Skip to main content

Banachräume und Banachalgebren

  • Chapter
Lehrbuch der Analysis Teil 2

Part of the book series: Mathematische Leitfäden ((MLF))

  • 1782 Accesses

Zusammenfassung

In Satz 103.1 hatte sich die gleichmäßige Konvergenz einer Funktionenfolge als Konvergenz „im Sinne der Supremumsnorm” entpuppt. Den Sätzen bzw. Beweisen der Nr. 103 war demgemäß eine so starke Ähnlichkeit mit den entsprechenden Verhältnissen bei Zahlenfolgen auf die Stirn geschrieben, daß man dazu gedrängt wird, den Kern dieser Analogien freizuschälen. Dieser Kern ist der Begriff des normierten Raumes, der uns der Sache nach schon längst vertraut ist:

  • Ein linearer Raum E mit Elementen f, g, ... heißt normierter Raum, wenn jedem f∊ E eine reelle Zahl ∥Iƒ∥, die Norm von f, so zugeordnet ist, daß die drei Normaxiome aus A 14.10 gelten:

    1. (N 1)

      ∥f∥≥0 und ∥f∥=0⇔f=0.

    2. (N 2)

      ∥αf∥=∣α∣∥f∥ für jede Zahl α1).

    3. (N 3)

      ∥f+g∥≤∥f∥+∥g∥.

Die Annäherung der Methoden ist dazu dienlich, sie gegenseitig zu erhellen, und das, was sie gemeinsam haben, enthält in den meisten Fällen ihre wahre Metaphysik.

Pierre Simon Laplace

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Referenzen

  1. Im Zusammenhang mit normierten Räumen mögen griechische Buchstaben immer Zahlen bedeuten. Statt von Zahlen spricht man häufig von Skalaren und nennt dann den Zahlkörper R auch den Skalarkörper des normierten Raumes.

    Google Scholar 

  2. In Aufgabe 8 werden wir sehen, daß man jeden metrischen Raum als Teil eines geeigneten normierten Raumes auffassen kann. Diese Tatsache ist der Grund, weshalb wir unsere Aufmerksamkeit kaum auf „rein metrische“ Räume richten.

    Google Scholar 

  3. So genannt nach Stefan Banach (1892–1945; 53).

    Google Scholar 

  4. Man sieht, daß die Vollständigkeit der normierten Räume B (X), C (X), R[a, b] und (c) auf Sätzen beruht, die durchaus nicht an der Oberfläche liegen.

    Google Scholar 

  5. Es läßt sich zeigen — was wir nicht tun wollen —, daß aus der unbedingten Konvergenz jedoch nicht die absolute folgen muß.

    Google Scholar 

  6. Je größer eine Algebra ist, um so größere Chancen hat ein Element, dort eine Inverse zu finden.

    Google Scholar 

  7. Carl Neumann (1832–1925; 93).

    Google Scholar 

  8. Nach (110.3) ist der hier auftretende Limes stets vorhanden.

    Google Scholar 

  9. Wir verwenden, wie schon früher, die klammemsparende Schreibweise Af statt A (f).

    Google Scholar 

  10. Konvergenz ist hier wie auch im folgenden immer im Sinne der jeweiligen Norm zu verstehen. Man erinnere sich, daß Konvergenz im Sinne der Supremumsnorm mit gleichmäßiger Konvergenz äquivalent ist.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Satz 34.2.

    Google Scholar 

  12. Eine von J. Weissinger [18] stammende Verallgemeinerung dieses Satzes findet der Leser in Aufgabe 11. S. ferner die Aufgabe 8 und A 155.14.

    Google Scholar 

  13. In dem zitierten Beweisteil wird der Begriff des Häufungswerts einer Zahlenfolge und der Satz 28.1 verwendet. Häufungswerte einer Folge aus E werden natürlich ganz entsprechend erklärt wie die von Zahlenfolgen; man hat nur wieder Betragsstriche durch Normstriche zu ersetzen. Und selbstverständlich gilt dann auch das Analogon des Satzes 28.1.

    Google Scholar 

  14. Beachte, daß nach A 17.1 stets A 0 = 0 ist; von dieser einfachen Tatsache werden wir immer wieder Gebrauch machen.

    Google Scholar 

  15. Man darf diesen Beschränktheitsbegriff nicht verwechseln mit einem anderen, der gemäß unserem bisherigen Sprachgebrauch näher liegen würde und nach dem A beschränkt genannt werden müßte, wenn mit einer gewissen Konstanten γ>0 für alle x ∊ E stets ∥A x∥ ≤ γ wäre. In diesem Sinne ist aber unter allen linearen Abbildungen nur die Nullabbildung beschränkt. Unsere Terminologie wird durch Aufgabe 8 verständlicher werden.

    Google Scholar 

  16. Wir könnten ihn durch einen Hinweis auf A 13.5c erbringen, ziehen es aber vor, ihn detailliert vorzuführen, um das Zusammenfallen der beiden Bedeutungen von A-1 klar zu machen.

    Google Scholar 

  17. Nichts hindert den Leser, sich Vektoren immer in Spaltenform geschrieben zu denken; in der Tat ist dies das konsequenteste Vorgehen. Wir praktizieren es nur deshalb nicht, weil die Zeilenform raumsparender ist.

    Google Scholar 

  18. Zemánek [19]. Einen ganz elementaren Beweis des klassischen Weierstraßschen Satzes, der nur die gleichmäßige Stetigkeit einer auf [a, b] stetigen Funktion und die Bernoullische Ungleichung benutzt, findet man in Kuhn [10]. Brosowski-Deutsch [3] haben, von dem Kuhnschen Ansatz ausgehend, einen ähnlich elementaren Beweis des Satzes von Stone-Weierstraß geliefert (s. die Andeutungen am Ende der Nr. 228). Völlig andere Zugänge zu dem klassischen Weierstraßschen Satz eröffnen die Aufgabe zu Nr. 116 und A 139.3.

    Google Scholar 

  19. C(X), versehen mit der Maximumsnorm, ist nach Satz 111.12 eine Banachalgebra (die trivialerweise die Funktion 1 enthält).

    Google Scholar 

  20. h n ist nicht mit einem der obigen h x zu verwechseln.

    Google Scholar 

  21. Eine Verallgemeinerung des Stone-Weierstraßschen Satzes, bei der X irgendein kompakter topologischer Raum sein darf, werden wir in Satz 159.5 kennenlernen.

    Google Scholar 

  22. Dieser Abschnitt wendet sich nur an diejenigen Leser, die den Unterkurs über komplexe Zahlen mitgemacht haben.

    Google Scholar 

  23. Die einfache Stetigkeitsbetrachtung überlassen wir dem Leser. Wer sie nicht durchführen will, braucht den Satz 116.3 deshalb noch nicht preiszugeben. Dieser wichtige Satz wird im Anschluß an den Satz 139.4 noch einmal (aber auf ganz andere Weise als hier) bewiesen werden.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 B. G. Teubner Verlag / GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heuser, H. (2004). Banachräume und Banachalgebren. In: Lehrbuch der Analysis Teil 2. Mathematische Leitfäden. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01407-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01407-2_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-62232-1

  • Online ISBN: 978-3-663-01407-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics