Skip to main content

Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft

  • Chapter
Soziologische Aufklärung 4

Zusammenfassung

Die Gewohnheit, Staat und Gesellschaft zu unterscheiden, ist noch nicht zweihundert Jahre alt. Im Rückblick gesehen war sie der erste großartige Versuch, eine umfassende Theorie sozialer Verhältnisse auf eine Differenz zu gründen — und nicht mehr auf Einheit. Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft macht sich unabhängig von Annahmen über einen Bauplan der Schöpfung, über ein Wesen des Menschen oder über einen Anfang bzw. ein Ende der Geschichte. Der Letztbezug der Theorie wird von Einheit auf Differenz umgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Ägypten: Theologie und Frömmigkeit einer frühen Hochkultur, Stuttgart 1984, S. 11 ff

    Google Scholar 

  2. Werke, Darmstadt 1962, Bd. 1, S. 239.

    Google Scholar 

  3. Siehe auch Niklas Luhmann, Society, Meaning, Religion — Based on Self-Reference, Sociological Analysis 46 (1985), S. 5 - 20.

    Google Scholar 

  4. In: Charakteristicks of Men, Manners, Opinions, Times, London 1714, Nachdruck Farnborough Hants, UK 1968, Bd. 2, S. 205 im Zusammenhang mit dem Theodizee-Problem.

    Google Scholar 

  5. Vgl. hierzu und zur liberalen Legendenbildung im Rückblick auf den absoluten Staat Regina Ogorek, Das Machtspruchmysterium, Rechtshistorisches Journal 3 (1984), S. 82 - 107.

    Google Scholar 

  6. Nach: Gregory Bateson, Ökologie des Geistes, dt. Übers. Frankfurt 1981, insb. S. 515 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Leo Spitzer, Milieu und Ambiance: An Essay in Historical Semantics, Philosophy and Phenomenological Research 3 (1942), S. 1 - 42, 169-218 (204 ff.).

    Google Scholar 

  8. Vgl. Francisco Varela, A Calculus for Self-Reference, International Journal of General Systems 2 (1975), S. 5 - 24.

    Article  Google Scholar 

  9. Für einen Überblick vgl. Ernst Wolfgang Böckenförde (Hrsg.), Staat und Gesellschaft, Darmstadt 1976.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Niklas Luhmann, Staat und Politik: Zur Semantik der Selbstbeschreibung politischer Systeme, in: Udo Bermbach (Hrsg.), Politische Theoriegeschichte, Sonderheft 15/1984 der Politischen Vierteljahresschrift, Opladen 1984, S. 99-125. In diesem Band S. 74-103.

    Google Scholar 

  11. Pol. 1252a 5-6. Zur Auflösung dieses Periéchon in der neuzeitlichen Semantik vgl. Spitzer, a. a. O.

    Google Scholar 

  12. Einige Beispiele in: Niklas Luhmann, Gesellschaftsstruktur und Semantik, 2 Bde., Frankfurt 1980-81; ders., Liebe als Passion, Frankfurt 1982.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1987 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Luhmann, N. (1987). Die Unterscheidung von Staat und Gesellschaft. In: Soziologische Aufklärung 4. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01341-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01341-9_4

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-11885-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01341-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics