Skip to main content

Sport in Wirtschaft und Gesellschaft

  • Chapter
  • First Online:
Sport
  • 9781 Accesses

Zusammenfassung

Jedes Wochenende treffen sich Tausende von Sporttreibenden auf Sportplätzen und in Sporthallen. Während der Woche bereiten sie sich mittels systematischen Trainings darauf vor, sich gegen andere in einen Wettbewerb einzutreten. Das Ziel des Wettbewerbs ist, Sieger zu werden und viele nehmen teil, wohl wissend, dass pro Wettkampf nur einer der Beteiligten das Positionsgut „Sieger“ erringen kann.

Betrachtet man genauer, was sie dabei tun, stellt man fest, dass sie z. B. versuchen, einen Ball durch einen Ring hindurch in ein Netz zu befördern, das aber unten offen ist. Deshalb fällt der Ball immer wieder hindurch, was die Beteiligten aber nicht davon abhält, dasselbe immer wieder zu versuchen oder, falls die Kontrahenten den Ball kontrollieren, zu versuchen, diese daran zu hindern. In einer anderen, populären Variante versuchen zwei Mannschaften, sich gegenseitig daran zu hindern, einen Ball mit dem Fuß oder dem Kopf in ein Netz zu befördern, welches in einem rechteckigen Rahmen aufgespannt ist. Dieses Netz hat kein Loch weswegen diese Versuche prinzipiell erfolgreicher sein könnten, als im vorherigen Beispiel. Trotzdem nehmen die Beteiligten nach einem geglückten Versuch so schnell wie möglich den Ball immer wieder aus dem Netz, um den gleichen Versuch wieder zu beginnen. Wüsste man nicht, dass es sich bei den Beispielen um Basketball und um Fußball handelt, wäre dieses Handeln nicht zu verstehen. Noch unerklärlicher ist aber offenbar das Verhalten von Menschen, die sich auf einer ovalen Bahn aufstellen, auf einen lauten Knall hin losrennen und dabei versuchen, so schnell wie möglich wieder an der gleichen Stelle anzulangen, an der sie losgelaufen sind.

Ist dies alles schon nur schwer erklärlich, so verwundert es umso mehr, dass andere Menschen, die gar nicht an dem Wettbewerb teilnehmen und damit auch keine Chance haben, als Sieger daraus hervorzugehen Zeit und Geld dafür opfern, ja in Zeiten einer weltweiten Pandemie sogar bereit wären, gesundheitliche Risiken einzugehen, um anderen bei diesen augenscheinlich zwecklosen Bemühungen zuzusehen.

Diese Perspektive auf ein Phänomen, das uns allen sehr vertraut ist, offenbart, dass „Sport“ keineswegs so selbstverständlich ist, wie wir im Alltag häufig annehmen. Dieser sozialwissenschaftlich orientierte Beitrag bemüht sich um ein tieferes Verständnis des Phänomens Sport in der modernen Gesellschaft, indem ein Überblick über unterschiedliche sozialwissenschaftliche Perspektiven auf das Thema ermöglicht werden. Obwohl Sport, wie die Beispiele zeigen, etwas Zufälliges und Willkürliches zu sein scheint, erfüllt er in der modernen Gesellschaft grundlegende Funktionen. Er ist nicht nur fest in Kultur und Gesellschaft verankert, sondern hat auch erhebliche soziale, politische und ökonomische Konsequenzen. Im Folgenden werden deshalb die grundlegenden Strukturen des Sports in Wirtschaft und Gesellschaft dargestellt und damit zu klären versucht, was eigentlich unter Sport zu verstehen ist. Anschließend werden seine wesentlichen gesellschaftlichen und ökonomischen Funktionen verdeutlicht. Nicht zuletzt werden auch sozialwissenschaftliche Theorien erläutert, mit denen versucht wird, den Sport zu erklären und besser zu verstehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Unter Mitarbeit von A. C. Wunderlich und M. Langer.

  2. 2.

    Dieser setzt sich zusammen aus privaten Haushalten, privaten Organisationen ohne Erwerbszweck und Staat.

  3. 3.

    Selbstorganisierter Sport meint die Sportausübung außerhalb eines Sportvereins.

Literatur

  • Adorno, T. W., & Horkheimer, M. (1944/2003). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Ahlert, G., Repenning, S., & an der Heiden, I. (2019). Die ökonomische Bedeutung des Sports in Deutschland – Sportsatellitenkonto (SSK) 2016. https://www.bisp-sportinfrastruk-tur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Sportentwicklung/ssk.pdf?__blob=publicationFile&v=1. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Andreff, W., & Szymanski, S. (2009). Handbook on the economics of sport. Edward Elgar.

    Google Scholar 

  • Anthes, E. (2009). Strukturelle Entwicklungen von Sportvereinen: eine empirische Analyse im Sportbund Pfalz. Dissertation, Universität Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Baur, J., & Braun, S. (Hrsg.). (2003). Integrationsleistungen von Sportvereinen als Freiwilligenorganisationen. Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bernett, H. (1982). Der Sport im Kreuzfeuer der Kritik. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Bette, K.-H. (1993). Sport und Individualisierung. Spektrum der. Sportwissenschaft, 5(1), 34–55.

    Google Scholar 

  • Bette, K.-H. (1999). Systemtheorie und Sport. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bette, K.-H. (2010). Sportsoziologie. transcript.

    Google Scholar 

  • Bette, K.-H., & Schimank, U. (2006). Die Dopingfalle. Soziologische Betrachtungen. transcript.

    Google Scholar 

  • BMWi. (2019). Sport inner- oder außerhalb des Sportvereins: Sportaktivität und Sportkonsum nach Organisationsform. https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Publikationen/Wirtschaft/sportwirtschaft-2019.pdf?__blob=publicationFile&v=6. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Borggrefe, C. (2018). eSport gehört nicht unter das Dach des organisierten Sports. German Journal of Exercise and Sport Research, 48(3), 447–450.

    Article  Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. .

    Google Scholar 

  • Braun, S. (2011). Ehrenamtliches und freiwilliges Engagement im Sport. Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C. (Hrsg.). (2011). Sportentwicklungsbericht 2009/2010. Analyse zur Situation der Sportvereine in Deutschland. Strauß.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., & Feiler, S. (2019). Sportvereine in Deutschland: Organisationen und Personen: Sportentwicklungsbericht für Deutschland 2017/2018 – Teil 1. Bundesinstitut für Sportwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Breuer, C., Feiler, S., & Rossi, L. (2019). Ökonomische Bedeutung des Amateurfußballs. Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement.

    Google Scholar 

  • Bühler, A., & Breuer, C. (2008). Management und Marketing im Sport: Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Anwendungen der Sportökonomie. Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. (2006). 11. Sportbericht der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 16/3750.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. (2010). 12. Sportbericht der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 17/2880.

    Google Scholar 

  • Bundesregierung. (2019). 14. Sportbericht der Bundesregierung. Bundestags-Drucksache 19/9150.

    Google Scholar 

  • Cachay, K. (1988). Sport und Gesellschaft. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Cachay, K., & Thiel, A. (2000). Soziologie des Sports. Juventa.

    Google Scholar 

  • Coubertin, P. de. (1913/1988). Die gegenseitige Achtung. Le Respect Mutuel. Hrsg. vom Diem-Institut. Academia.

    Google Scholar 

  • Daumann, F. (2019). Grundlagen der Sportökonomie (3. Aufl.). UVK.

    Book  Google Scholar 

  • DFL. (2010). DFL Report 2010. https://www.dfl.de/de/bl_report_2010/. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • DFL. (2019). DFL Wirtschaftsreport 2019. Zugriff unter: https://www.dfl.de/de/dfl_wirtschaftsreport_2019_de_m-2/. Zugegriffen am11.02.2020.

  • Diem, C. (1960). Wesen und Lehre des Sports und der Leibeserziehung (2. Aufl.). Weidmann.

    Google Scholar 

  • DOSB. (2013). Olympische Charta 2014. Stand: 09.09.2013 – Deutsche Olympische Akademie. https://cdn.dosb.de/alter_Datenbestand/Bilder_allgemein/Veranstaltungen/Sotschi_2014/Olympische_Charta_2014.pdf DOSB (2013): 14.06.2022 DSSV (2020): 11.03.2020

  • DOSB. (2019). Bestandserhebung 2019. DOSB.

    Google Scholar 

  • DSSV. (2020). Eckdaten der deutschen Fitness-Wirtschaft https://www.dssv.de/presse/statistik/deutscher-fitnessmarkt/#&gid=lightbox-group-3148&pid=0

  • Dunning, E. (1979a). Volksfußball und Fußballsport. In W. Hopf (Hrsg.), Fußball. Soziologie und Sozialgeschichte einer populären Sportart (S. 12–18). päd. extra buchverlag.

    Google Scholar 

  • Dunning, E. (1979b). Die Entstehung des Fußballsports. In W. Hopf (Hrsg.), Fußball. Soziologie und Sozialgeschichte einer populären Sportart (S. 42–53). päd. extra buchverlag.

    Google Scholar 

  • Dunning, E., & Sheard, K. G. (1979). Barbarians, gentlemen and players. A sociological study of the development of Rugby Football. Robertson.

    Google Scholar 

  • Eichberg, H. (1978). Leistung, Spannung, Geschwindigkeit. Sport und Tanz im gesellschaftlichen Wandel des 18./19. Jahrhunderts. Klett.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1939/1976). Über den Prozess der Zivilisation. Psychogenetische und soziogenetische Untersuchungen (Bd. 1–2). Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (1990). Studien über die Deutschen. Machtkämpfe und Habitusentwicklung im 19. und 20. Jahrhundert. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N. (o. J. a). Das höfische Ritterspiel als ein Symbol gesamtgesellschaftlicher Machtbalance. In N. Elias & E. Dunning (Hrsg.), Sport im Zivilisationsprozeß. Studien zur Figurationssoziologie (S. 47–84). Hrsg. von W. Hopf. LIT.

    Google Scholar 

  • Elias, N., & Dunning, E. (1986). Quest for excitement. Sport and leisure in the civilizing process. Blackwell.

    Google Scholar 

  • Elias, N. & Dunning, E. (2003). Sport und Spannung im Prozeß der Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Elias, N., & Dunning, E. (o. J.). Sport im Zivilisationsprozeß. Studien zur Figurationssoziologie. Hrsg. Von W. Hopf. LIT.

    Google Scholar 

  • Emrich, E. (1992). Fußball und Gesellschaft – Sozialgeschichte und Soziologie eines Wechselwirkungsverhältnisses. Zeitschrift für Sozial- und Zeitgeschichte des Sports, 6(2), 53–66.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., & Prohl, R. (2008). Agonalität: Wettkampfsport im Spannungsfeld zwischen Erfolg. Moral und Ästhetik. Leipziger Sportwissenschaftliche Beiträge, 49(1), 67–88.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., Pitsch, W., & Papathanassiou, V. (2000). Zur Diffusion olympiabezogener Werte in die Alltagswelt – aufgezeigt am Beispiel der Laufbewegung. In M. Messing & N. Müller (Hrsg.), Blickpunkt Olympia: Entdeckungen, Erkenntnisse, Impulse (S. 191–204). Agon.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., Pitsch, W., & Papathanassiou, V. (2001). Die Sportvereine. Ein Versuch auf empirischer Grundlage. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Emrich, E., Pierdzioch, C., & Büch, M.-P. (2011). Europäische Sportmodelle. Gemeinsamkeiten und Differenzen in international vergleichender Perspektive. Hofmann.

    Google Scholar 

  • EU-Kommission. (2009/2007). Weißbuch Sport. : Kommission der europäischen GemeinschaftenEU-Kommission.

    Google Scholar 

  • Flatau, J., Pierdzioch, C., Pitsch, W., & Emrich, E. (2011). Bedingungen und Auswirkungen direkter monetärer Subventionen in Sportvereinen. Schmollers Jahrbuch, 131(4), 599–623.

    Article  Google Scholar 

  • Frankl, V. E. (1973). Zwei Symposiumsbeiträge. In O. Grupe (Hrsg.), Sport in unserer Welt – Chancen und Probleme (S. 29–31 und 88–89). Springer.

    Google Scholar 

  • Freyer, W. (1990). Sport-Ökonomie oder Ökonomie des Sports? Fragmente zur Bestimmung einer neuen Wissenschaftsdisziplin. Diskussionspapier Nr. 2/1990. Forschungsinstitut für Tourismus und Sport.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1986). Anthropologische und sozialpsychologische Untersuchungen. Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Grupe, O. (2000). Vom Sinn des Sports. Kulturelle, pädagogische und ethische Aspekte. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Güldenpfennig, S. (2015). Weltsport in der Weltpolitik: über die Autonomie und Abhängigkeit des Sports. Arete.

    Google Scholar 

  • Guttmann, A. (1979). Vom Ritual zum Rekord. Das Wesen des modernen Sports. Hofmann. [Englische Ausgabe: Guttmann, A. (2004). From Ritual to record. The nature of modern sports. Columbia University Press.].

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1967). Soziologische Notizen zum Verhältnis von Arbeit und Freizeit. In H. Plessner, H.-E. Bode, & O. Grupe (Hrsg.), Sport und Leibeserziehung. Sozialwissenschaftliche, pädagogische und medizinische Beiträge (S. 28–46). Piper.

    Google Scholar 

  • Haut, J. (2010). Soziale Ungleichheiten in Sportverhalten und kulturellem Geschmack: eine empirische Aktualisierung der Bourdieu’schen Theorie symbolischer Differenzierung. Dissertation, Universität Saarbrücken.

    Google Scholar 

  • Haut, J., & Emrich, E. (2011). Sport für alle, Sport für manche: soziale Ungleichheiten im pluralisierten Sport. Sportwissenschaft, 41(4), 315–326.

    Article  Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1998). Was ist und wozu benötigen wir eine Sportökonomik? Sportwissenschaft, 28(3–4), 265–282.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (1999). Sport Clubs in various european countries. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Heinemann, K. (2007). Einführung in die Soziologie des Sports (5. Aufl.). Hofmann.

    Google Scholar 

  • Hickel, R. (2002). Thesen zur Konzipierung einer Sportökonomie: Zukunft der Arbeit, globale Einflüsse und Konsequenzen für den Sport. In M.-P. Büch, W. Maennig, & H.-J. Schulke (Hrsg.), Regional- und sportökonomische Aspekte von Sportgroßveranstaltungen (S. 9–17). Strauß.

    Google Scholar 

  • Hohendanner, C., Priemer, J., Rump, B., & Schmitt, W. (2019). Zivilgesellschaft als Arbeitsmarkt. In H. Krimmer (Hrsg.), Datenreport Zivilgesellschaft (S. 93–112). Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Horch, H.-D. (1999). Einleitung: Sportökonomie, Sportmanagement, das Institut, der Kongreß. In H.-D. Horch (Hrsg.), Professionalisierung im Sportmanagement: Beiträge des 1. Kölner Sportökonomie-Kongresses (S. 7–12). Meyer & Meyer.

    Google Scholar 

  • IOC. (2020). Olympic Marketing Fact File 2020 Edition. https://stillmed.olympic.org/media/Document%20Library/OlympicOrg/Documents/IOC-Marketing-and-Broadcasting-General-Files/Olympic-Marketing-Fact-File.pdf. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Jütting, D. H. (1994). Management und Organisationsstruktur. In D. H. Jütting (Hrsg.), Sportvereine in Münster: Ergebnisse einer empirischen Bestandsaufnahme (S. 136–162). LIT.

    Google Scholar 

  • Klein, M., Fröhlich, M., & Emrich, E. (2011). Sozialstatus, Sportpartizipation und sportmotorische Leistungsfähigkeit. Sport und Gesellschaft, 8(1), 54–79.

    Article  Google Scholar 

  • von Krockow, C. G. (1972). Sport und Industriegesellschaft. Piper.

    Google Scholar 

  • Krüger, M. (1996). Körperkultur und Nationsbildung. Hofmann.

    Google Scholar 

  • Krüger, M. (2019). Einführung in die Sportpädagogik (4. Aufl.). Hofmann.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (1983). Eigenleistung. Plädoyer für eine positive Leistungskultur. Edition Interfrom.

    Google Scholar 

  • Lindner, R. (1983). Von sportsmen und einfachen Leuten. In R. Lindner (Hrsg.), Der Satz „Der Ball ist rund“ hat eine gewisse philosophische Tiefe. Sport, Kultur, Zivilisation (S. 22–36). Transit.

    Google Scholar 

  • Lübbe, H. (1988). Menschen im Sport 2000. Rahmenbedingungen für die künftige Entwicklung des Sports. In K. Gieseler, O. Grupe, & K. Heinemann (Hrsg.), Menschen im Sport 2000. Dokumentation des Kongresses „Menschen im Sport 2000“, Berlin, 5.–7.11.1987 (S. 32–43). Schorndorf.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1845/1975). Ludwig Feuerbach und der Ausgang der klassischen deutschen Philosophie (Marx-Engels-Werke, Bd. 21, S. 291–307). Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1867–1894/1975). Das Kapital. Marx-Engels-Werke (23–25). : Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K. (1875/1973). Kritik des Gothaer Programms (Marx-Engels-Werke, Bd. 19, S. 13–32). Dietz.

    Google Scholar 

  • Nielsen Sports. (2018). Sponsor-Trend 2018. Zugriff unter: https://nielsensports.com/de/sponsor-trend-2018/. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Pitsch, W. (2005). Differenzierte Betrachtung der Differenzierung im Sport. In K.-S. Rehberg (Hrsg.), Soziale Ungleichheit, kulturelle Unterschiede. Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004 (CD-ROM-Beilage). Campus.

    Google Scholar 

  • Pitsch, W., & Emrich, E. (1997). Die Krise des Ehrenamtes? Eine neue Analyse alter Daten. Sportwissenschaft, 27(4), 391–408.

    Google Scholar 

  • Pitsch, W., & Emrich, E. (1999). Veränderungen des Umfanges hauptamtlicher Tätigkeit in Sportvereinen im Vergleich verschiedener empirischer Erhebungen. In I. Hartmann-Tews (Hrsg.), Professionalisierung und Sport (S. 83–96). Czwalina.

    Google Scholar 

  • PwC. (2019). PwC’s sports survey 2019. https://www.pwc.ch/en/insights/sport/sports-survey-2019.html. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Rigauer, B. (1969). Sport und Arbeit. Soziologische Zusammenhänge und ideologische Implikationen. Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Rittberger, V., & Boekle, H. (1997). Das Internationale Olympische Komitee – eine Weltregierung des Sports? In O. Grupe (Hrsg.), Olympischer Sport. Rückblick und Perspektiven (S. 127–156). Hofmann.

    Google Scholar 

  • Rittner, V., & Breuer, C. (2004). Gemeinwohlorientierung und soziale Bedeutung des Sports. Strauß.

    Google Scholar 

  • Schimank, U. (2008). Sport im Prozess gesellschaftlicher Differenzierung. In K. Weis & R. Gugutzer (Hrsg.), Handbuch Sportsoziologie (S. 68–74). Hofmann.

    Google Scholar 

  • Schwier, J. (2008). Soziologie der Trendsportarten. In K. Weis & R. Gugutzer (Hrsg.), Handbuch Sportsoziologie (S. 349–357). Hofmann.

    Google Scholar 

  • Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1900/1987). Philosophie des Geldes (8. Aufl.). Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1908/1968). Soziologie. Untersuchungen über die Formen der Vergesellschaftung (5. Aufl.). Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Simmel, G. (1923/1998). Philosophische Kultur. Über das Abenteuer, die Geschlechter und die Krise der Moderne. Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Simon, H., et al. (Hrsg.). (1969). Geschichte der Körperkultur in Deutschland (Bd. 1–4). Sportverlag.

    Google Scholar 

  • SpEA. (2018). Study on the economic impact of sport through sport satellite accounts. https://op.europa.eu/en/publication-detail/-/publication/865ef44c-5ca1-11e8-ab41-01aa75ed71a1/language-en/format-PDF/source-71256399. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Sponsorship. (2018). Signs point to healthy sponsorship spending In 2018. https://www.sponsorship.com/Report/2018/01/08/Signs-Point-To-Healthy-Sponsorship-Spending-In-201.aspx. Zugegriffen am 11.02.2020.

  • Stachowiak, H. (2013). Allgemeine Modelltheorie. Springer.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1990). Sport: Ausdifferenzierung, Funktion, Code. Sportwissenschaft, 20(4), 373–389.

    Google Scholar 

  • Strob, B. (1999). Der vereins- und verbandsorganisierte Sport: Ein Zusammenschluss von (Wahl)Gemeinschaften? Waxmann.

    Google Scholar 

  • Vinnai, G. (1970). Fußballsport als Ideologie. Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1921/1988). Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie (Bd. 1–3). Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (1922/1980). Wirtschaft und Gesellschaft (5. Aufl.). Mohr.

    Google Scholar 

  • Wendeborn, T., Schulke, H. J., & Schneider, A. (2018). eSport: Vom Präfix zum Thema für den organisierten Sport!? German Journal of Exercise and Sport Research, 48(3), 451–455.

    Article  Google Scholar 

  • Wildung, F. (1929). Arbeitersport. Der Bücherkreis.

    Google Scholar 

  • Zentralausschuss zur Förderung der Volks- und Jugendspiele in Deutschland. (1904–1921). Jahrbuch für Volks- und Jugendspiele. Teubner.

    Google Scholar 

  • Zimmer, A. (1996). Vereine – Basiselement der Demokratie. Westdeutscher.

    Book  Google Scholar 

  • Zurcher, L. A., & Meadow, A. (1967). Über Stierkampf und Baseball: Ein Beispiel für Verflechtungen sozialer Institutionen. In Ausschuss Deutscher Leibeserzieher (Hrsg.), Texte zur Soziologie des Sports (S. 110–130). Hofmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Werner Pitsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Emrich, E., Meier, H.E., Daumann, F., Pitsch, W. (2022). Sport in Wirtschaft und Gesellschaft. In: Güllich, A., Krüger, M. (eds) Sport. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-64695-3_11

Download citation

Publish with us

Policies and ethics