Skip to main content

„Verstehen“ ist gefragt. Probleme der Anwendung qualitativer Methoden in der Lebensweltanalyse im Rahmen sozialräumlicher Konzeptentwicklung der Offenen Jugendarbeit

  • Chapter
Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit

Zusammenfassung

Die Beschäftigung mit Problemen im Umgang mit Methoden einer Lebensweltanalyse, die im folgenden Text beschrieben werden, resultiert aus Erfahrungen im Rahmen meiner Mitarbeit in einigen aktuellen Modellprojekten der Jugendarbeit, bei denen die Konzeptentwicklung sowie die Anwendung qualitativer Methoden ein wichtiger Baustein ist. In zahlreichen Seminaren und Projekten zur Anwendung von Methoden einer Lebensweltanalyse, die ich im Rahmen meiner Tätigkeit als Fachberater für Jugendarbeit beim Landesjugendamt Westfalen-Lippe durchgeführt habe, konnte ich ebenfalls Erfahrungen im Umgang mit solchen Methoden sammeln.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baacke, D. (1980): Der sozialökologische Ansatz zur Beschreibung und Erklärung des Verhaltens Jugendlicher, in: deutsche jugend, Heft 11/1980, S. 493ff.

    Google Scholar 

  • Baacke, D. (1984): Die 6–12jährigen, Weinheim

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1992): Das Konzept Aneignung im Jugendhaus. Neue Impulse für die offene Kinder-und Jugendarbeit, Opladen

    Google Scholar 

  • Deinet, U. (1999): Sozialräumliche Jugendarbeit. Eine praxisbezogene Anleitung zur Konzeptentwicklung in der Offenen Kinder-und Jugendarbeit, Opladen

    Book  Google Scholar 

  • Deinet, U. (1996): Sozialräumliche Konzeptentwicklung in: Deinet/Sturzenhecker, S. 9–17

    Google Scholar 

  • Deinet, U./Sturzenhecker, B. ( 1996; Hg. ): Konzepte entwickeln. Anregungen und Arbeits-hilfen zur Klärung und Legitimation in der Reihe Praxishilfen für die Jugendarbeit; Weinheim

    Google Scholar 

  • Deinet, U./Sturzenhecker, B. ( 1998; Hg.): Handbuch Offene Jugendarbeit, Münster

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B./Prengel, A. ( 1997; Hg. ): Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Friebertshäuser, B. (1996): Feldforschende Zugänge zu sozialen Handlungsfeldern — Möglichkeiten und Grenzen ethnographischer Feldforschung. In: Neue Praxis 1 /96 S. 75–86

    Google Scholar 

  • Heiner, M. ( 1996; Hg.): Qualitätsentwicklung durch Evaluation, Freiburg

    Google Scholar 

  • Holzkamp, K. (1983): Grundlegung der Psychologie, Frankfurt/M

    Google Scholar 

  • König, E./Bentler, A. (1997): Arbeitsschritte im qualitativen Forschungsprozeß -ein Leitfaden, in: Friebertshäuser/Prengel, S. 88–96

    Google Scholar 

  • Krisch, R. (1999): Fremdbilderkundung; Strukturierte Stadtteilbegehung, in: Deinet 1999, S. 81ff.

    Google Scholar 

  • Leontjew, A.N. (1973): Probleme der Entwicklung des Psychischen, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Lutz, M.Behnken, I./Zinneker, J. (1997): Narrative Landkarten — Ein Verfahren zur Re-konstruktion aktueller und biographisch erinnerter Lebensräume, in: Friebertshäuser/Prengel S. 414–435

    Google Scholar 

  • Mannheim-Runkel, M./Taplik, U. (1998; Hg.): Konzeptentwicklung in der Jugendarbeit. Reflexion und Dokumentation eines Modellprojektes zur berufsbegleitenden Fortbildung im Kreis Offenbach, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Meinhold, M. (1996): Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit, Freiburg

    Google Scholar 

  • Ortmann, N. (1999): Die Stadtteilerkundung mit Schlüsselpersonen; Nadelmethode; Jugendkulturenkataster; Leitfaden-Interview mit Schlüsselpersonen, in: Deinet 1999, S. 74ff.

    Google Scholar 

  • Schröder, A. (1995): Feldforschung in Jugendkulturen — Wie man sich einen verstehenden Zugang zu deren Bedeutung verschaffen kann, in.: Neue Praxis 6/1995, S. 560–569

    Google Scholar 

  • Schumann, M. (1998): Wirksamkeitsdialog und Qualitätsentwicklung in der Offenen Kin- der-und Jugendarbeit, in: Deutsche Jugend 1998, Heft 7 – 8, S. 328ff.

    Google Scholar 

  • Schumann, M. (1998): Sozialraumanalyse in der Jugendarbeit, in: Mannheim-Runkel/Taplik 1998, S. 193–210

    Google Scholar 

  • Schumann M. (1994): Sozialräumliche und biographische Perspektiven in der Jugendarbeit., in: Neue Praxis, H. 5/94

    Google Scholar 

  • Sturzenhecker, B. (1999): Cliquenportrait, in: Deinet 1999 S. 80f.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (1999): Die Sozialpädagogik und ihre Forschung. Sinn und Kontur einer empi- risch informierten Theorie der Sozialpädagogik, in: Neue Praxis 3/99. S. 224ff.

    Google Scholar 

  • von Spiegel, H. (1993): Aus Erfahrung lernen. Qualifizierung durch Selbstevaluation, Münster

    Google Scholar 

  • von Spiegel, H. (1998): Erfolg? Qualitätskriterien und ihre Prüfung in der Offenen Jugendarbeit, in Deinet/Sturzenhecker 1998, S. 608–622

    Google Scholar 

  • Zeiher, H. (1983): Die vielen Räume der Kinder. Zum Wandel räumlicher Lebensbedingungen seit 1945, in: Preuss-Lausitz, U. u.a.: Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder, Berlin

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Deinet, U. (2000). „Verstehen“ ist gefragt. Probleme der Anwendung qualitativer Methoden in der Lebensweltanalyse im Rahmen sozialräumlicher Konzeptentwicklung der Offenen Jugendarbeit. In: Ethnographische Methoden in der Jugendarbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01256-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01256-6_10

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01257-3

  • Online ISBN: 978-3-663-01256-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics