Skip to main content

Was können und sollen wir von der Natur lernen?

  • Chapter
Bionik

Zusammenfassung

Bionik — Ökologische Technik nach dem Vorbild der Natur -, das ist ein spontan einleuchtendes, aber auch sehr anspruchsvolles Programm. Es wird getragen von der Hoffnung, daß bionische Technik „naturgemäßer“ oder zumindest „naturverträglicher“ sei, als die derzeitige technische Basis unserer Industriegesellschaft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Ambsdorf, J.; Mieth, A.; Peter M. G. (1992): Strategien und Techniken des Klebstoffeinsatzes in der Natur — Anregungen für die Technik, Kiel.

    Google Scholar 

  • Barbier, M. (1979): Introduction to Chemical Ecology (Longman Group), London.

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft — auf dem Weg in eine andere Moderne (Suhrkamp Verlag), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Bloch, Ernst (1973): Das Prinzip Hoffnung (1953), Bd. 2 (Suhrkamp-Verlag) Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Brewer, P.; Helbig, N.; Haard, N. F. (1984): Atlantic Cod Pepsin — Characterisation and Use as a Rennet Substitute, In: Canadian Institute of Food Science and Technology Journal 17, Nr. 1.

    Google Scholar 

  • Bundesminsterium für Forschung und Technologie (BMFT), Hrsg. (1993): Technologien des 21. Jahrhunderts. Einige anschauliche Beispiele, Bonn.

    Google Scholar 

  • Carson, R. (1962): Der stumme Frühling, (Verlag C.H. Beck), München.

    Google Scholar 

  • Fischer, Hermann (1993): Plädoyer für eine Sanfte Chemie. Über den nachhaltigen Gebrauch der Stoffe (Verlag C. F. Müller), Karlsruhe.

    Google Scholar 

  • Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik (1993): Membranen in der Natur — Übertragungsmöglichkeiten in der Technik, Studie für das Ministerium für Natur und Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Gleich, A. von (1989): Der wissenschaftliche Umgang mit der Natur — Über die Vielfalt harter und sanfter Naturwissenschaften (Campus Verlag), Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Gleich, A. von/Schramm, E. (1992): Mathematische Modelle und ökologische Erfahrung, in: Verhandlungen der Gesellschaft für Ökologie Band 21, Weihenstephan.

    Google Scholar 

  • Gleich, A. von (1994): Sanfte Chemie — eine Innovationsperspektive für die chemische Industrie, in: Universitas, 49. Jg., Nr. 578.

    Google Scholar 

  • Gleich, A. von (1997): Biotechnologie: Ansprüche an sanfte Forschung und Technologie, in Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion (Hg.): Enzymtechnologie im Sog der Gentechnik? Dokumentation des Expertlnnen-Gesprächs, Reihe Lang und Schlüssig Nr. 13/61.

    Google Scholar 

  • Green, M. B.; Hedin, P. A. eds. (1986): Natural Resistance of Plants to Pests: Roles of Allelochemicals, Am. Chem. Soc., ASC Symp. Ser. 296, Washington D.C.

    Google Scholar 

  • Harborne, J. B. (1977): Introduction to Ecological Biochemistry (Academic Press). London, New York, San Francisco.

    Google Scholar 

  • Hegel, G. W. F.: Phänomenologie des Geistes (1807), in: Theorie Werkausgabe (Suhrkamp Verlag), Frankfurt/M 1970.

    Google Scholar 

  • Hennlich W. (1988): Biokonservierung von Lebensmitteln: Hemmung von lebensmittelverderbenden und lebensmittelvergiftenden Mikroorganismen durch eine erwünschte Konkurrenzflora (Starter- bzw. Schutzkulturen), in: Fraunhofer-Institut für Lebensmitteltechnologie und Verpackung, Hrsg.: Tätigkeitsbericht 1988, München.

    Google Scholar 

  • Heydemann, Berndt (1993): Naturstrategien — Leitbild einer neuen Stoffwirtschaft, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Z. f. Umweltchem. u. Ökotox Jg. 5, Heft 6.

    Google Scholar 

  • Jäger-Mischke, I.; Wollny, V. (1988): Pyrethrum und Pyrethroide. Ein Beitrag zur Naturstoffdiskussion, Werkstattreihe Nr. 50, hg. vom Öko-Institut Freiburg, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans (1979): Das Prinzip Verantwortung — Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (Insel-Verlag), Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Kant Immanuel (1786): Metaphysische Anfangsgründe der Naturwissenschaft, in: Schriften zur Naturphilosophie, Werke hrsg. v. Wilhelm Weischedel Bd. IX, (Suhrkamp Verlag), Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Kant Immanuel (1787): Kritik der reinen Vernunft Bd. 1, in Werke hrsg. v. Wilhelm Weischedel Bd. III, (Suhrkamp Verlag), Frankfurt 1977.

    Google Scholar 

  • Kollath, W. (1942): Die Ordnung unserer Nahrung, Heidelberg 1987.

    Google Scholar 

  • Linden, Wolfgang (1988): Produzieren mit der Natur (und nicht gegen sie), in: Held, Martin (Hg.): Chemiepolitik: Gespräch über eine neue Kontroverse (VCH Verlagsgesellschaft), Weinheim.

    Google Scholar 

  • Mackwitz, Hanswerner; Hantschk, A.; Hiel, C.; Hingst, W.;Neumann, C.; Leeb, R.; Schemitz, S. (1997): ALCHEMIA-NAWARO. Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie — Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich, Forschungsprojekt im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien.

    Google Scholar 

  • Mackwitz, Hanswerner; Hantschk, A.; Hiel, C.; Hingst, W.; Neumann, C.; Leeb, R.; Schemitz, S. (1997): ALCHEMIA-NAWARO. Nachwachsende Rohstoffe und Sanfte Chemie — Theoretische Grundlagen, Chancen und Perspektiven für Österreich, Forschungsprojekt im Auftrag des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung, Wien.

    Google Scholar 

  • Meyer-Abich, Klaus Michael (1997): Praktische Naturphilosophie — Erinnerung an einen vergessenen Traum (Verlag C. H. Beck), München.

    Google Scholar 

  • Müller Rudolf, W. (1977): Geld und Geist. Zur Entstehungsgeschichte von Identitätsbewußtsein und Rationalität seit der Antike (Campus Verlag), Frankfurt/.M; New York.

    Google Scholar 

  • Osten, Wolf von (1991): Zielrichtung der chemiepolitischen Diskussion: Orientierung am Leitbild >Strategien und Wirtschaftsprinzipien der Natur<, in: Held, Martin (Hg.): Leitbilder der Chemiepolitik — Stoffökologische Perspektiven der Industriegesellschaft (Campus Verlag), Frankfurt/New York.

    Google Scholar 

  • Paracelsus (1538): Labyrinthus medicorum errantium, in: Vom Licht der Natur und des Geistes. Eine Auswahl (Reclam Verlag), Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • Portmann, A. (1970): Probleme der lebendigen Erscheinung, in: Portmann, Adolf.: Entläßt die Natur den Menschen? Gesammelte Aufsätze zur Biologie und Anthropologie (R. Piper&Co. Verlag), München.

    Google Scholar 

  • Rees, William E.; Wackernagel, Mathis (1994): Ecological Footprints and Appropriated Carrying Capacity: Measuring the Natural Capital Requirements of the Human Economy, in: Jansson, A.; Hammer, M.; Costanza, R. (eds.): Investing in Natural Capital — The Ecological Economics Approach to Sustainability (Island Press), Washington D. C. Covelo.

    Google Scholar 

  • Rice, E. L. (1983): Pest control with natures chemicals, Univ. Oklahoma Press, Norman.

    Google Scholar 

  • Schäfer, Lothar (1993): Das Bacon-Projekt. Von der Erkenntnis, Nutzung und Schonung der Natur, (Suhrkamp Verlag) Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Schmidt-Bleek, F. (1994): Wieviel Umwelt braucht der Mensch? MIPS — Das Maß für ökologisches Wirtschaften (Birkhäuser Verlag), Berlin/Basel.

    Google Scholar 

  • Sondheimer, E.; Simeone, J. B. (eds) (1970): Chemical Ecology (Academic Press). New York, London.

    Google Scholar 

  • Sturm, Klaus-Dietrich; Fliege, Eckhard R. L. (1994): Orientierung an den Strategien und Wirtschaftsprinzipien der Natur im Umgang mit Stoffen und Energie, in: Umweltwissenschaften und Schadstoff-Forschung. Z. f. Umweltchem. u. Ökotox Jg. 6, Heft 4.

    Google Scholar 

  • Suchantke, Andreas (1994): Partnerschaft mit der Natur. Entscheidung für das kommende Jahrtausend (Verlag Urachhaus), Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Sauter, A. (1996): Monitoring — Stand und Perspektiven der Katalysatoren- und Enzymtechnik, TAB Arbeitsberichte Nr. 46, Bonn.

    Google Scholar 

  • Thompson, A. C. ed. (1985): The Chemistry of Allelopathy: Biochemical Interaction Among Plants, Am Chem. Soc. ACS Symp. Ser. 268, Washington D. C.

    Google Scholar 

  • Waller, G. R. ed. (1987): Allelochemicals: Role in Agriculture and Forestry, Am. Chem. Soc. ACS Symp. Ser. 330, Washington D. C.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, E. U. von (1990): Erdpolitik: Ökologische Realpolitik an der Schwelle zum Jahrhundert der Umwelt (Wiss. Buchgesellschaft), Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, E. U. von; Lovins, A. B.; Lovins, L. H. (1995): Faktor vier. Doppelter Wohlstand — halbierter Naturverbrauch. Der neue Bericht an den Club of Rome (Droemer Knaur Verlag), München.

    Google Scholar 

  • Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie (1995): Zukunftsfähiges Deutschland — Ein Beitrag zu einer global nachhaltigen Entwicklung, Eine Studie im Auftrag von BUND und MISEREOR, Endbericht September 1995, Wuppertal.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 B. G. Teubner Stuttgart

About this chapter

Cite this chapter

von Gleich, A. (1998). Was können und sollen wir von der Natur lernen?. In: von Gleich, A. (eds) Bionik. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01343-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01343-3_1

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-519-06195-3

  • Online ISBN: 978-3-663-01343-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics