Skip to main content

Erfolgskontrolle psychotherapeutischer Maßnahmen — Eine Standortbestimmung

  • Chapter
Psychotherapie in der Medizin

Zusammenfassung

Seit der ehemals provozierenden Skepsis von Eysenk (1952) war die globale Frage nach der generellen Wirksamkeit von Psychotherapie für lange Zeit die „Gretchen-Frage“ der empirischen Psychotherapieforschung. In dem Bemühen, psychotherapeutisches Handeln gegenüber kritischen Stimmen zu rechtfertigen, orientierte sich die Forschung als eine Psychotherapie-Rechtfertigungsforschung (Fürstenau 1972) ausschließlich nach außen und sie hatte zum Ziel, der wissenschaftlichen und gesundheitspolitischen Öffentlichkeit gegenüber die Notwendigkeit und den Nutzen von Psychotherapie aufzuweisen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baumann, U. (1981): Indikation zur Psychotherapie. Perspektiven für Forschung und Praxis. Fortschritte der klinischen Psychologie 25, Urban andund Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Baumann, U.; Wedel, B. (1981): Stellenwert der Indikationsfrage im Psychotherapiebereich. In: Baumann, U.(Hrsg.): Indikation zur Psychotherapie. Perspektiven für Forschung und Praxis. Fortschritte der klinischen Psychologie 25, Urban andund Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Baumann, U.; Stieglitz, R.D. (1983): Psychotherapieforschung — Schwerpunkt psychologische Methoden. In: Häfner, H. (Hrsg.): Forschung für die seelische Gesundheit. Eine Bestandsaufnahme der psychiatrischen, psychotherapeutischen und psychosomatischen Forschung und ihre Probleme in der BRD. Springer: Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Becker, H.; Senf, W.(Hrsg.) (1988): Praxis der stationären Psychotherapie. Thieme: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Beckmann, D.; Richter, H.E. (1972): Gießen-Test. Huber: Bern.

    Google Scholar 

  • Bergin, A.E.; Lambert, M.J. (1978): The evaluation of the therapeutic outcome. In: Jarfield, S.L.; Bergin, A.E.(Hrsg.): Handbook of Psychotherapy and Behavior Change. J. Wiley andund Sons: New York.

    Google Scholar 

  • Brähler, E.; Scheer J. (1983): Der Gießener Beschwerdebogen (GBB). Huber: Bern Stuttgart, Wien.

    Google Scholar 

  • Bräutigam, W.; v.Rad, M.; Engel, K. (1980): Erfolgs- und Therapieforschung bei psychoanalytischen Behandlungen. Zschr. Psychosom. Med. Psychoanal. 26, 101.

    Google Scholar 

  • Engel, K.; Haas, E.; v.Rad, M.; Senf, W.; Becker, H. (1979): Zur Einschätzung von Behandlungen mit Hilfe psychoanalytischer Konzepte (“Heidelberger Rating”). Medizinische Psychologie 5.

    Google Scholar 

  • Eysenk, H.J. (1952): The effects of psychotherapy. An evaluation of. J. consult. Psychol. 16, 319.

    Google Scholar 

  • Frank, J.D. (1979): The present status of outcome studies. J.Consult. Clin. Psychol. 47, 310.

    Google Scholar 

  • Fürstenau, P. (1976): Probleme der vergleichenden Psychotherapieforschung. Psyche 26, 423.

    Google Scholar 

  • Goldstein, A.P.; Stein, N. (1980): Maßgeschneiderte Psychotherapie. Springer: Berlin, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Grawe, K. (1987): Die Effekte der Psychotherapie. In: Amelang, (Hrsg.): Bericht über der 34. Kongress der DGP in Heidelberg 1986. Bd. 2, Hogrefe: Göttingen.

    Google Scholar 

  • Kächele, H.; Fiedler, I. (1985): Ist der Erfolg einer psychotherapeutischen Behandlung vorhersagbar? Erfahrungen aus dem Pen-Psychotherapy-Project. Psychother. med. Psychol. 35, 201.

    Google Scholar 

  • Kiesler, D.J. (1966): Some myths of psychotherapy research and the search for a paradigm. Psychol. Bull. 65, 110.

    Article  Google Scholar 

  • Kiresuk, T.J.; Sherman, R.E. (1968): Goal Attainment Scaling: A general method for evaluating comprehensive comunity mental health programms. Comm. Mental Health Journal 4, 443.

    Google Scholar 

  • Kordy, H.; Scheibler, D. (1984): Individuumsorientierte Erfolgsforschung. Z. klin. Psychol. 32, 218–233

    Google Scholar 

  • Kordy, H.; Scheibler, D. (1984): Individuumsorientierte Erfolgsforschung. Z. klin. Psychol. 32, 309–318.

    Google Scholar 

  • Kordy, H.; Senf, W. (1985): Überlegungen zur Evaluation psychotherapeutischer Behandlungen. Psychother. Med. Psychol. 35.

    Google Scholar 

  • Kraiker, C.; Peter, B. (1983): Psychotherapieführer: Wege zur seelischen Gesundheit. Beck: München.

    Google Scholar 

  • Lambert, M.J.; Christensen, E.R.; De Julio, St.S.: The Assessment of Psychotherapy Outcome. Wiley: New York.

    Google Scholar 

  • Landmann, J.T.; Davis, R.M. (1982): Psychotherapy outcome: Smith’s and Glass’ conclusions stand under scrutinity. Am. Psychol. 37, 504.

    Article  Google Scholar 

  • Luborsky, L.; Chandler, M.; Auerbach, A.; Cohen, J.; Bachrach, H. (1971): Factors influencing the outcome of psychotherapy: A review of quantitative research. Psycho. Bull. 75, 145.

    Article  Google Scholar 

  • Luborsky, L.; Singer, B.; Luborsky, L. (1975): Comparative studies of psychotherapies. Arch. Gen. Psychiatry 32, 995.

    Article  Google Scholar 

  • Luborsky, L.; Mintz, J.; Auerbach, A.; Christoph, P.; Bachrach, H. et al. (1980): Predicting the outcome of pschotherapy. Arch Gen. Psychiatry 37, 471.

    Article  Google Scholar 

  • Mayring, P.(1985): Qualitative Inhaltsanalyse In.: Jüttemann,G. (Hrsg.): Qualitative Forschung in der Psychologie. Grundfragen, Verfahrensweisen, Anwendungsfelder. Beltz: Weinheim Basel.

    Google Scholar 

  • Müller, H.J. (1986): Zur Methodik der Evaluation psychotherapeutischer Verfahren. In: Heimann, H.; Gärtner, H. J. (Hrsg.): Das Verhältnis der Psychiatrie zu ihren Nachbardisziplinen. Springer: Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Morgan, R.; Luborsky, L.; Crist-Christoph, P.; Curtis, H.; Solomon,J. (1982): Predicting their outcomes of psychotherapy by the Penn Helping Alliance Rating Method. Arch. Gen. Psychiatry 39, 397.

    Article  Google Scholar 

  • Moser, T. (1984): Kompaß der Seele: Ein Leitfaden für Psychotherapiepatienten. Suhrkamp: Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Orlinsky, D.E.; Howard, L.J. (1986): Process and outcome in Psychotherapy and Behavior Change. J.Wiley: New York.

    Google Scholar 

  • Parlow, M.B. (1981): Contributions and Limits of psychotherapy research. In: Minsel, W.-R.; Herff, W. (Hrsg.): Methodology in Psychotherapy research. Proc. 1st European Conference on Psychotherapy Research Trier, Vol. I. Lang: Frankfurt.

    Google Scholar 

  • v.Rad, M.; Senf, W. (1986): Ergebnisforschung in der Psychosomatischen Medizin In: v.Uexküll, Th. (Hrsg.): Psychosomatische Medizin. Urban andund. Schwarzenberg: München, Wien, Baltimore.

    Google Scholar 

  • Rohrmeier, F. (1982): Langzeiterfolge psychosomatischer Therapien. Springer: Berl in Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Senf, W. (1986): Behandlungsergebnisse bei 11 Patienten mit stationär-ambulanter psychoanalytisch orientierter Psychotherapie. In: Heimann, H.; Gärtner, H. J. (Hrsg.): Das Verhältnis der Psychiatrie zu ihren Nachbardisziplinen. Springer: Berlin, Heidelberg, New York.

    Google Scholar 

  • Senf, W. (1988): Problempatienten. In: Becker, H.; Senf, W.(Hrsg.): Praxis der stationären Psychotherapie. Thieme: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Senf, W. (1987): Behandlungsergebnisse bei stationärer Psychotherapie. Eine empirische Nachuntersuchung von 116 Patienten zur differentiellen Wirksamkeit stationär-ambulanter Psychotherapie. Habilitationsschrift, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Senf, W. (1988): Was hilft in der Psychotherapie? Aus der Sicht der Therapeuten - Rückblick der Patienten. Prax. Psychoth. Psychosom. 33, 281.

    Google Scholar 

  • Senf, W.; Kordy, H.; v.Rad, M.; Bräutigam, W. (1984): Indications in psychotherapy on the basis of a follow-up study. Psychotherapy, Psychosomatics 42.

    Google Scholar 

  • Senf, W.; Schneider-Gramann, G.:Was hilft in der Psychotherapie im Rückblick der Patienten? In: Tschuschke, V.; Czogalik, D. (Hrsg.): Was wirkt in der Psychotherapie? Zur Kontroverse um die Wirkfaktoren. Springer: Berlin, Heidelberg, New York (im Druck).

    Google Scholar 

  • Smith, M.L.; Glass, G.V.; Miller, Th. (1980): The Benefits of Psychotherapy. Hopkins: Univ. Press Baltimore: London.

    Google Scholar 

  • Strupp, H.H. (1975): On failing one’s patient. Psychotherapy: Theory, Research and Practice 12, 39.

    Google Scholar 

  • Strupp, H.H. (1986): Psychotherapie: Einige Bemerkungen zu Forschung, Ausbildung und Praxis. Vortrag anläßlich der Verleihung des Dr.med. h.c. durch die Fakultät für Klini sche Medizin der Universität Ulm.

    Google Scholar 

  • Strupp, H.H. (1983): Psychotherapie - Eine nie endende Kontroverse. Psychother. Med. Psychol. 33, 1.

    Google Scholar 

  • Strupp, H.H.; Hadley, S.W. (1977): A tripartite modell of mental health and therapeutic outcome with special references to negative effects in psychotherapy. Am. Psychol. 32, 187.

    Article  Google Scholar 

  • Westmeyer, H. (1979): Die rationale Rekonstruktion einiger Aspekte psychologischer Pra- xis. In: Albert, H.; Stapf, K. (Hrsg.): Theorie und Erfahrung. Klett-Cotta: Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Westmeyer, H. (1981): Allgemeine methodologische Probleme der Indikation in der Psychotherapie. In: Baumann, U.(Hrsg.): Indikation zur Psychotherapie. Perspektiven für Forschung und Praxis. Fortschritte der klinischen Psychologie 25, Urban andund Schwarzenberg: München.

    Google Scholar 

  • Wittmann, W.W.; Matt, G. (1984): Meta-Analyse als Integration von Forschungsergebnissen am Beispiel deutschsprachiger Arbeiten zur Effektivität von Psychotherapie. Pschol. Rundschau 37.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1991 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Senf, W. (1991). Erfolgskontrolle psychotherapeutischer Maßnahmen — Eine Standortbestimmung. In: Brähler, E., Geyer, M., Kabanow, M.M. (eds) Psychotherapie in der Medizin. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01127-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01127-9_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12095-9

  • Online ISBN: 978-3-663-01127-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics