Skip to main content

Grundlegende Positionen zur Gestaltung entwicklungsfähiger Planungssysteme in der Literatur

  • Chapter
Entwicklungsfähige Planungssysteme

Part of the book series: Integrierte Logistik und Unternehmensführung ((ILU))

  • 34 Accesses

Zusammenfassung

In diesem zweiten Hauptteil werden die wichtigsten Ansätze in der Literatur zum Thema „entwicklungsfähige Planungssysteme“ aufgearbeitet. Die Problematik der Gestaltung von Planungssystemen zur Entwicklung von Innovationen ist in der Literatur aus sehr unterschiedlicher Perspektive behandelt worden. Ein Grundproblem bei dieser Literaturaufarbeitung besteht darin, daß der Betrachtungsfokus der Beiträge teilweise von dem hier zugrundegelegten Gegenstandsbereich der Arbeit abweicht. Beispielsweise nimmt sich eine Vielzahl von Beiträgen generell dem Problem der Strategieentwicklung an, welches zweifelsohne als ein Innovationsproblem zu verstehen ist. Jedoch ist der Umkehrschluß — alle Innovationsprobleme sind auch strategische Probleme — nicht zulässig. Eine rein beschreibende Aufarbeitung der einzelnen Beiträge würde deshalb zu begrifflicher und konzeptioneller Verwirrung statt Aufklärung in bezug auf die hier behandelte Thematik führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. allgemein zur Entwicklung des Operations Research Ackoff [Future] u. Churchman [Research].

    Google Scholar 

  2. Für einen Überblick vgl. Greenwood; Thomas [Review], Hofer [Research], Mintzberg [Schools] 111–137 u. Schreyögg [Unternehmensstrategie] 77 ff.

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ansoff [Strategy].

    Google Scholar 

  4. Vgl. Anthony [Planning].

    Google Scholar 

  5. Vgl. Steiner [Management]. Vgl. auch die später erschienenen Werke Steiner [Planning] u. Steiner; Miner [Management].

    Google Scholar 

  6. Vgl. Lorange; Vancil [Systems] u. Lorange [Implementation].

    Google Scholar 

  7. Vgl. Hofer; Schendel [Strategy], Schendel; Hofer [Management] u. Hofer [Research].

    Google Scholar 

  8. Vgl. Koch [Aufbau] u. ders. [Untemehmensplanung].

    Google Scholar 

  9. Vgl. Hahn [Stand] u. ders. [Unternehmungsführung]. Ferner vgl. auch den Beitrag des Arbeitskreises der Schmalenbachgesellschaft zum Themenkomplex “Langfristige Unternehmensplanung”, der sich konzeptionell an den Arbeiten von HAms anlehnt. Vgl. Schmalenbachgesellschaft [Planung].

    Google Scholar 

  10. Vgl. Welge [Unternehmungsführung] u. Welge; Al-Laham [Planung].

    Google Scholar 

  11. Ferner vgl. auch Hammer [Untemehmungsplanung] u. Kreikebaum [Unternehmensplanung].

    Google Scholar 

  12. Vgl. hierzu die Debatte zwischen HERBERT A. SIMON und C. WEST CHURCHMAN. Vgl. Simon [Architektur], ders. [Structure], ders. [Probleme] u. Churchman [Speculations] u. ders. [Erkenntnissysteme] 46 ff. Vgl. zusammenfassend auch Ulrich [Metaphysik] u. Berens; Delfmann [Planung] 41 ff.

    Google Scholar 

  13. Vgl. hierzu Simon [Architektur], ders. [Structure] 187 ff., ders. [Probleme]. Vgl. auch Ulrich [Metaphysik], Grunberg [Complexity] 546 ff. u. Berens; Delfmann [Planung] 41 ff.

    Google Scholar 

  14. In Teil II. Kap. C.1.a wurde dieses Charakteristikum als ein Mangel in der Problemrepräsentation be¬schrieben.

    Google Scholar 

  15. Vgl. Simon [Structure] 181.

    Google Scholar 

  16. Simon [Probleme] 337.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Simon [Science] 40 ff. u. ders. [Probleme] 338.

    Google Scholar 

  18. SIMON unterscheidet zwei Typen komplexer Systeme, die er als beinahe zerlegbare und zerlegbare Sy¬steme bezeichnet. Zerlegbare Systeme lassen sich durch ein reduktionistisches Vorgehen in einzelne Teilprobleme dekomponieren, bis nach n Strukturierungsstufen nur noch wohlstrukturierte Elementarprobleme verbleiben. Beinahe zerlegbare Systeme hingegen zeichnen sich durch horizontale Wechselbeziehungen zwischen den Subsystemen aus, jedoch sind die Wechselbeziehungen innerhalb eines Subsystems wesentlich starker ausgeprägt als zwischen den Subsystemen. Eine Dekomposition des Ursprungsproblems führt dann zu einer guten Näherungslösung. Vgl. insb. Simon [Architektur] 67 ff. u. Ulrich [Systemrationalität] 26 ff.

    Google Scholar 

  19. “the problem is well structured in the small, but ill structured in the large.” Simon [Structure] 190.

    Google Scholar 

  20. Vgl. Simon [Structure] 187.

    Google Scholar 

  21. Vgl. Adam [Planung] 15 u. 7. Vgl. auch Witte [Planen] insb. 86 ff. u. Rieper [Entscheidungsmodelle] 57 ff.

    Google Scholar 

  22. Lorange [Implementation] 34.

    Google Scholar 

  23. Für einen guten Überblick zum synoptischen Planungsansatz vgl. Braybrooke; Lindblom [Strategy] 37 ff., Camhis [Theory] 16–36, Camillus [Planning] 277 ff., Chaffee [Models] 90 f., Etzioni [Society] 254 ff., Fredrickson [Process] 565 ff., Mintzberg [Modes] 47 ff., Picot; Lange [Gestaltung] u. Schreyögg [Untemehmensstrategie] 133 ff.

    Google Scholar 

  24. Vgl. z.B. Stacey lManagement] 57 f.

    Google Scholar 

  25. Vgl dazu insb. Gäfgen [Theorie] 95 ff. u. Schaffitzel [Rationalitätskonzept] 9 ff. Das Konzept der rationalen Wahl geht davon aus, daß eine rationale Entscheidung als ein Akt der Wahl einer unter mehreren Handlungsalternativen verstanden werden muß. Entscheidungsgegenstand sind ausschließlich instrumentelle Handlungsweisen, die fir den Akteur Mittel darstellen, um einem von ihm angestrebten Ziel zu dienen. Dabei orientiert sich die Entscheidung allein an den subjektiven Interessen bzw. Zielen des Akteurs und am Prinzip der individuellen Nutzenmaximierung. Unter einer rationalen Entscheidung wird eine auf rein logisch-deduktivem Wege abgeleitete Aussage aus vorgegebenen Prä¬missen verstanden. Der Bezugspunkt fir die Entscheidung ist das zukünftige Geschehen, das gestaltet werden soll. Vgl. dazu Schaffitzel [Rationalitätskonzept] 31

    Google Scholar 

  26. Vgl. Koch [Unternehmensplanung] 19 f. u. 43.

    Google Scholar 

  27. KOONTZ und O’DONNELL konkretisieren dies in der Kurzform “the primacy of planning”, vgl. Koontz; O’Donnell [Principles] 83 oder wie Kostot ausführt: “Planen bedeutet eine Vorstufe zum Handeln”, Ko¬siol [Bausteine] 258.

    Google Scholar 

  28. Vgl. z.B. Peters; Waterman [Spitzenleistungen] 53.

    Google Scholar 

  29. Vgl. z.B. Camhis [Theory] 16 ff., Grant [Analysis] 27 ff. u. Steiner [Planning] 12 f.

    Google Scholar 

  30. Vgl. dazu Störig [Philosophie] 318.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Scheidt [Grundfragen] 96 f., Camhis [Theory] 24 ff., Mitroff; Linstone [Mind] 44 ff. u. Rescher [Systematization] 40 ff. Der synoptische Ansatz, mit seinen Wurzeln in der rationalistischen Erkenntnisphilosophie, geht von dem sog. EUKLIDischen Aufbau unseres Wissens aus. Es steht fir den hierarchischen und deduktiven Charakter unseres Wissens und folgt einem axiomatischen Prozeß. RESCHER stellt dem EuKuoischen Wissensmodell das Netzwerkmodell als Alternative gegenüber. Vgl. dazu Rescher [Systematization] 40¬65.

    Google Scholar 

  32. Eine besonders ausgeprägte Version hierfür stellt HELMUT KOCHS integrierte Unternehmensplanung dar. Er führt dazu aus: “Die Planungsintegrität der hierarchischen Unternehmensplanung wird dadurch gesteigert, daß sämtliche Entscheidungskriterien, die in den Phasen der strategischen, operativen und taktischen Planung zur Anwendung gelangen, allzugleich auf ein und dasselbe Theorem bezogen werden.” Koch [Unternehmensplanung] 51. Aus diesem Theorem sollen dann, so KOCH, die strategischen, operativen und taktischen Entscheidungskriterien abgeleitet werden. Vgl. Koch [Unternehmensplanung] 47 ff.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Stacey [Management] 58. Vgl. auch Koch [Unternelunensplanung] 54 ff.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Lawrence [Defense] 375.

    Google Scholar 

  35. Vgl. Welge; Al-Laham [Planung] 43.

    Google Scholar 

  36. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Camhis [Theory] 35.

    Google Scholar 

  37. Unter dem Begriff des traditionellen Managements werden hier all jene Ansätze subsumiert, die auf einer mechanistischen Vorstellung von Unternehmen aufbauen. Zu ihnen werden insbesondere das Scientific Management und die administrative Managementtheorie gezählt, die auch als klassische Ansätze bekannt sind. Darüber hinaus kann auch die Theorie administrativen Verhaltens von SIMON als neoklassische Theorie dem traditionellen Management zugeordnet werden. Für einen Überblick vgl. Massie [Management], Clegg; Dunkerley [Organization] 71–170, Morgan [Images] 33–38 u. Scott [Grundlagen] 92–118.

    Google Scholar 

  38. Vgl. dazu Taylor [Grundsätze]. Für einen Überblick vgl. Clegg; Dunkerley [Organization] 82–98 u. Haas; Drabek [Organizations] 31 ff.

    Google Scholar 

  39. Für einen Überblick vgl. Massie [Management], Clegg; Dunkerley [Organization] 98–106 u. Haas; Drabek [Organizations] 24 ff.

    Google Scholar 

  40. Vgl. dazu Taylor [Grundsätze] 14 u. auch 50 ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Taylor [Grundsätze] 18 ff.

    Google Scholar 

  42. Vgl. Clegg; Dunkerley [Organization] 90 f.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Weber [Wirtschaft] 122 ff. u. 551 ff.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Weber [Wirtschaft] 561 ff. u. 578 f.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Simon [Science] 40 ff. SIMON führt beispielsweise aus: “Hierarchy is the adaptive form for finite intelligence to assume the face of complexity. The organization of the future, then will be hierarchiesChrw(133)”. Simon [Science] 43. Für eine Kritik vgl. Bunge [Life] 283.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Pascale [Edge] 101 u. Miller [Fit] 163.

    Google Scholar 

  47. Vgl. dazu Morgan [Images] 19 ff.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Johnson; Kaplan [Lost] 97.

    Google Scholar 

  49. Vgl. dazu Johnson [Regained] 16 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Best [Competition] 58 ff. u. Morgan [Images] 27.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Jelinek [Innovation].

    Google Scholar 

  52. Jelinek [Innovation] xv.

    Google Scholar 

  53. Steiner [Planning] vii.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Koch [Aufbau] 13, Fn. 2.

    Google Scholar 

  55. Vgl. dazu insb. die Studie von Jelinek [Innovation]. Vgl. auch Jelinek; Schoonhoven [Innovation] 59–66, die Fallstudie zu TI bei Quinn; Mintzberg; James [Strategy] 262–269 sowie Miller [Icarus] 21–50.

    Google Scholar 

  56. Vgl. Jelinek; Schoonhoven [Innovation] 66.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Jelinek [Innovation] 141 ff. u. insb. 144.

    Google Scholar 

  58. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Luhmann [Funktionen] 54 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. Jelinek [Innovation] 135 ff. u. Jelinek; Schoonhoven [Innovation] 63.

    Google Scholar 

  60. Vgl. Jelinek [Innovation] 119 ff.

    Google Scholar 

  61. Vgl. dazu Schreyögg [Unternehmensstrategie] 80.

    Google Scholar 

  62. Gilmore; Brandenburg [Anatomy].

    Google Scholar 

  63. Als Ausnalune kann die Kapitalbudgetierung und das PPBS betrachtet werden. Vgl. Mintzberg [Rise] 35.

    Google Scholar 

  64. Vgl. Learned et al. [Policy], Andrews [Concept] u. Christensen et al. [Business]. Alternativ finden sich auch Bezeichnungen wie beispielsweise das SWOT-Modell, wobei SWOT für strengths, weaknesses, opportunities und threads steht.

    Google Scholar 

  65. Die Design School wird auch als LCAG-Paradigma bezeichnet, nach seinen Begründern Learned, Christensen, Andrews und Guth benannt.

    Google Scholar 

  66. Vgl. Learned et al. [Policy] 20.

    Google Scholar 

  67. Mintzberg [Design] 172.

    Google Scholar 

  68. Learned et al. [Policy] 172 ff. u. Andrews [Concept] 59 ff.

    Google Scholar 

  69. SWOT steht für strength, weaknesses, opportunities und threats. Teilweise wird auch von WOTS UP Analyse gesprochen. Das Akronym steht fir weaknesses, opportunities, threats und strenghts underlying planning.Vgl. Steiner [Planning] 19. In der deutschen Literatur wird entsprechend auch von Stärken und Schwächen (Unternehmensanalyse) sowie von Chancen und Risiken (Umweltanalyse) gesprochen. Vgl. dazu z.B. Steinmann; Schreyögg [Management] 132 ff. u. Welge; Al-Laham [Planung] 83 ff.

    Google Scholar 

  70. Vgl. Learned et al. [Policy] 172 ff. u. Andrews [Concept] 59 ff.

    Google Scholar 

  71. Andrews [Concept] 38.

    Google Scholar 

  72. Vgl. Learned et al. [Policy] 485 ff. u. Andrews [Concept] 118 ff. So stellt ANDREWS heraus: “As we consider in this chapter the recommendation that strategic choice should meet ever rising moral and ethical standards,Chrw(133)”. Andrews [Concept] 118.

    Google Scholar 

  73. Die wohl umfassendste Würdigung der Design School wurde von MINTZBERG vorgelegt. Vgl. Mintzberg [Design], ders. [Schools] 111 ff. u. ders. [Rise] 36 ff.

    Google Scholar 

  74. Andrews [Concept] 22.

    Google Scholar 

  75. Vgl. z.B. die Ansätze von Schendel; Hofer [Introduction] 15, Steiner [Planning] 17, King; Cleland [Planning] 80, Welge; Al-Laham [Planung] 44 u. Hahn [Unternehmungsführung] 35.

    Google Scholar 

  76. Vgl. Ansoff [Strategy] 202 f.

    Google Scholar 

  77. Stacey [Management] 58.

    Google Scholar 

  78. Vgl. dazu Hahn [Kontrollrechnung] 79 u. Wild [Grundlagen] 177 ff. WILD nimmt eine Unterscheidung zwischen rollender und revolvierender Planung vor. Dabei geht er davon aus, daß die revolvierende Planung in einem hierarchischen Planungsgefüge erfolgt, wobei die globaleren Pläne jeweils die Prämissen für die konkreteren Detailpläne setzen. Folglich werden nach der revolvierenden Planung zuerst die generellen Ziele angepaßt, bevor Konsequenzen für die strategische und operative Planung abgeleitet werden. Die rollende Planung hingegen setze nach WILD diese enge Kopplung zwischen den Planungsstufen nicht voraus. Vgl. Wild [Grundlagen] 178 f. Der Unterscheidung von WILD wird hier nicht gefolgt, so daß rollende oder gleitende und revolvierende Planung gleichgesetzt werden.

    Google Scholar 

  79. Vgl. Stacey [Management] 63 f.

    Google Scholar 

  80. Einige Vertreter verweisen zwar auch auf Rückkopplungen zwischen den einzelnen Phasen, jedoch ziehen sie daraus keine konzeptionellen Konsequenzen für die Gestaltung des Innovationsplanungspro¬zesses.

    Google Scholar 

  81. Vgl. Mintzberg [Rise] 67 ff.

    Google Scholar 

  82. Vgl. hierzu Lorange; Vancil [Design] 24 f., Mintzberg [Rise] 71 f., Schreyögg [Unternehmensstrategie] 84 ff., ders. [Zielsetzung], u. Steiner [Planning] 163 ff. Zu einzelnen Planungstechniken für die Zielanalyse vgl. insb. Welge; Al-Laham [Planung] 51 ff.

    Google Scholar 

  83. Ähnlich Horvath [Controlling] 254 u. Schiffers [Budgetierung] 82 ff. Die hier gewählte Abgrenzung des Budgetbegriffs muß als engere Auffassung in der Literatur verstanden werden, die allein auf die wertmäßigen, monetären Größen abstellt. Für ein weites Begriffsverständnis vgl. z.B. Koch [Beiträge] 28.

    Google Scholar 

  84. Vgl. allgemein zur operativen Budgetierung und zur Kapitalbudgetierung Emmanuel; Otley; Merchant [Accounting] 160 ff. u. 318 ff.

    Google Scholar 

  85. Vgl. Mintzberg [Rise] 72 ff., Steiner; Miner [Management] 629 ff. u. Welge; Al-Laham [Planung] 441 ff.

    Google Scholar 

  86. Vgl. z.B. Schendel; Hofer [Introduction] 12 f. u. Welge; Al-Laham [Planung] 178–292.

    Google Scholar 

  87. Mintzberg [Rise] 75.

    Google Scholar 

  88. Vgl. hierzu Mintzberg [Rise] 75 ff.

    Google Scholar 

  89. Vgl. zum Reduktionismus Bunge [Understanding] 31 ff.

    Google Scholar 

  90. Vgl. Ulrich [Systemrationalität] 27.

    Google Scholar 

  91. Zum Begriff des impliziten oder stillschweigenden Wissens vgl. Teil IV. Kap. C. 1.b.

    Google Scholar 

  92. Vgl. dazu Camhis [Theory] 16 ff.

    Google Scholar 

  93. Streng genommen ist logische Deduktion nur möglich, wenn ein geschlossenes System mit allen Rand¬bedingungen vorliegt. Nur dann läßt sich formal-logisch aus diesen mit Hilfe von Gesetzen neues Wissen ableiten. Rein deduktives Vorgehen ist deshalb nur im Falle exakter Probleme durchfillubar. Vgl. dazu auch Teil II. Kap. C.1.

    Google Scholar 

  94. Vgl. dazu Camhis [Theory] 30 ff.

    Google Scholar 

  95. Vgl. dazu Teil II. Kap. D.2.a u. D.2.d.

    Google Scholar 

  96. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Kirsch; Bamberger [Untemelunensplanung] 353 f.

    Google Scholar 

  97. Vgl. dazu Teil II. Kap. D.2 und die dort angegebene Literatur.

    Google Scholar 

  98. Vgl. Stacey [Management] 67.

    Google Scholar 

  99. Vgl. dazu Teil II. Kap. D.2.d.

    Google Scholar 

  100. Vgl. Ansoff; Hayes [Introduction] 1 ff. Ferner vgl. Ansoff [Management] u. ders. [Paradigm].

    Google Scholar 

  101. Vgl. Mintzberg [Rise]. Vgl. auch ders. [Part I), ders. [Part II] u. ders. [Geschäft].

    Google Scholar 

  102. Vgl. Mintzberg [Rise] 1.

    Google Scholar 

  103. Für einen Überblick vgl. Boyd [Planning], Mintzberg [Rise] 91 ff., Powell [Planning], Ramanujam; Venkatraman [Planning], Hofer [Research] 262 ff., Shrader; Taylor; Dalton [Planning], u. Sinha [Contribution]. In Deutschland sind hingegen nur wenige Studien durchgeführt worden. Zu den wenigen und aktuelleren Studien zählen Kirsch; Esser et al. [Stand] u. Hahn; Oppenländer; Scholz [Stand).

    Google Scholar 

  104. Als Leistungskennzahlen wurden insbesondere finanzwirtschaftliche Größen wie z.B. der return on investment oder der return on equity verwendet.

    Google Scholar 

  105. Vgl. Powell [Planning] 551.

    Google Scholar 

  106. Lenz [Determinants] 141.

    Google Scholar 

  107. Vgl. Bresser; Bishop [Effects] 588 u. Mintzberg [Rise] 94.

    Google Scholar 

  108. Vgl. Sinha [Contribution] insb. 489.

    Google Scholar 

  109. Vgl. Bresser; Bishop [Effects] 588 u. vgl. auch Stacey [Management] 92.

    Google Scholar 

  110. Vgl. Jelinek [Innovation] xi ff

    Google Scholar 

  111. Vgl. die Studie von Miller [Icarus].

    Google Scholar 

  112. Vgl. Miller [Icarus] 31 f. u. 48. Vgl. auch Burgelman [Entrepreneurship] 1358 f.

    Google Scholar 

  113. Miller [Icarus] 48.

    Google Scholar 

  114. Vgl. Miller [Icarus] 45 ff.

    Google Scholar 

  115. Vgl. dazu insb. Barney [Firm], Conner [Comparision], Grant [Theory], Knyphausen [Firms], Mahoney; Pandian [View] u. Wemerfelt [View].

    Google Scholar 

  116. Für eine ausführlichere Diskussion vgl. Powell [Planning].

    Google Scholar 

  117. Vgl. Mintzberg [Rise] 159.

    Google Scholar 

  118. Vgl. in diesem Zusammenhang auch die Ausführungen von Mintzberg [Rise] 221 ff.

    Google Scholar 

  119. Zur Bedeutung des impliziten Wissens im Rahmen von Erkenntnisprozessen vgl. insb. Bunge [Exploring] 77 ff., Giddens [Konstitution] 25 ff. u. 91 ff., Nonaka; Takeuchi [Knowledge] 56 ff. u. Schönpflug; Schönpflug [Psychologie] 72 ff. Vgl. dazu auch die Ausfiihrungen in Teil IV. Kap. C.1.b.

    Google Scholar 

  120. Mintzberg [Implementation] 122.

    Google Scholar 

  121. Vgl. Nonaka; Takeuchi [Knowledge].

    Google Scholar 

  122. Vgl. dazu Teil II. Kap. C.l.b.

    Google Scholar 

  123. Vgl. dazu Störig [Philosophie] 322 u. Lay [Philosophie] 40 ff.

    Google Scholar 

  124. Vgl. dazu insb. Rescher [Systematization] 40 ff. Ferner vgl. Braybrooke; Lindblom [Strategy] 3 ff. u. 51 f.

    Google Scholar 

  125. Vgl. Stubbart [Revolution] 72 f.

    Google Scholar 

  126. Vgl. Hauschildt [Zielbildung] 76 f.

    Google Scholar 

  127. Vgl. dazu Majone [Policies] 152 f. u. Camhis [Theory] 30 ff.

    Google Scholar 

  128. Vgl. dazu insb. Stacey [Management] 83 ff. u. Braybrooke; Lindblom [Strategy] 50.

    Google Scholar 

  129. Stacey [Unknowable] 79, Hervorhebungen hinzugefügt. Vgl. auch Mintzberg [Organizations] 442 ff.

    Google Scholar 

  130. Vgl. Wildaysky [Self-Evaluating] 510 ff.

    Google Scholar 

  131. Vgl. Dosi [Nature] 223.

    Google Scholar 

  132. Vgl. Bower; Doz [Formulation] 154, Majone; Wildaysky [Implementation] 178 ff., Mintzberg [Design] 184 ff. u. Quinn; Mintzberg; James [Strategy] xii u. 516. Vgl. auch WEICK, der ausfiihrt: “Implementation clarifies design; design clarifies implementation.” Weick [Self-Designing] 36.

    Google Scholar 

  133. Vgl. Jelinek [Innovation] insb. 92 ff.

    Google Scholar 

  134. Vgl. Mintzberg [Rise] 294 ff.

    Google Scholar 

  135. Vgl. Steiner [Planning] 9 f.

    Google Scholar 

  136. Vgl. Bunge [Epistemologie] 39 ff.

    Google Scholar 

  137. Vgl. dazu z.B. Burgelman [Entrepreneurship] 1358 f, ders. [Learning] 82, Stacey [Unknowable] 8, Gadalla; Cooper [Epistemology] 358 f., Mintzberg [Rise] 294 ff. u. Mintzberg; Brunet; Waters [Thinking] 40.

    Google Scholar 

  138. Vgl. Bunge [Life] 283.

    Google Scholar 

  139. Bunge [Life] 283.

    Google Scholar 

  140. Vgl. Teil II. Kap. D.1.d.

    Google Scholar 

  141. Vgl. auch Bartlett; Ghoshal [Theory] 32.

    Google Scholar 

  142. Vgl. dazu auch Aoki [Model] 3 ff., ders. [Information] 32 ff., Kanter [Change] 76 ff. u. Willke [Steuerungstheorie] 79 ff.

    Google Scholar 

  143. Vgl. Hedlund [Model] 87.

    Google Scholar 

  144. Vgl. dazu z.B. Bresser; Bishop [Effects] 592 u. vgl. Teil II. Kap. D.2.

    Google Scholar 

  145. Pascale [Edge] 85.

    Google Scholar 

  146. Vgl. dazu z.B. Pascale [Edge] 36 ff. u. March [Exploration]. Diese These wird auch in MILLERS Buch “The Icarus Paradox” vertreten MILLER zeigt anhand verschie¬dener empirischer Untersuchungen auf, daß Organisationen eine inhärente Tendenz aufweisen, ihre Ori¬entierungsgrundlagen zu vereinfachen. Damit wird der Orientierungspluralismus, der vormals eine wichtige Quelle der Entwicklungsfähigkeit der Organisation gewesen ist, sukzessive vernichtet und treibt Unternehmen in den Niedergang. Vgl. dazu Miller [Icarus] 3 ff. u. auch dens. [Architecture] u. dens. [Consequences]. Während dieser Prozeß der Zerstörung des Orientierungspluralismus in der Praxis unbewußt und schleichend von statten gehen kann, wird er von dem analytischen Planungsansatz explizit gefordert. Nicht der Pluralismus, sondern der Monismus ist sein Ziel.

    Google Scholar 

  147. Vgl. hierzu insbesondere die Arbeit von LANGLEY-LAroRTE. Sie ist der Frage nachgegangen, welche Funktionen formale Analyse in unterschiedlichen Organisationen hat. Ihre Ergebnisse bestätigen die hier vertretene Einschätzung. Vgl. Langley-Laporte [Role]. Vgl. in diesem Zusammenhang auch Berens; Delfmann [Planung] 50 f. u. Reihlen [Möglichkeiten].

    Google Scholar 

  148. Für einen Überblick vgl. insb. Best [Competition] 106 ff. u. Witt [Grundlagen].

    Google Scholar 

  149. Vgl. Schumpeter [Theorie] u. ders. [Capitalism].

    Google Scholar 

  150. Vgl. Ulrich [Management], Ulrich; Probst [Anleitung], Malik; Probst [Management], Malik [Strategie], ders. [Managementlehre], Probst [Selbst-Organisation] u. ders. [Organisation]. Darüber hinaus sind in jüngster Zeit wichtige konzeptionelle Arbeiten von PROBST in Zusammenarbeit mit KLIMECKI und EBERL verfaßt worden. Vgl. Klimecki; Probst; Eberl [Systementwicklung] u. dies. [Management].

    Google Scholar 

  151. Vgl. insb. Kirsch; Esser; Gabele [Management], Kirsch [Handhabung], ders. [Handeln], Knyphausen [Untemelunungen], Pautzke [Evolution], Ringlstetter [Weg] u. Strasser [Evolution].

    Google Scholar 

  152. Zu den umfassenderen Arbeiten können die Beiträge von Nelson; Winter [Theory], Jantsch [Design], ders. [Universe], Hinings; Greenwood [Dynamics], Stacey [Management], ders. [Unknowable], Kagono et al. [Management] u. Weick [Prozeß] gezählt werden.

    Google Scholar 

  153. Vgl. z.B. Argyris; Schön [Learning], Daft; Huber [Organizations], Dodgson [Review], Duncan; Weiss [Learning], Fiol; Lyles [Learning], Kim [Link], Levitt; March [Learning] u. Shrivastava [Typology].

    Google Scholar 

  154. Vgl. Lindblom [Science], ders. [Policy-Making], ders. [Inquiry] 17 ff., Braybrooke; Lindblom [Strategy], Popper [Elend] 47 ff., Etzioni [Society] 268 ff., Quinn [Strategies], ders. [Incrementalism], Johnson [Incrementalism] 75 ff. u. Mintzberg [Modes] 46–47.

    Google Scholar 

  155. Vgl. z.B. Levy; Merry [Transformation] u. Miller; Friesen [Organizations].

    Google Scholar 

  156. Vgl. z.B. Bower [Managing], Burgelman [Process], Burgelman; Sayles [Innovation], Hedberg; Nystrom; Starbuck [Self-Designing], Mintzberg; McHugh [Adhocracy] u. Romme [Self-Organization].

    Google Scholar 

  157. Vgl. Jantsch [Design] xvii.

    Google Scholar 

  158. Nohria; Berkley [Action] 73, Hervorhebungen im Original. Die Autoren konfrontieren die traditionelle strukturorientierte Perspektive mit einer evolutionären handlungsorientierten Sichtweise.

    Google Scholar 

  159. Vgl. zum Positivismus Störig [Philosophie] 471 ff. u. Lay [Grundzüge] 16.

    Google Scholar 

  160. Vgl. dazu Kull [Evolution] 1 ff.

    Google Scholar 

  161. Vgl. dazu die Organismusmetapher bei Morgan [Images] 39 ff.

    Google Scholar 

  162. Voraussetzung dafür ist, daß die Variation nicht nur genotypisch, sondern auch phänotypisch ist.

    Google Scholar 

  163. Dabei werden nur jene Gene einer Selektion unterzogen, die auch phänotypisch ausgeprägt sind. Vgl. Kull [Evolution] 120.

    Google Scholar 

  164. Vgl. zum biologischen Evolutionsmodell Pautzke [Evolution] 18 f., Semmel [Unternehmung] 72 ff., Kirsch [Handeln] 282 ff. u. Kull [Evolution] 109 ff.

    Google Scholar 

  165. Vgl. Burgelman [Ecology], ders. [Management], Kagono et al. [Management] 255 ff., Nelson; Winter [Theory], Weick [Prozeß] u. Malik [Strategic] 265 ff.

    Google Scholar 

  166. Vgl. Nelson; Winter [Theory] 134 ff.

    Google Scholar 

  167. Vgl. Hannan [Population] u. Hannan; Freeman [Ecology]. Vgl. auch Morgan [Images] 66 ff., Kieser [Ansätze] 246 ff. u. Kanter; Stein; Jick [Challenge] 25 ff.

    Google Scholar 

  168. Für eine Kritik vgl. Pautzke [Evolution] 20 ff. u. Morgan [Images] 68 f.

    Google Scholar 

  169. Vgl. z.B. Kirsch [Handeln] 310, Türk [Entwicklungen] 56 ff. u. siehe auch die Abgrenzung von Probst [Organisation] 450 ff. Einen Überblick zum Entwicklungsbegriff liefert Strasser [Evolution] 211 ff.

    Google Scholar 

  170. Vgl. Schumpeter [Process].

    Google Scholar 

  171. Vgl. Probst [Entwicklung] 250.

    Google Scholar 

  172. Vgl. Jantsch [Design] 84.

    Google Scholar 

  173. Watzlawick [Wirklichkeit] 9 f., Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  174. Glasersfeld [Einführung] 18 u. vgl. auch 17.

    Google Scholar 

  175. Vgl. Glasersfeld [Einführung] 19 ff.

    Google Scholar 

  176. Vgl. Kirsch [Handhabung] 207 ff., ders. [Handeln] 487 ff., Knyphausen [Unternehmungen] 279 ff., Klimecki; Probst; Eberl [Systementwicklung] 120 ff., Perich [Unternehmungsdynamik] 105 ff. u. Malik [Strategie] 184 ff.

    Google Scholar 

  177. In diesem Sinne ist der Ansatz der evolutionären Planungsschule kompatibel mit der in Teil II. Kap. C.3 eingefiihrten Abgrenzung eines Innovationsproblems.

    Google Scholar 

  178. Kirsch [Handhabung] 207. Vgl. auch Smircich; Stubbart [Management] 729.

    Google Scholar 

  179. Vgl. Malik [Strategie] 185 ff. u. Probst [Denken] 22.

    Google Scholar 

  180. Vgl. Kirsch [Handhabung] 208.

    Google Scholar 

  181. Vgl. Klimecki; Probst; Eberl [Management] 53.

    Google Scholar 

  182. Vgl. in diesem Zusammenhang Perich [Unternehmungsdynamik] 116, Knyphausen [Unternehmungen] 278 ff., Kirsch [Handhabung] 207 ff. u. 220 ff. u. ders. [Handeln] 273 ff.

    Google Scholar 

  183. Vgl. Kirsch [Handhabung] 221 f.

    Google Scholar 

  184. Vgl. Lindblom [Science], ders. [Policy-Making], ders. [Inquiry] 17 ff. u. Braybrooke; Lindblom [Strategy] 81 ff.

    Google Scholar 

  185. Vgl. Popper [Elend] 47 ff.

    Google Scholar 

  186. Vgl. Malik [Strategie] 265 ff.

    Google Scholar 

  187. Vgl. Quinn [Strategies] u. ders. [Incrementalism].

    Google Scholar 

  188. Für einen Überblick zum inkrementalen Planungsansatz vgl. insb. Fredrickson [Process] 565 ff., Gerstner [Bewältigung] 95 ff., Johnson [Incrementalism] 75 ff., Mintzberg [Modes] 46–47 u. Etzioni [Society] 268 ff.

    Google Scholar 

  189. Vgl. Lindblom [Science], ders. [Policy-Making], ders. [Inquiry] 17 ff. u. Braybrooke; Lindblom [Strategy].

    Google Scholar 

  190. Vgl. Popper [Elend] u. ders. [Lesebuch] 293 ff.

    Google Scholar 

  191. Vgl. Schreyögg [Unternehmensstrategie] 213.

    Google Scholar 

  192. Vgl. Lindblom [Science]. In seinem neueren Buch “Inquiry and Change” spricht LINDBLOM auch von “impaired probing” statt von “muddling through”. Dabei bezieht er aber die gleiche planungstheoretische Position. Vgl. dazu Lind¬blom [Inquiry] 17–77.

    Google Scholar 

  193. Vgl. Camhis [Theory] 38 f. u. Schreyögg [Unternehmensstrategie] 213.

    Google Scholar 

  194. Popper [Elend] 55 u. vgl. auch Lindblom [Policy-Making] 26.

    Google Scholar 

  195. Vgl. Lindblom [Science] 81 ff., Mintzberg [Modes] 46 u. Fredrickson [Process] 566.

    Google Scholar 

  196. Popper [Elend] 55, Hervorhebungen im Original weggelassen.

    Google Scholar 

  197. Vgl. Lindblom [Science] 84 ff., ders. [Policy-Making] 21 ff. u. auch Popper [Elend] 55.

    Google Scholar 

  198. Vgl. Braybrooke; Lindblom [Strategy] 83 ff., Lindblom [Science] 86 ff., Popper [Elend] 53 ff. u. Mintz-berg [Modes] 46 f.

    Google Scholar 

  199. Popper [Elend] 54.

    Google Scholar 

  200. Vgl. Mintzberg [Modes] 47 u. Fredrickson [Process] 566. Siehe auch WElcxs “loosely coupled systems”. Vgl. Weick [Systems] u. ders. [Prozeß] 163 ff.

    Google Scholar 

  201. Vgl. dazu Lindblom [Policy-Making] 27.

    Google Scholar 

  202. Vgl. Popper [Elend] 54 f.

    Google Scholar 

  203. Vgl. Leung [Approach] 8 ff., Majone [Policies] 153 u. auch Schreyögg [Unternehmensstrategie] 222.

    Google Scholar 

  204. Vgl. Malik [Strategie] 265.

    Google Scholar 

  205. Popper [Erkenntnis] 285.

    Google Scholar 

  206. Vgl. Camhis [Theory] 47 ff. u. Malik [Strategie] 265 ff. Diese erkenntnistheoretische Interpretation des inkrementalen Planungsideals läßt Verwandtschaft zum Falsifikationismus erkennen. Auch der Falsifikationismus sieht wissenschaftlichen Fortschritt als einen kontinuierlichen Prozeß von Hypothesenformulierung, kritischer Überprufirng und gegebenenfalls Falsi¬fikation. Damit besteht Einigkeit von POPPERS wissenschaftsphilosophischen Konzept des Falsifikatio¬nismus und seiner planerischen Stückwerk-Technologie. Vgl. zum Falsifikationismus Popper [Logik] 3 ff. u. 47 ff. u. ders. [Erkenntnis].

    Google Scholar 

  207. Vgl. Dosi; Teece; Winter [Theory] 193 ff. In der Psychologie ist dieser Sachverhalt durch vielfältige Experimente bestätigt worden. Neues Wissen wird leichter erworben, wenn der Lernende auf bereits bestehendes Vorwissen aufbauen kann. Für einen Überblick vgl. Schönpflug; Schönpflug [Psychologie] 219 ff.

    Google Scholar 

  208. Vgl. Quinn [Strategies] u. ders. [Incrementalism].

    Google Scholar 

  209. Vgl. Etzioni [Approach], ders. [Society] 282–309, ders. [Scanning] u. ders. [Egoismus-Prinzip] 244 ff.

    Google Scholar 

  210. Vgl. SchreyÔgg [Unternelunensstrategie] 243 ff.

    Google Scholar 

  211. Vgl. Kirsch [Handhabung] 226 ff., ders. [Handeln] 536 ff. u. Knyphausen [Unternehmungen] 313 ff.

    Google Scholar 

  212. Schreyögg [Untemehmensstrategie] 239 f., Fn. 122.

    Google Scholar 

  213. Vgl. im folgenden die Beiträge von Camhis [Theory] 65 ff. u. Majone [Policies] 155 ff.

    Google Scholar 

  214. Mit dem Begriff der Emergenz wird das plötzliche Auftreten einer neuen Qualität bezeichnet, die nicht durch die Eigenschaften oder Relationen der beteiligten Elemente, sondern durch eine besondere selbstorganisierende Prozeßdynamik erklärt werden kann. Vgl. Köppers; Krohn [Stand] 7 f. u. vgl. dazu auch Bunge [Systems] 27 ff.

    Google Scholar 

  215. Vgl. in diesem Zusammenhang linings; Greenwood Dynamics] 7 ff. u. 22 f. Vgl. auch Mintzberg; Waters [Strategies] u. Reihlen [Fragen] 1 ff.

    Google Scholar 

  216. Wie nun der Begriff einer fortschrittlichen Strategieverändemng zu konkretisieren ist, wird durch den logischen Inkrementalismus, wie er sich derzeit in der Literatur darstellt, nicht thematisiert. Der Begriff könnte jedoch so interpretieren werden, daß eine gegebene Strategie immer dann fortschrittlich ist, wenn durch sie die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens durch den Aufbau strategischer Ressourcen unterstützt wird. Eine strategische Ressource wiedemm zeichnet sich z.B. dadurch aus, daß sie für die Organisation einen ökonomischen Wert hat, unternehmensspezifisch, schwer imitierbar und nicht substituierbar ist und nicht über Faktormarkte beschafft werden kann. Der ressourcenorientierte Ansatz sieht in der Ausbildung strategischer Ressourcen die Möglichkeit, dauerhafte Wettbewerbsvorteile gegenüber Wettbewerbern zu erzielen. Vgl. zu diesem Ansatz insb. Barney [Firm], Conner [Comparision], Grant [Theory], Knyphausen [Firms], Mahoney; Pandian [View] u.Wernerfelt [View].

    Google Scholar 

  217. Vgl. dazu Etzioni [Egoismus-Prinzip] 244 ff. u. ders. [Society] 304 f

    Google Scholar 

  218. Knyphausen [Unternehmungen] 303 u. vgl. auch 256.

    Google Scholar 

  219. Kirsch [Handeln] 278.

    Google Scholar 

  220. Kirsch [Handeln] 274.

    Google Scholar 

  221. Vgl. hierzu Kirsch [Handeln] 273 ff., ders. [Handhabung] 225 ff. u. Knyphausen [Unternehmungen] 298 ff.

    Google Scholar 

  222. Vgl. beispielsweise Kirsch [Handeln] 185 ff. u. insb. 269 ff., Ringlstetter [Weg] 129 ff., Knyphausen [Unternehmungen] 255 ff., Malik [Strategie] 210 ff., Probst [Organisation] 481 ff., ders. [Selbst-Organi¬sation], ders. [Entwicklung], Klimecki et al. [Management] 72 ff., dies. [Systementwicklung] 125 ff., Kasper [Neuerungen], Wimmer [Steuerung], Burgelman [Entrepreneurship] 1352 ff., Jantsch [Design], ders. [Universe], Hedberg; Nystrom; Starbuck [Self-Designing], Weick [Self-Designing], Morgan; Ra¬mirez [Action], Morgan [Images] 77 ff., Romme [Self-Organization], Stacey [Unknowable] insb. 80 ff., ders. [Strategy], Hinings; Greenwood [Dynamics] u. Kagono et al. [Management] insb. 255 if.

    Google Scholar 

  223. Für einen Überblick vgl. Köppers; Krohn [Vorwort] u. Krohn; Köppers; Paslack [Genese].

    Google Scholar 

  224. Vgl. z.B. Krohn; Köppers; Paslack [Genese] 441.

    Google Scholar 

  225. Jantsch [Universe] xiii, Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  226. Vgl. Teil H. Kap. A.3 u. A.4.

    Google Scholar 

  227. Die formalen Grundlagen der Selbstorganisation sind in folgenden Quellen treffend herausgestellt worden, auf die im folgenden Bezug genommen wird. Köppers; Krohn [Stand], Krohn; Köppers; Paslack [Genese], dies. [Vorwort], dies. [Wissenschaft], Schwegler [Systemtheorie] u. Heiden [Selbstorganisation].

    Google Scholar 

  228. Vgl. Heiden [Selbstorganisation] 72 f.

    Google Scholar 

  229. Vgl. dazu Wimmer [Steuerung] 142 ff. u. Krohn; Köppers [Selbstreferenz] 111 f.

    Google Scholar 

  230. Wimmer [Steuerung] 146. Vgl. auch Krohn; Köppers [Selbstreferenz] 113 ff.

    Google Scholar 

  231. Vgl. Köppers; Krohn [Stand] 10 f. u. Köppers; Krohn [Emergenz] 161 ff.

    Google Scholar 

  232. Vgl. Morgan [Images] 77 ff., Morgan; Ramirez [Action] u. auch Morgan [Rethinking].

    Google Scholar 

  233. Vgl. Morgan [Images] 80.Der Begriff Hologramm leitet sich aus dem griechischen Wort “Holos” ab, welches soviel wie “das Gan¬ze” bedeutet. GABOR wollte damit zum Ausdruck bringen, daß mittels der Holographie der vollständige Informationsgehalt einer Lichtwelle aufgezeichnet wird, d.h. sowohl seiner Amplitude als auch seiner Phase. Die Möglichkeit der Rekonstruktion des Bildes durch einen beliebigen Bereich des Hologramms läßt sich durch folgenden Zusammenhang erklären. Jede von einem komplizierten Gegenstand gestreute Lichtwelle muß als Überlagerung von Lichtwellen aufgefaßt werden, die von den einzelnen Punkten, aus denen der Gegenstand besteht, gestreut worden sind. Von jedem Punkt des Gegenstandes aus wird ein sog. FREsNEtsches Zonengitter erzeugt. Ein komplizierterer Gegenstand besteht dann aus vielen lichtstreuenden Punkten, so daß das Hologramm des Gegenstandes eine Überlagerung von Zonengittern ist, die von jedem Punkt des Gegenstandes gebildet werden. Diese Überlagerung lEhrt zu einem komplizierten Interferenzmuster - das Hologramm des Gegenstandes. Bei der Rekonstruktion des Bildes wirken alle diese Zonengitter unabhängig voneinander. Jedes rekonstruiert nur die seinem Objektpunkt entsprechende Welle. Durch einen beliebigen Bereich des Hologramms kann das Bild des gesamten Objektes rekonstruiert werden. Je kleiner der Bereich gewählt wird, der zur Rekonstruktion des gesamten Bildes verwendet wird, desto mehr Details gehen verloren und desto grobkörniger ist die Wiedergabequalität. Vgl. dazu Ostrowski [Holografie] insb. 37 ff.

    Google Scholar 

  234. Vgl. Staehle [Redundanz] 314 u. Nonaka; Takeuchi [Knowledge] 80 ff.

    Google Scholar 

  235. Vgl. Morgan [Images] 98 ff.

    Google Scholar 

  236. Vgl. Morgan [Images] 98 ff. u. Morgan; Ramirez [Action] 16 ff.

    Google Scholar 

  237. Vgl. Ashby [Einführung] 298 ff.

    Google Scholar 

  238. Ashby [Einführung] 299, Hervorhebungen im Original weggelassen.

    Google Scholar 

  239. Vgl. zu diesem Aspekt Knyphausen [Unternehmungen] 302 f.

    Google Scholar 

  240. Vgl. Malik [Strategie] 191 ff., Morgan [Images] 100 f., Morgan; Ramirez [Action] 14 f, Pascale [Edge] 14 u. Kirsch [Handhabung] 215 ff.

    Google Scholar 

  241. Vgl. Morgan; Ramirez [Action] 15.

    Google Scholar 

  242. Vgl. dazu Argyris; Schön [Learning] insb. 26 ff., Klimecki et al. [Management] 69 f., Levitt; March [Learning], Morgan [Images] 84 ff., Pawlowsky [Qualifikationsstrategien] 209 ff. Für einen Überblick über unterschiedliche organisationale Lerntheorien vgl. insb. Shrivastava [Typology], Fiol; Lyles [Learning] u. Probst [Organisation] 464 ff.

    Google Scholar 

  243. Vgl. Kirsch [Idee] u. auch Kirsch; Esser; Gabele [Management] 128 ff.

    Google Scholar 

  244. Vgl. insb. Kirsch [Handhabung] 253 ff. u. ders. [Handeln].

    Google Scholar 

  245. Vgl. Knyphausen [Unternehmungen], Pautzke [Evolution], Ringlstetter [Weg] u. Strasser [Evolution].

    Google Scholar 

  246. Vgl. hierzu Pautzke [Evolution] 163.

    Google Scholar 

  247. KIRSCH spricht an dieser Stelle von Sinnmodellen statt von Führungsmodellen. Der sprachlichen Vereinfachung halber wurde sich der begrifflichen Abgrenzung von ZU KNYPHAUSEN angeschlossen, der in diesem Zusammenhang von Führungsmodellen spricht. Vgl. Knyphausen [Unternehmungen] 39 ff.

    Google Scholar 

  248. Als Übergangsformen unterscheidet er noch ein Koalitions-und ein Institutionsmodell, die im weiteren nicht weiter betrachtet werden. Vgl. dazu Kirsch [Handeln] 14 f.

    Google Scholar 

  249. Vgl. Kirsch [Handeln] 13 ff. u. ders. [Handhabung] 253 ff.

    Google Scholar 

  250. Vgl. Kirsch [Handeln] 12 f.

    Google Scholar 

  251. Vgl. hierzu Kirsch; Esser; Gabele [Management] 133, Kirsch [Handeln] 12 f., ders. [Handhabung] 256 ff.

    Google Scholar 

  252. Kirsch; Esser; Gabele [Management] 133.

    Google Scholar 

  253. Ringlstetter [Weg] 190.

    Google Scholar 

  254. Vgl. zum Konzept der evolutionären Rationalität Kirsch [Handeln] 473 ff., Knyphausen [Unternehmungen] 140 ff., Pautzke [Evolution] 70 ff. u. Ringlstetter [Weg] 178 ff.

    Google Scholar 

  255. Kirsch [Handeln] 484.

    Google Scholar 

  256. Vgl. z.B. Bower [Managing], Burgelman [Process], Cauwenbergh; Cool [Framework] u. siehe auch Romure [Self-Organization] u. Mintzberg; McHugh [Adhocracy].

    Google Scholar 

  257. Vgl. hierzu die zahlreichen konzeptionellen und empirischen Beitrage des Autors. Zu den Arbeiten über sein Prozeßmodell zählen insbesondere Burgelman [Process], ders. [Entrepreneurship], ders. [Interaction], ders. [Venture], ders. [Designs], ders. [Learning] u. Burgelman; Sayles [Innovation] insb. 122 ff. u. 136 ff. In jüngerer Zeit hat der Autor in verschiedenen Beitragen die Bedeutung der intraorga¬nisationalen Ökologie für den Innovationsprozeß thematisiert und seine Erkenntnisse in einenevolutionstheoretischen Bezugsrahmen eingebettet. Vgl. insb. Burgelman [Management], ders. [Ecology] u. ders. [Memories].

    Google Scholar 

  258. Vgl. dazu insb. Hannan [Population] u. Hannan; Freeman [Ecology].

    Google Scholar 

  259. Vgl. Kagono et al. [Management] 223 ff., Weick [Prozeß] u. Burgelman [Interaction].

    Google Scholar 

  260. Vgl. hierzu insb. Burgelman [Management] 3 ff. u. ders. [Ecology] 239 f

    Google Scholar 

  261. Vgl. Burgelman [Process] 229 ff. u. Burgelman; Sayles [Innovation] 137 ff.

    Google Scholar 

  262. Vgl. dazu auch Bartlett; Ghoshal [Theory] 31 ff., Bower [Managing] 297 u. 306 ff. u. Nonaka [Information] 15.

    Google Scholar 

  263. Burgelman [Process] 238.

    Google Scholar 

  264. Vgl. Bower [Managing] 303, Bower; Doz [Formulation] 152ff., Cauwenbergh; Cool [Framework] 252 u. Burgelman [Process] 237.

    Google Scholar 

  265. Zum Impetusprozeß vgl. insb. Burgelman [Process] 233 ff. u. Burgelman; Sayles [Innovation] 139 ff.

    Google Scholar 

  266. Burgelman [Process] 239 ff., ders. [Ecology] 244 u. Burgelman; Sayles [Innovation] 145 ff.

    Google Scholar 

  267. Vgl. Burgelman [Memories] 44.

    Google Scholar 

  268. Vgl. Mintzberg; Waters [Strategies] 265 f.

    Google Scholar 

  269. Vgl. Burgelman [Process] 237 ff., ders. [Interaction] 66 u. Burgelman; Sayles [Innovation] 144 f.

    Google Scholar 

  270. Vgl. Burgelman [Ecology] 243 ff. u. 254, ders. [Interaction] 61 ff. u. ders. [Entrepreneurship] 1350 ff.

    Google Scholar 

  271. Vgl. Burgelman [Ecology] 246 ff. u. 254, ders. [Interaction] 61 ff. u. ders. [Entrepreneurship] 1350 ff.

    Google Scholar 

  272. Vgl. Burgelman [Ecology] 257. Vgl. auch die Beziehung zwischen der Exploration neuer Handlungsmöglichkeiten und der Exploitation bekannter Handlungspotentiale bei March [Exploration] 71 ff. sowie das “fit/split paradox” bei Pascale [Edge] 36 ff.

    Google Scholar 

  273. Burgelman [Entrepreneurship] 1362.

    Google Scholar 

  274. Vgl. Burgelman [Ecology] 255 ff. u. ders. [Entrepreneurship] 1360 ff.

    Google Scholar 

  275. POLANYI zitiert nach Nelson; Winter [Theory] 76.

    Google Scholar 

  276. Vgl. Rescher [Inheritance] 17.

    Google Scholar 

  277. Vgl. dazu Sandner [Management], ders. [Reduktion], Probst; Dyllick [Analogiebildung], Hejl [Kyberne¬tik] u. Malik [Replik].

    Google Scholar 

  278. Sandner [Management] 81.

    Google Scholar 

  279. Vgl. Semmel [Unternehmung] 308.

    Google Scholar 

  280. Vgl. insb. Kirsch [Handeln].

    Google Scholar 

  281. Vgl. insb. Burgelman [Interaction], ders. [Ecology] u. ders. [Memories].

    Google Scholar 

  282. Vgl. insb. Klimecki et al. [Systementwicklung] u. dies. [Management].

    Google Scholar 

  283. Hejl [Kybernetik] 50.

    Google Scholar 

  284. Vgl. Kieser [Fremdorganisation].

    Google Scholar 

  285. Vgl. Kieser [Fremdorganisation] 206 ff.

    Google Scholar 

  286. Kieser [Fremdorganisation] 213.

    Google Scholar 

  287. Vgl. dazu Kap. C.2.c.

    Google Scholar 

  288. PROBST zitiert nach Kieser [Fremdorganisation] 224.

    Google Scholar 

  289. Kieser [Fremdorganisation] 224.

    Google Scholar 

  290. Selbstorganisation und Autopoiesis sind nicht gleichzusetzen, wie KROHN/KOPPERS verdeutlichen: “Ob soziale Systeme autopoietisch (selbstherstellend) oder selbstorganisierend sind, hängt von dem gewählten Elementbegriff ab. Wählt man Individuen als autopoietische und komplexe Elemente, so ist das darauf basierende soziale System nicht autopoietisch.” Krohn; Köppers [System] 303. Für eine kritische Würdigung des Ansatzes von LUHMANN (vgl. Luhmann [Systemrationalität] u. ders. [Systeme]), der soziale Systeme nicht als selbstorganisierende in dem oben genannten Sinne begreift, sondern als autopoietische Systeme vgl. insb. Haferkamp; Schmid [Sinn], Krohn; Köppers [Wissenschaft] u. dies. [Selbstorganisation].

    Google Scholar 

  291. So führt AN DER HEIDEN aus: “Die durch die dynamische Abhängigkeit zwischen den Komponenten (Größen, Variablen) eines Systems induzierten Eigenschaften und Strukturen eines Systems und seiner Komponenten nennen wir selbstorganisierend. Der hiermit bestimmte Begriff von Selbstorganisation be¬zieht sich also auf solche Phänomene, die an Systemen und deren Strukturen infolge von Interaktionen ihrer Komponenten auftreten.” Heiden [Selbstorganisation] 72. Vgl. auch Köppers; Krohn [Stand] 8 ff. u. Schwegler [Systemtheorie] 45 f.

    Google Scholar 

  292. Vgl. für eine vertiefende Diskussion dieser Aspekte insb. Rescher [Inheritance] 15–33.

    Google Scholar 

  293. Vgl. Begley [Darwin].

    Google Scholar 

  294. Kirsch [Rationalismus] 345.

    Google Scholar 

  295. Feyerabend [Method] 23.

    Google Scholar 

  296. Vgl. dazu insb. Kirsch [Rationalismus] 344 ff.

    Google Scholar 

  297. Kirsch [Rationalismus] 345.

    Google Scholar 

  298. Vgl. Rescher [Strife] 152.

    Google Scholar 

  299. Vgl. Rescher [Strife] 235 u. 153.

    Google Scholar 

  300. Maul [Beitrag] 733, Hervorhebungen hinzugefügt. Vgl. auch March [Footnotes] 572 u. die Beiträge des intuitiven Managementansatzes, wie er bei v. WERDER rezipiert wird. Vgl. v. Werder [Untemehmungsfiihnmg] 58 f.

    Google Scholar 

  301. Kirsch [Rationalismus] 346.

    Google Scholar 

  302. Vgl. ferner Kirsch [Rationalismus] 344 ff. u. ders. [Handeln] 481 ff.

    Google Scholar 

  303. Vgl. Rescher [Rationality] 1 f.

    Google Scholar 

  304. Zum Konzept der argumentativen (praktischen) Rationalität vgl. Teil IV. Kap. C.2.b. Ferner vgl. Rescher [Rationality], Toulmin [Gebrauch], Toulmin; Rieke; Janik [Introduction], Sikora [Rationalitätsverständnis] u. v. Werder [Unternehmungsführung].

    Google Scholar 

  305. Knyphausen [Unternehmungen] 303, Hervorhebungen im Original.

    Google Scholar 

  306. Malik [Strategie] 46.

    Google Scholar 

  307. Probst [Selbst-Organisation] 141.

    Google Scholar 

  308. Kieser [Ansätze] 271.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Reihlen, M. (1997). Grundlegende Positionen zur Gestaltung entwicklungsfähiger Planungssysteme in der Literatur. In: Entwicklungsfähige Planungssysteme. Integrierte Logistik und Unternehmensführung. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01480-5_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01480-5_3

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6467-8

  • Online ISBN: 978-3-663-01480-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics