Skip to main content

Institutionelles Handeln und Handlungsanalyse

  • Chapter
Institutionelle Kommunikation
  • 90 Accesses

Zusammenfassung

Zu Beginn (§ 2.1) wird dem Problem nachgegangen, daß eine Analyse des (institutionellen) Handelns vom Handlungssubjekt und „seinen“ Intentionen nicht abstrahieren kann, wenn es hierzu auch in verschiedenen handlungswissenschaftlichen Traditionen sehr heterogene Konzeptionen gibt. Eine forschungsrelevante Tendenz ist die, die Handlungssubjekte auf den Status von Sprechern/Hörern und den Kommunikationsaustausch zwischen diesen auf vollständig rationale Kommunikationsakte zu reduzieren, wobei der Begriff der Rationalität selbst sehr restriktiv ausgelegt wird (§ 2.2). Diese Restriktionen der Handlungsanalyse gegenüber vielfältigen Formen kommunikativer Praxis sollen im einzelnen herausgearbeitet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Schütz (1943/72) unterscheidet insgesamt sechs “verschiedene äquivoke Implikationen” des Begriffs der Rationalität, worauf hier nur verwiesen werden kann, vgl. auch unten § 4. Zum Rationalitätsbegriff speziell in der analytischen Handlungstheorie vgl. unten und Lanz (1987).

    Google Scholar 

  2. Vgl. zur umfänglich angewachsenen Kritik z.B. Bubner (1976/82: 295ff.) und Schwemmer (1987: 235ff.), Holzer (1987) sowie die Beiträge in Honneth/Joas (Hg.) (1886) und Honneth/McCarthy/Offe/Wellmer (Hg.) (1989), auf die wir teils zurückkommen.

    Google Scholar 

  3. So rezipieren Flader/von Trotha (1988) in einer Auseinandersetzung mit konversationsanalytischen Forschungsmethoden Schütz neben Garfinkel sogar als einen der Väter des “heimlichen Positivismus” der Konversationsanalyse.

    Google Scholar 

  4. Vgl. die erwähnte Übersicht von Holly/Kühn/Puschel (1984). An dieser Stelle sei auf den Ansatz von Ehlich und Rehbein lediglich verwiesen, die in ihren Institutions-und Wissensanalysen keineswegs den Handlungs-und Intentions-begriff verwenden, der von Holly/Kühn/Puschel in der BRD-Forschung vielleicht zu Recht als vorherrschend angesehen wird. Dem von Holly/Kühn/Puschel ihrerseits gemachten Vorschlag für eine Handlungstypologie, die aufgrund einer - von den Autoren selbst problematisierten - binären Struktur (“absichtlich” versus “unabsichtlich”, “willentlich” versus “erzwungen”, “bewußt” versus “unbewußt” usw.) zu einer schematischen Analyse verführt, kann hier nur bedingt gefolgt werden, wie nachfolgend deutlich gemacht werden soll.

    Google Scholar 

  5. Im folgenden Zitat steht “Z” für das von Churchland benutzte “0”, für das man nach Churchland “alles einsetzen (kann), was paßt. Im folgenden werde ich 0 jedoch als einen ständigen Ersatz für das vollkommen allgemeine ‘daß p (der Fall sei)’ auffassen. Auf die eine oder andere Weise werden Wünsche, genau wie Überzeugungen, allesamt mit Bezugnahme auf irgendeine Aussage bestimmt” (1970/77: 305f.). Zu Recht merkt der Übersetzer A. Kemmerling an, daß die an einer Stelle von Churchland (1970/79: 305) selbst gewählte Formulierung “X hat H getan, weil er wollte 0” sachlich angemessener ist, was hier jedoch vernachlässigt werden soll.

    Google Scholar 

  6. Vgl. zum Status von Handlungserklärungen als teleologischen oder kausalen Erklärungen sowie zu ihrem nomologischen Charakter z.B. von Wright (1971/74) sowie Beckermann (1979) und Lanz (1987), die sich beide mit

    Google Scholar 

  7. Vgl. zur theoretischen Konzeption von “Wir-Intentionen” innerhalb einer Theorie des sozialen Handelns etwa Tuomela/Miller (1985) sowie die Kritik von Leist (1985).

    Google Scholar 

  8. Neben einer Reihe von Arbeiten zu den Modalverben (z.B. Ehlich/Rehbein 1972 und Brünner/Redder 1983) sei hier besonders auf Redder (1984) verwiesen, die eine exemplariche Analyse zu den Modalverben in der Schulkommunikation vorgelegt hat. Insofern es sich bei ihren Untersuchungen um einen besonderen Typ des Unterrichtsdiskurses handelt, wäre hier kontrastiv nach gleich-und andersartigen Gebrauchsweisen von Modalverben in (Unterrichts-)Diskursen etwa an der Hochschule zu fragen.

    Google Scholar 

  9. Vgl. zur umfänglichen Rezeptionsgeschichte, die der von Anscombe (1957: 11, 28ff.) eingeführte Begriff “under a description” in der analytischen Handlungstheorie erfahren hat, die spätere Zusammenfassung und Kommentierung von Anscombe selbst (1981: 208ff.).

    Google Scholar 

  10. Vgl. zu den funktional-pragmatischen Bedingungen eben dieser Alternative von Entschuldigungen und Rechtfertigungen im einzelnen die Analysen von Austin (1957/77) und Rehbein (1972).

    Google Scholar 

  11. Vgl. die Kritik von Geach (1960/77) an der (extremen) Position des Askriptivismus. Auch soll die Frage hier vernachlässigt werden, inwieweit der Begriff der Zuschreibung sinnvoll (auf normale oder) nur auf defiziente Handlungen anzuwenden ist (vgl. z.B. Feinberg (1970/77: 199ff.). Zur damit verknüpften Frage der Zuschreibung von Verantwortlichkeit vgl. unten § 4.

    Google Scholar 

  12. Ein zentraler Aspekt von Davidson (1971/77: 296ff.) ist: “Aber diesem Durcheinander von verwandten Beschreibungen entspricht nur ein einziges Objekt der Beschreibung” (304), womit sich Davidson gegen die (unterstellte) Annahme wendet, es handle sich um numerisch verschiedene Handlungen. Rehbein (1977: 99ff., 202f.) hebt den Aspekt der notwendigen Einbettung von Akten in vom Sprecher “bewertete Hierarchien von Handlungsmustern” hervor, die der Sprecher bei seiner Einordnungsoperation als “Erklärungssysteme” konsultiert, vgl. zu dieser Auffassung von “Handlungsmustern” unten § 5.3.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1994 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Koerfer, A. (1994). Institutionelles Handeln und Handlungsanalyse. In: Institutionelle Kommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01486-7_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01486-7_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12557-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01486-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics