Skip to main content

Grundbegriffe

  • Chapter
  • First Online:
Physik für Mediziner
  • 1611 Accesses

Zusammenfassung

Die Physik ist eine empirische und quantitative Wissenschaft; sie beruht auf Messung und Experiment. Daraus folgt eine intensive Nutzung mathematischer Überlegungen, denn Messungen ergeben Zahlenwerte und die Mathematik ist primär für den Umgang mit Zahlen erfunden worden. Die Natur ist damit einverstanden. Selbst rechnet sie zwar nicht, aber wenn der Mensch ihre Gesetzmäßigkeiten einfach und korrekt beschreiben will, dann tut er dies am besten mithilfe mathematischer Formeln und Kalküle.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ulrich Harten .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Harten, U. (2023). Grundbegriffe. In: Physik für Mediziner. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-66480-3_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-66480-3_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-66479-7

  • Online ISBN: 978-3-662-66480-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics