Skip to main content

Geburt der Eventimo-GmbH

  • Chapter
  • First Online:
Examinatorium zum Gesellschaftsrecht

Part of the book series: Juristische ExamensKlausuren ((KLAUSUREN))

  • 735 Accesses

Zusammenfassung

A und B wollen in der Rechtsform einer GmbH eine größere Konzertagentur mit Vorverkaufsstelle betreiben. Unter der Firma Eventimo-GmbH mietet A mit Billigung des B am 2. Januar von V ein geeignetes Ladengeschäft zu einer monatlichen Miete von 5000 €. In den folgenden vier Wochen gibt B mit Zustimmung des A, gleichfalls unter der Firma Eventimo-GmbH, bei dem Tischler T wiederholt die Herstellung verschiedener Ladenmöbel zum Gesamtpreis von 200.000 € in Auftrag. Bei diesen Geschäften bezeichnen sich A und B jeweils als Geschäftsführer der GmbH.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 19.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Im Folgenden wird von „Kaufpreis“ gesprochen, da § 650 Abs. 1 S. 1 BGB für Werklieferungsverträge in vollem Umfang auf die §§ 433 ff. BGB verweist.

  2. 2.

    Vgl. BGHZ 91, 148, 152 = NJW 1984, 2164; K. Schmidt, HandelsR, § 4 IV 1 b [S. 143 f.].

  3. 3.

    Vgl. K. Schmidt, GmbHR 1998, 613, 615.

  4. 4.

    MHLS/Blath, § 11 Rn. 14 ff.

  5. 5.

    MHLS/Blath, § 11 Rn. 42 ff.

  6. 6.

    BGH NJW-RR 2001, 1042, 1043; vgl. auch BGHZ 91, 148, 151 = NJW 1984, 2164.

  7. 7.

    K. Schmidt, GesR, § 34 III 2 c [S. 1015].

  8. 8.

    Vgl. Hopt/Roth, HGB, § 131 Rn. 9 f.

  9. 9.

    Grüneberg/Grüneberg, Überbl. v. § 414 Rn. 2.

  10. 10.

    BGHZ 91, 148, 150 f. = NJW 1984, 2164; NJW-RR 2001, 1042 f.

  11. 11.

    Abw. noch RGZ 122, 172, 174; BGH NJW 1982, 932.

  12. 12.

    Zu diesem Problemkreis instruktiv, diesbezüglich jedoch a. A. K. Schmidt, GesR, § 34 III 2 b [S. 1012 ff.].

  13. 13.

    Vgl. zur Abgrenzung von GbR und oHG zur alten Rechtslage im Vorgründungsstadium BGH NZG 2004, 663 ff.

  14. 14.

    Vgl. die dem Sachverhalt zugrunde liegende Entscheidung BGH NJW 1955, 1066.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Armbrüster, C., Böffel, L. (2023). Geburt der Eventimo-GmbH. In: Examinatorium zum Gesellschaftsrecht. Juristische ExamensKlausuren. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67478-9_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-67478-9_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-67477-2

  • Online ISBN: 978-3-662-67478-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics