Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn pp 13-31 | Cite as
Kapitel 3 Der Keimbahneingriff
- 416 Downloads
Zusammenfassung
Gentechnische, die DNA einer Zelle verändernde Eingriffe können sowohl bei Körperzellen (somatische Zellen) als auch bei Zellen der Keimbahn vorgenommen werden. Bei somatischen Geneingriffen werden Gene in Zellen eines Gewebes oder Organes eines Menschen gezielt verändert. Diese Eingriffe wirken sich nur beim behandelten Individuum aus und werden nicht an Nachkommen weitervererbt. Bei einem Keimbahneingriff hingegen erfasst die Veränderung solche Zellen, die die genetische Information an die nachfolgende Generation weitergeben. Als spezielle sich auf die Keimbahn auswirkende Verfahren werden im Folgenden die Verwendung von CRISPR/Cas9 an Keimbahnzellen („Genom-Editierung“), der Mitochondrientransfer und die Verwendung von aus hiPS-Zellen hergestellten Gameten erläutert. Neben den naturwissenschaftlichen Erklärungen soll zudem durch Heranziehung internationaler Stellungnahmen ein Blick auf die gesellschaftliche Resonanz hinsichtlich der Anwendung dieser Verfahren geworfen werden. Zudem werden erste Anwendungsfälle dargestellt.