Skip to main content

Objektiv und professionell beurteilen

  • Chapter
  • First Online:
Praxisanleitung in der Pflege
  • 8189 Accesses

Zusammenfassung

Beurteilungen und Leistungseinschätzungen sind meistens arbeitsaufwendig, unbeliebt und lösen häufig Diskussionen aus. Praxisanleiter*innen sind häufig gefordert, Menschen einschätzen zu müssen. Sie lernen Beurteilungskriterien und Kompetenzmerkmale kennen, die es Ihnen ermöglichen, Fehleinschätzungen zu vermeiden, Leistungen in Ihrem speziellen Pflegebereich und Verhaltensweisen von Auszubildenden differenziert einzuschätzen und nach abgestuften Anforderungsmerkmalen zu bewerten. Sie lernen an Beispielen, Kernkompetenzen in pflegerischen Berufen einzuschätzen und sie für Ihre Beurteilungspraxis zu nutzen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Abt-Zeglin A (2002) Zum Wesen beruflicher Pflege. Schwester Pfleger 7 (Sonderdruck) 7:5 ff

    Google Scholar 

  2. Bartholomeyczik S (1969) Pflege zwischen Wissenschaftsanspruch und ritualisiertem Handwerk. Mabuse 100:42 ff

    Google Scholar 

  3. Bartholomeyczik S (2001) Professionelle Kompetenz in der Pflege Teil I–III. Pflege aktuell 5/6, 7/8:23 ff

    Google Scholar 

  4. Benner P (2000) Stufen zur Pflegekompetenz, 3. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  5. Benner P et al (2000) Pflegeexperten. Pflegekompetenz, klinisches Wissen und alltägliche Ethik. Huber, Bern

    Google Scholar 

  6. Bundesgesetzblatt (2017) Teil 1 Nr. 49, Bonn 24.07.2017: Gesetz zur Reform der Pflegeberufe einschl. Pflegeberufegesetz (PflBG)

    Google Scholar 

  7. Deutscher Bildungsrat für Pflegeberufe (DBR) (Hrsg) (2002) Berufskompetenzen professionell Pflegender. Mainz

    Google Scholar 

  8. Gudermann E et al (1995) Psychologie Lexikon. Bertelsmann, Gütersloh

    Google Scholar 

  9. Hutter J, Woebcke C (2003) Zwischenbericht zum Modellversuch „Jugendliche mit besonderem Förderbedarf“ bei Nordverbund, Jugendbildung Hamburg, S 32–34. http://www.dernordverbund.de (Version vom 25.08.2011)

  10. Hyronnymus A, Hutter J (2003) Interkulturelles Kompetenzfeststellungsverfahren. Projekt Berufliche Qualifizierung von Migrantinnen und Migranten (BQM). Hamburg

    Google Scholar 

  11. Kanning UP (2003) Diagnostik sozialer Kompetenzen. Hogrefe, Göttingen

    Google Scholar 

  12. Olbrich C (1999) Pflegekompetenz. Huber, Bern

    Google Scholar 

  13. Schewior-Popp S (1998) Handlungsorientiertes Lehren und Lernen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  14. Seyfried B (1995) Stolperstein Sozialkompetenz. Berichte zur Beruflichen Bildung 179. Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Bertelsmann, Gütersloh

    Google Scholar 

  15. Stanjek K (1998) Altenpflege konkret Sozialwissenschaften. Fischer, Stuttgart

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mamerow, R. (2021). Objektiv und professionell beurteilen. In: Praxisanleitung in der Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63464-6

  • Online ISBN: 978-3-662-63465-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics