Skip to main content

Schubelastische Platten mit kleinen Durchbiegungen

  • Chapter
  • First Online:
Ebene Flächentragwerke

Zusammenfassung

Die klassische Plattentheorie, die dem Modell der schubstarren Platte mit kleinen Durchbiegungen entspricht, hat sich für viele praktische Anwendungen bewährt, falls die Platten hinreichend dünn und die Durchbiegungen klein im Verhältnis zur Plattendicke sind. Wie bereits aus der Balkentheorie bekannt, nimmt aber mit zunehmender Dicke der Einfluss der Schubverformungen in Querrichtung zu. Dies ist auch der Fall, wenn, wie bei Laminat- oder Sandwichplatten, der Plattenquerschnitt wesentlich schubweicher als bei einer Stahl- oder Betonplatte ist. Hinzu kommt ein theoretischer Aspekt, die Probleme der Formulierung korrekter Randbedingungen zu lösen. Es hat vielfältige Bemühungen gegeben, das klassische Plattenmodell zu verbessern. Das Reissner‘sche Plattenmodell behält die Spannungsverteilung der klassischen Theorie bei, berechnet aus den Gleichgewichtsbedingungen die Normalspannungen in Querrichtung und bezieht die Querschubverformungsanteile ein. In der neueren Literatur werden die verbesserten Plattentheorien oft klassifiziert als Schubdeformationstheorie erster Ordnung. Die größte Bedeutung für Ingenieuranwendungen hat die Mindlin‘sche Plattentheorie.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Altenbach H, Altenbach J, Rikards R (1996) Einf ührung in dieMechanik der Laminat- und Sandwichtragwerke. Deutscher Verlag f ür Grundstoffindustrie, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Girkmann K (1986) Flächentragwerke, 6. Aufl. Springer,Wien

    Google Scholar 

  • Hinton E (1988) Numerical Methods for Dynamic Analysis of Plates and Shells. Pineridge Press, Swansea

    Google Scholar 

  • Hinton E, Owen DRJ, Krause G (Hrsg.) (1990) Numerical Methods for Dynamic Analysis of Plates and Shells. Spinger, Berlin u.a.

    Google Scholar 

  • KrätzigWB, Bas¸ar Y (1995) Tragwerke, Bd. 3 - Theorie und Anwendung der Methode der Finiten Elemente. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Magrab EB (1979) Vibrations of Elastic Structural Members. Sijthoff & Noordhoff, Alphen aan den Rijn

    Google Scholar 

  • Mang H (1966) Flächentragwerke. In: Mehlhorn G (Hrsg.) Der Ingenieurbau. Rechnerorientierte Baumechanik, Ernst & Sohn, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Panc V (1975) Theories of Elastic Plates. Nordhoff Int. Publ., Leyden

    Google Scholar 

  • Reddy J (1997)Mechanics of Laminated Composite Plates: Theory and Analysis. CRC Press, Boca Raton et al.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holm Altenbach .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Altenbach, H., Altenbach, J., Naumenko, K. (2023). Schubelastische Platten mit kleinen Durchbiegungen. In: Ebene Flächentragwerke. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-68391-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-68391-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-68390-3

  • Online ISBN: 978-3-662-68391-0

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics