Skip to main content

Postulate der Quantenmechanik

  • Chapter
  • First Online:
kurz & knapp: Quantenmechanik
  • 3949 Accesses

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird knapp ein möglicher Satz an Postulaten vorgestellt, aus denen die Quantenmechanik abgeleitet werden kann. Das vorliegende Kapitel gibt die Antworten auf folgende Fragen:

  • Auf welchen Postulaten fußt die Quantenmechanik?

  • Wie berechnet sich bei gegebener Wellenfunktion die Wahrscheinlichkeit, ein Teilchen in einem Volumenelement zu finden?

  • Wie berechnet man Erwartungswerte von Messgrößen?

  • Unter welcher Voraussetzung sind zwei Messgrößen gleichzeitig messbar und wann nicht?

  • Was passiert bei der Messung einer Observablen mit der Wellenfunktion?

  • Wie berechnet man die räumliche und zeitliche Ausbreitung einer Wellenfunktion?

  • Was sind stationäre Zustände?

Die Geschichte der Entstehung der Quantenmechanik liest sich wie ein spannender Roman und ist gleichzeitig auch ein Lehrstück für den wissenschaftlichen Erkenntnisprozess. Getreu der Idee dieses Buches soll hier jedoch auf deren Darstellung verzichtet werden. Stattdessen soll in diesem Kapitel heuristisch mit Hilfe weniger Postulate die Grundlage für die folgenden Kapitel gelegt werden. Nicht jeder Autor oder Dozent wählt die gleichen Postulate aus – natürlich ist die resultierende Quantenmechanik jeweils dieselbe.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 37.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Verschiedene Autoren verbuchen den Faktor \((2\pi \hbar )^3\) an unterschiedlichen Stellen. Eine häufig anzutreffende Alternative zu unserer Wahl ist es, den Faktor in den Wellenfunktionen zu absorbieren. Wegen seiner fundamentalen Bedeutung als Grundbaustein des Phasenraumes war es uns jedoch wichtig, diesen Faktor immer explizit aufzuführen.

  2. 2.

    Mathematisch sind die beiden Begriffe nicht synonym, da die Wertebereiche von \(\hat{A}\) und \(\hat{A}^\dagger \) nicht notwendigerweise übereinstimmen – bei physikalischen „sinnvollen“ Systemen können wir die beiden Begriffe jedoch als synonym betrachten.

  3. 3.

    Dieser Begriff wird in der Literatur nicht eindeutig verwendet. Alternative wird er für die Beobachtung genutzt, dass hoch angeregte Zustände sich wie klassische Systeme verhalten, was weiter unten in diesem Abschnitt begründet wird.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christoph Hanhart .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hanhart, C. (2020). Postulate der Quantenmechanik. In: kurz & knapp: Quantenmechanik. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60702-2_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics