Skip to main content

Entwicklungsbegleitung in psychiatrischen Organisationen

  • Chapter
Book cover Supervision und Organisationsentwicklung

Zusammenfassung

Im folgenden wird ein mehrdimensionales Konzept der Begleitung von Veränderungen in psychiatrischen Organisationen beschrieben, das über einen Zeitraum von nunmehr 10 Jahren entwickelt und in den verschiedensten Praxiszusammenhängen erprobt wurde. Ich könnte auch umgekehrt formulieren, daß das Konzept in der konkreten Supervisions-, Beratungs- und Fortbildungsarbeit Konturen annahm, also in einer fortwährenden Korrespondenz von Theorie und Praxis entstand. Da es also ohne den Bezug zu meiner Tätigkeit als Fortbildner, Berater und Supervisor nicht darstellbar ist, skizziere ich einleitend kurz, worin diese besteht: Ich bin als in der gemeindenahen Psychiatrie erfahrener Psychiater und frei praktizierender Psychoanalytiker/Gruppenanalytiker seit einem Jahrzehnt in den unterschiedlichsten psychiatrischen Arbeitszusammenhängen als „Externer“ engagiert und verstehe diese Arbeit als Entwicklungs- oder Veränderungsbegleitung die dem Berater (Supervisor, Fortbildner) das Bemühen abverlangt, auf spezifische (jeweils erst zu ermittelnde) Entwicklungsbedarfe mit dem möglichst flexiblen, dabei möglichst reflektierten Angebot spezifischer Interventionsinstrumentarien zu antworten. Obwohl ich um die Unterschiede von Supervision, Beratung, Organisationsentwicklung und Fortbildung weiß und deren Differentialindikationen immer wieder abwäge, gehe ich doch davon aus, daß ein konkreter Beratungsprozeß vor Ort den flexiblen (und reflektierten) Wechsel zwischen verschiedenen Dimensionen der externen Begleitung erforderlich machen kann. Leitfaden und Entscheidungshilfe ist dabei die immer wieder neu zu stellende Frage, an welchem Punkt der Organisation­sentwicklung sich das zu beratende System (oder Subsystem) befindet, vor welchen Herausforderungen der Entwicklung es steht, welchen Konflikten es ausgesetzt ist und welche Wege der Weiterentwicklung es in der näheren Zukunft beschreiten will oder sollte.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Albrow, M. (1998): Abschied vom Nationalstaat. Frankfurt/Main (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Balint, M. (1989): Psychotherapie und der praktische Arzt. In: Nedelmann, C. u. H. Ferstl (Hrsg.): Die Methode der Balintgruppe. Stuttgart (Klett.Cotta), 122–132.

    Google Scholar 

  • Bauman, Z. (1995): Ansichten der Postmoderne. Hamburg (Argument).

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1997): Was ist Globalisierung? Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Beck, U. u. E. Beck-Gernsheim (Hrsg.) (1994): Riskante Freiheiten. Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Beck, U., A. Giddens u. S. Lash (1996): Reflexive Modernisierung. Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Bohm, D. (1998): Der Dialog.Stuttgart (Klett-Cotta).

    Google Scholar 

  • Buchinger, K. (1996): Zur politischen Brisanz der Supervision. In: Fatzer, G. (Hrsg.): Organisationsentwicklung und Supervision: Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen. Köln (Edition Humanistische Psychologie), 243–252.

    Google Scholar 

  • Fatzer, G. (Hrsg.) (1996): Organisationsentwicklung und Supervision: Erfolgsfaktoren bei Veränderungsprozessen. Köln (Edition Humanistische Psychologie).

    Google Scholar 

  • Foulkes, S. (1974): Gruppenanalytische Psychotherapie. München (Kindler).

    Google Scholar 

  • Foulkes, S. (1977): Probleme der großen Gruppe vom gruppenanalytischen Standpunkt aus. In: Kreeger, L. (Hrsg.): Die Großgruppe. Stuttgart (Klett) 27–49.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1996): Leben in einer posttraditionalen Gesellschaft. In: Beck, U., A. Giddens u. S. Lash, Reflexive Modernisierung. Frankfurt (Suhrkamp), 113–194.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1997): Konsequenzen der Moderne, 2. Aufl.. Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Grossmann, R. (1993): Leitungsfunktionen und Organisationsentwicklung im Krankenhaus. In: Badura, B. u.a. (Hrsg.) (1993): System Krankenhaus.Weinheim/München (Juventa), 301–321.

    Google Scholar 

  • Grossmann, R. (1995): das Krankenhaus auf dem Weg zur „lernenden Organisation“. Zum Verhältnis von Qualifizierung und Organisationsentwicklung. In: Gruppendynamik, 26. Jg., 203–222.

    Google Scholar 

  • Harsch, W. (1998): Zum Verhältnis von Psychoanalyse und Ökonomie. In: Psyche, 52. Jg., 1–29.

    Google Scholar 

  • Hearst, L. (1982): Restoring the Impaired Self as an Essential Correctiv Experience in Group Analysis. Zitiert in: Finger-Trescher, U.: Wirkfaktoren der Einzel- und Gruppenanalyse. Stuttgart-Bad Cannstadt 1991 (fromann-holzboog), 131.

    Google Scholar 

  • Heltzel, R. (1994): Thesen zur psychotherapeutischen Qualifizierung von Psychiatern. In: Psychiatrische Praxis, 21. Jg., 215–220.

    Google Scholar 

  • Heltzel, R. (1997): Der psychoanalytische Beitrag zur stationär-psychiatrischen Versorgung. In: Zeitschrift Supervision, Heft 32/ 1997, 68–85.

    Google Scholar 

  • Heltzel, R. (1998): Die Bedeutung von Feldkompetenz für Beratung und Supervision in der Psychiatrie. In: Heltzel, R. (Hrsg.): Supervision in der psychiatrischen Klinik. Zeitschrift psychosozial, 20. Jg., Heft 70/1997, S. 57–70.

    Google Scholar 

  • Heuser, U.J. (1996): Tausend Welten. Die Auflösung der Gesellschaft im digitalen Zeitalter. Berlin (Berl in Verlag).

    Google Scholar 

  • Hirschhorn, L. (1997): The Workplace Within. Psychodynamics of Organizational Life. 7. Aufl. Massachusetts Institute of Technology (MIT Press).

    Google Scholar 

  • Kreeger, L. (Hrsg.) (1977): Die Großgruppe. Stuttgart (Klett).

    Google Scholar 

  • Lazar, R. A. (1994): Einige Hauptaspekte von W. R. Bions Modell der Gruppe und ihre Anwendung in der Supervision und Beratung sozialer Institutionen. In: Verein für Psychoanalytische Sozialarbeit (Hrsg.): Supervision in der psychoanalytischen Sozialarbeit. Tübingen (diskord), 86–120.

    Google Scholar 

  • Lazar, R. A. (1998): Das Individuum, das Unbewußte und die Organisation — Ein Bion-Tavistock-Modell von Beratung und Supervision in Organisationen. In: Eckes-Lapp, R. u. J. Körner (Hrsg.): Psychoanalyse im sozialen Feld. Giessen (Psychosozial), 263–292.

    Google Scholar 

  • Main, T. (1977): Zur Psychodynamik großer Gruppen. In: Kreeger, L. (Hrsg.): Die Großgruppe. Stuttgart (Klett), 50–80.

    Google Scholar 

  • Mandl, C. (1996): Dialogos oder eine Collage über Team-Lernen. In: Organisationsentwicklung, 15. Jg., Heft 4, 32–45.

    Google Scholar 

  • Menzies. I. (1984): A Case-Study in the Functioning of Social Systems as a Defense against Anxiety: A Report on a Study of the Nursing Service of a general Hospital. In: Kets de Vries, M. (Ed.): The Irrational Executive. Psychoanalytic Explorations in Management. Madison (International University Press), 392–435.

    Google Scholar 

  • Münch, G. (1998): Globale Dynamik, lokale Lebenswelten. Frankfurt (Suhrkamp).

    Google Scholar 

  • Obholzer, A. (1997): Das Unbewußte bei der Arbeit. In: Eisenbach-Stangl, I. u. M. Ertl (Hrsg.): Unbewußtes in Organisationen. Zur Psychoanalyse von sozialen systemen. Wien (Facultas), 17–38.

    Google Scholar 

  • Obholzer, A. u. V. Zagier Roberts (Eds.) (1994): The unconcious at work. Individual and organizational stress in the human services. Londen/New York (Routledge).

    Google Scholar 

  • Ogden, T. (1997): Über den potentiellen Raum. In: Forum der Psychoanalyse, 13. Jg., 1–18.

    Google Scholar 

  • Pühl, H. (1988): Angst in Gruppen und Institutionen. Frankfurt (Fischer), Neuauflage 1994 (Busch)

    Google Scholar 

  • Rohde-Dachser, C. (1979): Ärztliche Psychotherapie-Weiterbildung in der psychiatrischen Klinik — Erfahrungen und Reflexionen am Beispiel der MHH. In: Psychiiatrische Praxis, 6. Jg., 183–194.

    Google Scholar 

  • Streeck-Fischer, A. Verschiedene Formen des Spiels in der analytischen Psychotherapie. In: Forum der Psychoanalyse, 13. Jg., 19–37.

    Google Scholar 

  • Weigand, W. (1994): Leitungsberatung. In: Pühl, H. (Hrsg.): Handbuch der Supervision 2. Berlin (Edition Marhold), 152–161.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1990): Ästhetisches Denken. Stuttgart (Reclam).

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (1997): Unsere postmoderne Moderne, 5. Aufl. Berlin (Akademie).

    Google Scholar 

  • Wimmer, R. (1996): Die Zukunft von Führung. Brauchen wir noch Vorgesetzte im herkömmlichen Sinn? In: Organisationsentwicklung, 15. Jg., Heft 4, 46–57.

    Google Scholar 

  • Winnicott, D. W. (1971): Vom Spiel zur Kreativität. Suttgart (Klett).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heltzel, R. (2000). Entwicklungsbegleitung in psychiatrischen Organisationen. In: Pühl, H. (eds) Supervision und Organisationsentwicklung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01498-0_21

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01498-0_21

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01499-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01498-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics