Skip to main content

Lineare Optimierung

  • Chapter
  • First Online:
Mathematik für Hochschule und duales Studium
  • 2044 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff „Optimierung“ bezeichnet sowohl in der Mathematik als auch in der Umgangssprache das Problem, irgendetwas „möglichst gut“ zu machen. Im Gegensatz zur Umgangssprache kann man das in der Mathematik allerdings sehr präzise formulieren: Der Wert einer Funktion soll – je nach Problemstellung – maximal bzw. minimal gemacht werden, wobei üblicherweise noch gewisse einschränkende Nebenbedingungen zu beachten sind. Eine solche Funktion kann beispielsweise eine Kostenfunktion sein, hier wird man sicherlich minimieren wollen, oder aber eine Ertragsfunktion, die man dann maximieren will.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Walz, G. (2020). Lineare Optimierung. In: Mathematik für Hochschule und duales Studium. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60506-6_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics