Skip to main content

Antriebsstrangtopologien

  • Chapter
  • First Online:
Hybridfahrzeuge
  • 2079 Accesses

Zusammenfassung

Entsprechend der strukturellen Anordnung bzw. Kombination der Energiewandler Verbrennungsmotor bzw. Brennstoffzelle, E-Maschine(n), Generator und Getriebe können Hybridantriebe in.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Eine weitere Einteilungsmöglichkeit nach dem Hybridisierungsgrad (bzw. Elektrifizierungsgrad) und damit den möglichen Funktionen befindet sich in Kap. 3 Klassifizierung von Hybridsystemen.

  2. 2.

    Die Begriffe Plug-In-Hybrid und Elektrofahrzeuge mit Range Extender werden hier nach ihrer technischen Funktion verwendet, siehe auch Kap. 3.4. Aus förderrechtlichen Gründen kann die Bedeutung und Abgrenzung zueinander in verschiedenen Ländern unterschiedlich definiert werden.

Literatur

  1. Shibuya, A.; Nakada, N.; Kimura, M.: Development of a Brand New Hybrid Powertrain for Compact Car Market. 25th Aachen Colloquium Automobile and Engine Technology 2016, 10.–12.10.2016, Aachen, Seite 1029–1046.

    Google Scholar 

  2. Tsurushima, T.; Shiraishi, T.; Tsuyuki, M.: Future Internal Combustion Engine Concept Dedicated to NISSAN e-POWER for Sustainable Mobility. 29th Aachen Colloquium Sustainable Mobility 2020, 5.–7. Oktober 2020 Digital Event, Tagungsband Seite 145–167.

    Google Scholar 

  3. Küçükay, F.; Scholz, N.: Elektrisch leistungsverzweigte Stufenlosantriebe für Hybridfahrzeuge. 3. Braunschweiger Symposium Hybridfahrzeuge und Energiemanagement, Braunschweig 2006.

    Google Scholar 

  4. Böcker, J.: Antriebe für umweltfreundliche Fahrzeuge. Skript zur Vorlesung. 17.01.2006.

    Google Scholar 

  5. Müller, H.W.: Die Umlaufgetriebe: Auslegung und vielseitige Anwendungen. Springer Verlag Berlin, 2. Auflage 1998, ISBN 3-540-63227-1.

    Google Scholar 

  6. Benford, H.L.; Leising, M.B.: The Lever Analogy: A New Tool in Transmission Analysis. SAE Paper 810102.

    Google Scholar 

  7. Küçükay, F.; Scholz,N.: Elektrisch leistungsverzweigte Stufenlosantriebe für Hybridfahrzeuge. Neue elektrische Antriebskonzepte für Hybridfahrzeuge. Haus der Technik Essen. Haus der Technik Fachbuch Band 80, 2007.

    Google Scholar 

  8. Kaehler, B.; Kersting, K.; Brouwer, M.; Christ, C.: Entwicklungskriterien, Analysemethoden und Beurteilung von leistungsverzweigten Hybridgetrieben, am Beispiel eines Two–Mode Hybridantriebs. 16. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2007.

    Google Scholar 

  9. Grewe, T.M.; Conlon, B.M.; Holmes, A.G.: Defining the General Motors 2-Mode Hybrid Transmission. SAE 2007-01-0273

    Google Scholar 

  10. Truckenbrodt, A.; Nitz, L.; Epple, W.: Two Mode Hybrids – Adaptionsstärkern eines Intelligenten Systems. 15. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik 2006.

    Google Scholar 

  11. Higuchi, N.; Shimada, H.: Efficiency Enhancement of a New Two-Motor Hybrid System. EVS27 International Battery, Hybrid and Fuel Cell Electric Vehicle Symposium, Barcelona, Spain, November 17–20, 2013, World Electric Vehicle Journal Vol. 6 – ISSN 2032-6653.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Peter Hofmann .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hofmann, P. (2023). Antriebsstrangtopologien. In: Hybridfahrzeuge. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66894-8_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66894-8_2

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66893-1

  • Online ISBN: 978-3-662-66894-8

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics