Skip to main content

Zwischen Reform und Blockade: Plebiszite und der Steuer- und Wohlfahrtsstaat

  • Chapter

Zusammenfassung

In den westlichen Demokratien ist ein genereller Wunsch nach mehr politischen Beteiligungsmöglichkeiten zu beobachten. Volksabstimmungen, Volksbefragungen und Volksinitiativen sollen das Feld der Beteiligungsmöglichkeiten am politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozess erweitern. Dies zeigen zumindest Umfrageergebnisse unter der Bevölkerung, aber auch unter den politischen Eliten finden sich viele Fürsprecher für die Einführung direktdemokratischer Instrumente (Bürklin 1997). Selbst die Bundesregierung (FAZ vom 3.4.2000), der gegenwärtige Bundespräsident Rau und Teile der CDU, wie etwa der NRW-Landesverband, sprechen sich für den Ausbau direktdemokratischer Beteiligungsmöglichkeiten aus.1

„Direct democracy can slow reforms but constrains overall levels of taxation“ (OECD 1999: 17)

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Abromeit, Heidrun, 1992: Kontinuität oder ‚Jekyll-and-Hyde-Politik’: Staatshandeln in der Schweiz und in Großbritannien, in: Heidrun Abromeit und Werner W. Pommerehne (Hrsg.), Staatstätigkeit in der Schweiz, Bern u.a., 159–192.

    Google Scholar 

  • Allswang, John M, 1991: California Initiatives and Referendums, 1912–1990. A Survey and Guide to Research, Los Angeles.

    Google Scholar 

  • Allswang, John M., 1998: Direct Legislation Propositions, 1912–1998, unpublizierter Datensatz, Los Angeles.

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans H. von, 1996: Die Partei, der Abgeordnete und das Geld. Parteienfinanzierung in Deutschland, München.

    Google Scholar 

  • Bauer, Martin, 1997: Direkte Demokratie und Finanzpolitik in den USA: Volksabstimmungen über Haushaltsfragen, Steuern und Verschuldung in Kalifornien, Universität Erlangen und Nürnberg, Diss.

    Google Scholar 

  • Batt, Helge Lothar, 1996: Die Grundgesetzreform nach der deutschen Einheit, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Bernholz, Peter/Breyer, Friedrich, 1984: Grundlagen der Politischen Ökonomie, 2. Auflage, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Billerbeck, Rudolf, 1989: Plebiszitäre Demokratie in der Praxis: Zum Beispiel Kalifornien, Berlin.

    Google Scholar 

  • Blankart, Charles B., 1994: Öffentliche Finanzen in der Demokratie, München.

    Google Scholar 

  • Blankart, Charles B., 1998: Politische Ökonomie der Zentralisierung der Staatstätigkeit. Discussion Paper (Economic Series) No. 108, Humboldt Universität Berlin.

    Google Scholar 

  • Bohnet, Iris/Frey, Bruno S., 1994: Direct-Democratic Rules: The Role of Discussion, in: Kyklos 47, 341–354.

    Google Scholar 

  • Bonoli, Giuliano, 1997: Switzerland: Institutions, Reforms and the Politics of Consensual Retrenchment, in: Jochen Clasen (Hrsg.), Social Insurance in Europe, Bristol, 107–129.

    Google Scholar 

  • Bonoli, Giuliano, 1999: La réforme de l’Etat social Suisse: Contraintes institutionelles et opportunités de changement, in: Swiss Political Science Review 5, 57–77.

    Google Scholar 

  • Borner, Silvio/Brunetti, Aymo/Straubhaar, Thomas, 1994: Die Schweiz im Alleingang, Zürich.

    Google Scholar 

  • Bratschi, Peter Joachim, 1969: Die Bedeutung der Verfassungsinitiative in der Sozialgesetzgebung der Schweiz, Bern.

    Google Scholar 

  • Brydolf, Carol, 1994: Proposition 1986: Health Services. Taxes., http://www.calvoter.org/archive/94general/props/186.html

    Google Scholar 

  • Brunetti, Aymo/Straubhaar, Thomas, 1996: Direkte Demokratie - „bessere“ Demokratie? Was lehrt uns das Schweizer Beispiel?, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 6, 7–26.

    Google Scholar 

  • Bürklin, Wilhelm, 1997: Demokratische Einstellungen im Wandel: Von der repräsentativen zur plebiszitären Demokratie, in: Wilhelm Bürklin und Hilke Rebensdorf (Hrsg.), Eliten in Deutschland. Rekrutierung und Integration, 391–419.

    Google Scholar 

  • Council of State Governments, 1998: The Book of the States 1998–99. Edition Volume 32, Lexington.

    Google Scholar 

  • Democracy by Initiative, 1992: Shaping California’s Fourth Branch of Government. Report and Recommendations of the California Commission an Campaign Financing, Los Angeles.

    Google Scholar 

  • Dowell, Emery B., 1997: Health: Privatizing a Public Good, in: Gerald C. Lubenow und Bruce E. Cain (Hrsg.), Governing California: Politics, Government and Public Policy in the Golden State, Berkeley, 245–266.

    Google Scholar 

  • Downs, Anthony, 1968: Ökonomische Theorie der Demokratie, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Eichenberger, Reiner, 1999: Mit direkter Demokratie zu besserer Wirtscharts- und Finanzpolitik: Theorie und Empirie, in: Hans Herbert von Arnim (Hrsg.), Adäquate Institutionen: Voraussetzungen für „gute“ und bürgernahe Politik, Berlin, 259–288.

    Google Scholar 

  • Feld, Lars P/Savioz, Marcel R., 1998: Vox Populi, Vox Bovi? Ökonomische Auswirkungen direkter Demokratie, in: Gerd Grözinger und Stephan Panther (Hrsg.), Konstitutionelle Politische Ökonomie, Marburg, 29–80.

    Google Scholar 

  • Feld, Lars P./Kirchgässner Gebhard, 1999: Public Debt and Budgetary Procedures: Top Down or Bottom Up? Some Evidence from Swiss Municipalities, in: James M Poterba und Jürgen von Hagen (Hrsg.), Fiscal Institutions and Fiscal Performance, Chicago, 151–179.

    Google Scholar 

  • Folkers, Cay, 1983: Begrenzungen von Steuern und Staatsausgaben in den USA: Eine Untersuchung über Formen, Ursachen und Wirkungen vorgeschlagener und realisierter fiskalischer Restriktionen, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S., 1992: Efficiency and Democratic Political Organisation: The Case for the Referendum, in: Journal of Public Policy 12, 209–222.

    Article  Google Scholar 

  • Frey, Bruno S./Bohnet, Iris, 1993: Democracy by Competition: Referenda and Federalism in Switzerland, in: Publius: The Journal of Federalism 23, 71–81.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S., 1994: Direct Democracy: Politico-Economic Lessons from Swiss Experience, in: American Economic Review. Papers and Proceedings 84, 338–342.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S./Goette, Lorenz,1998: Does the Popular Vote Destroy Civil Rights, in: American Journal of Political Science 42, 1343–1348.

    Article  Google Scholar 

  • Gamble, Barbara S., 1997: Putting Civil Rights to a Popular Vote, in: American Journal of Political Science 41, 245–269.

    Article  Google Scholar 

  • Glaser, Ulrich, 1997: Direkte Demokratie als politisches Routineverfahren: Volksabstimmungen in den USA und in Kalifornien, Erlangen.

    Google Scholar 

  • Gruner, Erich, 1988: Arbeiterschaft und Wirtschaft in der Schweiz 1880–1914, 3 Bände, Bern.

    Google Scholar 

  • Huissoud, Thérerése/Joye, Dominique, 1991: Participation, insertion locale et démocratie directe dans les espaces urbaines, in: Schweizerisches Jahrbuch für Politische Wissenschaft 31, 109–128.

    Google Scholar 

  • Immergut, Ellen M, 1992: Health Politics. Interests and Institutions in Western Europe, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Interkantonale Kommission für Steueraufklärung, 1998: Das schweizerische Steuersystem, 9. Auflage, Bern.

    Google Scholar 

  • Jones, Bill, 1996: A History of the California Initiative Process, Sacramento: Secretary of State’s publication.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard/Pommerehne, Werner W., 1996: Die Entwicklung der öffentlichen Finanzen in föderativen Systemen, in: Dieter Grimm (Hrsg.), Staatsaufgaben, Frankfurt a.M., 149–176.

    Google Scholar 

  • Kirchgässner, Gebhard/Feld, Lars P./Savioz, Marcel R., 1999: Die direkte Demokratie: modern, erfolgreich, entwicklungs- und exportfähig, Basel.

    Google Scholar 

  • Kobach, Kris W., 1993: The Referendum: Direct Democracy in Switzerland, Aldershot.

    Google Scholar 

  • Kriesi, Hanspeter, 1995: Le Systéme Politique Suisse, Paris.

    Google Scholar 

  • Lee, Eugene C., 1978: California, in: Butler, David/Ranney, Austin (Hrsg.), Referendums: A Comparative Study of Practice and Theory, Washington, D.C., 87–122.

    Google Scholar 

  • Lee, Eugene C., 1997: The Initiative Boom: An Excess of Democracy, in: Gerald C. Lubenow und Bruce E. Cain (Hrsg.), Governing California: Politics, Government and Public Policy in the Golden State, Berkeley, 113–136.

    Google Scholar 

  • Linder, Wolf 1999: Schweizerische Demokratie. Institutionen-Prozesse-Perspektiven, Bern.

    Google Scholar 

  • Magleby, David B., 1984: Direct Legislation: Voting on Ballot Propositions in the United States, Baltimore.

    Google Scholar 

  • Mayntz, Renate/Scharpf, Fritz W., 1995: Der Ansatz des akteurszentrierten Institutionalismus, in: Renate Mayntz und Fritz W. Scharpf (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung, Frankfurt a.M./New York, 39–72.

    Google Scholar 

  • McConnell, Grant 1966: Private Power and American Democracy, New York.

    Google Scholar 

  • Miller, Tony, 1994: A Study of California Ballot Measures 1984 to 1993, Sacremento.

    Google Scholar 

  • Möckli, Silvano, 1994: Direkte Demokratie. Ein Vergleich der Einrichtungen und Verfahren in der Schweiz und Kalifornien, unter Berücksichtigung von Frankreich, Italien, Dänemark, Irland, Österreich und Australien, Bern.

    Google Scholar 

  • Mueller, Dennis C., 1989: Public Choice II, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Murswieck, Axel, 1996: Soziale Sicherung in den USA, in: Wasser, Hartmut (Hrsg.), USA. Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Opladen, 191–215.

    Google Scholar 

  • Neidhart, Leonhard, 1970: Plebiszit und pluralitäre Demokratie. Eine Analyse der Funktion des schweizerischen Gesetzesreferendums, Bern.

    Google Scholar 

  • Obinger, Herbert, 1998a: Politische Institutionen und Sozialpolitik in der Schweiz, Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Obinger, Herbert, 1998b: Federalism, Direct Democracy, and Welfare State Development in Switzerland, in: Journal of Public Policy 18, 241–263.

    Article  Google Scholar 

  • Obinger, Herbert, 2000: Der schweizerische Sozialstaat in den 90er Jahren. Sozialpolitik unter institutionellen Bedingungen der Direktdemokratie, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft 10, 43–63.

    Google Scholar 

  • OECD, 1999: OECD Economic Surveys 1998–1999: Switzerland, Paris.

    Book  Google Scholar 

  • Offe, Claus, 1998: Vox Populi und die Verfassungsökonomik, in: Gerd Grözinger und Stephan Panther (Hrsg.), Konstitutionelle Politische Ökonomie, Marburg, 81–88.

    Google Scholar 

  • Olson, Mancur, 1982: The Rise and Decline of Nations. Economic Growth, Stagflation, and Social Rigidities, New Haven/London.

    Google Scholar 

  • Ostheim, Tobias, 1998: Verfassungsschranken gegen Staatsverschuldung im internationalen Vergleich. Eine Analyse der schuldenbegrenzenden Wirkung von quantitativen und konstitutionellen Barrieren, Magisterarbeit, unveröffentlichtes Manuskript, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Petrick-Rump, Barbara, 1996: Ökonomische Wirkungen von Steueramnestien, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Petrikowski, Frank, 1999: Einwanderungs- und Minderheitenpolitik in der direktdemokratischen Praxis Kaliforniens, Münster.

    Google Scholar 

  • Reis, Karl E., 1986: Fesseln für den Leviathan: die Steuerrevolte in den Vereinigten Staaten und die Problematik budgetärer Schranken, Pfaffenweiler.

    Google Scholar 

  • Rüther, Günther (Hrsg.) 1996, Repräsentative oder plebiszitäre Demokratie - eine Alternative? Grundlagen, Vergleiche, Perspektiven, Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Samuelson, William/Zeckhauser, Richard, 1988: Status Quo Bias in Decision Making, in: Journal of Risk and Uncertainty 1, 7–59.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W., 1997: Garnes Real Actors Play. Actor-Centered Institutionalism in Policy Research, Boulder.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Manfred G., 20003: Demokratietheorien, Opladen.

    Book  Google Scholar 

  • Schweitzer, Maurice, 1994: Disentangling Status Quo and Omission Effects: An Experimental Analysis, in: Organizational Behaviour and Human Decision Processes 58, 457–476.

    Google Scholar 

  • Shultz, Jim, 1996: The Initiative Cookbook. Recipes & Stories, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Sigg, Oswald, 1978: Die eidgenössischen Volksinitiativen 1892–1939, Bern.

    Google Scholar 

  • Sommer, Jürg H., 1978: Das Ringen um soziale Sicherheit in der Schweiz, Zürich.

    Google Scholar 

  • State of California, verschiedene Jahre: California Ballot Pamphlet, Sacramento.

    Google Scholar 

  • State of California, verschiedene Jahre: Statement of Vote, Sacramento.

    Google Scholar 

  • Stocker, Frederick D., 1991: Introduction, in: Frederick D. Stocker (Hrsg.), Proposition 13: A Ten Year Retroperspective, Cambridge MA., 1–14.

    Google Scholar 

  • Swank, Duan, 1999: Political Institutions and Welfare State Restructuring. Department of Political Science, Marquette University, Ms.

    Google Scholar 

  • Tschudi, Hans Peter, 1989: Entstehung und Entwicklung der schweizerischen Sozialversicherungen, Basel.

    Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1995: Decision Making in Political Systems: Veto Players in Presidentialism, Parliamentarism, Multicameralism and Multipartyism, in: British Journal of Political Science 25, 289–325.

    Article  Google Scholar 

  • Tsebelis, George, 1999: Veto Players and Law Production in Parliamentary Democracies: An Empirical Analysis, in: American Political Science Review 93, 591–608.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, 1996: Staatsverschuldung. Ursachen im internationalen Vergleich, Opladen.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, 1997: Direct Democracy and Public Policymaking, in: Journal of Public Policy 17, 223–245.

    Article  Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe, 2000: Das Ausgabenparadoxon der athenischen Direktdemokratie, in: Der Staat 39, 256–274.

    Google Scholar 

  • Wagschal, Uwe/Obinger, Herbert, 2000: Der Einfluss der Direktdemokratie auf die Sozialpolitik, in: Politische Vierteljahresschrift 41, 466–497.

    Google Scholar 

  • Werder, Hans, 1978: Die Bedeutung der Volksinitiative in der Nachkriegszeit, Bern.

    Google Scholar 

  • Wittmann, Walter, 1998: Die Schweiz. Ende eines Mythos, München.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Manfred G. Schmidt

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2001 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Obinger, H., Wagschal, U. (2001). Zwischen Reform und Blockade: Plebiszite und der Steuer- und Wohlfahrtsstaat. In: Schmidt, M.G. (eds) Wohlfahrtsstaatliche Politik. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01428-7_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01428-7_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2938-6

  • Online ISBN: 978-3-663-01428-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics