Skip to main content
  • 418 Accesses

Zusammenfassung

Viele Bauteilbrüche lassen sich auf Risse zurückführen, die als Folge der Herstellung und/oder der Nachbehandlung der benutzten Werkstoffe entstanden sind. Risse sind unerwünschte Werkstoffdiskontinuitäten. Sie stellen im Idealfall eben begrenzte Werkstofföffnungen endlicher Länge dar, deren Begrenzungsflächen (Rißflächen) einen atomar kleinen Abstand und deren Enden (Rißspitzen) einen Krümmungsradius mit atomaren Abmessungen haben. Die Bruchmechanik geht von der Existenz rißbehafteter Konstruktionswerkstoffe aus und hat Kriterien dafür entwickelt, wie sich Risse unter der Einwirkung äußerer Kräfte aufweiten, vergrößern und schließlich zu völliger Werkstofftrennung führen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. W. Dahl, Grundlagen der Festigkeit, der Zähigkeit und des Bruches, Stahleisen, Düsseldorf, 1983.

    Google Scholar 

  2. E. Macherauch in Gefüge und Bruch, Bornträger, Stuttgart, 1977.

    Google Scholar 

  3. K.H. Schwalbe, Bruchmechanik metallischer Werkstoffe, Hanser, München, 1980.

    Google Scholar 

  4. H. Blumenauer u. G. Pusch, Technische Bruchmechanik, 2. Aufl. VEB Grundstoffind., Leipzig, 1986.

    Google Scholar 

  5. K. Heckel, Einführung in die technische Anwendung der Bruchmechanik, 3. Aufl., Hanser, München, 1991.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1992 Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Macherauch, E. (1992). Rißzähigkeit. In: Praktikum in Werkstoffkunde. Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-01089-0_54

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-01089-0_54

  • Publisher Name: Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-528-93306-7

  • Online ISBN: 978-3-663-01089-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics