Skip to main content

Darstellungsformeln für Parabolische Gleichungen

  • Chapter
  • First Online:
Partielle Differentialgleichungen

Part of the book series: Masterclass ((MASTERCLASS))

  • 501 Accesses

Zusammenfassung

Die einfachste zeitabhängige Partielle Differentialgleichung ist die Wärmeleitungsgleichung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ben Schweizer .

Übungen

Übungen

Übung 9.1 (Eindimensionale Wärmeleitungsgleichung)

Die Raumdimension sei \(n=1\), wir suchen eine Lösung \(u : \mathbb {R}\times (0,\infty )\) der Wärmeleitungsgleichung. Wir machen den Skalierungsansatz \(u(x,t) = v(x^2/t)\). Zeigen Sie:

  1. a)

    Die Funktion u erfüllt \(\partial _t u = \partial _x^2 u\) genau dann, wenn

    $$\begin{aligned} 4zv^{\prime \prime } (z) + (2+z) v'(z)=0\quad \textit{f}{\ddot{ u}}{} \textit{r}\, \textit{alle }\, z>0\,. \end{aligned}$$
    (9.22)
  2. b)

    Die allgemeine Lösung von (9.22) lautet, für \(c, d\in \mathbb {R}\),

    $$\begin{aligned} v(z) = c \int _0^z e^{-s/4}s^{-1/2}\,\textit{ds} + d\,. \end{aligned}$$
  3. c)

    Man erhält die eindimensionale Fundamentallösung, indem man u nach x differenziert und die Konstante c geeignet wählt.

Übung 9.2 (\(^*\)Eine Gleichung mit endlichem Lösungsintervall)

Es sei \(f:\mathbb {R}\rightarrow \mathbb {R}\) eine konvexe Funktion mit der Eigenschaft, dass für alle \(y_0 >0\) die gewöhnliche Differentialgleichung

$$\begin{aligned} \partial _t y = f(y)\,, \quad y(0) = y_0 > 0 \end{aligned}$$

nur ein endliches maximales Existenzintervall hat. Ein Beispiel ist gegeben durch \(f(y)=y^2\). Zeigen Sie, dass auf einem beschränkten Gebiet \(\varOmega \subset \mathbb {R}^n\) die Gleichung

$$\begin{aligned} \partial _t u - \Delta u = f(u)\,,\quad \partial _\nu u|_{\partial \varOmega } = 0 \end{aligned}$$

mit Anfangsbedingung \(u(0)=u_0 \ge 0\) und \(u_0 \ne 0\) höchstens ein endliches Existenzintervall hat.

Anleitung: Stellen Sie eine Gleichung für den Mittelwert von u auf. Verwenden Sie Jensen’s Ungleichung aus Übung 13.6, für jede konvexe Funktion \(f:\mathbb {R}\rightarrow \mathbb {R}\). Nutzen Sie ein Vergleichsprinzip: für zwei Funktionen \(y, w: [0,T]\rightarrow \mathbb {R}\) mit \(\partial _t y = f(y)\) und \(\partial _t w \ge f(w)\) und \(w(0) \ge y(0)\) gilt \(w\ge y\).

Übung 9.3 (Die Wärmeleitungsgleichung im Halbraum)

Gegeben seien stetige Randdaten \(g:[0,\infty ) \rightarrow \mathbb {R}\) mit \(g(0)=0\). Wir definieren

$$\begin{aligned} u(x,t) := \frac{x}{2\sqrt{\pi }} \int _{0}^{t} \frac{g(s)}{(t-s)^{3/2}}\; e^{\frac{-x^{2}}{4(t-s)}}\,\textit{ds} \end{aligned}$$

für \(x\in \varOmega := (0,\infty )\) und \(t>0\). Zeigen Sie: u ist eine klassische Lösung des Anfangs-Randwertproblems

$$\begin{aligned} \partial _t u - \partial _x^{2} u & = 0 \qquad \textit{in}\;\; \varOmega \times (0,\infty )\,,\\ u & = 0 \qquad \textit{auf}\;\;\varOmega \times \{t=0\}\,,\\ u & = g \qquad \textit{auf}\;\;\{x=0\} \times [0,\infty )\,. \end{aligned}$$

Anleitung: Für den Nachweis der Randbedingung ist zu zeigen, dass \(\varPhi _x(\tau ) := x \tau ^{-3/2} \exp (-x^2/4\tau )\) als Familie von Funktionen in \(\tau \in (0,\infty )\) für \(x\searrow 0\) eine Diracfolge definiert (bis auf Normierung). Dies kann mit einer Substitution nachgewiesen werden.

Übung 9.4 (Entwicklung in eine Fourier-Reihe I)

Wir betrachten  das folgende Anfangs-Randwertproblem für die Wärmeleitungsgleichung auf \(\varOmega = (0,1)\):

$$\begin{aligned} \partial _t u(x,t) &= \partial _x^2 u(x,t)\qquad \forall \ (x,t) \in \varOmega \times (0,\infty )\,,\\ u(0,t) &= u(1,t) =0\quad \ \forall \ t \in (0,\infty )\,, \\ u(x,0)&= u_0(x)\qquad \quad \ \forall \ x \in \varOmega \,. \end{aligned}$$

Für das Anfangsdatum gelte \(u_0 \in C^1([0,1])\) mit \(u_0(0) = u_0(1)=0\). Geben Sie eine Darstellung der Lösung mit einer Fourier-Reihe an. Hinweis: Die ungerade Fortsetzung von \(u_0\) auf \((-1,1)\) kann in eine Fourier-Reihe entwickelt werden.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schweizer, B. (2023). Darstellungsformeln für Parabolische Gleichungen. In: Partielle Differentialgleichungen. Masterclass. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-67188-7_9

Download citation

Publish with us

Policies and ethics