Skip to main content

Anwendungsbereiche des House of Digital Business

  • Chapter
  • First Online:
Einführung in die Wirtschaftsinformatik
  • 14k Accesses

Zusammenfassung

Die Industrie ist nur einer von vielen Wirtschaftsbereichen, in denen die fortschreitende Digitalisierung die Art und Weise, wie Wertschöpfung erbracht wird, grundlegend verändert hat und weiter verändern wird. Einerseits stellt dies etablierte Unternehmen vor neue Herausforderungen und andererseits ergeben sich dadurch auch Chancen, neue Geschäftsfelder zu erschließen. Kleinere Unternehmen sehen sich mit größeren Hindernissen konfrontiert, da ihnen die Möglichkeiten etablierter Großunternehmen fehlen. Allerdings profitieren auch kleinere Unternehmen von der globalen Vernetzung über das Internet, sowie von technischen Fortschritten und Innovationen. Diese Neuerungen gewährleisten die Konkurrenzfähigkeit dieser Unternehmen auf dem zunehmend globalisierten Markt. Weitere Bereiche, in denen die Digitalisierung eine Veränderung in Prozessen von Unternehmen, aber auch bei privaten Personen, erkennen lässt, sind Medien, der Handel und der Bildungsbereich. Kleine Unternehmen können durch die globale Vernetzung über das Internet einen wesentlich größeren Wirkungsbereich erreichen und haben auf Grund höherer Flexibilität oft Vorteile gegenüber etablierten Unternehmen. Neue Potenziale entstehen für Unternehmen auch durch Entwicklungen wie das Crowdsourcing, indem Tätigkeiten und Aufgaben flexibel an externe Personen ausgelagert werden können. Junge Unternehmen mit kreativen Geschäftsideen und wenig Eigenkapital erhalten über Crowdfunding die Möglichkeit, sich am Markt zu etablieren. Der Open-Innovation-Ansatz zeigt weiterhin, wie Kunden mit geringem Aufwand in die Leistungserstellung einbezogen und Produkte sowie Dienstleistungen stärker individualisiert werden können. Gleichzeitig führt die steigende Bedeutung von Social Media zu einer stärkeren Vernetzung der Menschen und der Unternehmen sowohl untereinander als auch miteinander. Insbesondere wird deutlich, wie Social Media für unternehmensinterne Zwecke verwendet werden und das Wissensmanagement verändern können. Diesen beiden Bereichen widmet sich dieses Kapitel, wobei zunächst der Aspekt Industrie 4.0 aufgegriffen und danach der Aspekt des Social Business diskutiert wird.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    7 https://www.volkswagenag.com/de/news/2020/07/Digital_twin.html.

  2. 2.

    Ward Cunningham ist ein Programmierer und gehört zu den Pionieren der Entwicklung neuer Methoden, wie z. B. der objektorientierten Programmierung oder Design Patterns.

  3. 3.

    Tim Berners-Lee ist ein britischer Informatiker und Begründer des World Wide Web.

Literaturverzeichnis

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Marco Leimeister .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Leimeister, J.M. (2021). Anwendungsbereiche des House of Digital Business. In: Einführung in die Wirtschaftsinformatik. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63560-5_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63560-5_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63559-9

  • Online ISBN: 978-3-662-63560-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics