Skip to main content

Vertauschung von Grenzübergängen. Gleichmäßige und monotone Konvergenz

  • Chapter
Lehrbuch der Analysis

Part of the book series: Mathematische Leitfäden ((MLF))

  • 385 Accesses

Zusammenfassung

Als einer der Schlüsselsätze in der Lehre von den Potenzreihen hat sich (via Transformationssatz) der Cauchysche Doppelreihensatz erwiesen, also die Aussage, daß unter gewissen Voraussetzungen.

Wenn die Glieder einer konvergenten Reihe...stetige Funktionen sind, ist auch die Reihensumme stetig.

Augustin Louis Cauchy, 1821

Mir scheint, daß dieses [nebenstehende] Theorem Ausnahmen zuläßt, zum Beispiel....

Niels Henrik Abel, 1826

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. ; Anders als in (102.4) schließen wir die Punkte x = 0 und x = 1 aus. Weil für alle n ständig fn(0) = 0 und fn(1) = 1 ist, braucht über sie nichts mehr gesagt zu werden.

    Google Scholar 

  2. Für x0 = 1/100 leistet bereits n0 = 1 das Gewünschte, für x0 = 99/100 aber erst n0 = 69.

    Google Scholar 

  3. Wohlgemerkt: n 0 hängt zwar noch von ε, aber nicht mehr von x ab! Das ist der entscheidende Unterschied zur bloß punktweisen Konvergenz. — In der „komplexen Version“ dieser Definition und der folgenden Sätze dürfen die fn komplexwertig sein.

    Google Scholar 

  4. Der Leser wird nicht Gefahr laufen, den Konvergenzdoppelpfeil mit dem Implikations-doppelpfeil zu verwechseln.

    Google Scholar 

  5. Wir lassen diese Folge stillschweigend erst mit einem (sicher vorhandenen) Index m beginnen, ab dem alle Funktionen f n f in B(X) liegen. Die Funktionen fn und f brauchen jedoch nicht zu B(X) zu gehören.

    Google Scholar 

  6. Im Falle einer komplexen Potenzreihe ist, wie üblich, „Konvergenzintervall“ durch „Konvergenzkreis“ zu ersetzen.

    Google Scholar 

  7. In der komplexen Version dieses Satzes darf X eine Teilmenge von C und f n komplex-wertig sein. Entsprechendes gilt für die anderen Sätze dieser Nummer.

    Google Scholar 

  8. Vgl. dazu Satz 107.3. Dort wird die Möglichkeit der gliedweisen Differentiation unter ganz anderen Voraussetzungen eröffnet. S. auch Aufgabe 4 für einen einfacheren Beweis unter schärferen Voraussetzungen.

    Google Scholar 

  9. Der tiefliegende Teil des Beweises war allein der Nachweis, daß f integrierbar ist. In Nr. 107 werden wir eine ganz andere Begründung kennenlernen, die von der Tatsache ausgeht, daß das Riemannsche Integral ein Netzlimes ist.

    Google Scholar 

  10. Mit anderen Worten: Es gibt eine Konstante γ > 0, so daß |gk(x)| γ für alle k und alle x ∈ X ist.

    Google Scholar 

  11. Siehe etwa Scholz-Schoeneberg [14].

    Google Scholar 

  12. Mit anderen Worten: Es gibt eine Konstante γ > 0, so daß |gk(x)| γ für alle k und alle x ∈ X ist.

    Google Scholar 

  13. Siehe etwa Scholz-Schoeneberg [14].

    Google Scholar 

  14. Die f ι haben also den gemeinsamen Definitionsbereich X, der natürlich eine beliebige nichtleere Menge sein darf, also nicht notwendig ein Teil von R ist.

    Google Scholar 

  15. Offenbar ist jedes f ∈ℱ auf X gleichmäßig stetig. Das Neue, um es noch einmal zu sagen, besteht darin, daß 8 ein „Gemeinschafts-δ“ ist: Es kann unterschiedslos für jedes f∈ℱ verwendet werden. Beispiele für gleichstetige Funktionenfamilien findet der Leser in den Aufgaben 1 bis 3. — In der komplexen Version unserer Definition darf X eine Teilmenge von C und jedes f∈ℱ komplexwertig sein. Entsprechendes gilt für die Sätze dieser Nummer.

    Google Scholar 

  16. Cesare Arzelà (1847–1912; 65). Giulio Ascoli (1843–1896; 53). — S. zu diesem Satz auch Aufgabe 5.

    Google Scholar 

  17. Man vgl. den Beweis des Satzes 36.5 und beachte die beherrschende Rolle, die das Auswahlprinzip von Bolzano-Weierstraß in beiden Beweisen spielt.

    Google Scholar 

  18. Natürlich ist dann für jedes feste y0∈ Y die Funktion x →f (x, Y0) auf X stetig — und sogar gleichmäßig stetig.

    Google Scholar 

  19. Wir bezeichnen die Richtungen in beiden Fällen mit demselben Zeichen ≺ . Ver-wechslungen sind nicht zu befürchten.

    Google Scholar 

  20. Wenn über die Richtung von Y kein Zweifel besteht, werden wir die Funktion y F(x, y) auch kürzer ein Netz auf Y (statt auf (Y, ≺ )) nennen. Entsprechend verfahren wir in ähnlich gelagerten Fällen.

    Google Scholar 

  21. Die Voraussetzung, daß ξ nicht in X und η nicht in Y liegen soll, ist keine zu Buche schlagende Einschränkung. Notfalls kann man immer ξ aus X und η aus Y entfernen, ohne etwas an den folgenden Betrachtungen zu ändern.

    Google Scholar 

  22. Z ist eine Zerlegung von a, b, ein zugehoriger Zwischenvektor. Die gerichtete Menge ist vor Satz 79.2 erklärt. N wird mit seiner natürlichen Richtung versehen.

    Google Scholar 

  23. Wir bezeichnen die Richtungen in X, Y und X x Y unterschiedslos mit demselben Zeichen ≺ . Verwechslungen sind nicht zu befürchten.

    Google Scholar 

  24. Diese Definition unterscheidet sich von der Erklärung der gleichmäßigen Konvergenz einer Funktionenfolge(f n (x))nur dadurch, daß die Variable y die Rolle des Index n über-nimmt. Um dies noch augenfälliger zu machen, benutze man anstelle des Funktionensym-bols F(x, y) in Gedanken die Indexnotation fy(x):= F(x, y).

    Google Scholar 

  25. Genauer: Die Einschränkung von f auf [a, b] x [c, d] sei in der ersten Veränderlichen gleichstetig. Man beachte, daß die kritische Zahl δ in der Gleichstetigkeitsdefinition von d abhängen wird und f nicht auf ganz Q in der ersten Veränderlichen gleichstetig zu sein braucht. Es lohnt sich übrigens, schon jetzt einen Blick auf Satz 113.1 zu werfen.

    Google Scholar 

  26. Ulisse Dini (1845–1918; 73). Eine Verallgemeinerung des Dinischen Satzes, bei der X irgendein kompakter topologischer Raum sein darf, findet der Leser in A 159.2.

    Google Scholar 

  27. Man beachte, daß hier, in markantem Unterschied zu Satz 104.4, die Integrierbarkeit der Grenzfunktion vorausgesetzt wird — und auch vorausgesetzt werden muß, wie etwa die Folge (fn) aus (102.5) lehrt. — Natürlich gilt ein entsprechender Satz auch im Falle fn↗.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 B. G. Teubner GmbH, Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Heuser, H. (2000). Vertauschung von Grenzübergängen. Gleichmäßige und monotone Konvergenz. In: Lehrbuch der Analysis. Mathematische Leitfäden. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01371-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01371-6_14

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-42235-8

  • Online ISBN: 978-3-663-01371-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics