Skip to main content

Geschichte der „Privaten Waldschule Kaliski“ („Private jüdische Schule Kaliski“)

  • Chapter
Zwischen deutscher und jüdischer Identität
  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Im Dezember 1931 reiste die 23jährige Lotte Kaliski von ihrem Geburts- und Studienort Breslau nach Berlin. Aus familiären und persönlichen Gründen wollte Lotte von ihren Eltern unabhängig werden. Sie war zwar noch eingeschriebene Mathematikstudentin in ihrer Heimatstadt Breslau, doch beabsichtigte sie nicht mehr, das Studium zu Ende zu führen, denn kurz zuvor hatte sie die Mittelschullehrer-Prüfung absolviert. Nach den damaligen liberalen Bestimmungen in Preußen war dazu für Universitätsstudenten nach 6 Semestern kein spezielles Pädagogik-Studium mehr notwendig; Kandidaten mußten beim Schulkollegium lediglich eine kleinere schriftliche Examensarbeit einreichen. (Vgl. Kaliski, Gespräch 1989)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. H. Gläser in Wilmersdorf Museum 1992, S. 4ff. Die Schulgründungen waren dadurch motiviert worden, daß jüdische Lehrerinnen an öffentlichen Schulen vor 1918 kaum eingestellt wurden und in der Weimarer Republik auch wegen der Lehrerarbeitslosigkeit geringere Chancen hatten. Auch war die Einrichtung von höheren Schulen für Mädchen vernachlässigt worden, und jüdische Mädchen, die besonders stark und zahlreich nach höherer Bildung drängten, fanden häufig keine Schule, die sie aufnahm, da die wenigen öffentlichen Schulen überfüllt waren und Privatschulen mit Quoten einen zu hohen Anteil jüdischer Schülerinnen zu verhindern suchten. Couragierte jüdische Frauen, wie die oben genannten, begannen deshalb eigene Schulzirkel und Schulen zu gründen, wobei die Behörden sich als einigermaßen tolerant erwiesen, da auch sie ein Interesse daran hatten, die Engpässe im öffentlichen Schulwesen ohne Mehrkosten zu beseitigen, denn staatliche Zuschüsse gab es für diese Schulen nicht.

    Google Scholar 

  2. Gespräch 1989. Lotte Kaliskis Erinnerungen an organisatorische und administrative Strukturen und Bedingungen der PriWaKi sind meistens lückenhaft. Das liegt auch daran, daß sie die Verwaltung der Schule schon nach kurzer Zeit an H. Selver abgegeben hat.

    Google Scholar 

  3. Durchgesehen für das Jahr 1932 wurden das Gemeindeblatt der jüdischen Gemeinde zu Berlin, die Mitteilungen der Jüdischen Reformgemeinde zu Berlin, die Jüdisch-liberale Zeitung, das Israelitische Familienblatt, die zionistische Jüdische Rundschau und die C.V.-Zeitung, unter deren Abonnenten wahrscheinlich der größte Teil der jüdischen Klientel der geplanten Schule zu suchen war.

    Google Scholar 

  4. Vgl. H. Selver, Schreiben an den Staatskommissar, 21.8.1936, LA Berlin.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Zentralblatt für die gesamte Kultusverwaltung in Preußen 1933, S. 250f.

    Google Scholar 

  6. Vgl. H. Selver, Schreiben an die Baupolizei vom 8.6.1934, LA Berlin.

    Google Scholar 

  7. L. Kaliski, Memories 1983, S. 5. In der letzten Aussage irrt sich Lotte Kaliski jedoch. Die PriWaKi wurde erst Ende 1936 in Private Jüdische Schule Kaliski umbenannt. (S.u.)

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu auch Walk 1991, S. 42.

    Google Scholar 

  9. Vgl. Jüdische Rundschau vom 3. 5. 1934.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen, 15. 9. 1933, S. 250.

    Google Scholar 

  11. Dieses Umschwenken in der Politik gegenüber jüdischen höheren Privatschulen scheint aber auf höherer Ebene, also bei den Ministerialbeamten, erst ab Anfang 1935 stattgefunden zu haben, wie die noch im September 1934 erzwungenen Entlassungen von Sextanern an der orthodoxen Berliner Adass-Jisroel-Schule zeigt. (S.u.) Die Schulräte erkannten eher die Nützlichkeit der jüdischen höheren Privatschulen und unterstützten diese, aus welchen Motiven auch immer.

    Google Scholar 

  12. Andere jüdische Schulen haben Schüler entlassen müssen; so mußten die orthodoxe Kölner Jawne-Schule Ende April 1934 und auch die orthodoxe „Adaß-JisroelSchule“ in Berlin ihre Ostern 1934 eingerichteten Sexten wieder auflösen. ( Vgl. Rächer 1992, S. 96 )

    Google Scholar 

  13. Vgl. dazu Forschungsbericht 1992. S. 96ff.

    Google Scholar 

  14. Zum Beispiel in Jüdische Allgemeine Zeitung vom 21.11.1934

    Google Scholar 

  15. Vgl. Zeugnisse des Schuljahres 1934/35 von P. Landsberg.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Gespräche mit L. Ithai u. H. Neumann 1990.

    Google Scholar 

  17. Die Grundschulgruppen scheinen für die PriWaKi im Sinne der früheren gymnasialen Vorschulen als Nachwuchsreservoir gedient zu haben. Von einer wohlwollenden Duldung der Schulaufsicht zu diesen Zeitpunkt konnte Selver weiterhin ausgehen, da er für Ostern 1936 die behördliche Genehmigung beantragt hatte.

    Google Scholar 

  18. Die Beschulung jüdischer Kinder an öffentlichen Volksschulen blieb aber bis 1939 staatlich garantiert.

    Google Scholar 

  19. Vgl. J. Walk, Brief vom 6. 5. 1990.

    Google Scholar 

  20. RMtWEV, Erlaß v. 5.3. 1935, DWEV 1937, S. 347.

    Google Scholar 

  21. Möglicherweise galt die Goldschmidt-Schule der Schulaufsicht als das solidere Unternehmen, da sie durch den Ehemann der Gründerin, einem Rechtsanwalt und Notar, besser gegenüber den Behörden abgesichert war und in der Person von Frau Dr. Goldschmidt auch über eine formal qualifizierte Gymnasiallehrerin als Direktorin verfügte, während die Kaliski-Schule „nur“ von zwei Mittelschullehrern geleitet wurde, von denen der Konzessions-Inhaber (Selver) nach seiner Ausbürgerung nicht einmal mehr deutscher Staatsbürger war, was auch den Entzug des Unterrichtserlaubnischeins möglich gemacht hätte. Doch dies lag nicht im Interesse der Schulaufsicht.

    Google Scholar 

  22. Statt dessen wurde die Besitzerin 1938 gezwungen, es an die SS zu verkaufen. Der ohnehin niedrige Preis wurde von der SS nie bezahlt. Vgl. Hans Ephraimson-Abt 1991.

    Google Scholar 

  23. Thema des Stückes war die phantastische Reise einer Schülergruppe nach Palästina, auf der sie diverse Abenteuer erlebte. Das Stück enthielt schon zionistische Motive.

    Google Scholar 

  24. Nach Auskunft einer der beteiligten Schülerinnen war es die Lessler-Schule. Vgl. Hanni Neumann, Gespräch 1990. Auch die Goldschmidt-Schule hat sich möglicherweise noch vor der PriWaKi um die Zulassung zur englischen Reifeprüfung bemüht.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Gespräche mit L. Ithai u. H. Neumann 1990.

    Google Scholar 

  26. Zur gesamten Auseinandersetzung vgl. Forschungsbericht 1992, S. 122ff sowie Busemann u. a. 1992, S. 227ff.

    Google Scholar 

  27. Antrag H. Selver vom 13. VIII 1936, Bezirksverwaltung Zehlendorf, Schul III 23, LA Berlin

    Google Scholar 

  28. Bescheid des Stadtpräsidenten vom 22.3.1937, LA Berlin.

    Google Scholar 

  29. Zu den weiteren Auseinandersetzungen vgl. Forschungsbericht 1992, S. 153ff.

    Google Scholar 

  30. Vgl. Schreiben des Stadtpräsidenten an den RMfWEV, 23.9.1937, ZStA Potsdam.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Schreiben der PriWaKi an den RMfWEV vom 17.8.1937, ZStA Potsdam.

    Google Scholar 

  32. Gesichert ist zumindest, daß sich im Dez. 1938 in Berlin noch PriWaKi-Schüler Additional-Prüfungen unterzogen haben, wenn sie in der Juli-Prüfung die erforderlichen Leistungen noch nicht ganz erbracht hatten. Vgl. G. Nothmann, Brief vom

    Google Scholar 

  33. Die Lessler-Schule hatte sich 1930 in „Private Waldschule Grunewald“ umbenannt. Ab 1933 nahm sie auch Jungen in getrennten Klassen auf. (Vgl. Gläser in Wilmersdorf Museum 1992, S. 15f.)

    Google Scholar 

  34. Die Meldung in der JR v. 8.10.37 widerlegt jedoch die Aussagen von L.Kaliski (Memories 1983) und von verschiedenen Schülerinnen und Schülern der PriWaKi, jüdische Schüler hätten keine Möglichkeit mehr gehabt, die Abiturprüfung abzulegen.

    Google Scholar 

  35. Zu allen oben genannten Zahlen vgl. Walk 1991, S. 110f.

    Google Scholar 

  36. H. Selver, Brief vom 10. 8. 1938.

    Google Scholar 

  37. Käthe Fränkel, Brief an Lewinski, Berlin, 19. 9. 1938.

    Google Scholar 

  38. Mala Laaser, Israelitisches Familienblatt Nr. 36 vom 8.9.1938, S. B.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Listen zum Sportfest 1938 und zahlreiche Fotos; Kopien im Projektarchiv.

    Google Scholar 

  40. Zur schwachen Position des Erziehungsministers Rust in der Nazi-Hierarchie vgl. J. Walk 1991, S. 44ff.

    Google Scholar 

  41. Vgl. F. Jacob, „Zwei unvergeßliche Augenblicke“, ca. 1982; Gespräch 1989.

    Google Scholar 

  42. Vgl. F. Jacob, Gespräch 1989. Über den Grund konnte Frau Jacob keine Angaben machen, erinnerte sich jedoch noch, daß eine der Lehrerinnen sich sogleich Sorgen um die Auszahlung ihres Gehalts machte.

    Google Scholar 

  43. Vgl. Rolf Kneller, Brief vom 7. 8. 1990.

    Google Scholar 

  44. Vgl. Meta Wreschner, eh. Kochmann, School Leaving Report vom 24. 3. 1939.

    Google Scholar 

  45. Ausführlich dazu Fölling 1993, S. 279ff.; Ders. in Busemann u.a. 1992, S. 311ff.

    Google Scholar 

  46. Vgl. dazu das Kapitel „Überleben, Flucht und Emigration“ in: Fölling 1993, S. 287ff.; Ders. in: Busemann u.a. 1992, S. 320ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Fölling, W. (1995). Geschichte der „Privaten Waldschule Kaliski“ („Private jüdische Schule Kaliski“). In: Zwischen deutscher und jüdischer Identität. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01395-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01395-2_5

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1269-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01395-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics