, Kap. 1 und 2.

    Google Scholar 

  44. W. Eck, in: Korruption im Altertum, 1982, 135ff. (A. 6 oben).

    Google Scholar 

  45. E. Birley, Roman Army Papers, 1988, 153f.

    Google Scholar 

  46. Dio 75, 5, 1–3.

    Google Scholar 

  47. E. Birley, Proc. Brit. Acad. 39, 1953, 198 = ders., Roman Army Papers, 1988, 76; vgl. ferner Anhang 2, S. 42ff., unten.

    Google Scholar 

  48. Iustin. 43, 5, 11.

    Google Scholar 

  49. Sueton, Vita Horatii, S. 45 Reifferscheid. Richtig m. E. F. Millar, The Emperor in the Roman World, London 1977, 85: „the fact that Augustus was thinking primarily of his correspondence with friends does not show that the officium offered to Horace had no connection with the later post ab epistulis“.

    Google Scholar 

  50. O. Hirschfeld, Die kaiserlichen Verwaltungsbeamten bis auf Diokletian, Berlin 21905, 307ff.; F. Millar (wie A. 49) 69 ff.

    Google Scholar 

  51. Anhang 2, S. 44 ff., unten.

    Google Scholar 

  52. Plutarch, Otho 9, 3; Tacitus, Hist. 1, 58, 1; D. 1447.

    Google Scholar 

  53. Statius, Silvae 5, 1, vgl. Anhang 2, S. 42 f. unten.

    Google Scholar 

  54. Anhang 2, Nr. A 1, S. 48, unten.

    Google Scholar 

  55. Siehe vor allem F. Millar, Emperors at work, Journ. Rom. Stud. 57, 1967, 9ff. sowie ders., The Emperor in the Roman World, passim.

    Google Scholar 

  56. Thomas Babington Macaulay, Critical and Historical Essays II, London (Everyman Ed.) 1907, 119 ff. (Rez. von Thomas Campbell, Frederic the Great and his Times, 2 Bde., London 1842), hier 140ff. Macaulays Essay über Friedrich den Großen wurde erst im April 1842 veröffentlicht, Macaulay war 1839–1841 Secretary at War (Kriegsminister) im Kabinett Melbourne.

    Google Scholar 

  57. Plinius, Hist. Nat. 27,3:,,immensa Romane pacis maiestate“.

    Google Scholar 

  58. S. Anhang 2, S. 41ff. unten.

    Google Scholar 

  59. Anhang 2, Nr. C. 1–2, S. 49 unten.

    Google Scholar 

  60. Ausnahmen wären vielleicht Nr. A 11 u. 12, S. 48, 49 unten.

    Google Scholar 

  61. Anhang 2, Nr. B. 3 = C. 5 war erst ab epistulis Graecis, später, nach drei weiteren Posten, ab epistulis Latinis, S. 49f. unten.

    Google Scholar 

  62. S. 54 unten.

    Google Scholar 

  63. S. 41 unten.

    Google Scholar 

  64. A. Wallace-Hadrill, Suetonius, The Scholar and his Caesars, London 1983.

    Google Scholar 

  65. Anhang 2, S. 45f. unten.

    Google Scholar 

  66. HA Ant. Pius 8,9: „sed Repentinus fama percussus est, quod per concabinam principis ad praefecturam venisset“. AE 1980, 235, vgl. Nr. A. 6, Anhang 2, S. 48, 51 unten.

    Google Scholar 

  67. S. 48 ff. unten.

    Google Scholar 

  68. Sueton, Otho 10,1 (sein Vater); Plinius, Ep. 3,8 (Neratius Marcellus; zur Laufbahn des Marcellus, PIR2 N 55).

    Google Scholar 

  69. HA Hadr. 11,3 (mit der Lesung „in usu eius“statt „iniussu eins`); R. Syme, Hermes 109, 1981, 114 = Roman Papers III, 1984, 1345f.

    Google Scholar 

  70. Anhang 2, Nr. A. 8, S. 48 ff. unten.

    Google Scholar 

  71. Vgl. S. 48, 51 unten.

    Google Scholar 

  72. Anhang 2, S. 42ff. unten.

    Google Scholar 

  73. Vgl. z.B. R.P. Sailer, Personal Patronage, 1982, 66, vgl. 44. Saller erwähnt allerdings nur den Fall des Legionskommandos Vespasians, nicht dagegen die anderen Belege für die Beschäftigung des Narcissus im militärischen Bereich. Skeptisch auch B. Dobson, Actes du Vlle Congr. d’épigraphie, 1979, 210f., der aber ebenfalls nur vereinzelte Zeugnisse zitiert. Eine ausgewogenere Meinung vertritt W. Eck, 100 Jahre Neues Gymnasium Nürnberg, 1989, 222: „Personen, die Einfluß beim Kaiser hatten, sei es wegen der engen faktischen Nähe zu ihm…, sei es wegen der sozio-politischen Stellung, versuchten, den Herrscher mündlich oder schriftlich zu beeinflussen zugunsten eines Amtsanwärters, der ihnen tatsächlich oder nur finanziell,nahe stand’. Soweit diese Einflußnahme ohne Bestechung erfolgte, war sie anerkannt und mußte bei entsprechenden Nahverhältnissen sogar geleistet werden. Ohne Zweifel wurden auf diese Weise viele Ämter vergeben bzw. die Vergabe wurde zumindest erleichtert. Doch ist es unwahrscheinlich, daß dies etwa die einzigen Kriterien waren, die bei einer Entscheidung berücksichtigt wurden. Vielmehr machen die zahlreichen Regelmäßigkeiten in vielen Laufbahnen von Senatoren und Rittern es recht wahrscheinlich, daß auch andere Überlegungen bei den Entscheidungen durch den Kaiser eine Rolle gespielt haben, so z.B. die vorausgegangenen Stellungen sowie, vermutlich, auch die allgemeinen Fähigkeiten, die ein,Bewerber` dabei bewiesen hatte. Ob diese Kenntnisse dem Kaiser durch den ab epistulis, der eine Art Personalchef des Reiches gewesen sein soll, oder von anderen offiziellen Beratern bzw. einflußreichen Personen verschafft wurden, läßt sich aus unseren Quellen nicht eindeutig erschließen. Vermutlich war beides von Bedeutung. Doch ist ganz sicher, daß Ernennungen und Beförderungen unter Normalumständen stets einer direkten Entscheidung des Kaisers bedurften.“

    Google Scholar 

  74. Plinius, Ep. 2, 13, 6f. (Voconius Romanus:,,mira in sermone, mira etiam in ore ipso vultuque suavitas. ad hoc ingenium excelsum, subtile, dulce, facile, eruditum in causis agendis; epistulas quidem scribit, ut Musas ipsas Latine loqui credas“); 4,4,1 (Varisidius Nepos: „virum industrium, rectum, disertum, quod apud me potentissimum est“); 7, 22, 2 (Cornelius Minicianus: „ornamentum regionis meae seu dignitate seu moribus. natus splendide abundat facultatibus, amat studia, ut soient pauperes. idem rectissimus iudex, fortissimus advocatus,amicus fzdelissimus`). Fronto, Ad amicos 1, 5, 2 (Calvisius Faustinianus: „quantum ex tua benivolentia Faustinianus ornamenti adsequetur, tantundem tu voluptatis ex Faustiniani elegantia capies. quarr doctus sit, mihi crede; quarr rei militaris peritu, praedicant omnes sub qui-bus meruit. sed tum demum doctrinae industriaeque suae fructum sese percepisse putabit, ubi se tibi probarit. fac periculum in militiae muneribus, fac periculum in consiliis iudiciari, fac periculum in litteris, omni denique prudentiae et facilitatis usu vel serio vel remisso: semper et ubique eum garem sui invenies“). Es sollte hier erwähnt werden, daß der Vater des Faustinianus, Calvisius Statianus, ein paar Jahre später ab epistulis Latinis wurde.

    Google Scholar 

  75. AE 1962, 183, vgl. H.-G. Pflaum, BJbb. 171, 1971, 349ff.

    Google Scholar 

  76. HA Comm. 3,8: „misit homines ad provincias regendas vel criminum socios vel a criminosis commendatos “.

    Google Scholar 

  77. HA M. Ant. Phil. 22, 3–4; vgl. M. Aurel, Ad se ipsum 10, 12, 1: „Wozu das Grübeln und Sorgen, wenn du in der Lage bist, zu ergründen, was du zu tun hast, und wenn du erkennst, dann willig, ohne rechts oder links zu sehen, deinen Weg zu gehen — wenn du es aber nicht erkennst, dann innezuhalten und die besten Ratgeber zu befragen“. Diese Stelle bezieht sich zweifellos in erster Linie auf Mark Aurels Kampf mit sich selbst, nicht auf seine Kriegführung; sie kommt jedoch gleich nach dem einzigen ausdrücklichen Hinweis auf die Kriege, 10, 10.

    Google Scholar 

  78. Zu Statius Priscus, vgl. A. 15, oben. Zur Demoralisierung des Heeres etwa Fronto, Ad Verum Imp. 2, 1, 19; Princ. Hist. 11f.

    Google Scholar 

  79. Claudius Fronto: PIR2 C 874; Martius Verus: M 348; Avidius Cassius: R. Syme, Roman Papers V, 1988, 689ff.; Pertinax und Maximianus: G. Alföldy, Römische Heeresgeschichte 1987, 326ff.; zur Rolle des Varius Clemens, Pflaum, Carrières S. 372.

    Google Scholar 

  80. Ammian. 31, 5, 13–14: „verum post calamitosa dispendia, res in integrum sunt restitutae, hac gratia, quod nondum solutioris vitae mollitie, sobria vetustas infecta, nec ambitiosis mensis nec flagitiosis quaestibus inhiabat, sed unanimanti arodere,summi et infimi inter se congruentes, ad speciosam pro re publica mortem, tamquam ad portum aliquem tranquillum properabant et placidum“. Vgl. D. 1098 (Ehrendenkmal für Claudius Fronto im Forum Traiani): „Huic senatus auctor[eJ imperatore M Aurelio Antonino Aug…., quod post aliquot secunda proelia adversum Germanos et Iazyges ad postremum pro r. p. fortiterpugnans ceciderit, armatam statuam[poni]in foro divi Traiani pecunia publica cen[suit]. Ammian könnte sehr wohl diese Inschrift gelesen haben.

    Google Scholar 

  81. Vgl. die Laufbahnen folgender Senatoren: C. Junius Faustinus (P.M.M. Leunissen, Konsuln und Konsulare, 1989, 3829), Q. Aradius Rufinus (Leunissen 383), P. Plotius Romanus, Rutilius Pudens Crispinus (Leunissen 390), M. Domitius Valerianus (K. H. Dietz, Senatus contra principem, München 1980, 143 ff.).

    Google Scholar 

  82. Aurelius Victor, De Caes. 33, 33:,,quia ipse Gallienus metu socordiaesuae ne imperium ad optimos nobilium transferretur, senatum militia vetuit et adire exercitus“. O. Seeck, Geschichte des Untergangs der antiken Welt, Iii, Stuttgart 21921, 29f., 483f., vermutete, daß die Senatoren während der ersten Hälfte des 3. Jahrhunderts allmählich weniger Interesse für eine militärische Laufbahn äußerten und daß Gallienus gezwungen wurde, Generäle völlig anderer Herkunft einzustellen; zustimmend E. Bir-ley, Proc. Brit. Acad. 39, 1953, 207f. =Roman Army Papers, 1988, 207f. Vgl. zum Zusammenbruch des alten Systems auch A.R. Birley, The Fasti of Roman Britain, 1981, 34: „What contributed largely to its disintegration was the breakdown of mutual esteem between emperor and senate in the reign of Commodus, which was followed by the civil wars of A. D. 193–7. The process that was to reach its climax with the so-called Edict of Gallienus was then in motion. Either fewer senators were willing to serve the emperor, or vice versa, fewer senators enjoyed the emperor’s confidence… The subdivision of provinces, and the reduced length of tenure of their governorships… may well have reduced the attractiveness of such posts. Besides this, there was the chance (not attractive to most) that the troops might incite their commander to seize the throne - and even if this did not happen, suspicious emperors might mistakenly believe that it would.“

    Google Scholar 

  83. Daß die neuen „ritterlichen“ Befehlshaber völlig anderer Herkunft als die früheren ritterlichen Offiziere und Prokuratoren waren, konnte H. G. Pflaum, Zur Reform des Kaisers Gallienus, Historia 25, 1976, 109 ff. deutlich zeigen.

    Google Scholar 

  84. Vgl. A. H.M. Jones, The Later Roman Empire, Oxford 1964, Kap. 12, mit A. 3 (zum magister memoriae - wo allerdings die zitierten Stellen aus der HA C1.7,2 und Car. 8,4 wohl fiktiv sind - zum magister epistularum und zum quaestor sacri palatii) und A. 6 (zum magister officiorum). Zum magister memoriae s. jetzt M. Peachin, The Office of the Memory, in: E. Chrysos, Hrsg., Studien zur Geschichte der römischen Spätantike. Festgabe… J. Straub, Athen 1989, 168–208 (wobei ich seine frühe Datierung des M. Aurelius Julianus, PIR2 A. 1537, a. a. O. 171 A. 7, 187f., nicht akzeptieren kann). Besonders interessant ist die Stelle bei Pseudo-Codinus, die Peachin a. a. O. 5.198 ff. handelt: Tò rois É7lì rWV dvaavllaeo.w iirreeir, za nd1at uèv 73v rò d7wYeaçoeo0al zobç Iv rat; orearelasç xal d2daxov decorebovraç, dva upi.’s axecv re Mee avro3v rcz ßaoclet ïva 2außdvaroc ràç neoar)xoboaç re/adç• xaret bb rò naeóv orideuiav brzr1eeolav got. (Pseudo-Codinus, De officiis 185–6 Verpaux = 41,8 Bekker). „Die Aufgabe des a memoria war es ehemals, diejenigen, die sich im Militärdienst oder anderswo ausgezeichnet hatten, zu registrieren und den Kaiser an diese zu erinnern, damit sie die angemessenen Ämter bekamen, usw.“ Gerade eine solche Tätigkeit möchte ich für den ab epistulis der Prinzipatszeit vermuten.

    Google Scholar 

  85. Petrus Patricius, Fr. 14 (FHG IV 189).

    Google Scholar 

  86. Die Anregung, mich erneut diesem Thema zu widmen, verdanke ich Herrn Dr. P. M. M. Leunissen. Für viele wertvolle Hinweise bin ich meinem Freund Werner Eck zu besonderem Dank verpflichtet.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Westdeutscher Verlag GmbH Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Birley, A.R. (1992). Locus virtutibus patefactus? Zum Beförderungssystem in der Hohen Kaiserzeit. In: Locus virtutibus patefactus? Zum Beförderungssystem in der Hohen Kaiserzeit. Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften, vol 318. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01800-1_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01800-1_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01801-8

  • Online ISBN: 978-3-663-01800-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics