Skip to main content

Part of the book series: MedR Schriftenreihe Medizinrecht ((MEDR))

  • 526 Accesses

Zusammenfassung

So, wie es zahlreiche Bestimmungen gibt, die der inländische Arzt bei seiner Tätigkeit im Bereich der medizinisch unterstützten Fortpflanzung beachten muss, gibt es spiegelbildlich auf der Rechtsfolgenseite zahlreiche Sanktionen, die ihm drohen können, wenn er die einschlägigen Bestimmungen verletzt. Unterschieden wird zwischen strafrechtlichen Konsequenzen (unter A.) und berufsrechtlichen Folgen (unter B.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Daneben kommt eine zusätzliche Milderung nach § 17 Satz 2 StGB für den Fall in Betracht, dass der Inlandsarzt einem (vermeidbaren) Verbotsirrtum über die schutzzweckbezogene Reichweite einzelner Verbotstatbestände unterliegt, dazu oben bei § 7 D. VI. 2. b) bb). Undifferenziert und daher fehlerhaft Conte, der auch bei der Anstiftung eine Strafmilderung zu erkennen vermag: „(…) die Möglichkeit der Strafmilderung, die für Teilnahmedelikte vorgesehen ist.“ In Der Gynäkologe 2013, 841 (844). Ausweislich § 26 StGB wird der Anstifter „gleich einem Täter“ bestraft.

  2. 2.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 826 Rn. 1361.

  3. 3.

    Dazu Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 831 Rn. 1367.

  4. 4.

    Aktuell OLG Frankfurt a.M. NStZ 2018, 414 zur Verurteilung eines Humanmedizinstudenten im Hinblick auf die Auswirkungen auf die Erlangung der ärztlichen Approbation im Falle einer strafgerichtlichen Verurteilung mit Verweis auf OLG Nürnberg NStZ 2007, 406. Eine Zusammenfassung der Kerninhalte des Falles findet sich in der Rechtsprechungsübersicht zum Arztstrafrecht von Wasserburg/Meller NStZ 2018, 514 (516).

  5. 5.

    Näheres hierzu Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 831 f. Rn. 1368.

  6. 6.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 832 ff. Rn. 1369.

  7. 7.

    Das gilt selbst dann, wenn deren Vollstreckung zur Bewährung ausgesetzt wurde, BGH AuR 2009, 234 f.

  8. 8.

    Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 (798).

  9. 9.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 834 ff. Rn. 1370.

  10. 10.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, Vor § 61 Rn. 1.

  11. 11.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 2.

  12. 12.

    BGH NJW 1987, 2686 (2687); dies wird im Weiteren nicht untersucht.

  13. 13.

    S/S-Kinzig, StGB, 30. Aufl. 2019, § 70 Rn. 5.

  14. 14.

    BVerwG NJW 1963, 875.

  15. 15.

    Laue in NK/Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl. 2017, StPO, § 132a Rn. 1.

  16. 16.

    Laue in NK/Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl. 2017, StPO, § 132a Rn. 6.

  17. 17.

    Ein Verstoß dagegen ist eigenständig in § 145c StGB strafbewehrt.

  18. 18.

    Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 151 Rn. 54.

  19. 19.

    BVerfGE 44, 105 (118); BVerfGE 48, 292 (298); Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 (800).

  20. 20.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015 S. 837 ff. Rn. 1372 f.

  21. 21.

    BGH NJW 1989, 3232.

  22. 22.

    BGH StV 2008, 80.

  23. 23.

    BGH NJW 1968, 1730.

  24. 24.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 5.

  25. 25.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 4; Bockenmühl in MüKo/StGB, Bd. 2, 3. Aufl. 2016, § 70 Rn. 9.

  26. 26.

    Dazu BGH NJW 1975, 2249.

  27. 27.

    Eine exakte Grenzziehung zwischen den Tatbestandsvarianten ist nicht möglich, aber wegen des Alternativverhältnisses („oder“) auch nicht erforderlich, S/S-Kinzig, StGB, 30. Aufl. 2019, § 70 Rn. 9; ähnlich Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 (798).

  28. 28.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 8.

  29. 29.

    S/S-Kinzig, StGB, 30. Aufl. 2019, § 70 Rn. 9.

  30. 30.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 9.

  31. 31.

    LK/StGB-Hanack, 12. Aufl. 2007, § 70 Rn. 38.

  32. 32.

    Bockenmühl in MüKo/StGB, Bd. 2, 3. Aufl. 2016, § 70 Rn. 22.

  33. 33.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 390.

  34. 34.

    S/S-Kinzig, StGB, 30. Aufl. 2019, § 70 Rn. 15.

  35. 35.

    LG Essen, Urt. v. 28. März 2008 – 56 (38/07).

  36. 36.

    Fischer, StGB, 66. Aufl. 2019, § 70 Rn. 12, 12a.

  37. 37.

    Steinhilper spricht gar von einem in der gerichtlichen Praxis äußerst seltenen Gebrauch, in Ehlers (Hrsg.), Disziplinarrecht und Zulassungsentziehung, 2001, S. 770.

  38. 38.

    Siehe die abschließende Aufzählung der möglichen Rechtsfolgen in § 407 Abs. 2 StPO.

  39. 39.

    Selbst im Falle eines Freispruchs können außerstrafrechtliche Schritte eingeleitet werden.

  40. 40.

    Lipp in Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 7. Aufl. 2015, Abschnitt II Rn. 32.

  41. 41.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 385.

  42. 42.

    Etwa § 76 Abs. 1 Satz 1 HeilBerG NW; § 70 Abs. 1 Satz 1 HeilBG RhPf.

  43. 43.

    Etwa Art. 86 Abs. 1 Satz 2 HKaG Bayern; § 56 Abs. 2 HeilBKG BW.

  44. 44.

    Laufs/Katzenmeier, Handbuch des Arztrechts, 7. Aufl. 2015, II Rn. 29.

  45. 45.

    BVerfGE 18, 241 (252 f.).

  46. 46.

    Laufs/Katzenmeier, Handbuch des Arztrechts, 7. Aufl. 2015, II Rn. 30.

  47. 47.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 840 Rn. 1375.

  48. 48.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 841 Rn. 1375.

  49. 49.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 841 Rn. 1375.

  50. 50.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 842 Rn. 1375.

  51. 51.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 395.

  52. 52.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 842 Rn. 1375.

  53. 53.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 841 Rn. 1375.

  54. 54.

    Dazu Willems, MedR 2010, 770 ff.

  55. 55.

    Willems MedR 2010, 770 ff.

  56. 56.

    So Gassner et al., S. 50.

  57. 57.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. 32.

  58. 58.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 844 Rn. 1377.

  59. 59.

    Narr, Ärztliches Berufsrecht, 28. Aktualisierung 2018, B 78.

  60. 60.

    Lipp in Laufs/Katzenmeier/Lipp, Arztrecht, 7. Aufl. 2015, Abschnitt II Rn. 32 Fn. 76; Narr, Ärztliches Berufsrecht, 28. Aktualisierung 2018, B 78.

  61. 61.

    BVerfGE 27, 180 (186).

  62. 62.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 845 Rn. 1377 mit Verweis auf Bayerisches Landesberufsgericht für Heilberufe MDR 1988, 1078.

  63. 63.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 849 Rn. 1378.

  64. 64.

    Darauf weist explizit Dorneck medstra 2018, 259 (263) hin.

  65. 65.

    Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 16.

  66. 66.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. 32.

  67. 67.

    BVerwG NJW 1988, 2756; BVerwG MedR 1998, 142 ff.; Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 851 Rn. 1379.

  68. 68.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 851 Rn. 1379.

  69. 69.

    BVerwG NJW 2011, 1830 (1831 Tz. 4).

  70. 70.

    BVerfG NJW 1958, 1035.

  71. 71.

    Das betonen auch Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 399 Rn. 20 mit Verweis auf Braun, C./Gründel MedR 2001, 396 (400) sowie Laufs in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 8 Rn. 26, 28.

  72. 72.

    Eingehend zum Vergleich zwischen Berufsverbot nach § 70 Abs. 1 StGB und dem Entzug der Approbation nach § 5 BÄO siehe Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 ff.

  73. 73.

    OVG NRW 2004, 327; Gerichtshof für Heilberufe Niedersachsen MedR 2007, 454.

  74. 74.

    Lipp in Laufs/Katzenmeier/Lipp (Hrsg.), Arztrecht, 7. Aufl. 2015, Rn. 35.

  75. 75.

    Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 18 f.

  76. 76.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. 34.

  77. 77.

    Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 151 Rn. 59; Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 (801).

  78. 78.

    VGH Mannheim NJW 2010, 692 (695).

  79. 79.

    Kangarani/Hampe MedR 2014, 797 (802).

  80. 80.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 851 Rn. 1379 mit Verweis auf Stollmann MedR 2010, 682 ff., der unter Verwendung einer gewissen Kasuistik eine Veranschaulichung bietet.

  81. 81.

    BVerwGE 31, 307 ff. zur Erteilung der Approbation.

  82. 82.

    OLG Hamm MedR 2010, 261 ff.

  83. 83.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 395.

  84. 84.

    Die Verfassungsmäßigkeit bei Widerruf der Approbation wegen Unwürdigkeit hat das Bundesverfassungsgericht erst neuerlich wiederholt festgestellt: BVerfG, Beschl. Vom 8. September 2017 – 1 BvR 1657/17, abgedruckt in medstra 1/2018, 33 f.

  85. 85.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 397.

  86. 86.

    Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 16.

  87. 87.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. 31.

  88. 88.

    BVerwG NJW 1999, 3425 (3426).

  89. 89.

    Die Verfassungsmäßigkeit im Hinblick auf die Bestimmtheit der maßgeblichen Normen bejahend BVerfG GesR 2017, 739.

  90. 90.

    Laufs in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 8 Rn. 10.

  91. 91.

    BVerwG BeckRS 2003, 21187.

  92. 92.

    BVerwG NJW 1999, 3425; Stollmann MedR 2010, 682 (685).

  93. 93.

    Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 17 mit Nachweisen aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung.

  94. 94.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 399 Rn. 20 unter Bezugnahme auf VGH Mannheim NJW 2010, 692, OVG Bremen NJW 2003, 1887 und Braun, C./Gründel MedR 2001, 396 (398 f.). Weitere Beispiele finden sich bei Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 18.

  95. 95.

    Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, Rn. 34.

  96. 96.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 852 Rn. 1379; Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 397 Rn. 19.

  97. 97.

    BVerwG NJW 1998, 2756.

  98. 98.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 852 Rn. 1379; Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 397 Rn. 19.

  99. 99.

    VG Bayreuth MedR 2018, 44 (46).

  100. 100.

    OVG Münster MedR 1988, 104 ff.

  101. 101.

    VG Leipzig MedR 2000, 336 (338).

  102. 102.

    BVerfG NJW 2010, 2268 (2269).

  103. 103.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 856 Rn. 1379; ähnlich Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 399 Rn. 22 „überragendes unabweisbares Interesse der Allgemeinheit“.

  104. 104.

    BVerfG NJW 1977, 892 f.

  105. 105.

    Heberer, Arzt und Recht, 2013, S. 21.

  106. 106.

    Mihm, Rezepte zum Gelddrucken, FAZ vom 4. Januar 2013, S. 2.

  107. 107.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 401 Rn. 23, S. 405 Rn. 30.

  108. 108.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 864 Rn. 1382.

  109. 109.

    § 817 BGB (Auszug):1 War der Zweck einer Leistung in der Art bestimmt, dass der Empfänger durch die Annahme gegen ein gesetzliches Verbot (…) verstoßen hat, so ist der Empfänger zur Herausgabe verpflichtet.2 Die Rückforderung ist ausgeschlossen, wenn dem Leistenden gleichfalls ein solcher Verstoß zur Last fällt (…).

  110. 110.

    Dazu Ehlers, Disziplinarrecht und Zulassungsentziehung, 2001, S. 319 ff.

  111. 111.

    Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 152 Rn. 64 ff.

  112. 112.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 864 Rn. 1383.

  113. 113.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 405 Rn. 30.

  114. 114.

    Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 151 Rn. 65.

  115. 115.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 865 Rn. 1383.

  116. 116.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 861 Rn. 1380.

  117. 117.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 402 Rn. 25.

  118. 118.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 862 Rn. 1380; Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 402 Rn. 26: „gröblich verletzt“.

  119. 119.

    BVerfG NJW 1985, 2187.

  120. 120.

    BSGE 15, 177.

  121. 121.

    Steinhilper in Rieger (Hrsg.), Lexikon des Arztrechts, 1984, Rn. 72.

  122. 122.

    Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S. 862 Rn. 1381.

  123. 123.

    Frister/Lindemann/Peters, Arztstrafrecht, 2011, S. 402 Rn. 26 mit Verweis auf Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 151 Rn. 66.

  124. 124.

    Ulsenheimer in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, § 152 Rn. 66.

  125. 125.

    Siehe die Einstellungsmöglichkeiten nach § 153 StPO, § 153a StPO sowie § 153c Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Fall 2 StPO.

Literatur

  • Braun, C./Gründel, M., Approbationsentzug wegen Unwürdigkeit und Anspruch auf Wiedererteilung der Approbation, MedR 2001, 396–401.

    Google Scholar 

  • Deutsch, E./Spickhoff, A., Medizinrecht, 7. Aufl., Berlin 2014 (zitiert: Deutsch/Spickhoff, Medizinrecht, 7. Aufl. 2014, §, Rn.).

    Google Scholar 

  • Dies., Embryonenspende, Netzwerk Embryonenspende und das längst veraltete ESchG, medstra 2018, 259–264.

    Google Scholar 

  • Ehlers, A., Disziplinarrecht und Zulassungsentziehung: Vertragsärzte/Vertragszahnärzte, München 2001 (zitiert: Bearbeiter in Ehlers (Hrsg.) Disziplinarrecht und Zulassungsentziehung, 2001, S.).

    Google Scholar 

  • Fischer, T., Strafgesetzbuch mit Nebengesetzen, 66. Aufl., München 2019.

    Google Scholar 

  • Frister, H./Lindemann, M./Peters, A., Arztstrafrecht, München 2011.

    Google Scholar 

  • Ders., Arzt und Recht, Berlin 2013 (zitiert: Heberer, Arzt und Recht, 2013, S.)

    Google Scholar 

  • Kangarani, E./Hampe, D., Das Berufsverbot des § 70 Abs. 1 StGB in einem Vergleich zu dem Entzug der Approbation nach § 5 BÄO, MedR 2014, 797–803.

    Google Scholar 

  • Laufhütte, H.W./Rissing-van Saan, R./Tiedemann, K., Leipziger Kommentar zum Strafgesetzbuch, bearb. v. Weigend, T., Dannecker, G. u.a., Band 1, 12. Aufl., München 2007 (zitiert: LK/StGB-Bearbeiter, 12. Aufl. 2007, §, Rn.).

    Google Scholar 

  • Laufs, A./Katzenmeier, C./Lipp, V., Arztrecht, 7. Aufl., München 2015 (zitiert: Bearbeiter in Laufs/Katzenmeier/Lipp (Hrsg.), Arztrecht, 7. Aufl. 2015, Kap., Rn.).

    Google Scholar 

  • Laufs, A./Kern, B.-R., Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl., München 2010 (zitiert: Bearbeiter in Laufs/Kern (Hrsg.), Handbuch des Arztrechts, 4. Aufl. 2010, §, Rn.).

    Google Scholar 

  • Mihm, A., Rezepte zum Gelddrucken, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Artikel vom 4. Januar 2013, Nr. 3, aufrufbar unter https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/korruption-in-der-arzt-praxis-rezepte-zum-gelddrucken-12013657.html, zuletzt abgerufen am 1. Juni 2019.

  • Narr, H., Ärztliches Berufsrecht, Kommentar, 28. Aktualisierung, Köln 2018.

    Google Scholar 

  • Ders., „Entwicklungsfähigkeit“ als Schutzkriterium und Begrenzung des Embryonenschutzgesetzes, MedR 2007, 279–286.

    Google Scholar 

  • Nomos Kommentar Gesamtes Strafrecht, StGB/StPO/Nebengesetze, 4. Aufl., Baden-Baden 2017 (zitiert: Bearbeiter in NK/Gesamtes Strafrecht, 4. Aufl. 2017, Gesetzesbezeichnung, §, Rn.).

    Google Scholar 

  • Rieger, H.-J., Lexikon des Arztrechts, Berlin 1984 (zitiert: Bearbeiter in Rieger (Hrsg.), Lexikon des Arztrechts, 1984, Rn.).

    Google Scholar 

  • Rüsken, R., Künstliche Befruchtung als Heilbehandlung – Zur steuermindernden Berücksichtigung von Kosten homo- und heterologer Befruchtung, NJW 1998, 1745–1750.

    Google Scholar 

  • Schönke, A./Schröder, H., Strafgesetzbuch, Kommentar, 30. Aufl., München 2019 (zitiert: S/S-Bearb., StGB, 30. Aufl. 2019, §, Rn.).

    Google Scholar 

  • Sieber, U., Internationales Strafrecht im Internet – Das Territorialitätsprinzip der §§ 3,9 StGB im globalen Cyberspace, NJW 1999, 2065–2073.

    Google Scholar 

  • Stollmann, F., Widerruf und Ruhen der Approbationen, Anordnung sofortiger Vollziehung – ein Rechtsprechungsbericht, MedR 2010, 682–689.

    Google Scholar 

  • Ulsenheimer, K., Arztstrafrecht in der Praxis, 5. Aufl., Heidelberg 2015 (zitiert: Ulsenheimer, Arztstrafrecht, 5. Aufl. 2015, S., Rn.).

    Google Scholar 

  • Wasserburg, K./Meller, L., Rechtsprechungsübersicht zum Arztstrafrecht Teil 1/3 – August 2012 bis Mai 2018 -, NStZ 2018, 514–525.

    Google Scholar 

  • Willems, H., Die Rüge durch die Heilberufskammer, MedR 2010, 770–776.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Pikal, A. (2020). § 8 Straf- und berufsrechtliche Konsequenzen einer strafbaren Mitwirkung. In: Die rechtliche Zulässigkeit ärztlicher Mitwirkung an verbotenen Kinderwunschbehandlungen im Ausland. MedR Schriftenreihe Medizinrecht. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60619-3_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60619-3_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60618-6

  • Online ISBN: 978-3-662-60619-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics