Skip to main content
  • 35 Accesses

Zusammenfassung

”Der Zustand der natürlichen Umwelt ist mehr als besorgniserregend, er ist unter vielerlei Aspekten katastrophenträchtig. Zum Waldsterben treten das Sterben der Oberflächengewässer (Meere, Seen, Flüsse), die Verschmutzung und Vergiftung des Grundwassers sowie die Anfänge eines großflächigen Bodensterbens. Die drohenden Gefahren einer weltweiten Klimaverschlechterung (Treibhauseffekt, Schaden der stratosphärischen Ozonschicht) überhöhen diese Punkte noch. Die gesamte terrestrische Ökosphäre, die Atmo, Hydro- und Litosphäre, insbesondere aber die Biosphäre in ihnen, zeigen sich zunehmend im Stande des Verfalls.” [Seidel 1991: 173]

Es spricht durchaus viel dafür, daß vor unseren Augen ein biosphärischer Makroprozeß von unaufhaltsamer Wucht schicksalhaft abläuft: Die evolutionsökologisch entgleiste Spezies Mensch verzehrt und zerstört ihren Lebensraum, vernichtet dabei viele andere tierische und pflanzliche Lebensformen und schließlich sich selbst. Es ist aber die Pflicht einer jeden Disziplin, und damit auch der Betriebswirtschaftslehre, sich dieser Prognose nach Kräften entgegenzustemmen, um sie zu einer sich selbst zerstörenden Prognose zu machen.

Eberhard Seidel

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Der Begriff “Technologie” wird hier nicht im ingenieurtechnischen Sinne (“mechanische Technologie”; “chemische Technologie”), sondern im wirtschaftswissenschaftlichen Sinne zur Kennzeichnung von Gestaltungsaussagen gebraucht. In diesem Begriffsverständnis stellen Technologien sozial- bzw. wirtschaftswissenschaftliche Aussagen dar, welche der Gestaltung von Unternehmen dienen. Durch eine Transformation wissenschaftlicher Erkenntnisse soll ”... ein blindes Herumtasten und -probieren vermieden und statt dessen ein Handeln ermöglicht werden, das auf einer Antizipation (gedanklichen Vorwegnahme) der Handlungsfolgen und ihrer Beurteilung im Hinblick auf bestimmte Zwecke basiert. Gestaltungsaussagen ... sollen planvolles Handeln zur Lösung realer Probleme ermöglichen.“ [Kieser / Kubicek 1978: 60]

    Google Scholar 

  2. Seidel / Menn [ 1988: 65 ff.] unterscheiden vier grundsätzliche Möglichkeiten, welche der Betriebswirtschaftslehre als Antworten auf die ökologische Herausforderung zur Verfügung stehen, und zwar die Negierung und fachliche Ausgrenzung ökologischer Aspekte. die Untersuchung ökologischer Aspekte als externe Bedingung des betrieblichen Wirtschaftens unter Verweigerung jeglicher Beratungsfunktion. die reaktive Integration ökologischer Aspekte im Rahmen der Beratungsfunktion sowie.

    Google Scholar 

  3. Seidel / Menn [ 1988: 67] unterscheiden zwischen einer stationären und einer evolutionären Ausrichtung der Betriebswirtschaftslehre, je nachdem, ob sie ”... vornehmlich auf gegebene Zustände oder mögliche Entwicklungen ihres Erkenntnisgegenstandes abhebt ...”, und zwischen einer anpassenden und einer konzipierenden Haltung, je nachdem ”... ob sie der Realität reagierend folgt oder ihr aktiv vorangeht (...)”.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1996 Deutscher Universitäts-Verlag GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Stöckl, W. (1996). Einführung. In: Ökologieorientierte Führung multinationaler Unternehmen in Entwicklungsländern. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01201-6_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01201-6_1

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0298-4

  • Online ISBN: 978-3-663-01201-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics