Skip to main content

Proteine – Analytische Untersuchungsmethoden, Synthese und Isolierung

  • Chapter
  • First Online:
Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie
  • 17k Accesses

Zusammenfassung

Reindarstellung und Analytik von Substanzen sind wichtige Standbeine der klassischen Chemie und Biochemie. Dies gilt auch heute noch für die Proteinbiochemie, obwohl das Genom vieler Lebewesen einschließlich des Menschen und damit auch die Aminosäuresequenzen aller in der zugehörigen DNA-codierten Proteine bekannt sind. Die dort codierten Proteine können im Prinzip alle heterolog exprimiert werden, daher erscheint es auf den ersten Blick sinnlos, sich noch mit der Isolierung von Proteinen aus biologischem Material oder deren chemischen Synthese zu beschäftigen. Tatsächlich ist dies nicht so, da die Proteine, die in der Zelle zu finden sind, oft noch posttranslational modifiziert werden. Natürlich muss auch bei heterologer Expression das Protein aus dem Gastorganismus gereinigt werden. Eine sorgfältige Analytik stellt die Basis reproduzierbarer Experimente dar. Zum Verständnis der Funktionsweise von Zellen und Geweben in der Systembiologie muss man natürlich auch die Konzentrationen ihrer einzelnen Bestandteile, also auch der Proteinkomponenten, kennen (Proteomik). Die Analytik selbst kann einfache chromatographische Methoden betreffen oder auch in der aufwendigen Bestimmung der räumlichen Struktur von Proteinen bestehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 89.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Weiterführende Literatur

  • Gygi SP, Aebersold R (2000) Mass spectrometry and proteomics. Curr Opin Chem Biol 4:489–494

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Hausser KH, Kalbitzer HR (1989) NMR für Mediziner und Biologen. Strukturbestimmung, Bildgebung, In-Vivo-Spektroskopie. Springer Verlag, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Hess B, Sosinka J (1974) Pyruvate kinase of yeast. Properties and crystals. Naturwissenschaften 61:122–124

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Raunser S (2017) Kryoelektronenmikroskopie revolutioniert die Strukturbestimmung von Proteinen. Angew Chem 129:16670–16672

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Hans Robert Kalbitzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Kalbitzer, H.R. (2022). Proteine – Analytische Untersuchungsmethoden, Synthese und Isolierung. In: Heinrich, P.C., Müller, M., Graeve, L., Koch, HG. (eds) Löffler/Petrides Biochemie und Pathobiochemie. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-60266-9_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-60266-9_6

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-60265-2

  • Online ISBN: 978-3-662-60266-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics