Skip to main content

„Genie ist d[as] synthesirende Princip“. Enzyklopädieprojekt und poetische Praxis bei Novalis

  • Chapter
Identität und Rolle
  • 88 Accesses

Zusammenfassung

Im Gegensatz zu den meisten Intellektuellen seiner Zeit steht Novalis neben dem ästhetischen und salonkulturellen Anschauungsbereich noch ein weiteres lebensunmittelbar rückgebundenes Erfahrungsfeld für die zunehmende Heterogenität der Gegenwart zur Verfügung. Die sich makrohistorisch gesehen erst in Ansätzen abzeichnenden Binnendifferenzierungsprozesse einer komplexer werdenden Gesellschaft kann er im Zuge seiner interdisziplinären Berufsausbildung beispielhaft im Bereich der Wissenschaftsentwicklung und -applikation konstatieren.1 Auf sie soll sich sein breit angelegtes Enzyklopädieprojekt beziehen. Insofern kommt ihm dieselbe Funktion zu wie dem Geniekonzept und der ästhetisch objektivierten Totalität im Roman: am Ende der transitorischen zweiten Stufe der geschichtsphilosophischen Triade soll es als letztmögliche synthetische Klammer den wissenschaftsgeschichtlichen Differenzierungen der Gegenwart entgegengesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. vgl. zur Berufsausbildung Hardenbergs: Samuel 1929, Schulz 1958, Schulz 1963, Böhme 1987; zu seinem Intelligenztypus: Michel 1985 a

    Google Scholar 

  2. Novalis an Friedrich Christian Brachmann in Dresden, WeiBenfels, den 27.12. 1795, in: Novalis, IV, S. 163

    Google Scholar 

  3. vgl. dazu etwa Hardenbergs Verzeichnis einschlägiger Fachjournale, mit denen er sich beschäftigt: Novalis, III, S. 754 f., V, S. 99–101

    Google Scholar 

  4. Novalis an Rachel Just in Tennstedt, Freiberg, den 5.12. 1798, IV, S. 266

    Google Scholar 

  5. vgl. dazu: Novalis, II, VF, S. 579, Fr. 238: „Die Schriftsteller sind so einseitig, wie alle Künstler Einer Art - und nur noch hartnäckiger. Unter den Schriftstellern von Profession giebt es gerade auffallend wenig liberale Menschen - besonders, wenn sie gar keine andre Subsistenz, als ihre Schriftstellerey haben“.

    Google Scholar 

  6. Novalis an Friedrich Schlegel in Berlin, Freiberg, den 7.11. 1798, IV, S. 263

    Google Scholar 

  7. vgl. dazu etwa die in der kurfürstlichen Instruktion enthaltene Aufgabenbeschreibung für seine Tätigkeit als Salinenassesor: Novalis, III, S. 806–808

    Google Scholar 

  8. vgl. dazu etwa: Novalis, I, S. 259: „Man lasse ein Kind eine Maschine, einen Landmann ein Schiff beschreiben, und gewiß wird kein Mensch aus ihren Worten einigen Nutzen und Unterricht schöpfen können, und so ist es mit den meisten Geschichtsschreibern, die vielleicht fertig genug im Erzählen und bis zum Überdruß weitschweifig sind, aber doch gerade das Wissenswürdigste vergessen“.

    Google Scholar 

  9. vgl. dazu etwa Hardenbergs entsprechende Hoffnungen: „Die Galvanischen Erscheinungen eröffnen eine unermeßliche Aussicht im Gebiete der Physik. Auch die Elektricität bietet noch große Entdeckungen und Untersuchungen an“ (Novalis, III, FNS, S. 184 f.; vgl. auch: III, FrS, S. 598, Fr. 272).

    Google Scholar 

  10. vgl. dazu etwa: Novalis, III, AB, S. 379, Fr. 624: ‘Der Streit zwischen Id[ealism] und Dogm[atism] ist wie das Steigen und Fallen von Gold und Silber“.

    Google Scholar 

  11. Novalis, III, AB, S. 361, Fr. 552; vgl. dazu auch: III, AB, S. 364, Fr. 566: „In der Combinationsl[ehre] liegt das Princip der Vollständigkeit“.

    Google Scholar 

  12. Novalis, III, FrS, S. 601, Fr. 291; diese faßt Novalis geradezu als „Naturgesetz: Universaltendenz der Assimilation des Heterogènen - der Ineinanderverwandlung“ (ebd., S. 597, Fr. 262).

    Google Scholar 

  13. So noch die ältere Forschung; vgl. etwa: Kluckhohn 1960, S. 15 f., 41

    Google Scholar 

  14. vgl. dazu und zum Erkenntniswert dieser Fragmente: Striedter 1953/84, S. 188 f.

    Google Scholar 

  15. Novalis an Caroline Schlegel, Freiberg, 27.2. 1799, in: Novalis, IV, S. 281

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Grosser, T. (1991). „Genie ist d[as] synthesirende Princip“. Enzyklopädieprojekt und poetische Praxis bei Novalis. In: Identität und Rolle. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01472-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01472-0_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12222-9

  • Online ISBN: 978-3-663-01472-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics