Skip to main content

Ausblick auf mögliche Entwicklungstendenzen

  • Chapter
Betriebliche Kapitalbeteiligungsmodelle

Zusammenfassung

Sowohl in der Bundesrepublik Deutschland als auch in den Vereinigten Staaten von Amerika hat sich die Anzahl der betrieblichen Kapitalbeteiligungsmodelle in der ersten Hälfte dieses Jahrzehnts annähernd verdoppelt2. Abschließend ist es daher von Interes­se, die Aussichten auf eine weitere Verbreitung die­ser Verfahren zu prüfen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Vgl. S. 99 f, 119 u. 120 f.

    Google Scholar 

  2. Vgl. Tabellen 1 u. 2, S. 74 u. 78.

    Google Scholar 

  3. Vgl. o.V., Vermögensbildung durch Tarifverträge. “FAZ” vom 20.8.1976, S. 9 f.

    Google Scholar 

  4. Vgl. o.V., Auch die FDP arbeitet an der betrieblichen Vermögensbeteiligung. “FAZ” vom 22.11.1976, S. 11.

    Google Scholar 

  5. Vgl. o.V., Vermögensbildung durch Tarifverträge, a.a.O., S. 9.

    Google Scholar 

  6. Vgl. W. J. Mückl, Ziele, Mittel und Wirkungen der vermögenspolitischen Konzepte der Bundesregierung, CDU, FDP, SPD, DAG, des DGB und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände. Tübingen 1973, S. 54 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. ebenda und P. Pulte, Vermögensbildung-Vermögensverteilung. Berlin/New York 1973.

    Google Scholar 

  8. Vgl. o.V., Vermögensbildung durch Tarifverträge, a.a.O., S. 10.

    Google Scholar 

  9. Vgl. o.V., Stille Arbeitnehmerbeteiligung am Gewinn.”FAZ” vom 15.9.1976, S. 11.

    Google Scholar 

  10. Vgl. o.V., Vermögenspolitische Grundsätze über die Hürde.-”Börsen-Zeitung” Nr. 196 vom 9.10.1976, S. 3.

    Google Scholar 

  11. Vgl. ebenda und o.V., Arbeitgeber billigen Grundsätze zur Vermögenspolitik. “FAZ” vom 9.10.1976, S. 9.

    Google Scholar 

  12. Vgl. E. G. Vetter, Der Arbeitnehmer. als Kapitalist Für eine liberale Vermögenspolitik. “FAZ” vom 20.11.1976, S. 11

    Google Scholar 

  13. Vgl. zu den bis dahin vertretenen Auffassungen der Arbeitgeberverbände W. J. Mückl, a.a.O., S. 89 ff.

    Google Scholar 

  14. Vgl. W. Höhnen, Zwanzig Jahre vermögenspolitische Diskussion. In: Das Nein zur Vermögenspolitik. Gewerkschaftliche Argumente und Alternativen zur Vermögensbildung. Hrsg.: Karl. H. Pitz. Hamburg 1974. S. 40.

    Google Scholar 

  15. Vgl. B. Gleitze, Sozialkapital und Sozialfonds als Mittel der Vermögenspolitik. WWI-Studie Nr. 1. 2. Auflage, Köln 1969, S. 15. Allerdings wird dieses Problem erst seit Mitte der 50er Jahre von den Gewerkschaften diskutiert; zuvor wurde eine Vergesellschaftung wichtiger Wirtschaftszweige, eine Demokratisierung der Betriebe und staatliche Wirtschaftslenkung als unverzichtbar deklariert. Die Erörterung der Frage einer Kapitalbeteiligung der Arbeitnehmerschaft wurde als “Ablenkungsmanöver und eine Flucht vor der notwendigen wirtschaftsund sozialpolitischen Grundsatzdiskussion bezeichnet. (W. Skupin, Die Einstellung der Deutschen Gewerkschaften zur Frage der Vermögensbildung in Arbeitnehmerhand. Eine kritische Analyse. Diss. Bonn 1967. S. 22).

    Google Scholar 

  16. Vgl. U. Schaper, a.a.O., S. 53 f.und A. v. Loesch, S. 39 ff.

    Google Scholar 

  17. Vgl. U. Liebig, a.a.O., S. 28 f.

    Google Scholar 

  18. Vgl. E. Loderer, Grußwort. In: Das Ahrensburger Modell, a.a.O., S. 15.

    Google Scholar 

  19. Vgl. A. v. Loesch, a.a.O., S. 53 ff.

    Google Scholar 

  20. Vgl. R. F. Kuda, Stellungnahme. In: Das Ahrensburger Modell, a.a.O., S. 32.

    Google Scholar 

  21. Ebenda.

    Google Scholar 

  22. Vgl. o.V., Das Heiße Eisen der Vermögensbildung. “Handelsblatt” vom 5.4.1973, S. 2.

    Google Scholar 

  23. Vgl. W. Höhnen, a.a.O., S. 45.

    Google Scholar 

  24. So auch E. Boettcher, a.a.O., S. 48.

    Google Scholar 

  25. Vgl. E. Loderer, Qualität des Lebens statt Vermögenspolitik. In: Das Nein zur Vermögenspolitik, a.a.O.,S.9.

    Google Scholar 

  26. Vgl. K. Hager, a.a.O., S. 206.

    Google Scholar 

  27. Vgl. J. Javits, Employee Stock Ownership Fund Act 1976. “Congressional Record”. Proceedings and Debates of the 94th Congress, Second Session. Vol 122 (1976), No. 56 vom 13. April 1976.

    Google Scholar 

  28. Vgl. Profit Sharing: The Industrial Adrenalin Ed. by B. A. Diekman,u. B. L. Metzger, Evanston/ III. 1975, s. 8-f..

    Google Scholar 

  29. Vgl. Th. Bausch, a.a.0.? S. 215.

    Google Scholar 

  30. In der Tat hat die Praxis gezeigt, daß in zahlreichen Profit-Sharing-Betrieben für die Arbeitnehmer kein Bedürfnis mehr besteht, sich gewerkschaftlich zu organisieren, da sie nicht wüßten, “was ihnen diese Verbände noch bieten sollten für ihren Beitrag”. H. Friedrichs u. F. Goossens, a.a.O., S.80

    Google Scholar 

  31. Vgl. J. J. Jehring, Background, Current Developments Future. Sonderdruck aus: “Synopsis”. Januar/Februar 1969, S. 15.

    Google Scholar 

  32. Vgl. B. L. Metzger, Reply to Marx, a.a.O., S. 42.

    Google Scholar 

  33. Vgl. RKW, a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  34. Vgl. J. J. Jehring, Profit Sharing, a.a.O., S. 21.

    Google Scholar 

  35. Vgl. B. L. Metzger, Profit Sharing in Perspective, a.a.O., S. 139.

    Google Scholar 

  36. Vgl. E. B. Flippo, a.a.O., S. 90.

    Google Scholar 

  37. Vgl. A. Schiefer, Gewinnbeteiligung — made in USA. Zu einem neuen Abkommen in der amerikanischen Automobilindustrie. “Die Zeit” Nr. 46 Vom 10.11.1961.

    Google Scholar 

  38. Vgl. Th. Bausch, a.a.O., S. 217. Anzumerken ist jedoch, daß der Plan sich in der Praxis als wenig er folgreich erwies (vgl. o.V., “Profit-Sharing for Workers: Troubles of a “Noble Experiment”. “U.S. News & World Report”. Vol 57 (1964), No 17, October 26, S. 117 f.). Sinkende Gewinne von AMC führten zu Mißstimmigkeiten; die Arbeitnehmer beklagter sich, daß die ihnen zustehenden Anteile nicht bar ausgeschüttet, sondern in einem Fonds verwaltet wurden. Der Plan war auch 1964 und 1967 wieder Gegenstand der Tarifverhandlungen (vgl. o.V., Big Boom in Profit Sharing — What’s Back of it. “U.S. News & World Report”. Vol 63 (1967), No 9, August 28, S. 64).

    Google Scholar 

  39. Vgl. B. L. Metzger, Investment Practices, a.a.O., S. 165.

    Google Scholar 

  40. Vgl. I. B. Helburn, An Analysis of the Industrial Relations Climate in Unionized Profit Sharing Firms. Unveröffentlichte Diss. University of Wisconsin 1966. Zitiert bei B. L. Metzger, Profit Sharing in Perspective, a.a.O., S. 169 u. 174 f.

    Google Scholar 

  41. Vgl. w. W. McKittrick, Labor Unions and Deferred Profit Sharing. In: Guide to Modern Profit Sharing a.a.O., S. 215. Die Initiative der Senatoren Humphrey und Javits sieht vor, dieses Recht der Gewerkschaften im National Labor Relations Act zu verankern. Vgl. J. K. Javits, a.a.O.

    Google Scholar 

  42. Vgl. W. W. McKittrick, a.a.O., S. 216.

    Google Scholar 

  43. Vgl. B. L. Metzger, 38 Large Companies, a.a.0., S. 16.

    Google Scholar 

  44. Vgl. dazu im einzelnen H. Kuchinka, Körperschaftssteuer-Reform und Kapitalbeteiligung der Mitarbei ter. “AGP-Mitteilungen”. 24. Jg. (1977). Nr. 205 vom 1.1.1977, S. 7 ff.

    Google Scholar 

  45. Vgl. Gesetz über das Kreditwesen vom 10.7.1961 in der Fassung vom 24.3.1976. 3 Ebenda, § 3, I.

    Google Scholar 

  46. Schreiben des Bundesaufsichtsamtes für das Kreditwesen vom 14.6.1976 an den Verfasser. 2 Ebenda.

    Google Scholar 

  47. In der Öffentlichkeit bekannt wurde bisher der Rechtsstreit zwischen den Bayerischen Motoren Werken AG, München und dem Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen, das in der Ausgabe von Namensgewinnschuldverschreibungen (vgl. S.32) durch BMW an seine Mitarbeiter einen Verstoß gegen das Verbot der Werksparkassen sieht. Vgl. o.V., Kurz-Informationen.”AGP-Mitteilungen”. 23. Jg. (1976). Nr. 199 vom 1.1.1976, S. 10. Das Verfahren ist bisher noch nicht letztinstanzlich entschieden. Eine längere Dauer dieses Rechtsstreites ist zu erwarten, da die juristischen Auffassungen stark voneinander abweichen. Während Kommentare zum Kreditwesengesetz die Auffassung des Bundesaufsichtsamtes bestätigen, kommt ein eigens erstelltes Rechtsgutachten zu einem für das Belegschaftsdarlehen günstigen Ergebnis. Vgl. L. Schork, Gesetz über das Kreditwesen. Kommentar. 2. Auflage. Köln, Berlin, Bonn, München 1976, § 3, II Werksparkassen (Nummer 1), 4

    Google Scholar 

  48. I. Bähre u. M. Schneider, KWG-Kommentar. 2. Auflage. München 1976, S. 93 f,

    Google Scholar 

  49. sowie N. Horn, Werksparkassenverbot und Vermögensbildung durch Belegschaftsdarlehen und -obligationen. “Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftrecht”. 5. Jg. (1976), s. 438 ff.

    Google Scholar 

  50. Vgl. Arbeitskreis GmbH-Reform. Thesen und Vorschläge zur GmbH-Reform. Band II: Kapital- und Haftungsfragen bei einer GmbH, Gründung von Einmann-GmbH, Konzernrecht der GmbH, Arbeitnehmerbeteiligung an einer GmbH. Heidelberg 1972.

    Google Scholar 

  51. J. Steinfels, a.a.O., S. 23.

    Google Scholar 

  52. Vgl. J. Schröder, a.a.O., S. 34.

    Google Scholar 

  53. § 278 AktG, a.a.O.

    Google Scholar 

  54. Vgl. A. Stegner, Die Überwindung des Kollektivismus, Göttingen.1955, S. 54. Zitiert bei J. Steinfels, a.a.O., S. 29.

    Google Scholar 

  55. Vgl. W. G. Schmitz, a.a.O., S. 54.

    Google Scholar 

  56. Vgl. D. G. Carlson, Responding to the pension reform law. “Harvard Business Review”. Vol 52 (1974), No 6, November-December 1974. S. 141

    Google Scholar 

  57. B. A. Patocka, Special Report: The pension world reacts to the new legislation. “Institutional Investor”, November 1974, S. 104.

    Google Scholar 

  58. Vgl. B. L. Metzger, Elements, a.a.O., S. 1.

    Google Scholar 

  59. Vgl. 1974 Pension Reform Highlights, a.a.O., S. 5 ff und 28 ff.

    Google Scholar 

  60. Vgl. B. A. Patocka, a.a.O., S. 103 f.

    Google Scholar 

  61. Vgl. S. 224 f.

    Google Scholar 

  62. Vgl. im folgenden H. Adam, Macht und Vermögen in der Wirtschaft. Köln 1974, S. 40,f; Profit Sharing The Industrial Adrenalin, a.a.O., S. 88 ff; B. L. Metzger, Profit Sharing in Perspective, a.a.O., S. 11; G. Naylor, Employees Shareholding Schemes. In: Sharing the Profits; An Inquiry into the Habits, Attitudes And Problems of Employees Shareholding Schemes. Ed. by the Wider Share Ownership CouncII. Guildford/London 1968, S. 106.

    Google Scholar 

  63. Vgl. H. Wielens, a.a.O., S. 5 f. Auf diese Weise wäre gleichzeitig das Problem der Risikokumulierung gelöst.

    Google Scholar 

  64. Vgl. o.V., Profit-sharing plans run into trouble “Business Week”. No 2360, December 7, 1974, s. 106 ff.

    Google Scholar 

  65. Vgl. ebenda, S. 108.

    Google Scholar 

  66. Vgl. W. Zeller, a.a.O., S. 108.

    Google Scholar 

  67. Zwar ist es denkbar, daß auch Kreditinstitute und Kapitalsammelstellen in die Eigenkapitalfinanzierung eingeschaltet werden, jedoch erscheint dies aus politischen Gründen nicht wünschenswert. Hinzu kommt, daß diese Institutionen nur einen geringen Beitrag zur Lösung der Eigenkapitalprobleme der Wirtschaft leisten können, da ihre Möglichkeiten zu Investitionen in Anteilswerten aufgrund gesetzlicher Regelungen und der Erfordernisse der Geschäftspolitik begrenzt sind.

    Google Scholar 

  68. Vgl. J. K. Javits, a.a.O.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1978 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler KG, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Kilian, H. (1978). Ausblick auf mögliche Entwicklungstendenzen. In: Betriebliche Kapitalbeteiligungsmodelle. Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, vol 20. Gabler Verlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-663-00201-7_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-663-00201-7_6

  • Publisher Name: Gabler Verlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-663-00051-8

  • Online ISBN: 978-3-663-00201-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics