Skip to main content
  • 2640 Accesses

Zusammenfassung

Gerade der Zugang zu unterschiedlichen Ebenen der Erfahrungsbildung im Alltag — der, wie im vorhergehenden Kapitel gezeigt, für die objektive Hermeneutik von geringerem Interesse ist — steht im Zentrum der Methodologie des narrativen Interviews, wie sie von Fritz Schütze entwickelt worden ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. Zur Begründung der Konversatinsanalyse siehe: Sacks 1995, sowie Sacks/Schegloff/Jefferson 1978. Für eine zusammenfassende Charakterisierung der Konversationsanalyse siehe: Bergmann 1981 sowie Eberle 1997; für eine neuere empirische Untersuchung im Stile der Konversationsanalyse siehe: Bergmann 1987.

    Google Scholar 

  2. Vgl. dazu die Unterscheidung der „Schemata der Sachverhaltsdarstellung“: Erzählen, Beschreiben, Argumentieren; in: Kallmeyer/Schütze 1977 sowie die Ausführungen über „unterschiedliche Arten von evaluativen und theoretischen Aktivitäten im Erzählablauf”, in: Schütze 1988, S. 155–172.

    Google Scholar 

  3. Mit Vorsicht zu genießen sind solche Lehrbücher oder Überblicksdarstellungen, in denen einer derartigen meta-oder grundlagentheoretischen Fundierung nicht in adäquater Weise Rechnung getragen wird, so z. B. bei Lamnek 1998. Was Stefan Hirschauer und Klaus Amann mit Bezug auf das Einführungsbuch in qualitative Methoden von Lamnek geltend machen (1988/89), gilt insbesondere für sein Buch zur „Gruppendiskussion“ (Lamnek 1998). Es handelt sich in vielen Passagen um eine „Mißrepräsentation qualitativer Verfahren in den Termini standardisierter Sozialforschung ” (Amann/Hirschauer 1997, S. 15 ).

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bohnsack, R. (1999). Narratives Interview. In: Rekonstruktive Sozialforschung. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01190-3_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01190-3_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-01191-0

  • Online ISBN: 978-3-663-01190-3

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics