Skip to main content

Part of the book series: Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung ((BBF,volume 33))

  • 39 Accesses

Zusammenfassung

Die Entscheidungen, die innerhalb einer Unternehmung gefällt werden, sind die eigentlich wichtigen Auswirkungen jeder betrieblichen Organisation: sie führen zu ganz bestimmten Handlungen und Maßnahmen und diese wiederum zu ganz bestimmten ökonomischen Konsequenzen. Wie stark und intensiv diese Folgen nun für den Unternehmer oder die Organisationsteilnehmer sind, hängt von der Bewertungsskala oder — anders ausgedrückt — von den Zielvorstellungen der (des) Entscheidungsträger(s) ab. Diese Beziehungen zwischen den beiden Variablen „Entscheidung“ und „Ziel“ sollen Gegenstand des ersten Kapitels sein. Daß die Ausführungen zu diesem Thema an den Anfang der Untersuchung gestellt werden, hat im wesentlichen zwei Gründe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Vgl. Marschak, Elements for a Theory of Teams, S. 127–137. Derselbe, Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: R. M. Thrall, C. H. Coombs, and R. L. Davis (eds.), Decision Processes, New York und London 1954, S. 187–220

    Google Scholar 

  2. Derselbe, Efficient and Viable Organizational Forms, in: Mason Haire (ed.), Modern Organization Theory, New York und London 1959, 5. 307–320.

    Google Scholar 

  3. Hax erwähnt, daß nicht die Planziffer als solche interessant ist, sondern die Abweichung; vgl. K. Hax, Unternehmensplanung und gesamtwirtschaftliche Planung als Instrumente elastischer Wirtschaftsführung, 5.450. Auf unseren Sachverhalt übertragen heißt dies, daß der(optimalen) Entscheidungsregel als Bindeglied zwischen Ziel und Entscheidung besondere Bedeutung zukommt.

    Google Scholar 

  4. Zu diesen Begriffen vergleiche etwa: Jürgen Pahlke, Soziale Normen und die Theorie rationalen Verhaltens, in: Ludwig Raiser, Heinz Sauermann und Erich Schneider (Hrsg.), Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft, Soziologie und Statistik, Schriften des Vereins für Socialpolitik, Neue Folge, Band 33, Berlin 1964, S. 282–291

    Google Scholar 

  5. Wolfgang Stützel, Entscheidungstheoretische Elementarkategorien als Grundlage einer Begegnung von WirtschaftswissenschaftundRechtswissenschaft, in: Das Verhältnis der Wirtschaftswissenschaft zur Rechtswissenschaft, Soziologie und Statistik, 5.27–50, S.43; wiederabgedruckt in: ZfB, 36 (1966), S. 769–789, S. 789.

    Google Scholar 

  6. Die Formulierung “Erwirtschafte mit minimalen Kosten einen maximalen Ertrag” ist in jedem Falle falsch. Vajda zeigt, daß diese Aussage zu einem Paradoxon führt; vgl. Steven Vajda, Operations, Research.für Planungsprobleme, in: IO, 33 (1964), S. 144–150, S.147.

    Google Scholar 

  7. Vgl. John Milnor, Spiele gegen die Natur, in: Martin Shubik (Hrsg.), Spieltheorieund Sozialwissenschaften, Hamburg 1965, S. 129–139; dt. Übersetzung von “Games against Nature”, in: Decision Processes, S. 49–59.

    Google Scholar 

  8. Adolf Moxter, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, in: ZfhF, 14 (1962), S. 463–469, S. 467

    Google Scholar 

  9. Herbert A [lexander] Simon, AComparisonof Game Theory and Learning Theory, in: Models of Man, S. 274–279, S. 276 und 277. Bei einer gemischten Strategie werden die reinen Strategien nach einer bekannten Wahrscheiniichkeits-Verteilung ausgewählt.

    Google Scholar 

  10. Moxter, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, 5.468. Verwiesen sei in diesem Zusammenhang auch auf Wilhelm Krelle, Optimale Entscheidungen bei Unsicherheit, in: IO, 30 (1961), S. 515–525, S. 515 und 523.

    Google Scholar 

  11. Abraham Wald, Statistical Decision Functions, New York und London 1950, S. 24–28.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Kenneth E [wart] Boulding, The Present Position of the Theory of the Firm, in: Kenneth E. Boulding und W. Allen Spivey (eds.), Linear Programming and the Theory of the Firm, New York 1960, S. 1–17, S. 10.

    Google Scholar 

  13. Vgl. auch Erich Loitlsberger,Treuhand-und Revisionswesen, Stuttgart 1961, S.41. Vgl. auch unsere Ausführung auf S. 55.

    Google Scholar 

  14. Diese Form des Spiels kann mit dem rechtlichen Begriff des “Selbstkontra-hierens” (§ 181 BGB) verglichen werden: der Spieler spielt mit sich selbst.

    Google Scholar 

  15. Helmut Koch, Zur Diskussion in der Ungewißheitstheorie, in: ZfhF, 12 (1960), S.49–75, S. 62 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Moxter, Spieltheorie und wirtschaftliches Verhalten, S. 465.

    Google Scholar 

  17. Vgl. R. Duncan Luce und Howard Raiffa, Games and Decisions, New York und London 1957, S. 278.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Arbeitskreis Hax der Schmalenbach-Gesellschaft, Wesen und Arten unternehmerischer Entscheidungen, in: ZfbF, 16 (1964), S. 685–715, S. 691.

    Google Scholar 

  19. Die Verdrängung der kurzfristigen Gewinnmaximierung ändert aber nichts daran, daß das Gewinnstreben bzw. das Gewinnprinzip als wesentliches Merkmal der unternehmerischen Tätigkeit aufzufassen ist; vgl. dazu Arbeitskreis Hax, S.692.

    Google Scholar 

  20. Das Prinzip des unzureichenden Grundes wurde zuerst von Thomas Bayes erkannt und formuliert; seine Arbeit wurde zwei Jahre nach seinem Tode von Richard Price in den Philosophical Transactions of the Royal Society, Band 53 (1763), S. 370–418), veröffentlicht. Vgl. dazu auch: Emanuel Czuber, Wahrscheinlichkeitsrechnung, 1. Band, 4. Aufl., Leipzig-Berlin, 1924, S. 191–195; William Fellner, Probability and Profit, Homewood (Ill.) 1965, S. 26, 27 und 213.

    Google Scholar 

  21. Fellner, Probability and Profit, S. 27.

    Google Scholar 

  22. Vgl. John von Neumann, Zur Theorie der Gesellschaftsspiele, in: Math. Annalen 100, S. 295–320 (1928).

    Google Scholar 

  23. Auf die mehrfache Extremierung Min Max oder Max Max wird weiter unten eingegangen. Vgl. S. 72–74.

    Google Scholar 

  24. Die mathematische Erwartung unterscheidet sich lediglich dadurch von einem gewogenen arithmetischen Mittel einer sachlich-quantitativen Reihe, daß die Gewichte Wahrscheinlichkeiten und nicht empirische Zahlen sind.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Paul Flaskämper, Allgemeine Statistik, Teil I, 2. Aufl., Hamburg 1956, S. 94 und 95.

    Google Scholar 

  26. Siehe etwa Walter Adolf Jöhr, Schätzungsurteil und Werturteil, in: Norbert Kloten, Wilhelm Krelle, Heinz Müller und Fritz Neumark (Hrsg.), Systeme und Methoden in den Wirtschafts-und Sozialwissenschaften, Tübingen 1964, 5. 155–168, S. 158.

    Google Scholar 

  27. Vgl. Ronald A. Fisher, Statistische Methoden für die Wissenschaft, 12. Aufl., Edinburgh und London 1956, S.14. Gerhard Tintner, Handbuch der Ökonometrie, Berlin-Göttingen-Heidelberg 1960, S. 35 und 36.

    Google Scholar 

  28. Es kann gezeigt werden, daß die fünf berechneten Mittelwertformen (arithmetisches [x], geometrisches [g], quadratisches [q], harmonisches[h] und antiharmonisches [a] Mittel) immer in der Größenanordnung h (g (x (q (a rangieren. Vgl. Flaskämper, Allgemeine Statistik, S. 93, sowie Asta Hampe, Statistik für Betriehswirte I, Stuttgart 1966, S. 47.

    Google Scholar 

  29. Bei Churchman, Ackoff und Arnoff findet sich der Hinweis, daß in den meisten praktischen Fällen kaum Unterschiede zwischen den Schätzungen nach der Minimax-.Regel, der Methode der kleinsten Quadrate und der Maximum-Likelihood-Methode bestehen; vgl. dazu C. West Churchman, Russell L. Ackoff und E. Leonard Arnoff, Operations Research, Wien und München 1961, S. 538 (Fußnote).

    Google Scholar 

  30. Interessante Ausführungen über den Erwartungswert als Repräsentant der zukünftigen Gewinne finden sich bei Hans Arnold, Risikentransformation–Finanzierungsinstrumente und Finanzierungsinstitute als Institutionen zur Trans -formation von Unsicherheitsstrukturen, Diss., Saarbrücken 1964, S. 111–116.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Walther Busse von Colb’e, Die Planung der Betriebsgröße, Wiesbaden 1964, S. 254. Ausführliche Darstellung bei Luce und Raiffa, Games and Decisions, S. 278–280.

    Google Scholar 

  32. Diese Form ist nicht identisch mit der Regel des “größten Frohlockens” von Jöhr. Dort wird mit relativen Vorteilen gearbeitet. Für dieses Prinzip läßt sich die optimale Strategie wie folgt ermitteln: Min a… Vgl. Walter Adolf Jöhr, Die Konjunkturschwankungen, Tübingen und Zürich 1952, S.407.

    Google Scholar 

  33. vorsichtige (wahrscheinliche Entwicklung) und (3) optimistische (Maximalerwartungen) Prognosen. Danach liegt (2) in der Mitte zwischen (1) und (3). In Wirklichkeit drückt aber das Wort “Vorsicht” eher eine pessimistische als eine optimistische Einschätzung aus. Vgl. Ernest Dale, Die großen Organisatoren, Düsseldorf und Wien 1962, S. 123.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Herbert A [lexander]Simon, Theories of Decision-Making in Economics and Behavioral Science, in: AER, 49 (1959), 5. 253–283, S. 262.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Walther Busse von Colbe, Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, in: ZfB, 34 (1964), S. 615–627, S. 617–620.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Heinen, Das Zielsystem der Unternehmung, S. 30–48.

    Google Scholar 

  37. Vgl. D. Schneider, Zielvorstellungen und innerbetriebliche Lenkungspreise in privaten und öffentlichen Unternehmen, S. 263–264.

    Google Scholar 

  38. Simon, Theories of Decision-Making in Economics and Behavioral Science, S. 262.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Ehinger, Die Bedeutung des Gewinnmaximierungsprinzips in der Theorie der Unternehmung, S. 171 und 172. Siehe auch Engels, Betriebswirtschaftliche Bewertungslehre im Lichte der Entscheidungstheorie, S. 60.

    Google Scholar 

  40. Vgl. Busse von Colbe, Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, 5. 618.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Busse von Colbe, Entwicklungstendenzen in der Theorie der Unternehmung, 5. 618.

    Google Scholar 

  42. Zur Auseinandersetzung mit dem Gewinnbegriff siehe: Heinen, Das Zielsystem der Unternehmung, 5. 59–64, insbesondere S. 62. Die Umsatzmaximierung als unternehmerische Zielsetzung wird u. a. von Baumol vertreten; vgl. Baumol, Business Behavior, Value, and Growth, S. 45 ff

    Google Scholar 

  43. Siehe auch H. H. Peston, On theSales Maximization Hypothesis, in: Ec., XXVI (1959), S. 128–136. Zur Bündelung der Ziele siehe vor allem die umfangreiche Literatur zur Nutzenmaximierung. Im übrigen wird auf die ausführliche Diskussion der Merkmale des Zielbegriffs auf S. 39 ff. verwiesen.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Heinen, Das Zielsystem der Unternehmung, S. 37–44, Siehe auch die dort erwähnten empirischen Studien von Kaplan, Dirlam und Lanzillotti sowie von Raja.

    Google Scholar 

  45. Vgl. dazu Arbeitskreis Hax, Wesen und Arten unternehmerischer Entscheidungen, S. 692 und 694.

    Google Scholar 

  46. Gordon, Short-Period Price Determination in Theory and Practice, S. 271.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Gutenberg, Die Produktion, 12. Aufl., S. 463 und 464.

    Google Scholar 

  48. Vgl. dazu etwa: George Katona, Das Verhalten der Verbraucher und Unternehmer, Tübingen 1960, S.243. Simon, Administrative Behavior, S. XXIV. Herbert A [lexander] Simon, A Behavioral Model of Rational Choice, in: Models of Man, New York 1957, S. 241–260, S. 250

    Google Scholar 

  49. C. Michael White, Multiple Goals in the Theory of the Firm, in: Kenneth E. Boulding und W. Allen Spivey (eds.), Linear Programming and the Theory of the Firm, New York 1960, S. 181–201, S. 189

    Google Scholar 

  50. Sherrill Cleland, A Short Essay on a Managerial Theory of the Firm, in: Linear Programming and the Theory of the Firm, 5.201–224, 5.209

    Google Scholar 

  51. E [dwin] Rühli, Organisationstheorie und betriebswirtschaftliche Ausbildung, in: Unt., 18 (1964), S. 214–220, S. 217

    Google Scholar 

  52. Joel Dean, Managerial Economics, Englewood Cliffs (N. J.) 1951, S. 29. Siehe auch Robert Dorfman, Operations Research, in: AER, L (1960), S. 575–623, insbesondere den Abschnitt “The Objective Function” (S. 607–613 ), S. 608.

    Google Scholar 

  53. Simon, Theories of Decision-Making in Economics and Behavioral Science, S. 262. Zu den psychologischen Grundlagen des Anspruchsniveau vgl. Lewin, Dembo, Festinger, Sears, Level of Aspiration, S. 333–378.

    Google Scholar 

  54. David Gale, Harold W. Kuhn und Albert W. Tucker, Linear Programming and the Theory of Games, in: Tjalling C. Koopmans (ed.), Activity Analysis of Production and Allocation, New York und London 1951, S. 317–329.

    Google Scholar 

  55. Vgl. St[even] Vajda, Readings in Linear Programming, London 1958, S. 72–74

    Google Scholar 

  56. St [even] Vajda, The Theory of Games and Linear Programming, New York und London 1956, S. 72–84. Andrew Vazsonyi, Die Planungsrechnung in Wirtschaft und Industrie, Wien und München 1962, S. 141–161

    Google Scholar 

  57. Robert Dorfman, Paul A [nthony] Samuelson und Robert M. Solow, Linear Programming and Economic Analysis, New York, Toronto und London 1958, S. 451–453.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Dorfman, SamuelsonundSolow, Linear Programming and Economic Analysis, S.451.

    Google Scholar 

  59. Vgl. George B. Dantzig, Linear Programming and Extensions, Princeton 1963, S. 94–119.

    Google Scholar 

  60. Die Wirkung ist bei beiden Veränderungen gleich, da die Kapazitätszahlen in die Produktionskoeffizienten hineinmultipliziert werden können.

    Google Scholar 

  61. Das gleiche Ergebnis (1/9) könnte man auch erzielen, wenn man das LP-Minimumprogramm “dualiert” und die Halbierung in die Zielfunktion übernimmt. Zu beachten ist nur, daß je 1 Strategienpaar nicht mehr die Summe 1 ergibt. Überhaupt bedarf die Rückübertragung zum entsprechenden Spielproblem einiger Einschränkungen. Vgl. dazu George B. Dantzig, A Proof of the Equivalence of the Programming Problem and the Game Problem, in: Tjalling C. Koopmans (ed.), ActivityAnalysis of Production and Allocation, New York 1951, S. 330338, S. 330.

    Google Scholar 

  62. Vgl. Martin J. Beckmann, Operations Research, in: Kommunikation - Zeitschrift für Planungs-und Organisationskybernetik, 1 (1966), S. 53–57, S. 55

    Google Scholar 

  63. Hell spricht davon, daß an die Stelle des Grenzwertprinzips das Durchschnittswertprinzip getreten sei; vgl. Heß, “Befriedigender” Gewinn und betriebswirtschaftliche Preistheorie, S. 207. Siehe auch: II. Schneeweiss, Die angebliche Ausschaltung des Risikos durch das Gesetz der großen Zahlen, in: Ufo, 12 (1968), S. 96–105, S. 97 und 103.

    Google Scholar 

  64. Siehe dazu auch Rudolf Gümbel, Nebenbedingungen und Varianten der Gewinnmaximierung, in: ZfhF, 15 (1963), S. 12–21.

    Google Scholar 

  65. Vgl. Werner Meißner, Gleichgewichtsökonomik und mikroökonomische Entscheidungstheorie, in: FA, 26(1967), S. 70–77, S. 73. Angermann interpretiert Gutenbergs Angemessenheitsprinzip als Maximierungsproblem mit subjektiv gesetzten Nebenbedingungen; vgl. Adolf Angermann, Industrielle Planungsrechnung, Bd. 1: Entscheidungsmodelle, Frankfurt (Main) 1963, S. 28 (Fußnote).

    Google Scholar 

  66. Vgl. Gerhard Schmitt-Rink, Über Unternehmungsziele - Bemerkungen zur neuer en Kritik an der Gewinnmaximierungs-Hypothese, in: JfNuSt, 179 (1966), S.418–428, 5. 427.

    Google Scholar 

  67. Vgl. Gutenberg, Die Produktion, 12. Aufl., S. 463 und 464.

    Google Scholar 

  68. Vgl. Waldemar Wittmann, Unternehmung und unvollkommene Information, Köln und Opladen 1959, S. 150.

    Google Scholar 

  69. Vgl. Hans Reichenbach, Wahrscheinlichkeitslehre, Leiden 1935, S. 387–395.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Churchman, Ackoff und Arnoff, Operations Research, S. 538 (Fußnote 1). Siehe auch die kritischen Anmerkungen zur mathematischen Erwartung von Moxter; vgl. Adolf Moxter, Grenzen der Verfahrensforschung (Operations Research) im betriebswirtschaftlichen Bereich, in: ÖB, 13 (1963), S. 181205, S. 202.

    Google Scholar 

  71. Vgl. Peter F. Druckner, ’ Management Science’ and the Manager, in: MS, 1 (1955), S. 115–126, S. 119. Cleland erwähnt sogar, daß im Laufe der Zeit in der Tkeorie eine Verlagerung von der Überbetonung der außerbetrieblichen zu den innerbetrieblichen Parametern stattgefunden hat; vgl. Cleland, A Short Essay on a Managerial Theory of the Firm, S. 202 und 215.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Klaus W. Steigerwald, Der Optimalpunkt unternehmerischer Entscheidungen unter Berücksichtigung interner und externer Betriebsdaten, in: BFuP, 15 (1963), S. 35–41.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1971 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mag, W. (1971). Das Problem einer zieladäquaten Entscheidungsregel. In: Grundfragen einer betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie. Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, vol 33. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01715-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01715-8_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01716-5

  • Online ISBN: 978-3-663-01715-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics