Skip to main content

Analyse des mikroökonomischen Nutzens von Korruption

  • Chapter
Korruption im Wirtschaftsleben
  • 111 Accesses

Zusammenfassung

„Ist Korruption sinnvoll?“ ist die ökonomisch wichtigste und interessanteste Frage bei der Betrachtung des Phänomens der Korruption. Häufig lehnen sozialwissenschaftliche und politikwissenschaftliche Arbeiten zum Themenbereich Korruption dieselbe grundsätzlich als schlecht für die Gesellschaft ab.118 Die hier gestellte Sinnfrage bezieht sich ausschließlich auf ökonomische Kriterien. Es ist eine Abwägung von zu erwartendem Nutzen von Korruption und den gegenüberstehenden Aufwendungen für die beteiligten Akteure. Moralische bzw. ethische Kategorien werden vernachlässigt, da sie in aller Regel auf ökonomische Entscheidungen nur indirekten Einfluß haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. Kleiner, P.: Bestechung, Eine theologisch-ethische Untersuchung, 1992, S. 202, Myrdal, G., Corruption: Its Causes and Effects, in: Heidenheimer A. et al: Political Corruption, 1978, S. 540 und Enderle, G.: Der Revisor vor der Bestechung, in: Enderle, G.: Handlungsorientierte Wirtschaftsethik, 1993, S. 186 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Friedrich, C. J.: Pathologie der Politik, 1973, S. 105, stellvertretend für andere Autoren: “[...] Hätte es diese Korruption nicht gegeben, dann wären sehr viel mehr Menschen dem Terror zum Opfer gefallen, denen korrupte Beamte ermöglicht haben, zu fliehen.”

    Google Scholar 

  3. Vgl. Ahlberg, R.: Sowjetgesellschaft im Epochenwandel, 1992, S. 243.

    Google Scholar 

  4. Rogow, A. A./Lasswell, H. D.: The Definition of Corruption, in: Heidenheimer, A. et al.: Political Corruption, 1978, S. 54.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Gabler Wirtschaftslexikon, 12. Aufl., Band 4, 1988, Sp. 636.

    Google Scholar 

  6. Vgl. Neugebauer, G.: Grundzüge einer ökonomischen Theorie der Korruption, 1977, S. 15.

    Google Scholar 

  7. Vgl. Vahlenkamp, W./Knauß, I.: Korruption - hinnehmen oder handeln?, 1995, S. 200 und S. 256.

    Google Scholar 

  8. Vgl. Rose - Ackermann, S.: Corruption, A Study in Political Economy, 1978, S. 21.

    Google Scholar 

  9. Die Typen der Korruption sind dem Artikel: Das Ausmaß der Korruption in der öffentlichen Verwaltung. Ergebnisse einer empirischen Erhebung von Karlhans Liebl, in: Benz, A.,/Seibel, W. (Hrsg.): Zwischen Kooperation und Korruption, Baden-Baden, 1992, S. 283–294 entnommen.

    Google Scholar 

  10. Vgl. Müller, U.: Korruption in der öffentlichen Verwaltung - Typologie und Schaden im Baubereich - in: Kriminalistik, Heft 8–9, 1993, S. 509 f.

    Google Scholar 

  11. Vgl. Associated Press: Anklage im Mainzer Führerscheinskandal, in: FAZ v. 07. 01. 1995.

    Google Scholar 

  12. Vgl. Piller, T.: Auf der Piazza del Plebiscito lamentieren die Zigarettensschmuggler über die neue Strenge der Regierung, in: FAZ v. 07. 07. 1994.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Fabritius, D.: Neuer Bestechungsskandal im Rathaus, in: Süddeutsche Zeitung v. 11./12. 12. 1993.

    Google Scholar 

  14. Vgl. Balsen, W./Morgenrath, B.: Schmieren gehört zum Geschäft, in: Die Zeit v. 13. 05. 1994.

    Google Scholar 

  15. Zur Durchführung dieser Art der Verdrängungskorruption und der Spielarten bei der Vergabe von öffentlichen Bauaufträgen siehe Müller, U.: Korruption in der öffentlichen Verwaltung - Typologie und Schaden im Baubereich - in: Kriminalistik, Heft 8–9, 1993, S. 509 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Reuter (Pressedienst): Ermittlungen gegen Opel - Manager, in: FAZ v. 27. 09. 1994.

    Google Scholar 

  17. Vgl. Bilitza, K./Lück, H. E.: Sozialpsychologische Thesen zur Korruption, in: Psychologie Heute, Heft 9, 1977, S. 20.

    Google Scholar 

  18. Vgl. Silbermann, A.: Wann Menschen sich bestechen lassen, in: Psychologie Heute Heft 9, 1977, S. 18.

    Google Scholar 

  19. Vgl. Cyert, R. M./March, J. G.: Eine verhaltenswissenschaftliche Theorie der Unternehmung, Stuttgart 1995, S. 30 f.

    Google Scholar 

  20. Homann, K.: Wirtschaftsethik, in: Enderle, G. et al. (Hrsg.): Lexikon der Wirtschaftsethik, Freiburg, 1993, Sp. 1290.

    Google Scholar 

  21. Liebl, K.: Das Ausmaß der Korruption in der öffentlichen Verwaltung, in: Benz, A./Seibel, W. (Hrsg.): Zwischen Kooperation und Korruption, Baden-Baden, 1992, S. 293.

    Google Scholar 

  22. Vgl. Schmidt, K.: Zur Ökonomik der Korruption, in: Schmollers Jahrbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, 1969, S. 135 f.

    Google Scholar 

  23. Kube, E./Vahlenkamp, W.: Korruption - hinnehmen oder handeln?, in: Verwaltungsarchiv, Heft 3, 1994, S. 434.

    Google Scholar 

  24. Vgl. Colombo, G.: Die Ermittlungen der italienischen Justizbehörden zu Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung, Berlin 1995 und Herbig, G.: Korruptionsfälle in der Stadtverwaltung Frankfurt, in: Verwaltungsarchiv, Heft 3, 1989, S. 381 ff.

    Google Scholar 

  25. Vgl. Dreher, E./Tröndle, H.: Kommentar zum Strafgesetzbuch, 47. Aufl., München 1995, S. 689 ff.

    Google Scholar 

  26. Vgl. Klaveren, J. v.: Die internationalen Aspekte der Korruption, in: Vierteljahreszeitschrift für Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, 1958, S. 469.

    Google Scholar 

  27. Z. B.: Lankester, T.: “We must develop the capacity to define and enforce transparency, and to reduce incentives for corruption” in: Deutsche Stiftung für internationale Entwicklung ( Hrsg. ): Accountability and Transparency in International Economic Development, 1994, S. 129.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Maurer, M.: Bestechung im Aussenhandel, 1992, S. 159 und 173.

    Google Scholar 

  29. Vgl. Frisch, D.: Gegen Korruption in internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Manuskript zur Rede bei dem Symposium: Internationale Wirtschaftsethik 13. /14. April 1994 in Weingarten.

    Google Scholar 

  30. Fischer, P.: Korruption im internationalen Wirtschaftsverkehr im Zusammenhang mit der Tätigkeit transnationaler Unternehmen, in: Brunner, Ch. (Hrsg.): Korruption und Kontrolle, 1981, S. 474.

    Google Scholar 

  31. Vgl. Jacoby, N. H. et al.: Bribery and Extortion in World Business, 1977, S. 7 und S. 34 f.

    Google Scholar 

  32. Vgl. Shleifer, A./Vishny, W.: Corruption, in: The Quaterly Journal of Economics, 1993, S. 601.

    Google Scholar 

  33. Vgl. Fischer, P.: Korruption im internationalen Wirtschaftsverkehr im Zusammenhang mit der Tätigkeit transnationaler Unternehmen, in: Brünner, Ch. (Hrsg.): Korruption und Kontrolle, 1981, S. 471.

    Google Scholar 

  34. Vgl. Kürschner - Pelkmann, F.: Malaysia plündert letzte Pazifik - Urwälder, in: BZ v. 27. 09. 1994, o. S..

    Google Scholar 

  35. Vgl. Wolff, V.: Doppelmoral, in: Wirtschaftswoche, Nr. 46., v. 10. 11. 1994, S. 3.

    Google Scholar 

  36. Vgl. Schmidt, K.: Zur Ökonomik der Korruption, in: Schmollers Jahrbuch für Wirtschaftsund Sozialwissenschaften, 1969, S. 132 f und S. 146.

    Google Scholar 

  37. Vgl.: Neugebauer, G.: Grundzüge einer ökonomischen Theorie der Korruption, 1977, S. 121.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Bayley, D.H.: The Effects of Corruption in a Developing nation, in: Heidenheimer, A.: Political Corruption, 1978, S. 529.

    Google Scholar 

  39. Vgl. Nye, J.: Corruption and Political Development: A Cost - Benefit Analysis, in: Heidenheimer, A.: Political Corruption, 1978, S. 567f.

    Google Scholar 

  40. Vgl.: Neugebauer, G.: Grundzüge einer ökonomischen Theorie der Korruption, 1977, S. 123.

    Google Scholar 

  41. Vgl. Klaveren, J. v.: Die internationalen Aspekte der Korruption, in: Vierteljahreszeitschrift für Sozial-und Wirtschaftsgeschichte, 1958, S. 470 f.

    Google Scholar 

  42. Jacoby, N. H., et al.: Bribery and Extortion in World Business, 1977, S. 10.

    Google Scholar 

  43. Jacoby, N. H., et al.: Bribery and Extortion in World Business, 1977, S. 32.

    Google Scholar 

  44. Auszugsweise abgedruckt in der Stuttgarter Zeitung vom 06. 12. 1994.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Frisch, D.: Gegen Korruption in internationalen Wirtschaftsbeziehungen, Manuskript zur Rede bei dem Symposium: Internationale Wirtschaftsethik 13./14. April 1994 in Weingarten, S. 2.

    Google Scholar 

  46. Vgl. Shleifer, A./Vishny, W.: Corruption, in: The Quaterly Journal of Economics, 1993, S. 612.

    Google Scholar 

  47. Vgl. Neugebauer, G.: Grundzüge einer ökonomischen Theorie der Korruption, 1977, S. 127.

    Google Scholar 

  48. Vgl. Schmid, T.: Die Vergabe von Wirtschaftssubventionen und strafrechtliche Verantwortlichkeit gem. § 264 StGB, 1994, S. 17.

    Google Scholar 

  49. Vgl. Wenger, K.: Subventionsmißbrauch, Subventionskriminalität und Subventionskontrolle, in: Brunner, Ch. (Hrsg.): Korruption und Kontrolle, 1981, S. 439.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Schmid, T.: Die Vergabe von Wirtschaftssubventionen und strafrechtliche Verantwortlichkeit gem. § 264 StGB, 1994, S. 24–38.

    Google Scholar 

  51. Vgl. Arnim, H. H. v.: Subventionen, 1986, S. 11–14.

    Google Scholar 

  52. Vgl. Schmid, T.: Die Vergabe von Wirtschaftssubventionen und strafrechtliche Verantwortlichkeit gem. § 264 StGB, 1994, S. 24–38.

    Google Scholar 

  53. Vgl. Störi, G.: Verhaltenssteuerung durch Korruption, 1992, S. 55.

    Google Scholar 

  54. Vgl. Blankenburg, E.: Korruption und Skandal - Zwei Seiten derselben Medaille, in: Oswald, H. (Hrsg.): Macht und Recht, 1990, S. 142.

    Google Scholar 

  55. Vgl. Staudhammer, R.: B.ananen Republik D.eutschland?, in: Vorgänge, Heft 6, 1988, S. 89 ff

    Google Scholar 

  56. Vgl. o. V.: “Edi das machen wir schon”, in: Der Spiegel, 14/1994 vom 04. 04. 1994, S. 18–25, o. V.: ‘Völlig harmlose Notizen“; in: Der Spiegel, 14/1994 vom 04. 04. 1994, S. 26–27 und Koch, Dirk: ”Ich habe gern gegeben“, in: Der Spiegel, 14/1994 vom 04. 04. 1994, S. 28–31.

    Google Scholar 

  57. Vgl. Deutsche Presseagentur: Halb Wolfratshausen zittert vor der Steuerfahndung, in: BZ v. 26. 11. 1994.

    Google Scholar 

  58. Vgl. Jacoby, N. H., et al.: Bribery and Extortion in World Business, 1977, S. 102 ff.

    Google Scholar 

  59. Vgl. OECD; Directorate for Financial, Fiscal and Enterprise Affairs; Comitee on International Investment and Multinational Enterprise: Ad hoc Group on Illicit Payments - Tax Treatment of „Illicit Payments“, Discussion Paper, Paris 25. 11. 1993, S. 3 ff.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Vogt, A.O. (1997). Analyse des mikroökonomischen Nutzens von Korruption. In: Korruption im Wirtschaftsleben. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01247-4_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01247-4_2

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-6447-0

  • Online ISBN: 978-3-663-01247-4

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics