Skip to main content

Prozessorientiert anleiten

  • Chapter
  • First Online:
Praxisanleitung in der Pflege
  • 8418 Accesses

Zusammenfassung

Praxisanleitungen erfolgen nicht strukturlos, sondern in für Lernende in nachvollziehbaren Handlungsschritten. Erst so wird geordnetes Lernen auch in der Praxis möglich. Anleitungssituationen werden von Praxisanleiter*innen deshalb – wie jeder andere Unterricht auch – in Lernschritten geplant und strukturiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Benner P (2000) Stufen zur Pflegekompetenz, 3. Aufl. Huber, Bern

    Google Scholar 

  2. BMG, BMFSFJ (Hrsg) (2018) Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 34: Ausbildungs- und Prüfungsverordnung zum Pflegeberufsgesetz (PflAPrV). Bonn

    Google Scholar 

  3. Bundesgesetzblatt (2017) Teil 1 Nr. 49 vom 24.07.2017: Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (Pflegeberufereformgesetz – PflBRefG) einschl. Pflegeberufegesetz (PflBG). Bonn

    Google Scholar 

  4. Caritas Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe, Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe, Katholischer Krankenhausverband (Hrsg) (2003) Denkanstöße für die praktische Pflegeausbildung. Caritas Gemeinschaft für Pflege- und Sozialberufe, Katholischer Berufsverband für Pflegeberufe, Katholischer Krankenhausverband, Freiburg

    Google Scholar 

  5. Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) (Hrsg) (2004) Gesetze über die Berufe in der Altenpflege und Krankenpflege. DBfK, Bad Soden

    Google Scholar 

  6. Quernheim G (2004) Spielend anleiten und beraten, 2. Aufl. Urban & Fischer bei Elsevier, München

    Google Scholar 

  7. Ruschel A (1999) Arbeits- und Berufspädagogik für Ausbilder in Handlungsfeldern. Kiehl, Ludwigshafen

    Google Scholar 

  8. Sander K (1997) Fachpraktischer Unterricht. Unterr Pflege 2:4–15

    Google Scholar 

  9. Schewior-Popp S (1998) Handlungsorientiertes Lehren und Lernen. Thieme, Stuttgart

    Google Scholar 

  10. Sieger M (2001) Pflegepädagogik Handbuch zur pflegeberuflichen Bildung. Huber, Bern

    Google Scholar 

  11. Süß M (2001) Gestaltung der praktischer Ausbildung in den Pflegeberufen, 3. Aufl. Kunz, Hagen

    Google Scholar 

  12. Völkel I (2005) Praxisanleitung in der stationären und ambulanten Altenpflege. Urban & Fischer bei Elsevier, München

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mamerow, R. (2021). Prozessorientiert anleiten. In: Praxisanleitung in der Pflege. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-63465-3_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-63464-6

  • Online ISBN: 978-3-662-63465-3

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics