Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn pp 65-198 | Cite as
Kapitel 5 Nationale Regelungen im Vergleich – Deutschland und Frankreich
- 385 Downloads
Zusammenfassung
Im Folgenden soll untersucht werden, welchen Regelungen neuartige Methoden der Keimbahnintervention in Deutschland und Frankreich unterfallen. Die verschiedenen Arten des Keimbahneingriffs werden entsprechend der zu Beginn der Arbeit vorgestellten Systematik wieder wie folgt unterteilt: Auf der einen Seite werden die Anwendung von CRIPSR/Cas9 an Keimbahnzellen zur Festlegung bestimmter Eigenschaften des Nachwuchses und der Mitochondrientransfer untersucht (Keimbahneingriffe zur Bestimmung der genetischen Konstitution der Nachkommen). Auf der anderen Seite steht die Anwendung von CRIPSR/Cas9 zur Reparatur genetischer Defekte in Spermatogonien, die zur Unfruchtbarkeit eines Mannes führen, sowie die Verwendung künstlicher, aus hiPS-Zellen hergestellter Gameten (Keimbahneingriffe zur Ermöglichung der Fortpflanzung). Innerhalb beider Kategorien wird nochmals differenziert zwischen einer Anwendung der Techniken im Rahmen bloßer Grundlagenforschung oder präklinischer Forschung und einer Anwendung mit Auswirkung auf geborene Menschen.