Skip to main content

Zusammenfassung

Gentechnische, die DNA einer Zelle verändernde Eingriffe können sowohl bei Körperzellen (somatische Zellen) als auch bei Zellen der Keimbahn vorgenommen werden. Bei somatischen Geneingriffen werden Gene in Zellen eines Gewebes oder Organes eines Menschen gezielt verändert. Diese Eingriffe wirken sich nur beim behandelten Individuum aus und werden nicht an Nachkommen weitervererbt. Bei einem Keimbahneingriff hingegen erfasst die Veränderung solche Zellen, die die genetische Information an die nachfolgende Generation weitergeben. Als spezielle sich auf die Keimbahn auswirkende Verfahren werden im Folgenden die Verwendung von CRISPR/Cas9 an Keimbahnzellen („Genom-Editierung“), der Mitochondrientransfer und die Verwendung von aus hiPS-Zellen hergestellten Gameten erläutert. Neben den naturwissenschaftlichen Erklärungen soll zudem durch Heranziehung internationaler Stellungnahmen ein Blick auf die gesellschaftliche Resonanz hinsichtlich der Anwendung dieser Verfahren geworfen werden. Zudem werden erste Anwendungsfälle dargestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Winnacker et al., Gentechnik, S. 36; Kaiser, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, Glossar Stichwort „Keimbahn“.

  2. 2.

    Kaiser, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, Glossar Stichwort „Keimbahn“.

  3. 3.

    Reich et al., in: BBAW (Hrsg.), Genomchirurgie beim Menschen, S. 16; unklar, welcher Zeitpunkt gemeint ist, bei Taupitz, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, § 8 Rn. 65, der von der „Pluripotenz der Blastomeren“ spricht. Die Blastomeren sind jedoch die totipotenten Zellen vor dem 8-Zell-Stadium, siehe Kaiser, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, A.II. Rn. 39.

  4. 4.

    Siehe hierzu bereits Taupitz und Deuring, in: Hacker (Hrsg.), Nova Acta Leopoldina, S. 63 (67).

  5. 5.

    Schlüter, Schutzkonzepte für menschliche Keimbahnzellen in der Fortpflanzungsmedizin, S. 6 f.; Taupitz, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, § 8 Rn. 66 f.; BT-Drucks. 11/5460, S. 12; siehe auch Rehmann-Sutter, in: Rehmann-Sutter und Müller (Hrsg.), Ethik und Gentherapie, S. 187 (190); Wagner, Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn, S. 28.

  6. 6.

    Zu den verschiedenen Herstellungsarten pluripotenter Stammzellen siehe Beier et al., in: BBAW (Hrsg.), Neue Wege der Stammzellforschung, S. 20 Abb. 4. Siehe zur Herstellung von hiPS-Zellen unten S. 30 f.

  7. 7.

    Siehe zum Begriff „Mosaik“ NASEM, Human Gene Editing, S. 89.

  8. 8.

    Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina et al., Chancen und Grenzen des genome editing, S. 4; Reich et al., in: BBAW (Hrsg.), Genomchirurgie beim Menschen, S. 12; Richter-Kuhlmann, DÄBl. 2015, S. A 2092 (A 2092); Steinhoff und Winter (Wissenschaftliche Dienste – Deutscher Bundestag), Aktueller Begriff: Genom-Chirurgie, S. 1.

  9. 9.

    Müller-Jung, FAZ, Artikel vom 05.12.2015.

  10. 10.

    Sentker, Die Zeit Online, Artikel vom 30.08.2012.

  11. 11.

    Ruhenstroth, Die Zeit Online, Artikel vom 06.11.2014.

  12. 12.

    Reich et al., in: BBAW (Hrsg.), Genomchirurgie beim Menschen, S. 13; Steinhoff und Winter (Wissenschaftliche Dienste – Deutscher Bundestag), Aktueller Begriff: Genom-Chirurgie, S. 1.

  13. 13.

    Ruhenstroth, Die Zeit Online, Artikel vom 06.11.2014.

  14. 14.

    Siehe zum Folgenden bereits Taupitz und Deuring, in: Hacker (Hrsg.), Nova Acta Leopoldina, S. 63 (64 f.); siehe auch Deuring, in: Taupitz und Deuring (Hrsg.), Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn (Kapitel „Naturwissenschaftliche Einführung“, im Erscheinen).

  15. 15.

    Liang et al., Protein Cell 2015, 6 (5), S. 363 (363); sehr skeptisch zu diesen Versuchen äußerte sich CRISPR-Mitentdeckerin Jennifer Doudna, siehe Doudna und Sternberg, A crack in creation, S. 213 ff. Eine zweite Studie an nicht lebensfähigen Embryonen erfolgte im Jahre 2016, ebenfalls in China, siehe Kang et al., Journal of assisted reproduction and genetics 2016, 33 (5), S. 581 (581 ff.).

  16. 16.

    Callaway, Nature 2016, 530 (7588), S. 18 (18).

  17. 17.

    Tang et al., Molecular genetics and genomics 2017, 292 (3), S. 525 (525 ff.).

  18. 18.

    In diesem Stadium haben sich die noch vorhandenen Zweichromatiden-Chromosomen an der Äquatorialebene angeordnet haben, um im weiteren Verlauf getrennt und zu den Zellpolen gezogen zu werden. Anschließend wird das Polkörperchen abgeschnürt und zu den Zellpolen gezogen. Zum Zeitpunkt des Injizierens der gentechnischen Komponenten befand sich die Zelle daher noch nicht einmal im Vorkernstadium.

  19. 19.

    Ma et al., Nature 2017, 548 (7668), S. 413 ff. Siehe zu diesen Versuchen auch bei Fn. 77.

  20. 20.

    Ich danke Herrn Prof. Dr. Boris Fehse vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf für die Darlegung der naturwissenschaftlichen Details. Tierversuche haben jedoch gezeigt, dass die geplante Reparatur des Spermiums während der Dekondensierung des Spermiumzellkerns, aber auch zu anderen Zeitpunkten, etwa vor der Bildung der Vorkerne erfolgen kann, siehe Suzuki et al., Scientific Reports 2014, 4 (Artikelnummer 7621), S. 1 (3).

  21. 21.

    https://clinicaltrials.gov/ct2/results?cond=CRISPR&term=&cntry=&state=&city=&dist= (zuletzt aufgerufen am 21.10.2019).

  22. 22.

    Kolata et al., The New York Times, Artikel vom 26.11.2018. Über 120 chinesische Forscher veröffentlichten eine Stellungnahme, in der sie diese Experimente stark kritisierten, siehe Kuo, The Guardian, Artikel vom 27.11.2018; siehe auch die Stellungnahme des Organisationskomitees des Second International Summit on Human Genome Editing in Hongkong Ende Novemer 2018: NASEM, Second International Summit on Human Genome Editing, S. 8. Siehe zu diesem Experiment auch Deuring, in: Taupitz und Deuring (Hrsg.), Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn (Kapitel „Naturwissenschaftliche Einführung“, im Erscheinen).

  23. 23.

    Zu den deutschen und französischen Gremien siehe unten S. 66 ff. und S. 119 ff.

  24. 24.

    Siehe zu den folgenden Stellungnahmen bereits Taupitz und Deuring, in: Hacker (Hrsg.), Nova Acta Leopoldina, S. 63 (65 f.); Deuring, in: Taupitz und Deuring (Hrsg.), Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn ( Kapitel „Naturwissenschaftliche Einführung“, im Erscheinen).

  25. 25.

    Olson et al., International Summit in Gene Editing: A Global Discussion, S. 7. Ähnliche Empfehlungen, insbesondere hinsichtlich der Notwendigkeit eines offenen und öffentlichen Diskurses zur Klärung der ethischen und gesellschaftlichen Belange im Vorfeld einer klinischen Anwendung, wurden bereits bei der sog. Napa-Konferenz im Januar 2015, organisiert durch das im Napa Valley (Kalifornien) ansässige und von CRISPR-Mitentdeckerin Jennifer Doudna ins Leben gerufene IGI Forum on Bioethics, ausgesprochen, siehe Baltimore et al., Science 2015, 348 (6230), S. 36 (36 ff.).

  26. 26.

    Hinxton Group, Statement on Genome Editing Technologies and Human Germline Genetic Modification.

  27. 27.

    Nuffield Council on Bioethics, Genome editing.

  28. 28.

    ACMG Board of Directors, Genetics in Medicine 2017, 19 (7), S. 723 (723 f.).

  29. 29.

    European Academies Science Advisory Council, Genome editing: scientific opportunities, public interests and policy options in the European Union.

  30. 30.

    Parlamentarische Versammlung (Europarat), Empfehlung 2115 (2017).

  31. 31.

    NASEM , Human Gene Editing, S. 102 f.

  32. 32.

    NASEM, Human Gene Editing, S. 58.

  33. 33.

    Ormond et al. (ASHG ), The American Journal of Human Genetics 2017, 101 (2), S. 167 (173 ff.).

  34. 34.

    Wert et al. (ESHG und ESHRE ), European Journal of Human Genetics 2018, 26, S. 445 (447 ff.).

  35. 35.

    NASEM, Second International Summit on Human Genome Editing, S. 7.

  36. 36.

    Lander al., Nature 2019, 567, S. 165 ( 165 und 168); siehe hierzu auch Deuring, in: Taupitz und Deuring (Hrsg.), Rechtliche Aspekte der Genom-Editierung an der menschlichen Keimbahn (Kapitel „Naturwissenschaftliche Einführung“, im Erscheinen).

  37. 37.

    Ein Überblick über die Funktionsweise dieser drei Designernukleasen bei NASEM, Human Gene Editing, S. 47 ff.

  38. 38.

    Jinek et al., Science 2012, 337 (6096), S. 816 (816 ff.). Ursprünglich handelt es sich bei CRISPR/Cas9 um ein bakterielles Abwehrsystem gegen virale DNA, siehe Doudna und Charpentier, Science 2014, 346 (6213), S. 1258096-1 (1 f.); Wilkinson und Wiedenheft, F1000prime reports 2014, 6 (3), S. 1 (3) (Online-Dokument); LaFountaine et al., International journal of pharmaceutics 2015, 494 (1), S. 180 (182).

  39. 39.

    Jinek et al., Science 2012, 337 (9096), S. 816 (816 ff.).

  40. 40.

    Cong et al., Science 2013, 339 (6121), S. 819 (819 ff.).

  41. 41.

    LaFountaine et al., International journal of pharmaceutics 2015, 494 (1), S. 180 (181); Chandrasegaran und Carroll, Journal of molecular biology 2015, 428 (5), S. 963 (963 f.).

  42. 42.

    Reich et al., in: BBAW (Hrsg.), Genomchirurgie beim Menschen, S. 12.

  43. 43.

    Ma et al., Nature 2017, 548 (7668), S. 413 (413 ff.); Connor, MIT Technology Review, Artikel vom 26.07.2017; Winblad und Lanner, Nature 2017 (548), S. 389 (389 ff.); Merlot, Spiegel Online, Artikel vom 02.08.2017.

  44. 44.

    LaFountaine et al., International journal of pharmaceutics 2015, 494 (1), S. 180 (181); Wilkinson und Wiedenheft, F1000prime reports 2014, 6 (3), S. 1 (4) (Online-Dokument).

  45. 45.

    LaFountaine et al., International journal of pharmaceutics 2015, 494 (1), S. 180 (180 ff.); Chandrasegaran und Carroll, Journal of molecular biology 2015, 428 (5), S. (963) 963 ff.

  46. 46.

    Chandrasegaran und Carroll, Journal of molecular biology 2015, 428 (5), S. 963 (964).

  47. 47.

    Doudna und Charpentier, Science 2015, S. 1258096-1 (3). Aus diesem Grund erfreut sich das CRISPR/Cas9-Verfahren großer Beliebtheit. Während bei ZFNs und TALENs zur Programmierung der Nukleasen ein aufwändigen Protein-Engineering notwendig ist, benötigt CRISPR/Cas9 lediglich ein Stück RNA, das den Komplex an die entsprechende Stelle des Genoms leitet, an der der Schnitt durchgeführt werden soll.

  48. 48.

    Wilkinson und Wiedenheft, FI000Prime Reports 2014, 6 (3), S. 1 (5) (Online-Dokument).

  49. 49.

    LaFountaine et al., International journal of pharmaceutics 2015, 494 (1), S. 180 (189).

  50. 50.

    O’Genn et al., Current opinion in chemical biology 2015 (29), S. 72 (72).

  51. 51.

    Diese Beispiele bei Rauner und Spiewak, Die Zeit, Artikel vom 23.06.2016, S. 29 (31).

  52. 52.

    Carl H. June, zitiert über Reardon, Nature, Artikel vom 22. Juni 2016; Cyranoski und Reardon, Nature 2015, 520 (7549), S. 593 (593 f.); siehe zu Strategien zur Vermeidung von off target-Effekten Doudna und Sternberg, A crack in creation, S. 179 ff.

  53. 53.

    Zimmerman, Journal of Medicine and Philosophy 1991, 16 (6), S. 593 (593).

  54. 54.

    Kaiser, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, A. III. Rn. 156.

  55. 55.

    Committee on Social Affairs, Health and Sustainable Development (Europarat), The use of new genetic technologies in human beings, S. 6.

  56. 56.

    Enquête-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“, BT-Drucks. 10/6775, S. 186, vgl. die Übersicht über einige monogenetische Krankheiten auf S. 182; mit weiteren Beispielen von bekannten Krankheiten John, Die genetische Veränderung des Erbgutes menschlicher Embryonen, S. 30 f.

  57. 57.

    The Declaration of Inuyama and Reports of the Working Groups, Human Gene Therapy 1991, 2(2), S. 123 (129); NASEM, Human Gene Editing, S. 88, allerdings mit der Einschränkung, dass zurzeit auch ein Nutzen der Keimbahntherapie noch gering sei, da manche Mutationen in dem Stadium, in dem eine Keimbahntherapie ansetzen könnte, noch nicht erkennbar seien. Dieser Umstand könne sich aber mit fortschreitendem Wissen schnell ändern.

  58. 58.

    Enquête-Kommission „Chancen und Risiken der Gentechnologie“, BT-Drucks. 10/6775, S. 186; Walters und Palmer, The Ethics of Human Gene Therapy, S. 63.

  59. 59.

    The Declaration of Inuyama and Reports of the Working Groups, Human Gene Therapy 1991, 2 (2), S. 123 (129); Zimmerman, The Journal of Medicine and Philosophy 1991, 16 (6), S. 593 (597 f.); Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (338).

  60. 60.

    The Declaration of Inuyama and Reports of the Working Groups, Human Gene Therapy 1991, 2 (2), S. 123 (129); Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (338).

  61. 61.

    Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (339 f.); an einer sinnvollen Anwendung zweifelnd auch Sigrid Graumann zitiert über Schadwinkel, Die Zeit Online, Artikel vom 23.06.2016.

  62. 62.

    Winnacker et al., Gentechnik, S. 45; Schroeder-Kurth, in: Bender (Hrsg.), Eingriffe in die menschliche Keimbahn, S. 159 (163); Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (339).

  63. 63.

    Boergen, Verfassungsrechtliche Bewertung der Keimbahntherapie, S. 11.

  64. 64.

    Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (339).

  65. 65.

    Winnacker et al., Gentechnik, S. 45; Schroeder-Kurth, in: Bender (Hrsg.), Eingriffe in die menschliche Keimbahn, S. 159 (163).

  66. 66.

    Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (340); Schroeder-Kurth, in: Bender (Hrsg.), Eingriffe in die menschliche Keimbahn, S. 159 (163); Boergen, Verfassungsrechtliche Bewertung der Keimbahntherapie, S. 11; Graumann zitiert über Schadwinkel, Die Zeit Online, 23.06.2016; Hildt, Frontiers in genetics 2016, 7 (Art. 81), S. 1 (2).

  67. 67.

    Prof. Dr. Dr. Sigrid Graumann, zitiert über: Deutscher Ethikrat, Zugriff auf das menschliche Erbgut, Simultanmitschrift der Jahrestagung vom 22. Juni 2016, S. 52.

  68. 68.

    Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (340) mit Verweis auf Irrgang, in: Nida-Rümelin (Hrsg.), Angewandte Ethik, S. 510 (547), der aber eine Keimbahntherapie, sofern risikofrei möglich, grundsätzlich für erlaubt hält; Winnacker et al., Gentechnik, S. 45 f.

  69. 69.

    Church, Nature 2015, 528 (7580), S. 7 (7), jedoch mit der Einschränkung, dass das Unvermögen, gesunde Kinder zu zeugen, wohl nur bei einer Fortpflanzung unter Blutsverwandten zutreffe. Diese Art der Fortpflanzung sei aber immerhin bei einem Fünftel der Weltbevölkerung ein tief verwurzelter sozialer Trend; NASEM, Human Genome Editing, S. 87; Schöne-Seifert, Ethik Med 2017, S. 93 (95), mit dem Hinweis, die PID setze zudem das Verwerfen von Embryonen voraus und sei auch bei polygenen Krankheiten nicht zielführend.

  70. 70.

    Zimmerman, The Journal of Medicine and Philosophy 1991, 16 (6), S. 593 (603 und 605).

  71. 71.

    Prof. Dr. Reinhard Merkel, in: Deutscher Ethikrat, Zugriff auf das menschliche Erbgut, Simultanmitschrift der Jahrestagung vom 22. Juni 2016, S. 47 (48); NASEM, Human Genome Editing, S. 87.

  72. 72.

    Prof. Dr. Reinhard Merkel, in: Deutscher Ethikrat, Zugriff auf das menschliche Erbgut, Simultanmitschrift der Jahrestagung vom 22. Juni 2016, S. 47 (54).

  73. 73.

    Siehe hierzu auf S. 329 ff.

  74. 74.

    Anderson, The Journal of Medicine and Philosophy 1985, 10 (3), S. 275 (288); Zimmerman, The Journal of Medicine and Philosophy 1991, 16 (6), S. 593 (605); als Beispiel für Risikofaktoren die Fettleibigkeit anführend Winnacker et al., Gentechnik, S. 50.

  75. 75.

    Le Ker, Spiegel Online, Artikel vom 12.11.2008; Hütter et al., The New England Journal of Medicine 2009, 360 (7), S. 692 ff.; Fehse et al., in: Fehse und Domasch (Hrsg.), Gentherapie in Deutschland, S. 41 (69).

  76. 76.

    Winnacker et al., Gentechnik, S. 48, wobei hier nach herkömmlichen Methoden der Gentechnik noch von Einschleusung fremder Gene die Rede ist; Haniel und Hofschneider, in: Raem und Winnacker (Hrsg.), Gen-Medizin, S. 333 (340). Die im Jahre 2018 bekanntgewordenen Versuche des chinesischen Forschers He bestanden im Übrigen genau darin, das CCR5-Gen von Embryonen auszuschalten, siehe Fn. 22.

  77. 77.

    Doudna und Sternberg, A crack in creation, S. 230.

  78. 78.

    Zu einem solchen Vorgehen bei unfruchtbaren Männern Hall, Zeit Online, Artikel vom 15.04.2017.

  79. 79.

    Günther, in: Günther et al. (Hrsg.), ESchG, § 5 Rn. 2.

  80. 80.

    Vollmer, Genomanalyse und Gentherapie, S. 162.

  81. 81.

    Der Bundesminister für Forschung und Technologie (Hrsg.), In-vitro-Fertilisation, Genomanalyse und Gentherapie, S. 45.

  82. 82.

    Schroeder-Kurth, in: Bender (Hrsg.), Eingriffe in die menschliche Keimbahn, S. 159 (164).

  83. 83.

    Brown et al., The Lancet 2006, 368 (9529), S. 87 (88); Cree und Loi, Molecular Human Reproduction 2015, 21 (1), S. 3 (6).

  84. 84.

    Tachibana et al., Nature 2009, 461 (7262), S. 367 (367 ff.); Cree und Loi, Molecular Human Reproduction 2015, 21 (1), S. 3 (6); Tachibana et al., Nature 2013, 493 (7434), S. 627 (627 ff.).

  85. 85.

    Zhang et al., Fertility and Sterility 2003, 80 (Suppl. 3), S. 56 (56); Poulton et al., PLOS Genetics 2010, 6 (8), S. 1 (5); Cree und Loi, Molecular Human Reproduction 2015, 21 (1), S. 3 (6).

  86. 86.

    Brown et al., The Lancet 2006, 368 (9529), S. 87 (88); Cree und Loi, Molecular Human Reproduction 2015, 21 (1), S. 3 (6).

  87. 87.

    Leiner, ÄrzteZeitung, Artikel vom 06.02.2015.

  88. 88.

    Zhang et al., Fertility and Sterility 2016, 106 (3), S. e375 (e375 f.).

  89. 89.

    Hamzelou, New Scientist, Artikel vom 27.09.2016.

  90. 90.

    Coghlan, Niew Schientist, Artikel vom 18.01.2017; The National Academies of Sciences, Engineering, Medicine, Human Gene Etiding, S. 85 f.

  91. 91.

    Siehe etwa N.N., Spiegel Online, Artikel vom 11.04.2019.

  92. 92.

    Siehe Sample, The Guardian, Artikel vom 01.02.2018.

  93. 93.

    Committee on Social Affairs, Health and Sustainable Developement (Europarat), The use of new genetic technologies in human beings, S. 3 und 6.

  94. 94.

    Cohen und Scott, The Lancet 1997, 350 (9072), S. 186 (186 f.); Brenner et al., Fertility and Sterility 2000, 74 (3), S. 573 (573 ff.); Barritt et al., Human Reproduction 2001, 16 (3), S. 513 (513 ff.); Cree und Loi, Molecular Human Reproduction 2015, 21 (1), S. 3 (6).

  95. 95.

    Cohen und Scott, The Lancet 1997, 350 (9072), S. 186 (186 f.).

  96. 96.

    Leiner, ÄrzteZeitung, Artikel vom 06.02.2015.

  97. 97.

    Nuffield Council on Bioethics, Novel techniques for the prevention of mitochondrial DNA disorders.

  98. 98.

    NASEM, Mitochondrial Replacement Techniques.

  99. 99.

    Nuffield Council on Bioethics, Novel techniques for the prevention of mitochondrial DNA disorders, S. 88 ff.; NASEM, Mitochondrial Replacement Techniques, S. 113 ff. mit den genauen Voraussetzungen, die für die ersten klinischen Anwendungen vorliegen müssen. Insbesondere müssen hinreichende Daten aus präklinischen Studien vorliegen und die ersten Versuche auf männliche Embryonen beschränkt sein, um eine Weitergabe der Mitochondrien zu vermeiden.

  100. 100.

    Die Herstellung von iPS Zellen wurde entdeckt von Takahashi und Yamanaka, Cell 2006, 126 (4), S. 663 ff.; zur Herstellung von hiPS-Zellen siehe erstmals Takahashi et al., Cell 2007, 131 (5), S. 861 ff.; siehe auch Kreß, Gynäkologische Endokrinologie, S. 238 (238).

  101. 101.

    Zur Herstellung und Verwendung von Keimzellen aus iPS-Zellen siehe Beier et al., in: BBAW (Hrsg.), Neue Wege der Stammzellforschung; S. 15 ff., insbesondere S. 19 zur Ausdifferenzierung zu Keimzellen; Deutscher Ethikrat, Stammzellforschung; Faltus, Stammzellenreprogrammierung, S. 160 ff. Es wird auch an Möglichkeiten geforscht, eine Reprogrammierung der Zelle zu erreichen, ohne die DNA dieser Zelle zu verändern, siehe mit zahlreichen Nachweisen Faltus, Stammzellenreprogrammierung, S. 166 ff.

  102. 102.

    Mit dem Hinweis darauf, es sei wissenschaftlich noch eine immense Herausforderungen, aus Somazellen des einen Geschlechtes Keimzellen des anderen Geschlechts zu produzieren Hinxton Group, Consesus Statement: Science, Ethics and Policy Challenges of Pluripotent Stem Cell-Derived Gametes, S. 2; Mathews et al., Cell Stem Cell 2009, 5 (1), S. 11 (12); zur Ausdifferenzierung von auch weiblichen hiPS-Zellen zu männlichen Keimzellen siehe Eguizabal et al., Stem Cells 2011, 29 (8), S. 1186 (1186 ff.); einen Überblick über den Stand der Wissenschaft bei Hendriks et al., Human reproduction update 2015, 21 (3), S. 285 (292); zur Ausdifferenzierung von iPS-Zellen zu männlichen primordialen Keimzellen und männlichen Keimzellen im Tierversuch an Mäusen siehe Cai et al., Biochemical and Biophysical Research Communications, 2013, 433 (3), S. 286 (286 ff.); Li et al., Stem Cell Research, 2013, 12 (2), S. 517 (517 ff.); zur Ausdifferenzierung von iPS-Zellen zu weiblichen Keimzellen bei Mäusen und zur Zeugung von lebensfähigen Mäusen hieraus siehe Hikabe et al., Nature 2016 (539), S. 299 (299 ff.).

  103. 103.

    Ishii, Journal of clinical medicine 2014, 3 (49), S. 1064 (1067).

  104. 104.

    Beier et al., in: BBAW (Hrsg.), Neue Wege der Stammzellforschung, S. 19.

  105. 105.

    Hinxton Group, Consensus Statement: Science, Ethics and Policy Challenges of Pluripotent Stemm Cell-Derived Gametes, S. 3.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Deuring, S. (2019). Kapitel 3 Der Keimbahneingriff. In: Rechtliche Herausforderungen moderner Verfahren der Intervention in die menschliche Keimbahn . Veröffentlichungen des Instituts für Deutsches, Europäisches und Internationales Medizinrecht, Gesundheitsrecht und Bioethik der Universitäten Heidelberg und Mannheim, vol 49. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59797-2_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-59797-2_3

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-59796-5

  • Online ISBN: 978-3-662-59797-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics