Skip to main content

Das Wesen der Psychotherapie

  • Chapter
  • First Online:
  • 5347 Accesses

Zusammenfassung

Psychotherapie kann man, sehr komprimiert betrachtet, als in der Hauptsache Erfindung westeuropäischer und aus Europa emigrierter westeuropäischer oder auch US-amerikanischer Männer betrachten. Es handelt sich dabei um eine systematische Erkundung individueller Veränderungswünsche, mit der Möglichkeit, diese im Rahmen einer professionellen Unterstützungsbeziehung zu realisieren. Psychotherapie folgt keinen Algorithmen, sondern ist eine Heuristik mit nachgewiesener Wirksamkeit. Die Effektivität einer Psychotherapie hängt neben der notwendigen Fachkompetenz insbesondere von den Beziehungskompetenzen der Behandler ab. 2018 waren in der Bundesrepublik Deutschland insgesamt 24.055 in der vertragsärztlichen Versorgung psychotherapeutisch Tätige zu verzeichnen, dennoch bestehen regional unterschiedlich durchaus zum Teil unzumutbar lange Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz. Die Möglichkeit, bezüglich der Klientel aus dem Vollen schöpfen zu können, kann in verschiedener Richtung Einfluss auf die Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit nehmen.

„Die Vergangenheit kann man nicht ändern, sich selbst aber schon, für die Zukunft.“

Hans Fallada

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Literatur

  • Barthel, Y., Lebiger-Vogel, J., Zwerenz, R., Beutel, M. E., Leuzinger-Bohleber, M., Schwarz, R., Thomä, H. & Brähler, E. (2011). Motive zur Berufswahl Psychotherapeut. Psychotherapeutenjournal, 4. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 339–345.

    Google Scholar 

  • Brakemeier, E.-L. & Jacobi, F. (Hrsg.). (2017). Verhaltenstherapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bundesarztregister KBV. www.kbv.de/html/bundesarztregister. Zugegriffen am 08.08.2019

  • Culley, S. & Bond, T. (2013). Integrative counselling skills in action. 3rd Edition. London: Sage.

    Google Scholar 

  • Deutsche Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK). (2018). Muster-Berufsordnung für die Psychologischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. BPtK. https://www.bptk.de/recht/satzungen-ordungen. Zugegriffen am 12.08.2019.

  • Deutsche Gerichtsvollzieherzeitung. (2017). Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht. Organ des Deutschen Gerichtsvollzieherbundes (DGVB).

    Google Scholar 

  • Dilling, H., Mombour, W. & Schmidt, M. H. (Hrsg.). (2015). Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. 10. Aufl.. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Falkai, P., & Wittchen, H.-U. (2018). Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen DSM-5. 2. korr. Aufl. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Fox Cabane, O. (2012). The charism myth. Master the art of personal magnetism. New York: Portfolio Penguin.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1890). Psychische Behandlung (Seelenbehandlung). Scotts Valley: Create Space Independent Publishing Platform, 2017.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1895). Zur Psychotherapie der Hysterie (aus Studien über Hysterie, 1893–1895). In Studienausgabe Ergänzungsband (1994) (Schriften zur Behandlungstechnik). Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1898). Die Sexualität in der Ätiologie der Neurosen. In Studienausgabe Band V (1989) (Sexualleben). Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Freud, S. (1933). 31. Vorlesung. Die Zerlegung der psychischen Persönlichkeit. Neue Folgen der Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse (1933). In Studienausgabe Band I (1989) (Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse und Neue Folgen). Frankfurt a. M.: S. Fischer.

    Google Scholar 

  • Grawe, K., Donati, R. & Bernauer, F. (2001). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Halmos, P. (1965). The faith of the counsellors. London: Constable.

    Google Scholar 

  • Hardt, J. (2016). Kollateralien der „Internettherapie“ – Chancen und Gefahren II. Psychotherapeutenjournal, 1. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 32–36.

    Google Scholar 

  • Hough, M. (2014). Counselling skills and theory. 4th Edition. London: Hodder Education.

    Google Scholar 

  • https://de.statistica.com (02.07.2019).

  • Kahn, M. (1997). Between therapist and client. The new relationship. New York: Holt Paperbacks.

    Google Scholar 

  • McLeod, J. (2004). The counsellor’s workbook. Developing a personal approach. London: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Preß, H. & Gmelch, M. (2014). Die „therapeutische Haltung“ – Vorschlag eines Arbeitsbegriffs und einer klientenorientierten Variante. Psychotherapeutenjournal, 4. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 358–366.

    Google Scholar 

  • Reinecker, H. (1999). Lehrbuch der Verhaltenstherapie. Tübingen: DGvT.

    Google Scholar 

  • Richter, R. (2013). Das Berufsbild von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten. Psychotherapeutenjournal, 2. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 118–120.

    Google Scholar 

  • Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Durchführung der Psychotherapie (Psychotherapie-Richtlinie) (2017). https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayLehrkrBeurtR. Zugegriffen am 11.07.2019.

  • Strauß, B. (2019). Innovative Psychotherapieforschung – Wo stehen wir und wo wollen wir hin? Psychotherapeutenjournal, 1. Heidelberg: medhochzwei Verlag. 4–10.

    Google Scholar 

  • Wöller, W. & Kruse, J. (2018). Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Stefan Gerhardinger .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Gerhardinger, S. (2020). Das Wesen der Psychotherapie. In: Entwicklung der Therapeutenpersönlichkeit. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61019-0_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-61019-0_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-61018-3

  • Online ISBN: 978-3-662-61019-0

  • eBook Packages: Psychology (German Language)

Publish with us

Policies and ethics