Skip to main content

Personaleinsatz und -verwaltung

  • Chapter
  • First Online:
Personalmanagement

Part of the book series: BA KOMPAKT ((BAKOMPAKT))

  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Dieses Kapitel vermittelt, wie Arbeitsinhalte adäquat gestaltet werden können, wie Arbeitsbedingungen sinnvoll gestaltet werden können und speziell welchen Stellenwert flexible Arbeitszeitmodelle einnehmen, welche Arbeitsorte zu unterscheiden sind und was dort jeweils zu berücksichtigen ist und welche Kernelemente die Personalverwaltung umfasst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Allramseder, L.-M. (2019): Brückenteilzeit als Handicap?, in: personalmagazin, 21. Jg. (2019), Heft 2, S. 54–58.

    Google Scholar 

  • Antoni, C. H. (1990): Qualitätszirkel als Modell partizipativer Gruppenarbeit: Analyse der Möglichkeiten und Grenzen aus Sicht betroffener Mitarbeiter, Bern 1990.

    Google Scholar 

  • Antoni, C. H. (1996): Teilautonome Arbeitsgruppen, Weinheim 1996.

    Google Scholar 

  • Bergmann, F. (2004): Neue Arbeit, neue Kultur, Freiamt 2004.

    Google Scholar 

  • Berthel, J.; Becker, F. G. (2022): Personalmanagement. Grundzüge für Konzeptionen betrieblicher Personalarbeit, 12., vollständig überarbeitete und aktualisierte Aufl., Stuttgart 2022.

    Google Scholar 

  • Biemann, T.; Weckmüller, H. (2014): Onboarding – Mitarbeiter richtig integrieren, in: Personalquarterly, 66. Jg. (2014), Heft 1, S. 46–49.

    Google Scholar 

  • Bollinger, F. (2021): Wohin steuert die Zeitarbeit?, in: personalmagazin, 23. Jg. (2021), Heft 4, S. 86–89.

    Google Scholar 

  • Brenner, D. (2020): Onboarding. Als Führungskraft neue Mitarbeiter erfolgreich einarbeiten und integrieren, 2. Aufl., Wiesbaden 2020.

    Google Scholar 

  • Burghaus, A. (2006): Auslandseinsatz von Mitarbeitern: Maßnahmen zur erfolgreichen Reintegration von Expatriates, Saarbrücken 2006.

    Google Scholar 

  • Endrejat, P. C.: Abel, P.; Fischer, S.; Herrmann, D.; Abel, K. (2020): New Work Habitat: Wie die Arbeitsumgebung innovatives Handeln fördern kann, in: PERSONALquarterly, 72. Jg. (2020), Heft 2, S. 27–31.

    Google Scholar 

  • Engel, T.; Erfurth, C.; Drössler, S.; Lemanski, S.; Bretschneider, M.; Magister, S.; Seidler, A.; Schmidt, S.; Vitera, J.; Muehlan, H. (2021): Digitalisierung und Industrie 4.0 als Chance für human-zentrierte Arbeitsgestaltung, in: Engel, T.; Erfurth, C.; Drössler, S.; Lemanski, S. (Hrsg.): Arbeit, Digitale Transformation und Gesundheit. Interdisziplinärer Kenntnisstand, betriebliche Praxis und Werkzeuge für die human-zentrierte Arbeitsgestaltung, Berlin 2021, S. 1–19.

    Google Scholar 

  • Erpenbeck, J.; Sauter, W. (2021): Future Learning und New Work, Freiburg 2021.

    Google Scholar 

  • Eschenbach, A. (1977): Job Enlargement und Job Enrichment: Methoden und Organisationsformen, Gerbrunn bei Würzburg 1977.

    Google Scholar 

  • Gaida, I. (2021): Agiles Arbeiten in der Praxis. Wie Unternehmen besser arbeiten und mehr Werte schaffen, Berlin 2021.

    Google Scholar 

  • Gauger, F.; Pfnür, A. (2019): Coworking Spaces. Arbeitsräume zur Initiierung von Netzwerken, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 88. Jg. (2019), Heft 1, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Gaugler, E.; Kolb, M.; Ling, B. (1977): Humanisierung der Arbeitswelt und Produktivität, 2. Aufl., Mannheim 1977.

    Google Scholar 

  • Heinzen, M.; Boutellier, R. (2021): Visibilität in Forschung und Entwicklung: Wie der Arbeitsplatz die Kommunikation beeinflusst, in: PERSONALquarterly, 73. Jg. (2021), Heft 1, S. 10–17.

    Google Scholar 

  • Hoff, A. (2017): Anschub für Wertkonten, in: personalmagazin, 19. Jg. (2017), Heft 2, S. 67–69.

    Google Scholar 

  • Holtbrügge, D. (2022): Personalmanagement, 8. Aufl., Berlin 2022.

    Google Scholar 

  • Hornung, S. (2019): Auf Messers Schneide, in: personalmagazin, 21. Jg. (2019), Heft 12, S. 54–60.

    Google Scholar 

  • Huber, S. (2021): Anders als im New Normal, in: personalmagazin, 23. Jg. (2021), Heft 6, S. 76–77.

    Google Scholar 

  • Jurecic, M.; Dienes, K. (2021): Teamwork: Erfolgsfaktoren für die Gestaltung einer teamorientierten Arbeitswelt, in: PERSONALquarterly, 73. Jg. (2021), Heft 1, S. 24–29.

    Google Scholar 

  • Kalabina, E.; Belyak, O. (2021): The Influence of Cross-Functional Teams on the Development of the Companies’ Absorption Ability in the Conditions of Work 4.0, in: Zaramenskikh, E.; Fedorova, A. (Eds.): Digital Transformation and New Challenges, Cham/Switzerland 2021, pp. 183–199.

    Google Scholar 

  • Kammel, A.; Teichmann, D. (1994): Internationaler Personaleinsatz, München u. a. 1994.

    Google Scholar 

  • Karlshaus, A; Wolf, A. (2021): Agiles Human Resources. Kundenzentriertes Denken und Handeln im Personalbereich, Berlin 2021.

    Google Scholar 

  • Kiefer, M. (2020): Zeit ist das neue Geld, in: personalmagazin, 22. Jg. (2020), Heft 7, S. 82–87.

    Google Scholar 

  • Klein, T. (2020): Strategisches Gesundheitsmanagement, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 89. Jg. (2020), Heft 1, S. 24–29.

    Google Scholar 

  • Knuth, C.; Verspohl, C. (2020): Kein Recht auf einen festen Schreibtisch, in: personalmagazin, 22. Jg. (2020), Heft 11, S. 78–79.

    Google Scholar 

  • Köhn, E. (2021): Flexibilität entscheidet, in: personalmagazin, 23. Jg. (2021), Heft 12, S. 72–74.

    Google Scholar 

  • Kratzsch, S.; Springer, R. (2001): Gruppenarbeit – ein Innovationsansatz mit hohem wirtschaftlichem Potential, in: VDI-Z Integrierte Produktion, 143. Jg. (2001), Heft 9, S. 99.

    Google Scholar 

  • Kreikebaum, H. (1992): Humanisierung, in: Frese, E. (Hrsg.): Handwörterbuch der Organisation, Enzyklopädie der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 2, 3. Aufl., Stuttgart 1992, Sp. 816–826.

    Google Scholar 

  • Lindner, D. (2002): Einflussfaktoren des erfolgreichen Auslandseinsatzes. Konzeptionelle Grundlagen – Bestimmungsgrößen – Ansatzpunkte zur Verbesserung, Wiesbaden 2002.

    Google Scholar 

  • Linnenkohl, K.; Rauschenberg, H.-J.; Gressierer, C.; Schütz, R. (2001): Arbeitszeitflexibilisierung – Die Unternehmen und ihre Modelle, 4. Aufl., Heidelberg 2001.

    Google Scholar 

  • Lutze, M.; Schaller, P. D.; Wüthrich, H. A. (2019): New Work. Zurück in die Zukunft der Motivation, in: Zeitschrift Führung + Organisation (zfo), 88. Jg. (2019), Heft 6, S. 356–362.

    Google Scholar 

  • Marr, R. (2001): Arbeitszeitmanagement – Grundlagen und Perspektiven der Gestaltung flexibler Arbeitszeitsysteme, 3. Aufl., Berlin 2001.

    Google Scholar 

  • Matiaske, W.; Seifert, H. (2021): Co-Working-Spaces: Eine Alternative zwischen Homeoffice und Büroarbeitsplatz, in: PERSONALquarterly, 73. Jg. (2021), Heft 1, S. 38–41.

    Google Scholar 

  • Mech, J. (2020): Urlaub ohne Ende, in: personalmagazin, 22. Jg. (2020), Heft 7, S. 88–92.

    Google Scholar 

  • Müller, M. (1996): Organisation und Entlohnung industrieller Arbeit, in: Kasper, H.; Mayrhofer, W. (Hrsg.): Personalmanagement. Führung. Organisation, 2. Aufl., Wien 1996, S. 493–539.

    Google Scholar 

  • Nerdinger, F. W. (2019): Gravitation und organisationale Sozialisation, in: Nerdinger, F. W.; Blickle, G.; Schaper, N. (Hrsg.): Arbeits- und Organisationspsychologie, 4., vollständig überarbeitete Auflage, Berlin 2019, S. 81–94.

    Google Scholar 

  • Oechsler, W. A.; Paul, C. (2019): Personal und Arbeit. Einführung in das Personalmanagement, 11., überarbeitete und aktualisierte Aufl., Berlin u. a. 2019.

    Google Scholar 

  • Olfert, K. (2019): Personalwirtschaft, 17., aktualisierte Aufl., Herne 2019.

    Google Scholar 

  • O. V. (2021): Neue Wege für Expats: Mobilitätsstrategien werden neu gedacht in: personalmagazin, 23. Jg. (2021), Heft 9, S. 66.

    Google Scholar 

  • Preis, U. (2005): Innovative Arbeitsformen – Flexibilisierung von Arbeitszeit, Arbeitsentgelt, Arbeitsorganisation, Köln 2005.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R.; Piller, F. (2006): Interaktive Wertschöpfung. Open Innovation, Individualisierung und neue Formen der Arbeitsteilung, Wiesbaden 2006.

    Google Scholar 

  • Reinhard, B. (2017): Bestehenden Spielraum nutzen, in: personalmagazin, 19. Jg. (2017), Heft 9, S. 74–77.

    Google Scholar 

  • Rupietta, K.; Beckmann, M. (2016): Arbeit im Homeoffice: Förderung der Arbeitsbereitschaft oder Einladung zum Faulenzen?, in: PERSONALquarterly, 68. Jg. (2016), Heft 3, S. 14–19.

    Google Scholar 

  • Russell, T. K. (1994): Job sharing: an annotated bibliography, Metuchen u. a. 1994.

    Google Scholar 

  • Scherm, E. (1999): Internationales Personalmanagement, 2. Aufl., München u. a. 1999.

    Google Scholar 

  • Schermuly, C. C.; Geissler, C. (2020): Was ist New Work? Und wenn ja: wie viele?, in: personalmagazin, 22. Jg. (2020), Heft 8, S. 46–49.

    Google Scholar 

  • Schermuly, C. C.; Geissler, C. (2021): Im Krisenmodus, in: personalmagazin, 23. Jg. (2021), Heft 9, S. 24–28.

    Google Scholar 

  • Schmoll, R.; Süß, S. (2021a): Der Einfluss von zeit- und ortsflexibler Arbeit auf die Arbeitgeberattraktivität, in: PERSONALquarterly, 73. Jg. (2021), Heft 1, S. 18–23.

    Google Scholar 

  • Schmoll, R.; Süß, S. (2021b): Flexibles Arbeiten. Homeoffice in Zeiten der COVID-19-Pandemie, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 50. Jg. (2021), Heft 9, S. 16–20.

    Google Scholar 

  • Scholz, C. (2012): Flexibilisierung des Personals durch Zeitarbeit, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 41. Jg. (2012), Heft 4, S. 215–218.

    Google Scholar 

  • Schwaab, M.-O.; Durian, A. (Hrsg.) (2009): Zeitarbeit. Chancen – Erfahrungen – Herausforderungen, Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • Staiger, A.-M.; von der Oelsnitz, D. (2021): Crowdwork: Wesen und Gestalt einer neuen Arbeitsform, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), 50. Jg. (2021), Heft 12, S. 12–18.

    Google Scholar 

  • Stock-Homburg, R.; Groß, M. (2019): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumente, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 2019.

    Google Scholar 

  • Taylor, F. W. (1917): Die Grundsätze der wissenschaftlichen Betriebsführung, Berlin u. a. 1917.

    Google Scholar 

  • Thomas, A. (2022): Praxisbuch Interkulturelle Handlungskompetenz, Berlin 2022.

    Google Scholar 

  • Tims, M.; Bakker, A. B.; Derks, D. (2015): Examining Job Crafting from an Interpersonal Perspective: Is Employee Job Crafting Related to the Well-Being of Colleagues?, in: Applied Psychology, Vol. 64 (2015), No. 4, pp. 1–27.

    Google Scholar 

  • Walk, F. (2020): Zurück ins Büro!, in: personalmagazin, 22. Jg. (2020), Heft 10, S. 80–84.

    Google Scholar 

  • Weckmüller, H. (2016): New Work: Sinnstiftung durch Arbeit, in: PERSONALquarterly, 68. Jg. (2016), Heft 1, S. 46–49.

    Google Scholar 

  • Wegge, J. (2014): Gruppenarbeit und Management von Teams, in: Schuler, H.; Kanning, U. P. (Hrsg.): Lehrbuch der Personalpsychologie, 3., überarbeitete und erweiterte Aufl., Göttingen u. a. 2014, S. 933–984.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, S.; Kunze, F. (2020): Mitarbeiterengagement in Zeiten organisationalen Wandels – ein Schlüssel zum Erfolg?, in: PERSONALquarterly, 72. Jg. (2020), Heft 3, S. 8–13.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Lindner-Lohmann, D., Lohmann, F., Schirmer, U. (2023). Personaleinsatz und -verwaltung. In: Personalmanagement. BA KOMPAKT. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-65732-4_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-65732-4_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-65731-7

  • Online ISBN: 978-3-662-65732-4

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics