Skip to main content
  • 92 Accesses

Zusammenfassung

Den Vorwurf der Psychologiefeindlichkeit, der gegen Max Weber im Zusammenhang mit seiner Theorie von der Entzauberung der Welt erhoben wird, ist einerseits verständlich, andererseits verwundert er, wenn man bedenkt, daß Weber nicht nur mit den Mitarbeitern der Heidelberger Psychiatrischen Klinik (u.a. seit 1907 mit Hans W. Gruhle, dem Assistenten von Emil Kraepelin und seit 1908 mit Jaspers) gern verkehrte, sondern auch selber Fragen stellte, die ihn in die Nähe der Psycholo-gie brachten. Wir dürfen auch nicht vergessen, daß er sich, wie Sabine Frommer be-merkt, an der Entstehung von Gruhles “Verstehender Psychologie”, Jaspers’ “Allgemeiner Psychopathologie” und “Psychologie der Weltanschauungen” durch Diskussionen intensiv beteiligt hatte (Frommer 1986, 209). Selber beschäftigte er sich mit psychologischen Problemen in dem Aufsatz “Roscher und Knies und die logischen Probleme der historischen Nationalökonomie” (1903-1906), wo er Ideen von Wundt (das Prinzip der schöpferischen Synthese), Miinsterberg (die idealistische Fassung des stellungnehmenden Ich) und von Dilthey (dessen Kategorie des Verste-hens) diskutiert. Frommer nennt auch andere Artikel, in denen Weber sich mit der naturwissenschaftlichen Psychologie befaßt, u.a.: “Die Grenznutzlehre und das psychophysische Grundgesetz” (1908) und “Zur Psychophysik der industriellen Ar-beit” (1908/09).

(...) wer die Erotik vergewaltigen will, den vergewaltigt die Erotik. Otto Gross

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baumgarten, E.: Max Weber. Werk und Person. Tübingen 1964.

    Google Scholar 

  • Bosch, D.: Die Bedeutung der Askese für die Wissenschaftslehre Max Webers. Bonn 1962.

    Google Scholar 

  • Braun, Chi.: Max Webers Musiksoziologie. Laaber 1992.

    Google Scholar 

  • Bruch, R. v. / Graf, F.W. / Hübinger, G. (Hrsg.): Kultur und Kulturwissenschaften um 1900. Krise der Moderne und Glaube an die Wissenschaft. Wiesbaden / Stuttgart 1989.

    Google Scholar 

  • Choluj, B.: Kann der Mensch glücklich leben? — oder von der Überwindung des dualistischen Denkens, in: K. Sauerland (Hrsg.): Autorität und Sinnlichkeit. Frankfurt / Bem / New York 1986, 207–221.

    Google Scholar 

  • ChoIuj, B.: Deutsche Schriftsteller im Banne der Novemberrevolution 1918: Bernhard Kellermann, Lion Feuchtwanger, Ernst Toller, Erich Mühsam, Franz Jung. Opladen 1991.

    Google Scholar 

  • Dahlmann, D.: Max Webers Verhältnis zum Anarchismus und den Anarchisten am Beispiel Ernst Tollers, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 506–523.

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristo-kratie. Neuwied / Berlin 1969.

    Google Scholar 

  • Elias, N.: Notizen zum Lebenslauf, in: Norbert Elias über sich selbst. Frankfurt 1990, 107–197.

    Google Scholar 

  • Frevert, U.: Ehrenmänner. Das Duell in der bürgerlichen Gesellschaft. München 1991.

    Google Scholar 

  • Frommer S.: Max Weber und die Psychologie, in: Psychologische Rundschau 37 (1986), 209.

    Google Scholar 

  • Frommer, S. / Frommer, J.: Max Webers Krankheit — soziologische Aspekte der depressiven Struktur, in: Fort-schr. Neurol. Psychiatr. 61 (1993), 161–171.

    Article  Google Scholar 

  • Fügen, H. N.: Max Weber mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Reinbek 1985.

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, I.: Max Weber und die Frauen, in: Max Weber. Ein Symposion, hrsg. v. C. Gneuss / J. Kocka. München 1988, 142–154.

    Google Scholar 

  • Gilcher-Holtey, I.: Modelle <moderner> Weiblichkeit. Diskussionen im akademischen Milieu Heidelbergs um 1900, in: M.R. Lepsius (Hrsg.): Bildungsbürgertum im 19. Jahrhundert. Teil III: Lebensfühlung und stän-dische Vergesellschaftung. Stuttgart 1992, 176–205.

    Google Scholar 

  • Glockner, H.: Heidelberger Bilderbuch. Erinnerungen. Bonn 1969.

    Google Scholar 

  • Gothein, M.L.: Eberhard Gothein. Ein Lebensbild, seinen Briefen nacherzählt. Stuttgart 1931.

    Google Scholar 

  • Green, M.: Else und Frieda, die Richthofen-Schwestem. München 1980.

    Google Scholar 

  • Gross, O.: Von geschlechtlicher Not zur sozialen Katastrophe. Mit einem Textanhang von F. Jung, hrsg. u. kommentiert v. K. Kreiler. Frankfurt 1980.

    Google Scholar 

  • Hommerich, B.: Der Wille zur Herrschaft und der Hunger nach Glück. Max Webers Werk aus der Sicht der Kritischen Theorie. Opladen 1986.

    Book  Google Scholar 

  • Handbuch der deutschen Bildungsgeschichte, Bd. III, 1800–1870. Von der Neuordnung Deutschlands bis zur Gründung des Deutschen Reiches, hrsg. v. K.-E. Jeismann / P. Lundgreen. München 1987 (Handbuch 1987).

    Google Scholar 

  • Henrich, D.: Die Einheit der Wissenschaftslehre Max Webers. Tübingen 1952.

    Google Scholar 

  • Huch, R.: Briefe an die Freunde, hrsg. u. eingeführt v. M. Baum. Zürich 1986.

    Google Scholar 

  • Hurwitz, E.: Otto Gross — Paradies-Sucher zwischen Freud und Jung. Leben und Werk. Zürich 1979.

    Google Scholar 

  • Jaffé, E.: Biographische Daten Alfred Webers (1868–1919), in: E. Denmm (Hrsg.): Alfred Weber als Politiker und Gelehrter. Wiesbaden / Stuttgart 1986, 178–198.

    Google Scholar 

  • Jaspers, K.: Die geistige Situation der Zeit (1931). Berlin 1949.

    Google Scholar 

  • Jung, F.: Die Technik des Glücks. Berlin 1921.

    Google Scholar 

  • Kehr, E.: Der Primat der Innenpolitik. Gesammelte Aufsätze zur preußisch-deutschen Sozialgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. u. eingeleitet v. H.-U. Wehler. Frankfurt / Berlin / Wien 1970.

    Book  Google Scholar 

  • Lask, B.: Stille und Sturm. Roman. Halle 1974.

    Google Scholar 

  • Lawrence, D.H.: Der Regenbogen. Reinbek 1965.

    Google Scholar 

  • Lawrence, D.H.: Liebende Frauen. Reinbek 1970.

    Google Scholar 

  • Lenk, E.: Die unbewußte Gesellschaft. Über mimetische Grundstruktur in der Literatur und im Traum. Mün-chen 1983.

    Google Scholar 

  • Le Rider, J.: Das Ende der Illusion. Die Wiener Moderne und die Krisen der Identität. Wien 1990.

    Google Scholar 

  • Liebersohn, H.: Fate and Utopia in German Sociology, 1870–1923. Cambridge, Mass. / London 1988.

    Google Scholar 

  • Lindner, C.: Max Webers handlungstheoretisches Programm für die Soziologie, in: J. Weiß (Hrsg.): Max Weber heute. Erträge und Probleme der Forschung. Frankfurt 1989, 358–370.

    Google Scholar 

  • Löwith, K.: Die Entzauberung der Welt durch Wissenschaft. Zu Max Webers 100. Geburtstag, in: Merkur 18 (1964), 501–519.

    Google Scholar 

  • Lukács, G.: Briefwechsel 1902–1917, hrsg. v. E. Karádi / É. Fekete. Stuttgart 1982.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K.: Heidelberger Briefe, in: E. Karádi / E. Vezér (Hrsg.): Georg Lukács, Karl Mannheim und der Sonntagskreis. Frankfurt 1985, 73–91.

    Google Scholar 

  • Nedelmann, B.: <Psychologismus> oder Soziologie der Emotionen? Max Webers Kritik an der Soziologie Ge-org Simmels, in: O. Rammstedt (Hrsg.): Simmel und die frühen Soziologen. Nähe und Distanz zu Durk-heim, Tönnies und Max Weber. Frankfurt 1988, 11–35.

    Google Scholar 

  • Rehberg, K.-S.: Rationales Handeln als großbürgerliches Aktionsmodell, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 31 (1979), 199–236.

    Google Scholar 

  • Reich, W.: Die sexuelle Revolution. Zur charakterlichen Selbststeuerung des Menschen. Frankfurt 1971.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Marianne Weber und ihr Kreis. Einleitung zu: Marianne Weber: Max Weber. Ein Lebensbild. Mün-chen / Zürich 1989, IX–LXXII.

    Google Scholar 

  • Roth, G.: Sachlichkeit and Self-Revelation: Max Weber’s Letters, in: Telos (1991), 196–204.

    Google Scholar 

  • Scaff, L.: Fleeing the Iron Cage. Culture, Politics, and Modernity in the Thought of Max Weber. Berkeley / Los Angeles / London 1989.

    Google Scholar 

  • Schenk, H.: Die feministische Herausforderung. 150 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. München 1980.

    Google Scholar 

  • Schluchter, W.: Religion und Lebensführung. Frankfurt 1988, Bd. I: Studien zu Max Webers Kultur- und Wert-theorie; Bd. II: Studien zu Max Webers Religions- und Herrschaftstheorie.

    Google Scholar 

  • Schwentker, W.: Leidenschaft als Lebensform. Erotik und Moral bei Max Weber und im Kreis um Otto Gross, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 661–681.

    Google Scholar 

  • Stepun, F.: Die Liebe des Nikolai Pereslegin. München 1928.

    Google Scholar 

  • Stepun, F.: Als ich russischer Offizier war. München 1963.

    Google Scholar 

  • Strang, T.B.: Max Weber und Sigmund Freud: Berufuung und Selbsterkenntnis, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 640–660.

    Google Scholar 

  • Studier, M.: Der Corpsstudent als Idealbild der Wilhelminischen Ära. Untersuchungen zum Zeitgeist 1888–1914. Erlangen-Nürnberg 1965.

    Google Scholar 

  • Thum, H.P.: Der Mensch im Alltag. Grundrisse einer Anthropologie des Alltagslebens. Stuttgart 1980.

    Google Scholar 

  • Treiber, H.: Nietzsches <Kloster für freiere Geister>. Nietzsche und Weber als Erzieher. Mit Anmerkungen zum Übennenschenkult innerhalb der Bohème der Jahrhundertwende, in: P. Antes / D. Pahnke (Hrsg.): Die Reli-gion von Oberschichten. Religion — Profession — Intellektualismus. Marburg 1989, 117–161.

    Google Scholar 

  • Treiber, H.: Im Westen nichts Neues: Menschenwendung durch Askese. Sehnsucht nach Askese bei Weber und Nietzsche, in: H.G. Kippenberg / B. Luchesi (Hrsg.): Religionswissenschaft und Kulturkritik. Marburg 1991, 283–323.

    Google Scholar 

  • Treiber, H.: Wahlverwandtschaften zwischen Nietzsches Idee eines <Klosters für freiere Geister> und Webers Idealtypus der puritanischen Sekte, in: Nietzsche-Studien 21 (1992), 326–362.

    Google Scholar 

  • Twain, M.: Mensur, in: M. Buselmeier (Hrsg.): Heidelberg-Lesebuch. Stadt-Bilder von 1800 bis heute. Frank-furt 1986, 148–158.

    Google Scholar 

  • Twain, M.: A Tramp Abroad, ed. by Ch. Neider. New York / Hagerstown / San Francisco / London 1978.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Die Formmkräfte des Geschlechtslebens (1918), in: M. Weber: Frauenfragen und Frauenge-danken. Gesammelte Aufsätze. Tübingen 1919, 202–237.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Frauenfragen und Frauengedanken. Gesammelte Aufsätze. Tübingen 1919.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Die Frauen und die Liebe. Zwölf Lebensbilder und Gedanken über die Reifung zur Liebe. Leipzig / Königstein 1935.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Erfülltes Leben. Heidelberg 1946.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Lebenserinnemngen. Bremen 1948.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Max Weber. Ein Lebensbild. Tübingen 1926.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Briefe an Marie Baum. HD HS 3675 EE 2, Universitätsbibliothek Heidelberg, Handschrif-tenabteilung.

    Google Scholar 

  • Weber, Marianne: Briefe an Else v. Richthofen. Alfred Weber-Nachlaß, Mappe 50, Bundesarchiv Koblenz.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Agrarstatistische und sozialpolitische Betrachtungen zur Fideikommißfrage in Preußen (1904), in: M. Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Tübingen 1924, 323–393.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Rezension zu: Chr. v. Ehrenfels: Sexualethik. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens. Wiesba-den 1907, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 27 (1908), 613–617.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Wahlrecht und Demokratie in Deutschland (1917), in: M. Weber: Gesammelte politische Schriften, hrsg. v. J. Winckelmann. Tübingen 1958, 233–279.

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Jugendbriefe. Tübingen o. J. (1936).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie. Tübingen 1920, Bd. I (GARS I).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Tübingen 1924 (GASSp).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Gesammelte Politische Schriften. Tübingen 1958, 2. Aufl. (GPS).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Gesammelte Aufsätze zur Wissenschaftslehre. Tübingen 1973, 4. Aufl. (GAWL).

    Google Scholar 

  • Weber, M.: Briefe 1906–1908, hrsg.v. M.R. Lepsius / W.J. Mommsen, in Zusammenarbeit mit B. Rudhard / M. Schön. Tübingen 1990 (MWG II/5).

    Google Scholar 

  • Webster, D.: Max Weber: Überlegungen zu seiner Biographie, in: W.J. Mommsen / W. Schwentker (Hrsg.): Max Weber und seine Zeitgenossen. Göttingen / Zürich 1988, 703–739.

    Google Scholar 

  • Weiß, J.: Max Weber: Die Entzauberung der Welt, in: J. Speck (Hrsg.): Grundprobleme der großen Philoso-phen. Philosophie der Gegenwart IV. Göttingen 1981, 9–47.

    Google Scholar 

  • Zängle, M.: Max Webers Staatstheorie im Kontext seines Werkes. Berlin 1988.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Hubert Treiber Karol Sauerland

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Choluj, B. (1995). Max Weber und die Erotik. In: Treiber, H., Sauerland, K. (eds) Heidelberg im Schnittpunkt intellektueller Kreise. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01112-5_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-12656-2

  • Online ISBN: 978-3-663-01112-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics