Skip to main content

Zuverlässigkeitstechnik bei Formgedächtnisaktoren: Entwicklung von Prüfstandstechnik und Erprobungsprogramm

  • Conference paper
  • First Online:
Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Qualitätswissenschaft
  • 3521 Accesses

Zusammenfassung

Innerhalb der letzten Jahre wurde eine Vielzahl an verschiedenen Formgedächtnisaktoren (FG-Aktoren, smarte Aktoren) entwickelt und getestet. Diese smarten Aktoren weisen bei gleicher Funktionsumsetzung gegenüber konventionellen Aktoren nutzbare Vorteile wie verringerter Bauraum sowie verringertes Gewicht auf, arbeiten geräuschlos und können zusätzlich auch als Sensor eingesetzt werden. Einige entwickelte FG-Aktoren wurden bereits in hohen Stückzahlen für industrietaugliche Lösungen produziert, die Substitution findet jedoch bisher nur bedingt Anwendung. Die Ursache dafür ist die mangelnde Akzeptanz aufgrund einer nicht vorhandenen Normierung für Prüfstände, Prüfbedingungen und Prüfpläne. FG-Aktoren unterliegen vielen Einflussfaktoren wie beispielsweise dem nutzbaren Stellweg, der nutzbaren Stellkraft, elektrischer Aktivierungsleistung, thermischer und mechanischer Belastung, diverser Umgebungseinflüsse usw. Dabei steigt jedoch die Anzahl notwendiger Tests exponentiell mit der Anzahl der Einflussfaktoren. Hersteller von FGAktoren entwickeln individuelle und spezialisierte Versuchsstände, welche sich in Aufbau, Prüftechnik und möglichen Einflussgrößen unterscheiden, wodurch ein einheitlicher und reproduzierbarer Vergleich unterschiedlicher Messreihen derzeit nicht durchgeführt werden kann. Weiterhin benötigen Lebensdauerversuche von FG-Aktoren, die beispielhalber 250.000 Belastungszyklen ertragen sollen, mehrere Testmonate, wohingegen konventionelle Aktoren mit denselben Anforderungen in wenigen Tagen getestet werden können.

Das Ziel des Beitrags ist es die Entwicklung von standardisierten Prüfständen und Prüfplänen für einheitliche Qualitäts-, Zuverlässigkeits- sowie Lebensdauertests voranzutreiben. Dazu zählt die Spezifizierung von kritischen Prüfkomponenten zur Konzipierung eines universellen Versuchsstandes für die Durchführung dieser Tests.

In diesem Beitrag wird ein Technologievergleich zwischen konventionellen Aktoren und FG-Aktoren sowie mögliche Einsatzgebiete für smarte Aktoren dargestellt. Im Kontext dazu wird diskutiert, ob neue Erprobungsinhalte im Vergleich zu konventionellen Aktoren erforderlich sind und wie ein entsprechender, möglichst reduzierter Versuchsplan definiert sein kann. Es werden Konstruktion sowie Aufbau eines Prüfstandes und eine exemplarische Auswertung von Versuchsdaten in Form von Zeitreihen vorgestellt. Die Analyse der

Daten erfolgt anhand statistischer Methoden (z. B. Korrelationsanalyse), wodurch Aussagen über die Lebensdauer und Zuverlässigkeit getroffen werden können. Weiterhin wird auf Basis der statistischen Auswertung geprüft, welche Prüfparameter einen signifikanten Einfluss auf das Prüfverfahren sowie den FG-Aktor haben. Die Auswertung der Messdaten ermöglicht es zudem Muster im Verlauf zu beschreiben.

Die innerhalb dieses Beitrags vorgestellte, exemplarische Auswertung basiert auf Daten eines bereits existierenden Prüfstands für FG-Drähte. Die zukünftigen Prüfstände sind mit zusätzlicher Hardware, z. B. einer Klimakammer und Sensorik, ausgerüstet, um weitere Einfluss- und Prüfparameter zu ermöglichen und aufzuzeichnen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 129.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 169.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • [1] Czechowicz, A.: Adaptive und adaptronische Optimierungen von Formgedächtnisaktorsystemen für Anwendungen im Automobil. Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2012. Shaker, Aachen, 2012.

    Google Scholar 

  • [2] Elahinia, M. H. (Hrsg.): Shape Memory Alloy Actuators – Design, Fabrication, and Experimental Evaluation. 1. Auflage. Wiley, 2016.

    Google Scholar 

  • [3] Roos, E. (Hrsg.): Werkstoffkunde für Ingenieure – Grundlagen, Anwendung, Prüfung. 6. Auflage, Berlin, Heidelberg. Springer Berlin Heidelberg, 2017.

    Google Scholar 

  • [4] Hinz, M.; Czechowicz, A.; Brüggemann, D.; Dültgen, P.; Bracke, S.: Concept development for a test rig and analysis of the experiments for standardized testing of shape memory alloys. In: PSAM (Hg.) 2014 – Probabilistic Safety Assessment and Management –.

    Google Scholar 

  • [5] Czechowicz, A.: Serientaugliche Aktorlösungen und Produktionsprozesse für Formgedächtnissysteme, eine Leittechnologieentwicklung für KMU – SerAPro (Vortrag), Berlin, 09.11.2013.

    Google Scholar 

  • [6] Peters, M.; Leyens, C. (Hrsg.): Titan und Titanlegierungen. 3. Auflage, Weinheim. Wiley-VCH, 2010.

    Google Scholar 

  • [7] Verein Deutscher Ingenieure: VDI-Richtlinie. VDI 2248 – Produktentwicklung mit Formgedächtnislegierungen (FGL). 2017.

    Google Scholar 

  • [8] Alfmeier Präzision SE: SMA-Aktuatorik: SMA-Metalle, SMA-Aktuatoren der Alfmeier Gruppe. URL – www.alfmeier-group.de/index.php?id=17, Zugriff am: 21.08.2018.

  • [9] Fumagalli, L.; Butera, F.; Coda, A.: SmartFlex® NiTi Wires for Shape Memory Actuators. In: Journal of Materials Engineering and Performance, Jahrgang 2009, Band 18/Heft 5, S. 691–695.

    Article  Google Scholar 

  • [10] Musolff, A.: Formgedächtnislegierungen – Experimentelle Untersuchung und Aufbau von adaptiven Strukturen. Dissertation, 2005. Technische Universität Berlin, Prozesswissenschaften.

    Google Scholar 

  • [11] Schiedeck, F.: Entwicklung eines Modells für Formgedächtnisaktoren im geregelten dynamischen Betrieb. Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009. PZH Produktionstechn. Zentrum, Garbsen, 2009.

    Google Scholar 

  • [12] Langbein, S.: Konstruktionspraxis Formgedächtnistechnik – Potentiale – Auslegung – Beispiele. Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden, 2013.

    Chapter  Google Scholar 

  • [13] Czechowicz, A.: Formgedächtnislegierungen: Intelligente Funktionswerkstoffe in Industrieapplikationen (Vortrag).

    Google Scholar 

  • [14] Kunststoffverarbeitung Hoffmann GmbH: Produkte: FG-Aktoren (Formgedächtnis-Aktoren). URL – www.hoffmann-kunststoffe.de/aktoren/produkte/.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Philipp Heß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this paper

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this paper

Heß, P., Bracke, S. (2020). Zuverlässigkeitstechnik bei Formgedächtnisaktoren: Entwicklung von Prüfstandstechnik und Erprobungsprogramm. In: Schmitt, R. (eds) Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Qualitätswissenschaft. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60692-6_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60692-6_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60691-9

  • Online ISBN: 978-3-662-60692-6

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics