Skip to main content

Krisenzeit als Lernchance – Über die Bedeutung interdisziplinären Lernens für die Bewältigung organisationaler Krisen

  • Chapter
  • First Online:
Book cover Arbeitsintegriertes Lernen in der Personal- und Organisationsentwicklung
  • 5823 Accesses

Zusammenfassung

Unternehmen sind heute einem ständigen Wandel ausgesetzt, der vor allem Führungskräfte fordert. Nicht selten leidet vor allem die Unternehmenskultur unter dem Wandel, wenn er nicht rechtzeitig erkannt und entsprechend gestaltet wurde. Unternehmerische Umstrukturierungen betreffen die Mitarbeitenden und stellen sie täglich privat und beruflich vor Herausforderungen. Führungskräfte sollten eine gewisse Persönlichkeit mitbringen, um angemessen reagieren zu können. Ein interdisziplinärer Blick auf das Krisenmanagement in Unternehmen soll anhand der Soziologie, Psychologie und vor allem der stoischen Philosophie aufzeigen, wie wichtig Persönlichkeit, Zeit, Werte und Tugenden in Unternehmen sind. Krisen bedeuten Chancen in vielerlei Hinsicht. Die persönliche Entwicklung der Mitarbeitenden bedeutet auch eine Unternehmensentwicklung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    382–336 v.Chr.

  2. 2.

    50 u. 60 n. Chr.

  3. 3.

    Ebd., S. 195: Affekte: „griech. Pathe, auch pathos, (…) Störung des inneren Gleichgewichts, die die rationale Selbstverfügung des Menschen außer Kraft setzt oder zumindest verringert.“.

  4. 4.

    Marcus Aurelius Antonius; 121–180 n. Chr.

  5. 5.

    Es handelt sich hierbei um Notizen, die Mark Aurel aufschrieb und mit „An sich selbst“ betitelte. Für die Öffentlichkeit waren sie vermutlich nicht gedacht. Die deutsche Übersetzung „Selbstbetrachtungen“ habe sich durchgesetzt und sei weit verbreitet, transportiere aber nicht „das Moment der Selbstaufforderung- und verpflichtung“. Philosophie der Stoa 2018, S. 38.

  6. 6.

    Quelle: Nach einem Erfahrungsbericht eines Teilnehmenden.

  7. 7.

    Das Beispiel stammt aus der Praxis und wurde anonymisiert.

Literatur

  • Aurel, M. (2019). Wege zu sich selbst, übers. v. C. Cleß. Hamburg: Nikol Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG.

    Google Scholar 

  • Cullberg, J. (1980). Keiner leidet ganz umsonst. Menschen brauchen Krisen zur Entwicklung (S. 66). Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus Gerd Mohn.

    Google Scholar 

  • Dillerup, R., & Stoi, R. (2016). Unternehmensführung. Management & Leadership. Strategien – Werkzeuge – Praxis (5., kompl. überarb. u. erw. Aufl., S. 706 f.). München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Dörpinghaus, A. (2007). Bildungszeiten. Über Bildungs- und Zeitpraktiken in der Wissensgesellschaft. In H. Müller & W. Stravoravdis (Hrsg.), Bildung im Horizont der Wissensgesellschaft (S. 38). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Felfe, J. (2015). Trends der psychologischen Führungsforschung. Neue Konzepte, Methoden und Erkenntnisse. (S. 18, 19, 40, 504). Göttingen/Bern/Wien: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Fuchs-Heinritz, W., Klimke, D., & Lautmann, R. (2011): Lexikon zur Soziologie (5, überarb. Aufl., S. 382). Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften/Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Goldman, B. M., & Kernis, M. H. (2002). The role of authenticity in healthy psychological functioning and subjective well-being. Annals oft he American Psychotherapy Association 5, 18–20.

    Google Scholar 

  • Kopp, J., & Steinbach, A. (Hrsg.). (2016). Grundbegriffe der Soziologie (11. Aufl., S. 182). Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Google Scholar 

  • Lauer, T. (2014). Change Management. Grundlagen und Erfolgsfaktoren (2. Aufl., S. 31 f). Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Lessenich, S. (Hrsg.). (2015). Routinen der Krise – Krise der Routinen, S. 15, 16. Verhandlungen des 37. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Trier 2014.

    Google Scholar 

  • Reifenrath, B. H. (Hrsg.). (1992). Stoische Philosophie. Tradition und Aktualität (S. 15, 21). Frankfurt a. M.: Moritz Diesterweg.

    Google Scholar 

  • Schneider, W., & Lindenberger, U. (Hrsg.). (2018). Entwicklungspsychologie (8., überarb. Aufl., S. 52, 53, 54). Weinheim/Basel: Programm PVU Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Weinkauf, W. (2001). Die Philosophie der Stoa. Ausgewählte Texte. Ditzingen: Philipp Reclam jun.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Longhi, L. (2020). Krisenzeit als Lernchance – Über die Bedeutung interdisziplinären Lernens für die Bewältigung organisationaler Krisen. In: Keller, K. (eds) Arbeitsintegriertes Lernen in der Personal- und Organisationsentwicklung. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60926-2_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60926-2_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60925-5

  • Online ISBN: 978-3-662-60926-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics