Skip to main content

Kompetent Gespräche führen

  • Chapter
  • First Online:
Praxisanleitung in der Pflege
  • 8269 Accesses

Zusammenfassung

Das Pflegeberufegesetz hebt kommunikative Kompetenz als eine Kernkompetenz künftig generalistisch ausgebildeter Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner hervor. Für Praxisanleiter*innen, die meist täglich mit vielen Menschen, besonders aber mit Lernenden kommunizieren, ist es nicht nur bedeutungsvoll, selbst die Grundelemente einer spannungsfreien Kommunikation zu beherrschen, sondern auch erforderlich, Kommunikationsregeln im Umgang mit Lernenden zu entwickeln und diese darin zu fördern. Sie lernen neben Prinzipien für Beurteilungsgespräche, Regeln für Feedback und Konfliktgespräche sowie für helfendes Gesprächsverhalten kennen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Gudermann E et al (1995) Psychologie Lexikon. Bertelsmann, Gütersloh

    Google Scholar 

  2. Stanjek K (1998) Altenpflege konkret: Sozialwissenschaften. G. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

  3. Mamerow R (2002) Selbstpflege. Die Kunst, im Beruf gesund und zufrieden zu sein. Urban & Fischer, München

    Google Scholar 

  4. Bundesgesetzblatt (2017) Teil 1 Nr. 49, Bonn 24.07.2017: Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) einschl. Pflegeberufegesetz (PflBG)

    Google Scholar 

  5. Darmann-Finck I, Muths S, Partsch S (2017) Nationales Mustercurriculum Kommunikative Kompetenz in der Pflege. Padua 12(4):1–10

    Article  Google Scholar 

  6. Cohn R, Farau F (1987) Gelebte Geschichte der Psychotherapie. Klett-Cotta, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Kerres A, Falk J (2004) Kommunikative Unterrichtsgestaltung. Kunz, Hagen

    Google Scholar 

  8. Watzlawick P et al (1969) Menschliche Kommunikation. Huber, Bern

    Google Scholar 

  9. Schulz von Thun E (1995) Miteinander reden. Störungen und Klärungen, Bd 1. Rowohlt, Reinbek

    Google Scholar 

  10. Casper K v (1998) Organisations- und Personalentwicklung, internes Arbeitsmaterial zur Gesprächsführung. Konfliktgespräche, Hamburg

    Google Scholar 

  11. Rüller H (1997) Fachpraktischer Unterricht. Unterricht Pflege 2:35 ff

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mamerow, R. (2021). Kompetent Gespräche führen. In: Praxisanleitung in der Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_9

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63464-6

  • Online ISBN: 978-3-662-63465-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics