Skip to main content

Schwerpunkte der Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher

  • Chapter
  • First Online:
Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche

Zusammenfassung

Wie bereits angekündigt, werden in diesem Kapitel Vorschläge zur Realisierung der im Abschn. 7.3 formulierten Förderziele unterbreitet. Dabei wird nicht nur der jeweilige theoretische Rahmen zu den gewählten Förderschwerpunkten erörtert, sondern es werden auch (in einzelnen Abschnitten sogar zahlreiche) Beispiele für die praktische Förderarbeit bereitgestellt und kommentiert (häufig mit Eigenproduktionen von Kindern oder Jugendlichen). Die hier gewählte Reihenfolge der Präsentation der Förderschwerpunkte sollte für die Umsetzung in die (Förder-)Praxis natürlich keine Richtschnur sein.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Richtig: 174 Paare.

  2. 2.

    Für 24 stimmt die Aussage nicht.

  3. 3.

    Die Kinder haben in der Aufzählung 4 · 5 · 7 = 140 vergessen. Deshalb gibt es nicht 14, sondern 15 Darstellungen.

  4. 4.

    Wie dieses Problem und ähnliche Probleme mit Mitteln der Sekundarstufe I gelöst werden können, dazu siehe Bardy und Bardy, 2011.

  5. 5.

    Die Kategorisierung von Heurismen in heuristische Hilfsmittel, Strategien und Prinzipien geht vermutlich auf Sewerin (1979) zurück. Diese und andere Kategorisierungen werden von Rott (2018, 5 f.) beschrieben.

  6. 6.

    Zu diesem Unterabschnitt siehe auch Bardy (2015, 51–54).

  7. 7.

    Siehe dazu auch Bardy (2008).

  8. 8.

    Zu den Unterabschn. 8.7.1 und 8.7.2 siehe auch Bardy und Bardy, 2012, 76 ff.

  9. 9.

    In der Anatomie ist eine Sagittalebene eine sich von oben nach unten und von hinten nach vorne erstreckende Ebene, in der geometrischen Optik eine Hilfsebene zur Berechnung und Beurteilung der Eigenschaften eines abbildenden Systems.

  10. 10.

    Zum Begriff und zur Bedeutung der „Kopfgeometrie“ siehe z. B. Weber (2010).

  11. 11.

    Mündliche Mitteilung von E. Sefien.

Literatur

  • Ambrus, A. (2000). Standpunktwechsel beim Problemlösen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2000, 77–80.

    Google Scholar 

  • Amit, M., & Neria, D. (2008). „Rising to the challenge“: using generalization in pattern problems to unearth the algebraic skills of talented pre-algebra students. ZDM Mathematics Education, 40(1), 111–129.

    Google Scholar 

  • Anderson, J. R. (32001). Kognitive Psychologie. Heidelberg: Spektrum.

    Google Scholar 

  • Ascher, M. (1990). A River-Crossing Problem in Cross-Cultural Perspective. Mathematics Magazine, 63(1), 26–29.

    Google Scholar 

  • Aßmus, D. (2017). Mathematische Begabung im frühen Grundschulalter unter besonderer Berücksichtigung kognitiver Merkmale. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Ausubel, D. P. (1974). Psychologie des Unterrichts. Band 1, Band 2. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Balacheff, N. (1999). Is argumentation an obstacle? Invitation to a debate… International Newsletter on the Teaching and Learning of Mathematical Proof, 05/06. Verfügbar unter: http://www.lettredelapreuve.org/OldPreuve/Newsletter/990506Theme/990506ThemeUK.html (14.04.2020)

  • Bardy, P. (2002). Eine Aufgabe – viele Lösungswege. Grundschule, 34(3), 28–30.

    Google Scholar 

  • Bardy, P. (2008). Verallgemeinern, abstrahieren und quer denken – Entdeckungen und Möglichkeiten der Förderung mathematisch leistungsstarker Grundschulkinder. In M. Fuchs & F. Käpnick (Hrsg.), Mathematisch begabte Kinder: Eine Herausforderung für Schule und Wissenschaft, 70–83. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Bardy, P., & Bardy, T. (2004). Eine Zählaufgabe für Viertklässler – viele Lösungsideen. Grundschulunterricht, 51(2), 35–39.

    Google Scholar 

  • Bardy, P., & Bardy, T. (2011). Mathematisch begabte Dritt- und Viertklässler fordern und fördern. In A. Brinkmann, R. Burrichter & C. Decker (Hrsg.), Lernprozesse professionell begleiten: Beiträge des Paderborner Grundschultages 2009 zu Diagnose und Förderung, 27–38. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Bardy, P., & Bardy, T. (2012). Kreativitätsfordernde und -fördernde Problemstellungen für mathematisch leistungsstarke Dritt- und Viertklässler. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Hrsg.), Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte, 75–85. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Bardy, P., & Hrzán, J. (32010). Aufgaben für kleine Mathematiker, mit ausführlichen Lösungen und didaktischen Hinweisen. Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Bardy, T. (2015). Zur Herstellung von Geltung mathematischen Wissens im Mathematikunterricht. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Beer, U., & Erl, W. (1972). Entfaltung der Kreativität. Tübingen: Katzmann.

    Google Scholar 

  • Berlinger, N. (2015). Die Bedeutung des räumlichen Vorstellungsvermögens für mathematische Begabungen bei Grundschulkindern: Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Bezirkskomitee Chemnitz zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich begabter und interessierter Schüler (o. J.). Aufgabensammlung für Arbeitsgemeinschaften – Klasse 5. Chemnitz.

    Google Scholar 

  • Bezold, A. (2008). Beweisen – argumentieren – begründen: Entwicklung von Argumentationskompetenz im Mathematikunterricht. Grundschulmagazin, 76(6), 35–40.

    Google Scholar 

  • Bishop, A. J. (1988). Mathematical Enculturation: A Cultural Perspective on Mathematics Education. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Bloom, B. S. (1971). Stabilität und Veränderung menschlicher Merkmale. Weinheim et al.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Bock, H., & Borneleit, P. (2000). Logisches Denken – Einige Gedanken über ein altes Ziel und seine Verfolgung im Mathematikunterricht. In L. Flade & W. Herget (Hrsg.), Mathematik: Lehren und Lernen nach TIMSS, 59–68. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Bourbaki, N. (1971). Elemente der Mathematikgeschichte. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Brown, S. I., & Walter, M. I. (1983). The art of problem posing. Philadelphia: The Franklin Institute Press.

    Google Scholar 

  • Brown, S. I., & Walter, M. I. (Eds.). (1993). Problem posing: Reflections and applications. Hillsdale, N. J.: Lawrence Erlbaum Associates.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (2001). Kreativ sein wollen, dürfen und können. mathematik lehren, Nr. 106, 46–50.

    Google Scholar 

  • Bruder, R. (2002). Lernen, geeignete Fragen zu stellen: Heuristik im Mathematikunterricht. mathematik lehren, 115, 4–8.

    Google Scholar 

  • Bruder, R., & Collet, C. (2009). Problemlösen kann man lernen! In T. Leuders, L. Hefendehl-Hebeker & H.-G. Weigand (Hrsg.), Mathemagische Momente, 18–29. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Bruder, R., & Müller, H. (1983). Zur Entwicklung des Könnens im Lösen von Begründungs- und Beweisaufgaben im Mathematikunterricht. Mathematik in der Schule, 21(12), 886–894.

    Google Scholar 

  • Bruder, R., & Müller, H. (1990). Heuristisches Arbeiten im Mathematikunterricht beim komplexen Anwenden mathematischen Wissens und Könnens. Mathematik in der Schule, 28(12), 876–886.

    Google Scholar 

  • Brunner, E. (2014). Mathematisches Argumentieren, Begründen und Beweisen: Grundlagen, Befunde und Konzepte. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Büchter, A., & Leuders, T. (2005). Mathematikaufgaben selbst entwickeln. Lernen fördern – Leistung überprüfen. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Charbonneau, L. (1996). From Euclid to Descartes: Algebra and its relation to geometry. In N. Bednarz, C. Kieran & L. Lee (Eds.), Approaches to algebra: Perspectives for research and teaching, 15–37. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Cockcroft, W. H. (1986). Mathematics counts: Report of the Committee of Inquiry into the Teaching of Mathematics in Schools (7nd impr.). London: Her Majesty´s Stationary Office.

    Google Scholar 

  • Conway, J. H., & Guy, R. K. (1996). The Book of Numbers. New York: Springer Science & Business Media.

    Google Scholar 

  • Cropley, A. J. (1997a). Fostering creativity in the classroom: general principles. In M. Runco (Ed.), Handbook of creativity, 81–112. Cresskill, NJ: Hampton Press.

    Google Scholar 

  • Cropley, A. J. (1997b). Creativity: A bundle of paradoxes. Gifted and Talented International, 12, 8–14.

    Google Scholar 

  • Damerow, P. (1982). Anmerkungen zum Begriff „abstrakt“ – philosophie-geschichtliche und mathematikdidaktische Aspekte. In H.-G. Steiner (Hrsg.), Mathematik-Philosophie-Bildung, 210–229. Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Dawydow, W. (1977). Arten der Verallgemeinerung im Unterricht. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Denk, F. (1964). Bedeutung des Mathematikunterrichtes für die heuristische Erziehung. Der Mathematikunterricht (MU), 10(1), 36–57.

    Google Scholar 

  • Devlin, K. (1997). Muster der Mathematik: Ordnungsgesetze des Geistes und der Natur (Übers. aus dem Amerikanischen). Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Devlin, K. (2003). Das Mathe-Gen (Übers. aus dem Amerikanischen). München: DTV.

    Google Scholar 

  • Dörfler, W. (1984). Verallgemeinern als zentrale mathematische Fähigkeit. Journal für Mathematik-Didaktik, 5(4), 239–264.

    Google Scholar 

  • Donaldson, M. (1982). Wie Kinder denken. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Dreyfus, T. (2002). Was gilt im Mathematikunterricht als Beweis? Beiträge zum Mathematikunterricht 2002, 15–22.

    Google Scholar 

  • Drösser, C. (2006). Das bittere Ende der Logik. Die Zeit Nr. 18 (27.04.06).

    Google Scholar 

  • Ehrlich, N. (2013). Strukturierungskompetenzen mathematisch begabter Sechst- und Siebtklässler: Theoretische Grundlegung und empirische Untersuchungen zu Niveaus und Herangehensweisen. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Engel, A. (1998). Problem-Solving Strategies. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • English, L. D., & Warren, E. A. (1998). Introducing the variable through pattern exploration. The Mathematics Teacher, 91, 166–170.

    Google Scholar 

  • Feynman, R. (1969). What is Science? The Physics Teacher, 7(6), 313–320.

    Google Scholar 

  • Folkerts, M. (1978). Die älteste mathematische Aufgabensammlung in lateinischer Sprache: Die Alkuin zugeschriebenen Propositiones ad Acuendos Iuvenes. Wien: Springer.

    Google Scholar 

  • Franke, M. (2000). Didaktik der Geometrie. Heidelberg, Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrich, H. F., & Mandl, H. (1992). Lern- und Denkstrategien – ein Problemaufriss. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Lern- und Denkstrategien: Analyse und Interventionen, 3–54. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T. (2008). Förderung mathematisch begabter Kinder im mittleren Schulalter. In C. Fischer, F. J. Mönks & U. Westphal (Hrsg.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten – Persönlichkeit entwickeln: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte, 61–77. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T. (2011). Zum Beweisbedürfnis im jungen Schulalter. Beiträge zum Mathematikunterricht 2011, 279–282.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2008). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung – Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. Beiträge zum Mathematikunterricht 2008, 397–400.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2010). Doppelrepräsentation und mathematische Begabung im Grundschulalter – Theoretische Aspekte und praktische Erfahrungen. In T. Fritzlar & F. Heinrich (Hrsg.), Kompetenzen mathematisch begabter Grundschulkinder erkunden und fördern, 25–44. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T., & Heinrich, F. (2016). Across the river with fibonacci. In T. Fritzlar, D. Aßmus, K. Bräuning, A. Kuzle & B. Rott (Eds.), Problem Solving in Mathematics Education, 85–97. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Fritzlar, T., Rodeck, K., & Käpnick, F. (Hrsg.). (2006). Mathe für kleine Asse: 5./6. Schuljahr. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (2007). Five Minds for the Future. Boston, Massachusetts: Harvard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Goswami, U. (1992). Analogical Reasoning in Children. Hove (UK): Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Graham, R. L., Knuth, D. E., & Patashnik, O. (61990). Concrete mathematics. Reading: Addison-Wesley Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Guilford, J.P. (1950). Creativity. American Psychologist, 5, 444–454.

    Google Scholar 

  • Guilford, J.P. (31965). Persönlichkeit. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Haas, N. (2000). Das Extremalprinzip als Element mathematischer Denk- und Problemlöseprozesse: Untersuchungen zur deskriptiven, konstruktiven und systematischen Heuristik. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Haase, K., & Mauksch, P. (1983). Spaß mit Mathe: Mathematische Denksportaufgaben. Leipzig et al.: Urania Verlag.

    Google Scholar 

  • Hadamard, J. (1949). An Essay on the Psychology of Invention in the Mathematical Field. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Harel, G., & Tall, D. (1989). The General, the Abstract, and the Generic in Advanced Mathematics. For the Learning of Mathematics, 11(1), 38–42.

    Google Scholar 

  • Hartkopf, W. (1964). Umriß eines systematischen Aufbaus der heuristischen Methodentheorie. Der Mathematikunterricht (MU), 10(1), 16–35.

    Google Scholar 

  • Hasdorf, W. (1976). Erscheinungsbild und Entwicklung der Beweglichkeit des Denkens bei älteren Vorschulkindern. In J. Lompscher (Hrsg.), Verlaufsqualitäten der geistigen Tätigkeit, 13–75. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Hefendehl-Hebeker, L. (2007). Algebraisches Denken – was ist das? Beiträge zum Mathematikunterricht 2007, 148–151.

    Google Scholar 

  • Hefendehl-Hebeker, L., & Hußmann, S. (2003). Beweisen – Argumentieren. In T. Leuders (Hrsg.), Mathematik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 93–106. Berlin: Cornelsen Scriptor.

    Google Scholar 

  • Heller, K. A. (1992). Zur Rolle der Kreativität in Wissenschaft und Technik. Psychologie in Erziehung und Unterricht, 39, 133–148.

    Google Scholar 

  • Humenberger, H. (2006). Nachbarbrüche, Medianten und Farey-Reihen – entdeckender und verständlicher Umgang mit Brüchen. (Verfügbar unter: https://www.oemg.ac.at/DK/Didaktikhefte/2006%20Band%2039/VortragHumenberger.pdf; 14.04.2020)

  • Jahnke, H. N., & Ufer, S. (2015). Argumentieren und Beweisen. In R. Bruder, L. Hefendehl-Hebeker, B. Schmidt-Thieme & H.-G. Weigand (Hrsg.), Handbuch der Mathematikdidaktik, 331–351. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Jordan, S. (1991). Investigating shapes within shapes. Mathematics in School, 20(4), 31–34.

    Google Scholar 

  • Käpnick, F. (1998). Mathematisch begabte Kinder: Modelle, empirische Studien und Förderungsprojekte für das Grundschulalter. Frankfurt a. M. et al.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Kambartel, F. (2004). Struktur. In J. Mittelstraß (Hrsg.), Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, Band 4, 107–109. Stuttgart, Weimar: J. B. Metzler.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (21787/2017). Kritik der reinen Vernunft. (hrsgg. von I. Heidemann) Stuttgart: Reclam.

    Google Scholar 

  • Karpinski-Siebold, N. (2016). Algebraisches Denken im Grundschulalter. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Kašuba, R. (2001). Was ist eine schöne mathematische Aufgabe oder was soll es sein. Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, 340–343.

    Google Scholar 

  • Kießwetter, K. (1985). Die Förderung von mathematisch besonders begabten und interessierten Schülern – ein bislang vernachlässigtes sonderpädagogisches Problem. Der Mathematisch-Naturwissenschaftliche Unterricht (MNU), 38(5), 300–306.

    Google Scholar 

  • Kießwetter, K. (2006). Können Grundschulkinder schon im eigentlichen Sinne mathematisch agieren – und was kann man von mathematisch besonders begabten Grundschülern erwarten, und was noch nicht? In H. Bauersfeld & K. Kießwetter (Hrsg.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder? – Ein Buch aus der Praxis für die Praxis –, 128–153. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Klix, F. (1976). Information und Verhalten. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Knipping, C. (2003). Beweisprozesse in der Unterrichtspraxis – Vergleichende Analysen von Mathematikunterricht in Deutschland und Frankreich. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Knipping, C. (2010). Argumentationen – sine qua non? In B. Brandt, M. Fetzer & M. Schütte (Hrsg.), Auf den Spuren Interpretativer Unterrichtsforschung in der Mathematikdidaktik. Götz Krummheuer zum 60. Geburtstag, 67–93. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Knott, R. (1996). Fibonacci Numbers and the Golden Section. Verfügbar unter: http://www.maths.surrey.ac.uk/hosted-sites/R.Knott/Fibonacci/fib.html (14.04.2020)

  • König, H. (1992). Einige für den Mathematikunterricht bedeutsame heuristische Vorgehensweisen. Der Mathematikunterricht (MU), 38(3), 24–38.

    Google Scholar 

  • König, H. (2005). Welchen Beitrag können Grundschulen zur Förderung mathematisch begabter Schüler leisten? Mathematikinformation (Zeitschrift der Begabtenförderung Mathematik e. V.), 43, 39–60.

    Google Scholar 

  • Kraker, M., Plattner, G., Preis, C., & Schliegel, E. (2013). Expedition Mathematik 1. Wien: E. Dorner.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G. (1991). Argumentations-Formate im Mathematikunterricht. In H. Maier & J. Voigt (Hrsg.), Interpretative Unterrichtsforschung: Heinrich Bauersfeld zum 65. Geburtstag, 57–78. Köln: Aulis.

    Google Scholar 

  • Krummheuer, G. (2003). Wie wird Mathematiklernen im Unterricht der Grundschule zu ermöglichen versucht? – Strukturen des Argumentierens in alltäglichen Situationen des Mathematikunterrichts der Grundschule. Journal für Mathematik-Didaktik, 24(2), 122–138.

    Google Scholar 

  • Krutetskii, V. A. (1976). The Psychology of Mathematical Abilities in Schoolchildren. Chicago: The University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (KMK) (2012). Bildungsstandards im Fach Mathematik für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012). Berlin.

    Google Scholar 

  • Lavy, I., & Shriki, A. (2007). Problem posing as a means for developing mathematical knowledge of prospective teachers. In J.-H. Woo, H.-C. Lew, K.-S. Park & D.-Y. Seo (Eds.), Proceedings of the 31st Conference of the International Group for the Psychology of Mathematics Education, 3-129-3-136. Seoul: PME.

    Google Scholar 

  • Lee, L. (1996). An initiation into algebraic culture through generalization activities. In N. Bednarz, C. Kieran & L. Lee (Eds.), Approaches to algebra: Perspectives for research and teaching, 87–106. Dordrecht: Kluwer Academic Publishers.

    Google Scholar 

  • Leuders, T. (2003). 4.3 Kreativitätsfördernder Mathematikunterricht. In T. Leuders (Hrsg.), Mathematik-Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, 135–147. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor.

    Google Scholar 

  • Linn, M. C., & Petersen, A. C. (1985). Emergence and Characterization of Sex Differences in Spatial Ability: A Meta-Analysis. Child Development, 56(6), 1479–1498.

    Google Scholar 

  • Löh, C., Krauss, S., & Kilbertus, N. (Hrsg.). (2016). Quod erat knobelandum: Themen, Aufgaben und Lösungen des Schülerzirkels Mathematik der Universität Regensburg. Berlin, Heidelberg: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Lompscher, J. (Hrsg.). (1972). Theoretische und experimentelle Untersuchungen zur Entwicklung geistiger Fähigkeiten. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Lorenz, J. H. (Hrsg.). (2006). Mathematikus 4, Übungsteil. Braunschweig: Westermann.

    Google Scholar 

  • Lüken, M. (2012). Muster und Strukturen im mathematischen Anfangsunterricht. Grundlegung und empirische Forschung zum Struktursinn von Schulanfängern. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Maier, P. H. (1999). Räumliches Vorstellungsvermögen: Ein theoretischer Abriß des Phänomens räumliches Vorstellungsvermögen. Mit didaktischen Hinweisen für den Unterricht. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Malle, G. (1993). Didaktische Probleme der elementaren Algebra. Braunschweig/Wiesbaden: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Mason, J., Burton, L., & Stacey, K. (31992). Hexeneinmaleins: kreativ mathematisch denken. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Mathematischer Korrespondenzzirkel Göttingen (Hrsg.). (2005). Voller Knobeleien. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen.

    Google Scholar 

  • Merschmeyer-Brüwer, C. (2003). Raumvorstellungsvermögen entwickeln und fördern. Die Grundschulzeitschrift, 17, H. 167, 6–10.

    Google Scholar 

  • Miller, M. (1986). Kollektive Lernprozesse. Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • National Council of Teachers of Mathematics (NCTM) (Ed.). (2000). Principles and standards for school mathematics. Reston, VA.

    Google Scholar 

  • Nolte, M. (2006). Waben, Sechsecke und Palindrome: Erprobung eines Problemfeldes in unterschiedlichen Aufgabenformaten. In H. Bauersfeld & K. Kießwetter (Hrsg.), Wie fördert man mathematisch besonders befähigte Kinder? – Ein Buch aus der Praxis für die Praxis –, 93–112. Offenburg: Mildenberger.

    Google Scholar 

  • Nolte, M. (2012). Zur Förderung mathematisch besonders begabter Kinder im Grundschulalter. In C. Fischer, C. Fischer-Ontrup, F. Käpnick, F.-J. Mönks, H. Scheerer & C. Solzbacher (Hrsg.), Individuelle Förderung multipler Begabungen: Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte, 173–184. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Oerter, R. (61980). Psychologie des Denkens. Donauwörth: Auer.

    Google Scholar 

  • Oerter, R., & Dreher, M. (52002). Kapitel 13, Entwicklung des Problemlösens. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie, 469–494. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Padberg, F., & Hinrichs, G. (32008, Nachdruck 2012). Elementare Zahlentheorie. Heidelberg: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Pagni, D. L. (1992). Extensions of dimensions. The Australian mathematics teacher, 48(3), 30–32.

    Google Scholar 

  • Pedemonte, B. (2007). How can the relationship between argumentation and proof be analysed? Educational Studies in Mathematics, 66(1), 23–41.

    Google Scholar 

  • Pehkonen, E. (1992). Using Problem Fields as a Method of Change. Mathematics Educator, 3(1), 3–6.

    Google Scholar 

  • Peschek, W. (1989). Abstraktion und Verallgemeinerung im mathematischen Lernprozess. Journal für Mathematik-Didaktik, 10(3), 211–285.

    Google Scholar 

  • Philipp, K. (2013). Experimentelles Denken: Theoretische und empirische Konkretisierung einer mathematischen Kompetenz. Wiesbaden: Springer Spektrum.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1973). Einführung in die genetische Erkenntnistheorie. Frankfurt/M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Piaget, J., & Inhelder, B. (1980). Von der Logik des Kindes zur Logik des Heranwachsenden: Essay über die Ausformung der formalen operativen Strukturen. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Peirce, C. S. (1931–1958). CP = Collected Papers, vol. I–VIII. Cambridge, Mass: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • Poincaré, H. (1913). Mathematical Creation. The Foundations of Science. New York: The Science Press.

    Google Scholar 

  • Pólya, G. (21957). How To Solve It: A New Aspect of Mathematical Method. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Pólya, G. (1964). Die Heuristik. Versuch einer vernünftigen Zielsetzung. Der Mathematikunterricht (MU), 10(1), 5–15.

    Google Scholar 

  • Pólya, G. (21967). Schule des Denkens. Bern: Francke.

    Google Scholar 

  • Radford, L. (2006). Algebraic thinking and the generalization of patterns: a semiotic perspective. In S. Alatorre, J. L. Cortina, M. Sáiz & A. Méndez (Eds.), Proceedings of the 28th annual meeting of the North American-PME, Vol. I, 2–21. Mérida, México: Universidad Pedagógica Nacional.

    Google Scholar 

  • Radford, L. (2008). Iconicity and contraction: a semiotic investigation of forms of algebraic generalizations of patterns in different contexts. ZDM, 40(1), 83–96.

    Google Scholar 

  • Rehlich, H. (2006). Sudoku und Mathematik. Verfügbar unter: http://www.remath.de/xhomepage/Sudoku/INDEX-Dateien/SuMa.pdf (14.04.2020)

  • Reichel, H.-C., & Humenberger, H. (Hrsg.). (2008). Das ist Mathematik, Band 2. Wien: Österreichischer Bundesverlag.

    Google Scholar 

  • Reid, D. A., & Knipping, C. (2010). Proof in mathematics education. Research, learning and teaching. Rotterdam: Sense Publisher.

    Google Scholar 

  • Reiss, K., & Ufer, S. (2009). Was macht mathematisches Arbeiten aus? Empirische Ergebnisse zum Argumentieren, Begründen und Beweisen. Jahresbericht der DMV, 111(4), 155–177.

    Google Scholar 

  • Resnik, M. D. (1997). Mathematics as a science of patterns. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Rigotti, E., & Greco Morasso, S. (2009). Argumentation as an Object of Interest and as a Social and Cultural Resource. In N. Muller Mirza & A.-N. Perret-Clermont (Eds.), Argumentation and Education, 9–66. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Rinkens, H.-D. (1973). Abstraktion und Struktur, Grundbegriffe der Mathematikdidaktik. Ratingen et al.: Henn.

    Google Scholar 

  • Rivera, F. D., & Becker, J. R. (2005). Figural and Numerical of Generalizing in Algebra. Mathematics Teaching in the Middle School, 11(4), 198–203.

    Google Scholar 

  • Rosebrock, S. (2006). Symmetrien erzeugen Muster und Zerlegungen. Der Mathematikunterricht (MU), 52(3), 26–33.

    Google Scholar 

  • Rost, D. H. (1977). Raumvorstellung – Psychologische und pädagogische Aspekte. Weinheim et al.: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rost, D. H. (22009). 1. Kapitel: Grundlagen, Fragestellungen, Methode. In D. H. Rost (Hrsg.), Hochbegabte und hochleistende Jugendliche: Befunde aus dem Marburger Hochbegabtenprojekt, 1–91. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Roth, J. (2004). Didaktik der Grundschulmathematik II 2004/05. Verfügbar unter: https://docplayer.org/9564953-Didaktik-der-grundschulmathematik-ii.html (14.04.2020).

  • Roth, J. (2008). Zur Entwicklung und Förderung Beweglichen Denkens im Mathematikunterricht: Eine empirische Längsschnittuntersuchung. Journal für Mathematik-Didaktik, 29(1), 20–45.

    Google Scholar 

  • Rott, B. (2018). Empirische Zugänge zu Heurismen und geistiger Beweglichkeit in den Problemlöseprozessen von Fünft- und Sechstklässlern. mathematica didactica, 41(1), 1–29 (online first).

    Google Scholar 

  • Rubinstein, S. L. (1972). Das Denken und die Wege seiner Erforschung. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Ruppert, M. (2017). Wege der Analogiebildung – Eine qualitative Studie über den Prozess der Analogiebildung beim Lösen von Aufgaben. Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Scheid, H. (21994). Zahlentheorie. Mannheim, Leipzig, Wien, Zürich: BI-Wissenschaftsverlag.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S., & Weiser, W. (2008). Wissen und Intelligenz beim Fördern mathematisch talentierter Grundschulkinder. In C. Fischer, F. J. Mönks & U. Westphal (Hrsg.), Individuelle Förderung: Begabungen entfalten – Persönlichkeiten entwickeln, Fachbezogene Forder- und Förderkonzepte, 24–45. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Schupp, H. (1999). Ein (üb?)erzeugendes Problem. In: C. Selter & G. Walther (Hrsg.), Mathematikdidaktik als design science. Festschrift für Erich Christian Wittmann, 188–195. Leipzig: Ernst Klett Grundschulverlag.

    Google Scholar 

  • Schupp, H. (2002). Thema mit Variationen oder Aufgabenvariation im Mathematikunterricht. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Schwarz, B. B., Hershkowitz, R., & Prusak, N. (2010). Argumentation and mathematics. In K. Littleton & C. Howe (Eds.), Educational dialogues: Understanding and promoting productive interaction, 115–141. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Serret, J. A. (31866). Cours d‘ Algèbre Supérieure. Paris: Gauthier-Villars.

    Google Scholar 

  • Sewerin, H. (1979). Mathematische Schülerwettbewerbe. München: Manz.

    Google Scholar 

  • Shapiro, S. (2000). Thinking about mathematics: The philosophy of mathematics. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Siegler, R. S. (2001). Das Denken von Kindern. München: Oldenburg.

    Google Scholar 

  • Stacey, K. (1989). Finding and using patterns in linear generalizing problems. Educational Studies in Mathematics, 20, 147–164.

    Google Scholar 

  • Steele, D. (2005). Using writing to access students‘ schemata knowledge for algebraic thinking. School Science and Mathematics, 105, 142–154.

    Google Scholar 

  • Steinweg, A. S. (2001). Zur Entwicklung des Zahlenmusterverständnisses bei Kindern. Münster: LIT.

    Google Scholar 

  • Stern, E. (1992). Die spontane Strategieentdeckung in der Arithmetik. In H. Mandl & H. F. Friedrich (Hrsg.), Lern- und Denkstrategien: Analyse und Interventionen, 101–124. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Sternberg, R. J., & Lubart, T. J. (1999). The Concept of Creativity: Prospects and Paradigms. In R. J. Sternberg (Ed.), Handbook of Creativity, 3–15. Cambridge et al.: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Sztrókay, V. (1998). Was man mit einer Tafel Schokolade alles machen kann – außer sie zu essen: Problemlösen in Lehrerausbildung und Schule. Mathematik in der Schule, 36(5), 263–274.

    Google Scholar 

  • Thurstone, L. L. (1950). Some primary abilities in visual thinking. Psychometric Laboratory Research Report, No. 59, 1–7. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Toulmin, S. (21996). Der Gebrauch von Argumenten (Übers. aus dem Englischen). Weinheim: Beltz Athenäum.

    Google Scholar 

  • Tropfke, J. (41980). Geschichte der Elementarmathematik, Bd. 1: Arithmetik und Algebra. Vollständig neu bearbeitet von K. Vogel, K. Reich & H. Gericke. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Tweedie, M. C. K. (1939). A Graphical Method of Solving Tartaglian Measuring Puzzles. The Mathematical Gazette, 23(255), 278–282.

    Google Scholar 

  • van der Waerden, B. L. (31973). Einfall und Überlegung – Beiträge zur Psychologie des mathematischen Denkens. Basel: Birkhäuser.

    Google Scholar 

  • van Eemeren, F. H., Grootendorst, R., Henkenmans, F. S., Blair, J. A., Johnson, R. H., Krabb, E. C. et al. (1996). Fundamentals of argumentation theory: A handbook of historical background and contemporary developments. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Villiers, M. de (1990). The Role and the Function of Proof in Mathematics. Pythagoras, 24, 17–24.

    Google Scholar 

  • Vitanov, T. (2001). Extracurricular Mathematics for Gifted Students (5th–8th Grade). Beiträge zum Mathematikunterricht 2001, 632–635.

    Google Scholar 

  • von Hentig, H. (32000). Kreativität: Hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff. Weinheim, Basel: Beltz.

    Google Scholar 

  • Walsch, W. (1975). Zum Beweisen im Mathematikunterricht. Berlin: Volk und Wissen.

    Google Scholar 

  • Weber, C. (2010). Mathematische Vorstellungsübungen im Unterricht – ein Handbuch für das Gymnasium. Seelze: Kallmeyer und Klett.

    Google Scholar 

  • Weisberg, R. W. (1986). Creativity, genius, and other myths. New York: Freeman.

    Google Scholar 

  • Westmeyer, H. (2008). Das Kreativitätskonstrukt. In M. Dresler & T. G. Baudson (Hrsg.), Kreativität: Beiträge aus den Natur- und Geisteswissenschaften, 21–30. Stuttgart: Hirzel.

    Google Scholar 

  • Weth, T. (1999). Kreativität im Mathematikunterricht: Begriffsbildung als kreatives Tun. Hildesheim, Berlin: Franzbecker.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1983). Zur Problematik des Beweisbedürfnisses. Journal für Mathematik-Didaktik, 4(1), 59–95.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (21991). Entdeckendes Lernen im Mathematikunterricht: Einblick in die Ideengeschichte und ihre Bedeutung für die Pädagogik. Braunschweig: Vieweg.

    Google Scholar 

  • Winter, H. (1999). Perspektiven eines kreativen Mathematikunterrichts in der allgemeinbildenden Schule – das Wechselspiel von Gestalt und Zahl als heuristische Leitidee. In B. Zimmermann, G. David, T. Fritzlar, F. Heinrich & M. Schmitz (Hrsg.), Kreatives Denken und Innovationen in mathematischen Wissenschaften, Tagungsband, 213–225. Jena: Friedrich-Schiller-Universität Jena.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2003). Was ist Mathematik und welche pädagogische Bedeutung hat das wohlverstandene Fach auch für den Mathematikunterricht der Grundschule? In M. Baum & H. Wielpütz (Hrsg.), Mathematik in der Grundschule: Ein Arbeitsbuch, 18–46. Seelze: Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C. (2014). Operative Beweise in der Schul- und Elementarmathematik. mathematica didactica, 37, 213–232.

    Google Scholar 

  • Wittmann, E. C., & Müller, G. (1988). Wann ist ein Beweis ein Beweis? In P. Bender (Hrsg.), Mathematikdidaktik: Theorie und Praxis. Festschrift für Heinrich Winter, 237–257. Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Wittmann, G. (2009). Beweisen und Argumentieren. In H.-G. Weigand, A. Filler, R. Hölzl, S. Kuntze, M. Ludwig, J. Roth, B. Schmidt-Thieme & G. Wittmann (Autoren), Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I, 35–54. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Wölpert, H. (1983). Materialien zur Entwicklung der Raumvorstellung im Mathematikunterricht. Der Mathematikunterricht (MU), 29(6), 7–42.

    Google Scholar 

  • Zareba, L. (2003). From research on the process of generalizing and on applying a letter symbol by pupils aged 10 to 14. In: Proceedings of the 55th conference of the international commission for the study and improvement of mathematics education, 1–6. Poland: Plock.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, B. (1986). From Problem Solving to Problem Finding in Mathematics Instruction. In P. Kupari (Ed.), Mathematics Education in Finland. Yearbook 1985, 81–103. Jyväskylä: Institute for Educational Research.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, B. (1991). Offene Probleme für den Mathematikunterricht und ein Ausblick auf Forschungsfragen. Zentralblatt für Didaktik der Mathematik (ZDM), 23(2), 38–46.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bardy .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bardy, T., Bardy, P. (2020). Schwerpunkte der Förderung mathematisch begabter Kinder und Jugendlicher. In: Mathematisch begabte Kinder und Jugendliche. Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60742-8_8

Download citation

Publish with us

Policies and ethics