Skip to main content

Funktionen: Sind eine Eheschließung und ein Ehepaar dasselbe?

  • Chapter
  • First Online:
So einfach ist Mathematik - Zwölf Herausforderungen im ersten Semester
  • 1583 Accesses

Zusammenfassung

Zuerst klärt Kapitel 4, was eine Eheschließung und ein Ehepaar mit mathematischen Funktionen zu tun haben. Sie überprüfen Ihre Vorstellung von einer Funktion mithilfe einer strengen Definition der Funktion. Wir beleuchten die Einzelteile der Definition genau und lernen die scheinbar kleinen Informationen in mathematischen Formulierungen zu deuten. Die Wichtigkeit der Festlegung von Definitions- und Wertebereich wird an der Injektivität und Surjektivität von Funktionen erprobt. Das Konzept der Umkehrfunktion einer bijektiven Funktion wird hier unabhängig von Rechnungen vorgestellt, und Sie werden die Idee der Umkehrfunktion als etwas Naheliegendes empfinden. Außerdem bespricht dieses Kapitel den abstrakteren Zugang zum Funktionsbegriff als Teilmenge des kartesischen Produkts von Definitions- und Wertebereich. Sie werden erleben, dass selbst abstrakte Definitionen verständlich werden, wenn man Bilder und einfache Beispiele zu Hilfe nimmt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Mit dem Wissen um alternative Lebensformen und die nicht überall legalen Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin beziehen wir uns bei diesem Beispiel auf die gegenwärtige deutsche Rechtslage, vgl. Berliner Kammergericht, Beschluss vom 30.10.2014 – 71 III 254/13, kurz und zum Genießen: „Der oder die Gebärende ist standesamtlich die Mutter.“ Ganz sicher ist sich §1591 des BGB: „Mutter eines Kindes ist die Frau, die es geboren hat.“

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer-Verlag GmbH, DE, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Langemann, D. (2021). Funktionen: Sind eine Eheschließung und ein Ehepaar dasselbe?. In: So einfach ist Mathematik - Zwölf Herausforderungen im ersten Semester. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63720-3_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics