Skip to main content

Von Schicht zu Milieu — Was bringen neue Konzepte sozialer Ungleichheit für die Kriminalsoziologie?

  • Chapter
Soziale Ungleichheit, Kriminalität und Kriminalisierung

Part of the book series: Reihe „Sozialstrukturanalyse“ ((SSA,volume 14))

Zusammenfassung

Der Begriff des sozialen Milieus ist in Deutschland (freilich auch nur hier) in den letzten Jahren zu einem der Grundkonzepte der Analyse sozialer Ungleichheit avanciert. Seine Bedeutung ist such daran zu erkennen, daß er in verwandte Gebiete eingedrungen ist, nicht zuletzt die Kriminologie. In der Sprache der Wissenschaftstheorie (genauer: des Ansatzes von Thomas S. Kuhn 1976) ausgedrückt (und sicherlich etwas überspitzt, aber doch nicht gänzlich falsch formuliert): Es hat den Anschein, als sei die Ungleichheitssoziologie nach einer Phase der ‚wissenschaftlichen Revolution‘, in der alte begriffliche und theoretische Selbstverständlichkeiten zusammengebrochen waren, wieder in die Phase der ‚normalen Wissenschaft‘ eingetreten, in der sie auf der Grundlage eines neuen, aber wiederum als unhinterfragt ‚gültig‘ wahrgenommenen Instrumentariums die Landkarte sozialer Ungleichheit neu zeichnen kann. Zumindest wird dieser Anschein von manchen Autoren erweckt, die rich auf das Milieu-Konzept in einer Art und Weise snitzen, die annehmen läßt, dieses Konzept und seine theoretischen Hintergrundannahmen könnten ohne Umschweife als gut abgesicherter Leitstern sozialwissenschaftlichen Forschens herangezogen werden.

Einige meiner folgenden Ausführungen wurden durch Diskussionen mit Jutta Allmendinger, Hannah Brückner, Stefan Fuchs, Nina von Stebut und Frithjof Zerger inspiriert. Es ist aber nicht davon auszugehen, daß sie mit allen hier vertretenen Auffassungen übereinstimmen — die Verantwortung für das Folgende liegt selbstredend bei mir allein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Beck, U. (1983): Jenseits von Stand und Klasse. In: R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2, S. 35–74). Göttingen: Schwartz

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, U., Becker, H. & Ruhland, W. (1992): Zwischen Angst und Aufbruch: das Lebensgefühl der Deutschen in Ost und West nach der Wiedervereinigung. Düsseldorf: Econ.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A. (1996): Individualisierung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982): Die feinen Unterschiede. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Crompton, R. (1993): Class and Stratification. An Introduction to Current Debates. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Esser, H. (1992): Soziologie. Allgemeine Grundlagen. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Friedrichs, J. (1998): Die Individualisierungs-These. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Hahn, K. (1995): Soziale Kontrolle und Individualisierung. Zur Theorie moderner Ordnungsbildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Heitmeyer, W., Collmann, B., Conrads, J., Matuschek, I., Kraul, D., Kühnel, W., Möller, R. & Ulbrich-Herrmann, M. (1995): Gewalt. Schattenseiten der Individualisierung bei Jugendlichen aus unterschiedlichen Milieus. Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • Hout, M., Brooks, C. & Manza, J. (1993): The Persistence of Classes in Post-Industrial Societies. International Sociology, 8, S. 259–278.

    Article  Google Scholar 

  • Hradil, S. (1983): Entwicklungstendenzen der Schicht- und Klassenstrukturen in der Bundesrepublik Deutschland. In: J. Matthes (Hrsg.), Krise der Arbeitsgesellschaft? (S. 189–205). Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1987a): Sozialstrukturanalyse in einer fortgeschrittenen Gesellschaft. Opladen: Leske + Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Hradil, S. (1987b): Die „neuen sozialen Ungleichheiten“ — und wie man mit ihnen (nicht) theoretisch zurechtkommt. In: B. Giesen & H. Haferkamp (Hrsg.), Soziologie der sozialen Ungleichheit (S. 115–144). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Hradil, S. (1990): Postmoderne Sozialstruktur? Zur empirischen Relevanz einer „modernen— Theorie sozialen Wandels. In: P. A. Berger & S. Hradil (Hrsg.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile (Soziale Welt Sonderband 7, S. 125–150). Göttin-gen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Hradil, S. (1992): Alte Begriffe und neue Strukturen. Die Milieu- , Subkultur- und Lebensstilforschung der 80er Jahre. In: S. Hradil (Hrsg.), Zwischen Bewußtsein und Sein (Sozialstrukturanalyse, Band 1, (S. 15–55). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Kuhn, Th. S. (19762): Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lasch, C. (1995): Das Zeitalter des Narzißmus. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Leibfried, S. & Leisering, L. u. a. (1995): Zeit der Armut. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. (Hrsg.) (1990): Lebensverläufe und sozialer Wandel (Sonderheft 31 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. & Blossfeld, H. P. (1990): Die gesellschaftliche Konstruktion sozialer Ungleichheit im Lebenslauf. In: P. A. Berger & S. Hradil (Hrsg.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile (Soziale Welt Sonderband 7, S. 297–318). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Mayer, K. U. & Huinink, J. (1990): Alters, Perioden und Kohorteneffekte in der Analyse von Lebensverläufen oder: Lexis ade? In: K. U. Mayer (Hrsg.), Lebensverläufe und sozialer Wandel (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 31, S. 442–459). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Müller, W. (1997): Ungleichheitsstrukturen im vereinten Deutschland. In: W. Müller (Hrsg.), Soziale Ungleichheit (S. 13–42). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Pakulski, J. & Waters, M. (1996): The Death of Class. Thousand Oaks: Sage.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1990): Die Transformation sozialer Milieus in der Bundesrepublik Deutschland. In: P. A. Berger & S. Hradil (Hrsg.), Lebenslagen, Lebensläufe, Lebensstile (Soziale Welt Sonderband 7, S. 409–432). Göttingen: Schwartz.

    Google Scholar 

  • Schulze, G. (1992): Die Erlebnisgesellschaft. Kultursoziologie der Gegenwart. Frankfurt/New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Schwenk, O. G. (Hrsg.) (1996): Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kultursoziologie. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1996): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch Verlag.

    Google Scholar 

  • Ulbrich-Herrmann, M. (1996): Gewalt bei Jugendlichen unterschiedlicher Lebensstile. In: O. G. Schwenk (Hrsg.), Lebensstil zwischen Sozialstrukturanalyse und Kulturwissenschaft (S. 221–234). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Vester, M. (1992): Die Modernisierung der Sozialstruktur und der Wandel von Mentalitäten. Zwischenergebnisse einer empirischen Untersuchung in der westlichen Bun-desrepublik. In: S. Hradil (Hrsg.), Zwischen Bewußtsein und Sein (Sozialstruktur-analyse, Band 1, S. 223–249). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (1995): Deutschlands feine Unterschiede. Mentalitäten und Modernisierung in Ost- und Westdeutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte, B20/95, S. 16–30.

    Google Scholar 

  • Vester, M. (1997): Soziale Milieus und Individualisierung. Mentalitäten und Kon-fliktlinien im historischen Wandel. In: U. Beck & P. Sopp (Hrsg.), Individualisie-rung und Integration. Neue Konfliktlinien und neuer Integrationsmodus? (S. 99–123). Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Vester, M., Hofmann, M. & Zierke, I. (Hrsg.) (1995). Soziale Milieus in Ostdeutschland. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Vester, M., von Oertzen, P., Geiling, H., Hermann, T. & Ller, D. (1993). Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Zwischen Integration und Ausgrenzung. Köln: Bund-Verlag.

    Google Scholar 

  • Weber, M. ([1922] 1980): Wirtschaft und Gesellschaft (5. Aufl. [Studienausgabe]). Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Wright, E. O. (1997): Class Counts. Comparative Studies in Class Analysis. Cambridge: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Zerger, F. (1998): Klassen und Milieus — Sozialstruktur(analyse) im Umbruch? Eine empirische Untersuchung. München: Unv. Diss., Ludwig-Maximilians-Universität.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Leske + Budrich, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Ludwig-Mayerhofer, W. (2000). Von Schicht zu Milieu — Was bringen neue Konzepte sozialer Ungleichheit für die Kriminalsoziologie?. In: Ludwig-Mayerhofer, W. (eds) Soziale Ungleichheit, Kriminalität und Kriminalisierung. Reihe „Sozialstrukturanalyse“, vol 14. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01192-7_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01192-7_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-2472-5

  • Online ISBN: 978-3-663-01192-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics